menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Verkehr) | FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Kino & Fernsehen
Kino & Fernsehen
Rätsel
Rätsel
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Bayern
Zeitung: Söder will im Transit-Streit Orte für Lkw sperren
Im Transit-Streit mit Österreich plant Bayern nun selbst tageweise die Sperrung von Straßen für Lastwagen. „Die bayerische Geduld geht zu Ende. Wir brauchen kurzfristige Maßnahmen, um unsere Bürgerinnen und Bürger in der Grenzregion zu entlasten“, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) dem „Münchner Merkur“ (Mittwoch). „Andernfalls droht uns auf den Nebenstrecken nach Salzburg und durchs Inntal der Verkehrsinfarkt.“ Durch die Blockabfertigung Tirols, bei denen nur einer begrenzten Menge an Lastwagen die Passage auf der Inntalautobahn gestattet wird, komme es immer öfter zu endlosen Lkw-Schlangen und Ausweichverkehr auf bayerischer Seite.
> Weiter lesen
invisible
Bayern
SWR zu Zugunglück: Mitarbeiter warnten vor Sicherheitsrisiko
Mehrere Bahnmitarbeiter haben nach Recherchen des Südwestrundfunks (SWR) schon 2019 in einem Brandbrief vor möglichen Sicherheitsrisiken im Streckennetz der Deutschen Bahn gewarnt. Auf sieben Seiten zeigten die Mitarbeiter dringenden Handlungsbedarf auf, wie „Report Mainz“ am Dienstag veröffentlichte. So trage jeder Anlagenverantwortliche die alleinige Verantwortung für bis zu 400 Streckenkilometer Gleis und Weichen - es fehle an Geld und Personal, um notwendige Instandsetzungen durchführen zu können. Die Deutsche Bahn wollte sich zu dem Brandbrief, der besonders im Zusammenhang mit dem Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen brisant ist, nicht äußern.
> Weiter lesen
Bayern
Zusammenstoß mit Lkw: Überholende Motorradfahrerin stirbt
Eine Motorradfahrerin ist am Dienstag nach einem Zusammenstoß mit einem Lastwagen im Landkreis Ansbach ums Leben gekommen. Die Frau hatte zwischen Windsbach und dem Ortsteil Ismannsdorf ein Auto überholt und war dabei mit einem entgegenkommenden Lkw-Gespann kollidiert, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilte. Dabei erlitt sie tödliche Verletzungen. Ihr Motorrad ging zudem in Flammen auf. Der Laster blieb mit stark beschädigtem Führerhaus im Straßengraben liegen; sein Fahrer blieb körperlich unverletzt.
> Weiter lesen
Bayern
Mann lässt Baum beim Fällen auf Straße kippen
Ein Mann hat im Landkreis Hof auf seinem Grundstück einen Baum gefällt und ihn auf die Straße kippen lassen. Dabei fiel der etwa zehn Meter hohe Baum frontal auf ein vorbeifahrendes Auto, teilte die Polizei am Dienstag mit.
> Weiter lesen
Bayern
Frau fährt bei Dorffest in Menschengruppe
Eine Frau ist mit ihrem Auto bei einem Dorffest im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech in eine Menschengruppe gefahren. Die 56-Jährige habe am Montagabend in Eresing aus dem Stand stark beschleunigt und das Gaspedal durchgetreten, teilte die Polizei am Dienstag mit. Akute Gefahr bestand demnach für eine Gruppe von fünf bis acht Menschen.
> Weiter lesen
Deutschland
Bei überholenden Radfahrern gilt kein Mindestabstand
Überholt ein Auto ein Fahrrad, gibt es einen Sicherheitsabstand. Was aber, wenn ein Radfahrer den anderen überholt? Dann gelten andere Regeln, entschied ein Gericht.
> Weiter lesen
Bayern
Kind auf Zebrastreifen angefahren
Auf einem Zebrastreifen in Oberbayern ist ein Mädchen von einem Auto angefahren worden. Die Neunjährige wollte am Montag mit ihrem Roller eine Straße in Altomünster (Landkreis Dachau) überqueren, als sich ein Auto näherte, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.
