menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Kohle) | FLZ.de
menu
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Ansbach
Ansbach
Landkreis Ansbach
LK Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Lk. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Kultur
Sport aus der Region
Sport
Bildergalerien
Bildergalerien
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport regional
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Bayern
Bayern
Aus aller Welt
Aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Rätsel
Rätsel
Kino & Fernsehen
Kino & TV
Fernsehprogramm
TV
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Deutschland
Kohle wird als Energieträger für Stromproduktion bedeutender
Wegen des Ukraine-Kriegs wurde 2022 weniger Strom aus Erdgas erzeugt. Eine andere Energiequelle stieg bei der Nutzung aber auf knapp ein Viertel an - und landete auf dem zweiten Platz hinter Kohle.
Deutschland
Brandenburg
Habeck: Früher Kohleausstieg nur bei Versorgungssicherheit
Gehen die Lichter aus, wenn Deutschland neben der Atomkraft auch bald die Kohlekraft abdreht? Das Risiko werde man nicht eingehen, sagt Wirtschaftsminister Habeck.
China
Studie: Kohlekraft-Ausbau in China „dramatisch beschleunigt“
China genehmigte im vergangenen Jahr 106 Gigawatt an neuen Kohleprojekten - das entspricht etwa zwei großen Kraftwerken pro Woche. Klimaschutz? Muss hinter der wirtschaftlichen Entwicklung zurückstehen.
Deutschland
Russland
Deutschlands Steinkohleimporte steigen um 8 Prozent
Wegen ausbleibender Gaslieferungen aus Russland hat Deutschland im letzten Jahr mehr Kohle verstromt. Die Steinkohle dafür kommt teilweise aus dem Ausland - inzwischen hauptsächlich aus den USA.
Deutschland
Russland
Deutschlands Steinkohleimporte steigen um 8 Prozent
Weil Kohle seit August vergangenen Jahres nicht mehr aus Russland importiert werden darf, werden die USA zum wichtigsten Lieferanten.
Deutschland
Handwerkspräsident warnt vor Scheitern der Energiewende
Die Energiewende braucht das Handwerk, das sie umsetzt. Der Handwerkspräsident fordert dafür einen sinnvollen Plan.
Deutschland
Brandenburg
Habeck für früheren Kohleausstieg auch im Osten
Im Rheinischen Revier wird der Kohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorgezogen. Was aber passiert in den ostdeutschen Braunkohlerevieren?
Nordrhein-Westfalen
Letzte Brikettfabrik im Westen schließt
RWE geht einen weiteren Schritt in Richtung Kohleausstieg und schließt die letzte Brikettfabrik im Rheinischen Revier. Seit Jahrzehnten sind die schwarzen Klötze auf dem Rückzug.
Deutschland
Mehr Kohle verstromt: Energiesektor reißt CO2-Ziele
Um Gas einzusparen, sind schmutzige Kohlekraftwerke ans Netz zurückgekehrt. Das hat Folgen fürs Klima. Was der Energieverband BDEW nun für zentral hält.
EU-Staaten wollen gegen Methanemissionen vorgehen
Die EU-Energieminister wollen dem Methanausstoß den Kampf ansagen. Ein neues Gesetz soll dabei helfen. Sollte es verabschiedet werden, hätte dies weitreichende Folgen für Öl- und Gasbetriebe.
Deutschland
Große Mehrheit der Haushalte heizt mit Gas, Öl und Kohle
Nur drei Prozent der Haushalte in Deutschland setzen zum Heizen auf erneuerbare Energien. Ein Gros heizt weiter mit fossilen Energieträgern. Weit vorn liegen Gasheizungen.
International
IEA: Kohleverbrauch wird 2022 wohl Rekordhoch erreichen
Erneuerbare Energien werden zwar ausgebaut, doch in diesem Jahr wird wohl so viel Kohle verbraucht wie noch nie. Das erwartet die Internationale Energieagentur. Das soll die nächsten Jahre so bleiben.
Deutschland
Kohlekraftwerke erhöhen Anteil an Stromerzeugung
Gut jede dritte Kilowattstunde Strom ist im dritten Quartal in einem Kohlekraftwerk erzeugt worden. Der Kohleanteil könnte auch im vierten Quartal hoch bleiben.
Deutschland
Bundeskabinett: Schnellerer Kohleausstieg im Westen
Im Westen will die Bundesregierung den Kohleausstieg deutlich vorziehen. Die Siedlung Lützerath soll dennoch abgerissen werden. Der Vertrag mit RWE sei aber „zu teuer erkauft“ kritisieren Naturschützer.
USA
International
Weltbank: Energiepreise gehen etwas zurück
Steigen die hohen Preise für Energie noch weiter an? Nach einer Prognose der Weltbank nicht. Ein Grund zum Aufatmen ist das allerdings nicht wirklich.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north