Veröffentlicht am 04.03.2023 12:00

Nur noch wenige Stände in Rothenburg sind frei

Im Rahmen der Wirtschafts-Messe finden die diesjährigen Berufsinfotage statt. Schülerinnen und Schüler haben dort die Gelegenheit, sich über Berufsbilder sowie Aus- und Weiterbildungsangebote zu informieren. Das Bild entstand bei der Veranstaltung 2019. (Archivfoto: Wirtschaftsförderung)
Im Rahmen der Wirtschafts-Messe finden die diesjährigen Berufsinfotage statt. Schülerinnen und Schüler haben dort die Gelegenheit, sich über Berufsbilder sowie Aus- und Weiterbildungsangebote zu informieren. Das Bild entstand bei der Veranstaltung 2019. (Archivfoto: Wirtschaftsförderung)
Im Rahmen der Wirtschafts-Messe finden die diesjährigen Berufsinfotage statt. Schülerinnen und Schüler haben dort die Gelegenheit, sich über Berufsbilder sowie Aus- und Weiterbildungsangebote zu informieren. Das Bild entstand bei der Veranstaltung 2019. (Archivfoto: Wirtschaftsförderung)
Im Rahmen der Wirtschafts-Messe finden die diesjährigen Berufsinfotage statt. Schülerinnen und Schüler haben dort die Gelegenheit, sich über Berufsbilder sowie Aus- und Weiterbildungsangebote zu informieren. Das Bild entstand bei der Veranstaltung 2019. (Archivfoto: Wirtschaftsförderung)

Vom 5. bis 7. Mai verwandeln sich die Mehrzweckhalle und die Freifläche vor dem Gebäude in ein großes Messegelände. Über 100 Aussteller wollen dort die wirtschaftliche Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Region präsentieren. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange und nur noch wenige Standplätze frei.

Die Bandbreite der Aussteller ist groß und reicht von Industrie- über Handwerksunternehmen über Dienstleistung und Handel bis hin zu Gastronomie und Landwirtschaft. Auch Kommunen, Verbände und Institutionen werden vertreten sein, teilen die Organisatoren mit.

Alle vier Jahre findet die Wirtschafts-Messe der Region Rothenburg statt – zuletzt 2016, da sie danach wegen Corona zweimal verschoben werden musste. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den Bereichen Aus-, Weiterbildung und Beruf. Die jährliche Ausbildungsmesse „Berufsinfotage – Junge Talente“ wird dafür in die Wirtschafts-Messe mit eingebunden, heißt es in der Ankündigung. Und: Die Schülerinnen und Schüler an den Schulen der Region werden im Vorfeld der Messe gezielt über das Angebot informiert und eingeladen.

Bewerbungscoaching wird angeboten

Messe-Koordinator Gunnar von Grawert-May kündigt für den Messefreitag, dem Kerntag der Ausbildungsmesse, zahlreiche Vorträge und Aktionen an. „Es wird dabei unter anderem um die Karrieremöglichkeiten bei Polizei, Zoll und Bundeswehr, im Handwerk und im Bereich Pflege gehen“, versprach er. Auch ein Bewerbungscoaching für die Jugendlichen sei geplant.

In diesem Jahr werde es zudem eine Sonderschau zu den Themen Auto und E-Mobilität, Nutzfahrzeuge sowie Bau- und Agrarmaschinen geben. Die Messevorschau verspricht: „Dort werden neben den klassischen Angeboten auch zukunftsorientierte Fortbewegungskonzepte vorgestellt.“ Bis Anfang April, so stellt von Grawert-May in Aussicht, soll das Rahmenprogramm stehen.

Neu in diesem Jahr: Interessenten können mit den Ausstellern vorab online Termine vereinbaren; und zwar über die Messewebsite www.meineregion.ag/Rothenburg. „So lässt sich der Messebesuch schon im Vorfeld detailliert planen“, so der Koordinator. Auch Aussteller finden hier detaillierte Informationen.

Die Träger der Messe sind die Stadt Rothenburg, das IHK-Gremium Rothenburg und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach. Schirmherr ist Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Um die Organisation kümmert sich die Firma „Mattfeldt & Sänger Marketing und Messe AG“ in Kooperation mit der Stadt.


Simone Hedler
Simone Hedler
north