Die Basketballer von hapa Ansbach haben das Finale der Playoffs in der 1. Regionalliga Südost erreicht. Im entscheidenden dritten Halbfinalspiel besiegten sie den MTSV Schwabing mit 81:68 (39:35).
Erwartungsgemäß war es wieder eine von Beginn an hoch intensive Auseinandersetzung. Doch anders als in Spiel eins hatten die Ansbacher diesmal ihr Wurfvisier in der Offensive besser eingestellt. Und anders als in Spiel zwei leisteten sie sich keine Zeit der Untätigkeit, in der sie den Kontrahenten enteilen ließen.
Topscorer Brad Newman zeigte früh, dass er sich ganz offenkundig vorgenommen hatte, sich nicht wie in Schwabing von der MTSV-Defensive aus dem Spiel nehmen zu lassen. Beim Stand von 5:8 brachte er seine Mannschaft mit zwei Dreipunktwürfen zum 11:8 erstmals in Führung. Am Ende kam der hapa-Spielmacher auf fünf Dreier und insgesamt 24 Zähler.
Vor allem aber leisteten auch seine Teamkollegen kräftig Mithilfe. Emmanuel Ngan steuerte 16 Punkte und acht Rebounds bei und David Kurpiela (15/9) bewies, dass er seine kleine Formkrise überwunden hat. Übertroffen wurden beide unter den Körben noch von Paul Nzeocha mit 12 gefangenen Bällen. Insgesamt holten die Ansbacher 46 Rebounds, gegenüber 32 für Schwabing.
„In den ersten beiden Spielen haben wir zu viele wichtige Bälle verloren“, sagte Nzeocha, „das wollten wir heute ändern“. Ebenso wie der sprunggewaltige Flügelspieler erzielten auch Leo Trummeter und Simon Feneberg, der die anderen beiden Dreier für Ansbach beisteuerte, acht Punkte. Die sieben erfolgreichen Distanzwürfe machten auch in der Summe den Unterschied, da die Gäste nur einen ihrer 19 Versuche im Korb unterbrachten.
Dennoch war es bis zum Halbzeitstand von 39:35 in den ersten beiden Vierteln (23:14, 16:21) eine sehr enge Partie. Beim 50:39 in der 25. Minute holten sich die Gastgeber erstmals eine zweistellige Führung, die sie bis zur letzten Viertelpause kontinuierlich auf 65:49 ausbauten.
Als beim Stand von 74:58 (36.) Gästetrainer Robert Scheinberg nach einem Zusammenprall zweier Akteure wegen lautstarken Reklamierens von den Schiedsrichtern aus der Halle verwiesen wurde, war dem MTSV endgültig der Zahn gezogen. Dem Talentschuppen fehlte nun die Anleitung von außen, am sicheren Abstand änderte sich bis zur Schlusssirene nichts mehr.
Gegner in der Finalserie um den Aufstieg in die 3. Liga (ProB) ist der TSV Breitengüßbach, der sich gegen die TG Veitshöchheim in zwei Spielen durchgesetzt hatte. Wie schon im Viertelfinale gegen Nördlingen. Auch in der Vorrunde hatte der TSV alle seine 14 Spiele gewonnen. Erstmals gehen die Ansbacher wohl nicht als Favorit in die Best-of-3-Serie.
Das erste Spiel findet nicht wie ursprünglich geplant am Samstag, 1. April, sondern am Sonntag, 2. April um 16 Uhr in Breitengüßbach statt. Spiel zwei folgt am Samstag, 22. April, in Ansbach. Sollte eine dritte Partie erforderlich werden, wird diese wieder in Breitengüßbach ausgetragen.
hapa Ansbach: Newman (24 Punkte, 5 Dreier, 30:46 min Einsatzzeit), Simon Feneberg (8, 2, 27:23), Kurpiela (15, 27:02), Veljikovic (-, 1:44), Imberi (2, 31:42), Herrmann (-, 2:14), Trummeter (8, 10:41), Eckert (-, 12:14), Ngan (16, 20:13), Nzeocha (8, 24:40), Weibart (-, 10:06).
Beste Werfer MTSV Schwabing: Müller (15), Frank (13), Roos (12), Borries (7), Freer (6), Syllah (6).
Viertelergebnisse: 23:14, 16:21, 26:14, 16:19.