menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Museen) | FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Kino & Fernsehen
Kino & Fernsehen
Rätsel
Rätsel
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Bayern
Energiekrise bereitet Museen Sorge
Bayerische Museen sorgen sich wegen drohender Kostensteigerungen bei der Energie. „Natürlich wissen wir alle, dass es ohne Einsparungen nicht geht“, schreibt die Arbeitsgemeinschaft der Museen in Bayern in einer Mitteilung am Dienstag. Jedoch müsse der Betrieb der Museen aufrechterhalten bleiben. „Museen erweitern nicht nur mit Ausstellungen unser Wissen, sie sind vor allem auch Verwahrorte für kunst- und kulturgeschichtliche Objekte und Gegenstände. Museen sind unser kulturelles Gedächtnis.“
> Weiter lesen
Sachsen
Grünes-Gewölbe-Coup – Dreiste Täter und leichtes Spiel
Bald drei Jahre liegt der spektakuläre Einbruch in Sachsens barockes Schatzkammermuseum zurück. Der Prozess gegen mehrere Tatverdächtige aus einer bekannten arabischstämmigen Berliner Großfamilie offenbart die Dreistigkeit der Täter – und mehr.
> Weiter lesen
Brasilien
Baden-Württemberg gibt Dino-Fossil nach Brasilien zurück
Bislang liegt der Dino-Fund in Karlsruhe im Naturkundemuseum. Doch die Ausfuhr nach Deutschland war offenbar doch nicht legal. Nun soll „Ubirajara jubatus“ zurück nach Brasilien geschickt werden.
> Weiter lesen
Bayern
„Brücke“ meets „Blauer Reiter“: Schau im Buchheim Museum
Eine der größten Ausstellungen von Werken der expressionistischen Künstlergruppen „Brücke“ und „Blauer Reiter“ startet am Samstag im Buchheim Museum in Bernried am Starnberger See. Die Präsentation umfasst 200 Werke, darunter 100 Gemälde. „Sie ist ein sinnliches Großereignis“, sagt Museumsdirektor Daniel Schreiber. „Die Ausstellung ist so besonders, weil sie erstmals konsequent die beiden wichtigsten Künstlergruppen der Moderne in Deutschland, die „Brücke“ und den „Blauen Reiter“, in Dialog zueinander setzt.“
> Weiter lesen
Bayern
Sonnenschirm-Streit: Dackelmuseum zieht nach Regensburg
Ein Sonnenschirm, ein Tisch und zwei Klappstühle vor dem Passauer Dackelmuseum erhitzen in der niederbayerischen Stadt seit Wochen so manches Gemüt. Während Politik und Ordnungsamt um eine Lösung bemüht sind, haben die Museumsmacher eine Entscheidung getroffen.
> Weiter lesen
Nordrhein-Westfalen
Haus der Geschichte: Corona-Sammlung abgeschlossen
Impfampullen, Masken, Verbotsschilder: Seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Haus der Geschichte Hunderte Gegenstände gesammelt, um die Krise für nachfolgende Generationen zu dokumentieren.
> Weiter lesen
Nordrhein-Westfalen
Wie konserviert man Dreck? - Die Flutkatastrophe im Museum
Das Haus der Geschichte will die Jahrhundertflut für kommende Generationen dokumentieren. Besonders schwierig: Die verschlammten Objekte sollen so bleiben, wie sie sind.
> Weiter lesen
Deutschland
Deutsches Museum: Renovierter Teilabschnitt eröffnet
Der erste Teil der Generalsanierung des Deutschen Museums in München ist geschafft: Am Donnerstag wurden im frisch renovierten Teil des Gebäudes 20 neue Ausstellungen eröffnet. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) stellte beim Festakt das Haus als ältestes Technikmuseum der Welt in eine Reihe etwa mit dem Science Museum in London oder dem Smithsonian Museum in Washington: „Das wird häufig bei uns zu wenig wertgeschätzt.“ Das Deutsche Museum habe eine globale Ausstrahlung. Die Öffentlichkeit hat ab Freitag Zutritt. Bis Sonntag ist ein Fest rund um das Museum geplant, am Montag soll der reguläre Betrieb starten.
> Weiter lesen
Deutschland
Pinakothek der Moderne zeigt Olympia-Ausstellungen
Wie haben sich die Olympischen Sommerspiele 1972 in München auf die Architektur und das Design ausgewirkt? Dieser Frage gehen ab Donnerstag zwei Ausstellungen in der Pinakothek der Moderne nach. Die Neue Sammlung - The Design Museum präsentiert bis zum 3. Oktober bei „Design für Olympia“ Sportgeräte, Maskottchen, Medaillen, Plakate und vieles mehr, was in vergangenen Jahrzehnten für Olympische und Paralympische Wettkämpfe entworfen wurde. „Die Olympiastadt München“ im Architekturmuseum vollzieht die Entwicklung der Stadt rund um die Spiele vor 50 Jahren nach, deren Spuren München bis heute prägen und läuft bis zum 8. Januar 2023.
> Weiter lesen
Bayern
22 statt 14 Millionen: Museum wird teurer als erwartet
Die Erweiterung des Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth wird teurer als bisher angenommen. Man kalkuliere derzeit mit Gesamtkosten von rund 22 Millionen Euro, teilte das Landratsamt Hof am Montag mit. Davon seien 18,7 Millionen Euro für das Museum selbst vorgesehen, der Rest für die Außenanlagen. Zunächst war man von gut 14 Millionen Euro Gesamtkosten ausgegangen. Allerdings hatte Hofs Landrat Oliver Bär (CSU) schon vor einigen Monaten darauf hingewiesen, dass diese Kalkulation wegen der allgemein steigenden Baukosten noch einmal überprüft werden müsse.
> Weiter lesen
Bayern
Deutsches Museum in München: Von Robotik bis Atomenergie
Sich mit einem kleinen Roboter unterhalten oder in die Welt der Atome eintauchen - das ist im frisch sanierten Teil des Deutschen Museums in München möglich. Das erwartet die Besucher:
> Weiter lesen
Niedersachsen
In Europa einzigartig: 3D-Röntgensystem analysiert Kunst
In einem Museum in Braunschweig herrscht Begeisterung. Dort gibt es seit kurzem ein 3D-Röntgengerät, das in dieser Art kein anderes europäisches Ausstellungshaus hat.
> Weiter lesen
Niedersachsen
Meeressaurier am Jadebusen und Fahrradversand mit der Bahn
An der Nordsee erfahren Urlauber, was in den Urmeeren so los war, während die Bahn auf eine vergünstigte Versandoption für Radreisende hinweist. Neues gibt es auch aus Bayern, NRW und dem Hunsrück.
> Weiter lesen
Niederlande
Amsterdamer Rijksmuseum zeigt seine allergrößten Werke
12 Meter hoch, oder 16 Meter lang - solch große Ausstellungsstücke sind im Amsterdamer Rijksmuseum gewöhnlich nicht zu sehen. Doch jetzt bekommen Kunstwerke im XXL-Format erstmals eine Bühne.
> Weiter lesen
Deutschland
Einigung über Rückgabe von „Benin-Bronzen“
In der Debatte um koloniales Raubgut in deutschen Museen stehen die Benin-Bronzen im Mittelpunkt. Nigeria und Deutschland haben sich nun über die wertvollen Kunstobjekte und erste Rückgaben geeinigt. Dabei soll es aber nicht bleiben.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×