menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Kommunen) | FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Kino & Fernsehen
Kino & Fernsehen
Rätsel
Rätsel
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Deutschland
Gaskrise: Schwierige Zeiten für Bäder und Thermen
Schwimmbäder verbrauchen viel Energie, große Sauna- und Wellnesslandschaften noch mehr. Was passiert mit Thermen und Wasserparks, wenn Gas noch teurer wird?
> Weiter lesen
Bayern
Bambergs Oberbürgermeister Starke akzeptiert Strafbefehl
Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke akzeptiert den gegen ihn wegen Untreue verhängten Strafbefehl. „Mir ist das Wohl der Stadt am wichtigsten. Dem ist am meisten gedient, wenn das Verfahren beendet wird“, sagte der SPD-Politiker am Dienstag. Hätte Starke Einspruch eingelegt, wäre es zu einer mündlichen Hauptverhandlung vor Gericht gekommen.
> Weiter lesen
Baden-Württemberg
Katzen-Lockdown in Walldorf vorzeitig beendet
Radikale Maßnahme: Zum Schutz der bedrohten Haubenlerche hatten viele Hauskatzen im Rhein-Neckar-Kreis vorübergehend Ausgangssperre. Jetzt gibt es gute Nachrichten für die Vierbeiner und ihre Besitzer.
> Weiter lesen
Baden-Württemberg
Katzen-Ausgangsverbot in Walldorf endet vorzeitig
Alles zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Haubenlerchen. Deshalb wurde in Walldorf ein Ausgangsverbot für Katzen erlassen. Das hatte bundesweit für Aufsehen und Kritik gesorgt.
> Weiter lesen
Deutschland
Münchner Stadtrat für Rammstein-Konzert - Genehmigung offen
Ob es genehmigt wird, ist noch völlig offen, doch grundsätzlich hat sich der Münchner Stadtrat für das geplante Mega-Konzert der Band Rammstein an Silvester ausgesprochen. Gegen die Stimmen von Grünen, Linken und ÖDP habe der Feriensenat beschlossen, die Theresienwiese als Veranstaltungsort zur Verfügung zu stellen, sagte ein Sprecher der Stadt am Mittwoch. Allerdings vorbehaltlich der Genehmigung des Konzerts mit geplant 145.000 Zuschauern durch das Kreisverwaltungsreferat - und das hat große Bedenken.
> Weiter lesen
Deutschland
Brunnen mit Gratis-Trinkwasser in großem Stil geplant
Wasser marsch: Von der Ostsee bis zum Alpenrand soll es künftig Gratis-Wasser für alle geben - in Fußgängerzonen, Einkaufspassagen oder Parks. Umgesetzt werden soll die Idee von den Kommunen.
> Weiter lesen
Deutschland
Brunnen mit Gratis-Trinkwasser in großem Stil geplant
Wasser marsch: Von der Ostsee bis zum Alpenrand soll es künftig Gratis-Wasser für alle geben - in Fußgängerzonen, Einkaufspassagen oder Parks. Umgesetzt werden soll die Idee von den Kommunen.
> Weiter lesen
Schleswig-Holstein
Revival der Olympia-Rallye von 1972 in Kiel gestartet
Nostalgie pur: Zum 50. Jahrestag der Olympischen Spiele von München läuft eine Oldtimer-Rallye von Kiel in Richtung bayerische Landeshauptstadt. Die Förde-Stadt hatte 1972 die Segelwettbewerbe ausgetragen. Beim Auto-Revival ist auch eine Legende dabei.
> Weiter lesen
Bayern
Augsburg: Hohes Friedensfest mit großer Tafel am Rathaus
Augsburg ist traditionell der deutsche Rekordhalter bei der Zahl der Feiertage. Grund dafür ist das städtische Friedensfest. Angesichts des Krieges in der Ukraine ist dies heuer besonders aktuell.
> Weiter lesen
Bayern
Denkmalamtschef: Münchner Hochhäuser stören Sichtachse
Nach Ansicht des Leiters des Landesamts für Denkmalpflege würden zwei geplante Hochhäuser den Blick auf die Münchner Innenstadt stören. „Münchens Silhouette wird geprägt durch Kirchen und historische Verwaltungsgebäude. Mit diesem Blick nach Süden, Richtung Alpen, identifiziert man München“, sagte Mathias Pfeil der „Süddeutschen Zeitung (Samstagausgabe). „Die Sichtachse in Richtung Stadt würde durch die Türme gestört.“
> Weiter lesen
Bayern
Bayerns SPD-Chef: Keine Alternative zu zweiter Stammstrecke
Bayerns SPD-Chef Florian von Brunn sieht trotz der absehbaren Kostensteigerung beim Bau keine Alternative zu einer zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München. „Es wird noch mal eine Kosten-Nutzen-Analyse geben, aber ich sehe im Moment keine Alternative zur zweiten Stammstrecke“, sagte von Brunn den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Samstagausgabe). Die Staatsregierung müsse aber alles tun, damit sie „günstiger und möglichst schnell fertig wird“. Dabei sei es wichtig, auch „externen Sachverstand“ zu nutzen.
> Weiter lesen
Bayern
Zu geringe Gehälter: Prozess gegen Bürgermeister von Selbitz
Der Erste Bürgermeister der oberfränkischen Kleinstadt Selbitz, Stefan Busch, muss sich wegen zu geringer Vergütungen vor Gericht verantworten. Das Amtsgericht Hof hatte gegen den Rathauschef einen Strafbefehl erlassen. Daraufhin legte Busch (Parteifreie Wähler) Einspruch ein. Das Gericht bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Freitag, dass am 10. November verhandelt werden soll. Zuvor hatte der Bayerische Rundfunk berichtet.
> Weiter lesen
Nordrhein-Westfalen
Mast mit Traktor umgefahren - Zehntausende ohne Strom
Ein Jugendlicher hat mit seinem Traktor den Mast einer Hochspannungsleitung umgeknickt. Das hatte vorübergehend für 65.000 Menschen in der Region Folgen.
> Weiter lesen
Deutschland
Wiederbelebung alter Bahnstrecken lohnt sich vielerorts
Um Deutschland klimafreundlicher zu machen, wird vielerorts überlegt, alte Bahnstrecken wieder zu beleben. Dabei muss man auf mehr schauen, als nur die Kosten, meinen Wissenschaftler.
> Weiter lesen
Bayern
Rückgabe von E-Scootern auf Abstellflächen wird Pflicht
Von Freitag (5. August) an müssen Nutzer von gemieteten E-Scootern ihre Fahrzeuge in der Münchner Innenstadt auf markierten Abstellflächen zurückgeben. Wer die E-Tretroller innerhalb des Altstadtrings rund um den Marienplatz außerhalb dieser Zonen abstelle, müsse automatisch weiter für deren Miete zahlen, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit. Das könne schnell „zu einer kostspieligen Angelegenheit„ werden. 24 solcher Abstellflächen gebe es in der Altstadt bereits, 43 Standorte sind insgesamt geplant.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×