Lustige Zwerge, furchteinflößende Piraten und Zirkusleute mit bunten Kostümen tummelten sich am Samstag vor dem Emskirchener Rathaus. Mittendrin: der Vorsitzende der Faschingsgesellschaft Prunklosia, Philipp Ballhorn. Er freute sich, den fantasievoll gekleideten Narren die heiß begehrten Auszeichnungen zu übergeben.
Sie und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter gehören zu den insgesamt 46 Gruppen, die beim Faschingsumzug in Emskirchen mit von der Partie waren. Gut 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trugen also dazu bei, dass der Gaudiwurm wieder ein voller Erfolg wurde und super Stimmung herrschte.
Neben der von Geschäften und Firmen gespendeten Auswurfware brachten die Zugteilnehmer noch Unmengen an Gummibärchen, Flips, Keksen und Schokolade unter die fast 6000 kleinen und großen Besucherinnen und Besucher. Für die aus eigenen Mitteln gekauften Dinge fielen rund 6000 Euro an, erzählt Ballhorn. Bezahlt werden mussten auch die sechs mitmarschierenden Kapellen und die 13 Security-Kräfte, die an der auf dem Festplatz aufgebauten „Partyarena“ mit dafür sorgten, dass die Gäste in dem Areal fröhlich und friedlich feiern konnten.
Doch zurück zu den prämierten Gruppen: Ein Team der Prunklosia hatte auch in diesem Jahr wieder die Qual der Wahl. Originalität und Optik waren nur zwei der Kriterien, die letztlich den Ausschlag für den Sieger gaben. „Es waren wieder so viele tolle Wagen und Gruppen dabei“, schwärmt Philipp Ballhorn. Der Preis für den schönsten motorisierten Wagen ging schließlich an die Gruppe namens „Kranke Franken“ aus Emskirchen.
Wie es sich für richtige Piraten und Piratinnen gehört, nahm die rund 25 Personen zählende Gruppe nicht ohne prächtiges Schiff am Umzug teil. Die Mühe hat sich gelohnt: Es gab neben einem Foto, das auch die anderen Prämierten erhielten, 222 Euro für den ersten Platz. Über 111 Euro dürfen sich die Faschingsfreunde Brunn freuen. Sie bildeten die rund 30-köpfige lustige Zwergengruppe im bunten Tross. Dritter wurde das zirka 20 Teilnehmer starke Team der Evangelischen Landjugend (ELJ) aus Dürrnbuch. Gemäß ihres Mottos „Zirkus“ hatten sich alle in farbenfrohe fantasievolle Kostüme geworfen – Artisten, Clown, Direktor und der starke Mann holten sich am Samstagmorgen die Prämie von 55 Euro ab.