Veröffentlicht am 04.03.2023 16:34

Evangelische Gemeinschaft Ergersheim: Kein bisschen altersmüde

Pastor Jan Bergmann vor dem Haus der Evangelischen Gemeinschaft in Ergersheim. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Pastor Jan Bergmann vor dem Haus der Evangelischen Gemeinschaft in Ergersheim. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Pastor Jan Bergmann vor dem Haus der Evangelischen Gemeinschaft in Ergersheim. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Pastor Jan Bergmann vor dem Haus der Evangelischen Gemeinschaft in Ergersheim. (Foto: Sylvia Fehlinger)

Begonnen hatte alles im Jahr 1923 mit der Sommerbetreuung von Kindern durch die Gunzenhäuser Diakonissen des Hensoltshöher-Verbandes. Damit sollten die Landwirte während der Ernte entlastet werden. Aus diesem guten Werk entstand eine Gemeinschaft, die bis heute existiert. Heute bietet die Evangelische Gemeinschaft Ergersheim Gemeinschaftsstunden, Kinder- und Jugendarbeit, den Tagestreff für Senioren, Familiencamps für die Adventure-Kids, einen Winterspielplatz für die Jüngsten und wöchentliche Gottesdienste – eine Entwicklung, die vor 100 Jahren wohl niemand für möglich gehalten hätte.

Gefeiert werden soll das Jubiläum mit einem Festgottesdienst, am Sonntag, 5. März, ab 10.15 Uhr, im Haus der Gemeinschaft An der Kapelle 4. Wie Pastor Jan Bergmann betont, seien dazu alle eingeladen, die sich für das Wirken der Ergersheimer Gemeinschaft interessieren.

Dieser Gottesdienst, so Bergmann, bilde den Auftakt zu mehreren Jubiläums-Aktionen. Geplant sind eine Gartenparty mit einem Konzert von Sefora Nelson am 6. Mai, sowie ein Wochenend-Familiencamp vom 21. bis 23. Juli mit Lagerfeuer, Spielen, Workshops und dem Zauberkünstler Mister Joy.

Darüber hinaus würden die bereits seit vielen Jahren eingespielten Aktivitäten wie Bibelstunden, die Tagesbetreuung für Senioren, der Jungscharkreis für Kinder von der ersten bis zur fünften Klasse, der Teenkreis für Jugendliche ab der 6. Klasse, die Gebetsstunden, die Hauskreise und die abenteuerlichen Unternehmungen für die Adventure-Kids in bewährter Form weiterlaufen.

Enge Zusammenarbeit mit der Kirche

Wie Jan Bergmann weiter erläuterte, sei die aus dem Hensoltshöher-Verband Gunzenhausen hervorgegangene Evangelische Gemeinschaft Ergersheim eine eigenständige Gemeinde unter dem Dach der Evangelischen Kirche Deutschlands, die sich selbst durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. „Wir arbeiten neben und mit der evangelisch-lutherischen Kirche und gestalten in Ergersheim gemeinsam die Friedensgebete, den Erntebittgottesdienst oder den Reformationsweg zum 31. Oktober“.

Die Gemeinschaft zählt etwa 60 Mitglieder, die die übliche Kirchensteuer und einen Mitgliedsbeitrag bezahlen, „aber bei uns ist jeder herzlich willkommen, auch wenn er kein Mitglied ist“. Etwa 50 Kinder nutzten immer wieder die Angebote für die Adventure-Kids, 15 bis 20 besuchten die Jungschar-Stunden, von den „Teens“ kämen meist bis zu zehn. Gut angenommen werde auch der Winterspielplatz, der für die Jüngsten bis zu sechs Jahren sowie ihren Mamas und Papas ein entspanntes Zusammensein ermögliche.

Eigenes Haus eröffnete neue Möglichkeiten

Der in Giengen geborene Jan Bergmann, hat an der Höheren Fachschule Ostfildern Theologie studiert und nach Praktika in Deutschland und Österreich vor zweieinhalb Jahren die Aufgabe als Pastor für die Evangelische Gemeinschaft Ergersheim übernommen.

Er ist Vater dreier Kinder, lebt „gerne in Ergersheim“ und freut sich auf das Jubiläumsjahr sowie etliche ganz besondere Gäste: So werden beispielsweise Oberschwester Marion Holland oder auch Pfarrer Leonhard Roth, der vor 80 Jahren in dem Haus geboren wurde, das einst auf demselben Grundstück stand, auf dem vor 20 Jahren das Haus für die Evangelische Gemeinschaft Ergersheim errichtet wurde, erwartet.

Dieses Areal war das Geschenk eines Ergersheimers an die Evangelische Gemeinschaft, die damit in die Lage versetzt wurde, ein modernes Gemeinschaftshaus zu errichten, und ihre praktische und seelsorgerische Arbeit für die Gemeinde entsprechend auszubauen und zu intensivieren.


Von Sylvia Fehlinger
north