Veröffentlicht am 23.02.2023 14:39

Gemeinde holt Rathausschlüssel nicht ab: Narren regieren weiter

Wenn ihn keiner will, ja dann behalten die Edburmis den Rathausschlüssel eben einfach. (Foto: Gudrun Schwarz)
Wenn ihn keiner will, ja dann behalten die Edburmis den Rathausschlüssel eben einfach. (Foto: Gudrun Schwarz)
Wenn ihn keiner will, ja dann behalten die Edburmis den Rathausschlüssel eben einfach. (Foto: Gudrun Schwarz)
Wenn ihn keiner will, ja dann behalten die Edburmis den Rathausschlüssel eben einfach. (Foto: Gudrun Schwarz)

Stell dir vor, es ist Schlüsselrückgabe, aber keiner der Gemeinde geht hin: Wie in vielen anderen Kommunen auch, sollte in Wilhermsdorf am Aschermittwoch der Rathausschlüssel von den Prinzenpaaren der Faschingsgesellschaft „Edle von Burgmilchling“ an den Bürgermeister zurückgegeben werden. Das Problem: Von der Marktgemeinde erschien niemand.

Wie zu hören war, erkrankte Bürgermeister Uwe Emmert und seine Stellvertreter waren verhindert. Den Narren wäre auch ein Mitglied des Marktgemeinderates recht gewesen, aber auch kein Rat war zu erblicken. Und so werden die Edburmis den Schlüssel behalten, sagt Präsidentin Betty Krauß. Wenn das Exemplar seitens der Gemeinde niemand abholt, ja dann werden wohl in Wilhermsdorf die Narren bis auf Weiteres weiterregieren.

Krauß und Sitzungspräsident Jörg Salzer bedankten sich bei den Prinzenpaaren Marcin und Aleksandra Rzepka sowie Sonja Singer und Konrad Maisch für den großartigen Einsatz während der Session. Alles habe prima geklappt – „wie am Schnürchen“. Wenn mal einer ausfiel, sei schnell jemand eingesprungen.

Auch den Prinzenpaaren haben die Faschingszeit und ihre Aufgabe viel Freude und viele Erfahrungen bereitet. Nun freut man sich schon auf den kommenden 11. November, wenn das Rathaus wieder gestürmt werden soll. Vielleicht erübrigt sich das diesmal aber auch – wenn dann der Schlüssel noch immer im Besitz der Edburmis sein sollte.


Von Gudrun Schwarz
north