Bei den Bayerischen Meisterschaften im Bogenschießen in München schafften es Sebastian Siemandel (SV Oberdachstetten) und Franziska Göppel (Wassertrüdingen) ins Goldfinale. Hier allerdings waren die beiden regionalen Spitzenkräfte vom Glück verlassen.
In der Disziplin Compound Herren erreichte Siemandel als Dritter des Vorkampfes mit 579 Ringen souverän den Einzug in den Kampf um die Medaillen. Im Viertelfinale räumt er mit 146:140 Tim Krippendorf (ATSV Oberkotzau) aus dem Weg und gewann auch das Halbfinale gegen Florian Stadler (TSV Natternberg) mit 143:136 sicher. Im Finale musste sich Siemandel knapp mit 143:144 Christian Kaiser vom MBSV Memmingen geschlagen geben.
Der Memminger hatte im Halbfinale Markus Hahnenkamm von der Bogenabteilung Wassertrüdingen mit 142:139 ausgeschaltet. Hahnenkamm, als Achter ins Finale eingezogen, verlor auch den Kampf um Bronze mit 141:146 gegen Stadler.
571 Ringe brachten Kaderschützin Göppel als Dritte des Vorkampfes sicher ins Medaillenrennen, in dem sie zunächst Nicole Kellermann (ASV Hiltenfingen) mit 148:138 besiegte. Knapper ging es im Halbfinale zu, in dem die 19-Jährige Katharina Landrock (Schimborn) mit 141:140 hinter sich ließ, wobei Göppel den entscheidenden letzten Pfeil nervenstark in der Zehn versenkte.
Das Golfinale verlief ausgeglichen. 144:144 stand es zwischen Sabine Sauter (SG Bad Wörishofen), die den Vorkampf mit 580 Ringen gewonnen hatte, und Göppel. Im Stechen mit ihrer hochschwangeren Gegnerin unterlief Göppel ein ärgerlicher Fehler. Sie visierte die falsche Scheibe an und unterlag daher mit 0:9. „Ich bin insgesamt trotzdem zufrieden mit dem Wettkampftag“, so Göppel, die als Mitglied im Wassertrüdinger Team in der Mannschaftswertung eine weitere Silbermedaille gewann.
Die Nationalkaderschützin tritt in den nationalen Wettbewerben bei den Damen an, international beim Nachwuchs. Die Landestitelkämpfe unter dem Dach in Hochbrück waren für Göppel der Auftakt ins neue Wettkampfjahr. In vier Wochen folgen die Deutschen Meisterschaften und dann langsam die ersten internationalen Wettbewerbe, wobei die Junioren-Weltmeisterschaft in Irland den Saisonhöhepunkt darstellt.
Gold holte mit dem Compoundbogen in Hochbrück Erwin Thees. Der Schopflocher distanzierte bei den Senioren mit 559 Ringen die Verfolger um satte acht Ringe.
Weitere Medaillen für die Starter aus der Region gab es in der Disziplin Blankbogen. Die Dinkelsbühler Mannschaft holte in der Besetzung Ronny Wage, Albert Graf und Hans-Otto Kowalzick mit zwei Ringen Vorsprung den Titel. Silber ging in der Damenklasse an Cristina Pataki (Wassertrüdingen).
Recurve, Master: 10. Willi Geiger (BF Dinkelsbühl, 547 Ringe.- Senioren: 16. Ernst Scheiderer (Edelweiß Neuendettelsau, 498), 18. Herbert Preininger (KPSG Uffenheim, 478).- Schüler B weiblich: 8. Amelie Grießmeier (Edelweiß Neuendettelsau, 474).- Jugend: 7. Dominik Zaubzer (BF Dinkelsbühl, 507).
Compound, Herren: 2. Sebastian Siemandel (SV Oberdachstetten, Qualifikation 579), 4. Markus Hahnenkamm (Bogenabteilung Wassertrüdingen, Q 570), 16. Octavian-Tiberiu Pataki (Wassertrüdingen, 564), 40. Björn Hammele (Wassertrüdingen, 549).- Mannschaft: 2. Wassertrüdingen 1705 (Göppel, Hahnenkamm, Pataki).- Damen: 2. Franziska Göppel (Wassertrüdingen, Q 571).- Senioren: 1. Erwin Thees (Bogenabteilung Schopfloch, 559).
Blankbogen, Herren: 5. Ronny Wage (BF Dinkelsbühl, 506).- Mannschaft: 1. Dinkelsbühl 1504 (Wage, Graf, Kowalzick).- Damen: 2. Cristina Pataki (Wassertrüdingen, 501), 6. Monika Meier (Wassertrüdingen, 463).- Master: 7. Albert Graf (BF Dinkelsbühl, 501), 8. Hans-Otto Kowalzick (BF Dinkelsbühl, 497).- Schüler: 11. Kai Hägele (SG Dietenhofen, 396), 12. Magnus Gräbner (KPSG Uffenheim, 372).- Jugend: 7. Milena Zucker (SG Dietenhofen, 298).