> Weiter lesen
Baden-Württemberg
Verspätungen und Zugausfälle nach Störung in Ulmer Stellwerk
Wegen einer Störung in einem Stellwerk konnten Bahnfahrer am Dienstagmorgen zeitweise den Ulmer Hauptbahnhof nicht erreichen. Regionalzüge hätten gut eine Stunde lang vorzeitig wenden müssen, Fernzüge zwischen Stuttgart und München seien über Aalen umgeleitet worden, sagte eine Bahn-Sprecherin am Dienstag. Die Störung im Stellwerk sei bei planmäßigen Arbeiten aufgetreten, schon am Montagabend sei der Zugverkehr deshalb beeinträchtigt gewesen. Mehrere Medien hatten darüber berichtet.
> Weiter lesen
Bayern
Polizei lockt Hund mit Wurstbrot von Bundesstraße
Die Polizei hat einen herrenlosen Hund in Nürnberg nur mit einem Wurstbrot einfangen können. Eine Streife hatte das Tier am Sonntag auf einer Kreuzung der Bundesstraße 8 entdeckt, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.
> Weiter lesen
Deutschland
Energiewirtschaft fordert Kurswechsel beim Ladenetz-Ausbau
Die Ampelkoalition hat sich vorgenommen, 15 Millionen E-Autos bis 2030 auf die Straße zu bringen. Damit das erreicht werden kann, gibt es nach Auffassung der Energiewirtschaft beim Ausbau der Lade-Infrastruktur dringenden Handlungsbedarf.
> Weiter lesen
Frankreich
Warnstreiks könnten Bahnverkehr in Frankreich behindern
Streiks werden wohl am Mittwoch den Bahnverkehr in Frankreich stören. Die Fernverbindungen nach Deutschland und England sollen davon aber nicht betroffen sein.
> Weiter lesen
Bayern
Lastwagen verliert in Rechtskurve Bierkästen
150 bis 200 Kästen Bier sind in einer Rechtskurve von einem Laster gefallen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, war die Staatstraße bei Kasendorf (Landkreis Kulmbach) am Montagmittag mit Bier „getränkt“. Die Einsatzkräfte säuberten und sperrten die Straße für mehrere Stunden. Laut Polizei bekommt der 58-jährige Fahrer ein Bußgeld wegen nicht ausreichend gesicherter Ladung.
> Weiter lesen
Bayern
LKW-Fahrer mit 2 Promille fährt in Maisfeld
Ein betrunkener LKW-Fahrer ist in ein Maisfeld neben der Bundesstraße 85 bei Kulmbach gefahren. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, verlor der Fahrer am Montagmorgen die Kontrolle und kam mit seinem Sattelzug nach links von der Fahrbahn ab. Der Sattelzug fuhr einen Baum um und blieb im Maisfeld stehen. Die Einsatzkräfte stellten einen Alkoholwert von 2 Promille fest und brachten den 53-jährigen Fahrer zur Blutentnahme in eine Klinik. Für die Bergung des Sattelzugs war die B85 für drei Stunden komplett gesperrt.
> Weiter lesen
Bayern
Autofahrer stirbt bei Unfall auf A3
Ein Autofahrer ist bei einem Verkehrsunfall auf der A3 nahe Regensburg ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei war sein Wagen am Montagabend bei einem Spurwechsel in einen vorausfahrenden Sattelzug gekracht und unter den Auflieger geraten. Das Auto fing Feuer, der 27-Jährige erlitt dabei tödliche Verletzungen. Der Streckenabschnitt auf Höhe des Unfallorts in Fahrtrichtung Regensburg wurde vorübergehend gesperrt.
> Weiter lesen
Deutschland
Wie Sensorik Autos selbstständig macht
Moderne Autos mit Assistenzsystemen setzen auf verschiedene Sensoren. Im Zusammenspiel ebnen die Messfühler den Weg zum automatisierten Fahren. Ein Überblick.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×