Seit 35 Jahren pflegen die Gemeinden Schnelldorf und Hooglede-Gits ihre Partnerschaft. Das Fest zu diesem Anlass richten die Freunde in Belgien aus. Um die Feierlichkeiten gemeinsam vorzubereiten, haben sich nun Delegationen beider Kommunen „auf halber Strecke“ unweit von Trier getroffen.
Hatten die Schnelldorfer vor fünf Jahren die Feier zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft ausgerichtet, so waren sich die Vertreter beider Kommunen bei ihrer Zusammenkunft im rheinland-pfälzischen Weinort Mertesdorf im Ruwertal jetzt einig, das die Partnerschaft „unbedingt wieder mit Leben erfüllt werden“ solle. Wie es in einer Mitteilung aus Schnelldorfs Rathaus heißt, gilt als erklärtes Ziel, sich fortan regelmäßig zu treffen und auszutauschen. Denn: „Partnerschaft kann man nur leben, wenn man weiß, wie es dem Partner geht.“
Somit stand neben den Planungen für das Jubiläum, zu dem die Belgier die Schnelldorfer vom 29. September bis zum 1. Oktober nach Hooglede-Gits einladen, jetzt vor allem das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt: Denn während Tobias Strauß seit 2020 auf dem Chefsessel in Schnelldorfs Rathaus sitzt, hat sein Kollege Frederik Demeyere das Bürgermeisteramt in Hooglede-Gits erst im Januar dieses Jahres angetreten.
An den beiden Tagen in Mertesdorf stellten die sechsköpfige Delegation, mit der Tobias Strauß angereist war, und ihre fünf Partner aus Belgien auch die Strukturen beider Kommunen sowie aktuelle Projekte vor. Zudem tauschten sie Gastgeschenke aus.