Sollte nicht das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen, sind in der Bezirksliga Süd an diesem Wochenende wieder alle sieben Frankenhöhe-Vereine im Einsatz. Während es zu Beginn des 23. Spieltages um die vorderen Plätze geht, ist zum Abschluss der Kampf um den Klassenerhalt angesagt. Auch ein Derby ist darunter.
Den Auftakt machen am Samstag um 16 Uhr der Tabellendritte Spfr Dinkelsbühl (3./36 Punkte) und der Fünfte FC Wendelstein (5./33). Der Sieger des Verfolgerduells bleibt eng im Rennen um Aufstiegsrelegationsplatz zwei. Die Sportfreunde waren auf dieser Position in die Winterpause gegangen, haben seither aber erst einmal gespielt und mussten den TSV Meckenhausen vorbeiziehen lassen. Nach dem 1:1 in Herrieden soll zuhause nun ein Sieg her. Auch Mitfavorit Wendelstein hat in diesem Jahr zweimal unentschieden gespielt. Das Hinspiel gewannen die Dinkelsbühler mit 3:1.
Am Sonntag um 14 Uhr steigt das Topspiel zwischen dem TV Hilpoltstein (6./33) und Spitzenreiter SC Aufkirchen (1./45). Die Gäste haben mit dem 2:0-Sieg am letzten Sonntag in Ansbach-Eyb bei ihrem Wiederauftakt gleich deutlich gemacht, dass sie ihren Sechs-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze verteidigen wollen. Unterschätzen werden sie den TVH sicherlich nicht, im Hinspiel taten sie sich schwer und kassierten in der Nachspielzeit noch den 1:1-Ausgleich.
Ab 15 Uhr ist am Sonntag dann Abstiegskampf angesagt. Der FC Dombühl (15./14) ist respektabel aus der Winterpause gestartet und hat mit zwei Remis auf fremden Plätzen die Rote Laterne an Wettelsheim weitergereicht. Um noch einmal ernsthaft in den Kampf um den Klassenerhalt einzugreifen, hilft beim FV Dittenheim (12./27), der einen der beiden Relegationsplätze belegt, jedoch nur ein Dreier.
Für die anderen vier Frankenhöhe-Mannschaften geht es in erster Linie darum, den Abstand nach hinten zu halten. Im Süd-Nord-Derby zwischen der SG TSV/DJK Herrieden (9./29) und dem FV Uffenheim (11./27) gilt dies gleich für beide Mannschaften. Die Herrieder holten in ihren zwei Heimspielen im März einen Punkt. Gegen den FVU wird ihnen das nicht genügen, da die Teams dahinter noch ein bis zwei Nachholspiele in petto haben.
Auch Uffenheim hat beim 0:0 im Heimspiel gegen Dombühl „mögliche Punkte liegen lassen“, war Werner Pfeuffer zwar mit dem Defensivverhalten zufrieden, hat aber in den eigenen Offensivaktionen die Durchschlagskraft vermisst. „Ich erwarte von Offensivkräften mehr Zielstrebigkeit und Durchsetzungsvermögen im Zweikampf“, sagt der FVU-Coach. Sein Kader ergibt sich erst nach dem Abschlusstraining, da noch mehrere Spieler wegen Verletzung und Krankheit fraglich sind
Der ESV Ansbach-Eyb (10./27) ist nach nur einem Punkt aus den ersten drei Spielen dieses Jahres ebenfalls punktgleich mit der Abstiegsrelegation. Nach Aufkirchen kommt mit dem TSV Meckenhausen (2./39) nun die nächste Spitzenmannschaft. Das Hinspiel hatten die Eyber beim damaligen Tabellenführer mit sage und schreibe 7:2 gewonnen, David Scherb und Danny Schuster trafen jeweils dreifach. Seit Mitte September hat der TSV jedoch überhaupt nicht mehr verloren. „Meckenhausen hat einen Lauf, ist extrem körperlich und wird durch lange Bälle sowie bei Standards immer gefährlich“, sagt ESV-Trainer Jörg Müller. „Wir müssen aggressiv verteidigen, mit Tempo nach vorne spielen und dürfen uns von deren Wucht im Angriff nicht beeindrucken lassen.“
Der TuS Feuchtwangen (7./31) hat laut Daniel Pfeuffer bei der 1:2-Niederlage in Meckenhausen „einen echten Befreiungsschlag verpasst, da ein Unentschieden verdient gewesen wäre“. Beim Tabellennachbarn SV Lauterhofen (8./29) sind nun drei Punkte das Ziel, „um den Abstand auf die Relegationsplätze zu halten, mindestens jedoch ein Unentschieden, damit Lauterhofen nicht an uns vorbei ziehen kann“. Hierfür stellt sich der TuS-Trainer auf einen „spielstarken, aber auch sehr robusten Gegner“ ein.
Bezirksliga Süd
Samstag, 16 Uhr:
SV Wettelsheim – TSV Greding (0:1) Spfr Dinkelsbühl – FC Wendelstein (3:1) BSC Woffenbach – ASV Zirndorf (2:4)
Sonntag, 14 Uhr:
TV Hilpoltstein – SC Aufkirchen (1:1)
Sonntag, 15 Uhr:
SV Lauterhofen – TuS Feuchtwangen (1:1) ESV Ansbach-Eyb – TSV Meckenhausen (7:2) SG Herrieden – FV Uffenheim (2:3) FV Dittenheim – FC Dombühl (1:1)