Veröffentlicht am 23.03.2023 17:31, aktualisiert am 23.03.2023 20:08

Bürgermeister will Ornbau mit Podcast bekannter machen

Für die erste Folge lud (von links) Marco Meier das künftige Prinzenpaar Emely Bengel und Lukas Halt sowie den Faschings-Organisator Manuel Göttler in sein Amtszimmer ein. (Foto: Kerstin Kech)
Für die erste Folge lud (von links) Marco Meier das künftige Prinzenpaar Emely Bengel und Lukas Halt sowie den Faschings-Organisator Manuel Göttler in sein Amtszimmer ein. (Foto: Kerstin Kech)
Für die erste Folge lud (von links) Marco Meier das künftige Prinzenpaar Emely Bengel und Lukas Halt sowie den Faschings-Organisator Manuel Göttler in sein Amtszimmer ein. (Foto: Kerstin Kech)
Für die erste Folge lud (von links) Marco Meier das künftige Prinzenpaar Emely Bengel und Lukas Halt sowie den Faschings-Organisator Manuel Göttler in sein Amtszimmer ein. (Foto: Kerstin Kech)

Ein junger Bürgermeister bringt wohl auch junge Ideen. Zumindest erschien jüngst „Der Ornbau-Podcast – Geschichten aus der kleinsten Stadt Mittelfrankens“, ein Projekt der örtlichen Stadtverwaltung. In der ersten Folge gibt es Hintergründe zum Stadtjubiläum und „die geballte Ladung Faschingsnostalgie“ zu hören.

Sie findet sich etwa auf Spotify und „überall wo es Podcasts gibt“, so Marco Meier. Der jüngste Bürgermeister Mittelfrankens, aus der kleinsten Stadt Mittelfrankens, wie er in der Folge vorgestellt wird, scheint für das Projekt zu brennen. „Bei Kommunen in unserer Größenordnung sind wir in ganz Bayern Vorreiter“, vermutet er gegenüber der FLZ.

Ziel der Verwaltung: Auch jüngere Leute begeistern

Die Idee für den Podcast sei aufgekommen, als die Verwaltung im Zuge des diesjährigen Stadtjubiläums überlegte, wie sie auch jüngere Leute für die Stadt begeistern kann. „Da ist es sinnvoll, auch mal einen Schritt weg vom klassischen Mitteilungsblatt zu gehen“, meint Meier.

Aufgenommen wurde die erste Folge in seinem Amtszimmer in der Altstadt 7 in Kooperation mit einer Münchner Firma. Ein ehemaliger Student aus Meiers Zeit als Lehrbeauftragter für Sportmanagement arbeitet dort und betreut den Ornbau-Podcast. Die Folgen sollen ohne große Vorplanung entstehen, authentisch und nah am Hörer sein. Die Aufnahmesitzungen dauerten deshalb maximal anderthalb Stunden.

Obwohl es zusätzliche Arbeit sei, hat die erste Aufnahme viel Spaß gemacht, so Meier. In Folge Eins spricht er unter anderem darüber, dass der Ort früher Arenburen hieß und warum Ornbau mit knapp 2000 Einwohnern eine Stadt ist. Neben Infos zu den Feierlichkeiten zu 700 Jahren Stadtrecht geht es aber vor allem um Ornbau als Hochburg des Faschings.

Einblicke hinter die Kulissen

Dazu gibt Manuel Göttler, Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Ornbau und damit auch Organisator des Faschings, Einblicke hinter die Kulissen. Er berichtet, wie es zur Idee kam, auch in Ornbau eine Stadtschlüssel-Übergabe einzuführen oder ob die Pandemie negative Auswirkungen auf die diesjährigen Besucherzahlen hatte.

Neben Erinnerungen an frühere Saisons gibt es auch einen Tipp, wie man die lange Faschingszeit übersteht – vorher kräftig üben – oder die persönlichen Highlights von Bürgermeister Meier zu hören. „Faszinierend, wenn man das ganze Treiben nüchtern anschauen darf“, meint dieser dazu.

Nächste Folge mit einem Amtskollegen

Anschließend spricht Meier in der Folge mit dem neuen Prinzenpaar Emely Bengel und Lukas Halt, Torwart des SV Ornbau. Die beiden stellen sich vor und erklären, warum sie sich für das Amt begeistern. Die ersten Rückmeldungen zu Folge Eins seien total positiv, berichtet Meier.

Der Podcast soll monatlich erscheinen, die nächste Folge im April ist mit einem Bürgermeister-Kollegen geplant. Mit wem genau, will Meier noch nicht verraten. „Aber wahrscheinlich mit dem zweitjüngsten im Landkreis“, sagt er mit einem Schmunzeln in der Stimme.


Jonas Volland
Jonas Volland

Jahrgang 2001, fing direkt nach seinem Abitur bei der FLZ an, ist im Anschluss an sein Volontariat seit dem Jahreswechsel 2023 Redakteur in der Ansbacher Lokalredaktion. Fasziniert von bunten Geschichten und aufwendigeren Recherchen.

north