Unter dem Motto „Im Wandel der Zeit“ hat die Wettemann GmbH ihr 100-jähriges Bestehen in Wilburgstetten gefeiert. Zum eigens organisierten „Wettemann-Forum“ kamen rund 100 Gäste aus der Baubranche, um bei der Festveranstaltung, die eigentlich schon für 2020 angesetzt gewesen war, die Partnerschaften zu vertiefen.
Bei dem Anbieter von Materialien für die Garten- und Freiraumgestaltung ist Rainer Wettemann für den Pflaster- und Natursteinbereich verantwortlich. Bei der Veranstaltung zum Jubiläum ließ er die Firmengeschichte in einem kurzen Filmbeitrag Revue passieren. Die Zeitreise verlief von der Gründung des Betriebs durch Großvater Xaver Wettemann im Jahr 1920 über die Weiterführung unter seinem Vater Hans Wettemann bis hin zum Einstieg von dessen Söhnen Hans-Peter und Rainer Wettemann.
Lagen die Anfänge der Firma an der Hauptstraße in Wilburgstetten, so wurde der Standort nach dem Zweiten Weltkrieg auf ein Gelände westlich der Bundesstraße 25 an der Gemeindegrenze zu Mönchsroth verlegt.
Der, wie es seitens des Unternehmens heißt, höchste Betonmischturm in der Region steht als Wahrzeichen inmitten des knapp fünf Hektar großen Areals. Das Unternehmen beschäftigt rund 30 Mitarbeiter, der Kunden- und Geschäftsbereich umfasst den Raum zwischen Nürnberg, Augsburg und Stuttgart.
Wie Wilburgstettens Bürgermeister Michael Sommer als Grußredner betonte, schreibt die Firma eine Erfolgsgeschichte. Wie er meinte, war in der Anfangszeit bei der Gewinnung und Verarbeitung der Rohstoffe mit seinerzeit wenigen verfügbaren Maschinen schwere Handarbeit notwendig.
In diesem Sinn würdigte der Rathauschef die Standhaftigkeit des familiengeführten Unternehmens. Dessen Leitung habe sich stets den Herausforderungen der jeweiligen Zeit aktiv und vorausschauend gestellt. Die Firma sei in der Region sowie im Ort fest verwurzelt. Zugleich würdigte Gemeindeoberhaupt Sommer die Arbeitsplätze, die der Betrieb zur Verfügung stellt, und dankte für die Gewerbesteuer.
Bei der Festveranstaltung wurde der Fokus aber auch auf die Pflege von Kontakten mit den engsten Geschäftspartnern, auf gemeinsame Gespräche und fachliche Informationen gelegt. So verwies Rainer Wettemann auf den Ausstellungsbereich auf dem Firmengelände. Diesen schätzten die Kunden. Darüber hinaus wurden die neuesten Materialien, deren Produktion mit modernen Methoden und deren Weiterentwicklung vorgestellt.