menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Soziales) | FLZ.de
menu
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Ansbach
Ansbach
Landkreis Ansbach
LK Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Lk. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Kultur
Sport aus der Region
Sport
Bildergalerien
Bildergalerien
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport regional
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Bayern
Bayern
Aus aller Welt
Aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Rätsel
Rätsel
Kino & Fernsehen
Kino & TV
Fernsehprogramm
TV
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Deutschland
Reiche leben zigmal so klimaschädlich wie Normalbürger
Einer „taz“-Datenanalyse zufolge emittierten die ärmsten Menschen in Deutschland im Jahr 2019 etwas über drei Tonnen CO2 pro Jahr. Bei dem reichsten ein Prozent war es fast das 35-fache.
Ansbach
Martin Reutter ist der neue Chef der Ansbacher Diakonie
Der geschäftsführende Vorstand ist der Vorgesetzte von über 400 Mitarbeitern. In Sachen Finanzen richtet er einen Appell an die öffentliche Hand.
Deutschland
Niedersachsen
Kein Mutterschutz für Selbstständige
Wie lässt sich eine Schwangerschaft mit der Berufstätigkeit vereinbaren? Für Angestellte ist das geregelt - aber Selbstständige stehen in dieser Situation allein.
Deutschland
Niedersachsen
Mutterschutz für Selbstständige - Tischlerin fordert Reform
Wie lässt sich eine Schwangerschaft mit der Berufstätigkeit vereinbaren? Für Angestellte ist das geregelt - aber Selbstständige stehen in dieser Situation allein.
Deutschland
Ausländischer Berufsabschluss: So gelingt die Anerkennung
Will man einen ausländischen Berufsabschluss in Deutschland anerkennen lassen, muss man vor allem eines haben: die richtigen Dokumente. Was sonst noch wichtig ist.
Großbritannien
Harter Bericht über Londons Polizei
Ein Polizist als Serienvergewaltiger verurteilt, ein anderer als Mörder. Einzelfälle? Mitnichten. In der Londoner Polizei sind Skandale an der Tagesordnung. Nun stellen Kritiker die Behörde in Frage.
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
„Ohrenkuss“: Das Magazin von Menschen mit Down-Syndrom
Der „Ohrenkuss“ feiert Jubiläum - 25 Jahre des besonderen Magazins. Die Autorinnen und Autoren haben das Down-Syndrom. Rechtschreibfehler gehören gern dazu und die Botschaft kommt immer geradeheraus.
Deutschland
Wie sich Arztpraxen gegen Aggressionen wehren
Angriffe auf Rettungskräfte, man kennt es schon. Aber dass Ärzte und deren Mitarbeitende Tag für Tag in ihren Praxen angefeindet werden? Bedauerlicherweise inzwischen Alltag. Manche wehren sich jetzt.
Türkei
Syrien
Internationale Geber sammeln Spenden für Erdbebenopfer
Mehr als 50.000 Menschen haben bei den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien ihr Leben verloren. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel sollen nun Hilfen für die Betroffenen zusammenkommen.
Deutschland
SPD-Politikerin fordert Bestrafung von Freiern
Das liberalisierte Prostitutionsgesetz in Deutschland ist nach Ansicht einer EU-Parlamentarierin gescheitert - die tiefe Not der Frauen sei geblieben. Eine Lösung sieht sie im Nordischen Modell.
Deutschland
Rentenversicherungschefin: „Rente ist und bleibt stabil“
Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können sich auf eine Erhöhung ihrer Bezüge freuen. Die Rentenkasse verzeichnet einen Milliardenüberschuss und profitiert von der guten Lohnentwicklung.
Baden-Württemberg
Deutschland
Der wütende Patient: Aggressionen in Praxen nehmen zu
Angriffe auf Rettungskräfte. Zorn wegen der Maskenpflicht - war leider auch normal. Aber dass Ärzte und deren Mitarbeiter Tag für Tag in ihren Praxen angefeindet werden? iIzwischen Alltag.
Deutschland
Kindergrundsicherung: Paus will Freibeträge senken
Familienministerin Paus will das System der finanziellen Unterstützung für Familien mit Kindern fairer machen. Wie soll das aussehen?
Ansbach
Egon muss weg: Wie eine Frau in Ansbach gegen Darmkrebs kämpft
Katrin Z. gab ihrem Tumor einen Namen. Mittlerweile hat sie ihn besiegt. Und sie gründete eine Selbsthilfegruppe.
Deutschland
Sozialwahl für 22 Millionen Menschen erstmals online möglich
Gemessen an der Wahlbeteiligung fristet die Sozialwahl ein Schattendasein. Doch in diesem Jahr gibt es eine Besonderheit - mit möglichen Auswirkungen auf andere Wahlen in Deutschland.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north