Veröffentlicht am 01.02.2022 11:33
Ihr Weg in den Journalismus
Sie interessieren sich für das politische und gesellschaftliche Geschehen in der Welt und in Ihrem regionalen Umfeld. Sie sind sich der Bedeutung des Journalismus für eine demokratische Gesellschaft bewusst. Sie sind neugierig auf Menschen. Ihr Schreibstil ist anschaulich und verständlich. Sie treten auch in anspruchsvollen Situationen souverän auf. Wollen Sie mit uns die Zukunft des Lokaljournalismus gestalten?
Dann bewerben Sie sich bei uns für ein
Das sind Ihre Ausbildungsschwerpunkte:
Sie recherchieren und verfassen journalistische Texte in allen Stilformen.
Sie fotografieren aussagekräftige Bilder zur Illustration Ihrer Artikel.
Sie entwickeln Serien und setzen diese um.
Sie bringen sich ein in die Weiterentwicklung unserer Homepage
flz.deSie redigieren Texte von KollegInnen und Freien MitarbeiterInnen.
Sie berichten von Veranstaltungen, auf denen Sie die FLZ auch repräsentieren.
Sie halten Kontakt zu unseren Leserinnen und Lesern.
Ein abgeschlossenes Studium, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder zumindest die allgemeine Hochschulreife.
Journalistische Praktika und/oder Freie Mitarbeit in der Medienbranche.
Erfahrung mit Social Media, erste Kenntnisse im digitalen Journalismus.
Soziale Kompetenz und Humor.
Eigeninitiative, Selbständigkeit, Kreativität.
Sicheren Umgang mit Rechtschreibung und Grammatik.
Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten und zu Ortswechseln.
Führerschein Klasse B.
Das könnte Sie auch interessieren
Eine zweijährige Ausbildung in verschiedenen Ressorts vom Lokalen, über Fotografie bis zu Kultur und Sport.
Vier Wochen beim Lokalsender Radio 8.
Externe Fortbildungs-Seminare.
Attraktive Vergütung nach Tarif mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Ein vielseitiges und abwechslungsreiches berufliches Umfeld.
Viel Raum für Ihre Ideen in einer engagierten, zukunftsorientierten Redaktion.
Ausbildung liegt uns am Herzen.
Daher finden Sie in der FLZ-Redaktion verschiedene Arten von Praktikumsplätzen – sei es für die Zulassung zum Studium oder als komplettes Praxissemester. Auch für Werkstudierende haben wir immer wieder attraktive Möglichkeiten.
Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Ausbildung in der Redaktion:
Chefredakteurin Gudrun Bayer, Tel.: 0981/9500-299, E-Mail: Redaktionsausbildung@flz.de