Dank seines Sechsrad-Antriebs kann der Mars-Rover «Perseverance» über den Planeten düsen. Nun hat es eine erste Spritztour gegeben - im galaktischen Tempo von nur 33 Minuten für stolze 6,5 Meter.
PEI-Sicherheitsbericht: Keine Bedenken bei Astrazeneca
Für den Impfstoff des Herstellers Astrazeneca melden mehr Menschen Nebenwirkungen als für die beiden anderen in Deutschland eingesetzten Vakzine. Das muss allerdings nicht am Impfstoff selbst liegen.
Astronaut Gerst: Bei Esa-Bewerbung mit Ablehnung gerechnet
Müssen Astronauten Supermänner sein? Wohl eher nicht unbedingt. Gut also, dass Alexander Gerst mit der Bewerbung bei der Esa seinem Traum eine Chance gegeben hat.
Verkehr: Emissionen um zehn Millionen Tonnen gestiegen
Im Verkehrssektor sind innerhalb von zehn Jahren die Treibhausgasemissionen auf 163 Millionen Tonnen gestiegen. Der mit Abstand größte Teil der Emissionen entfällt auf den Straßenverkehr.
Mütter, die bei ihrem Ungeborenen eine Trisomie ausschließen wollen, können einen Bluttest machen lassen. Der soll künftig zum Teil von den Kassen bezahlt werden. Weniger Kosten für werdende Eltern - was könnte daran problematisch sein? Vieles, sagen Ärzte und Kirchen.
Emma Alam kann sich in 15 Minuten 410 unzusammenhängende Wörter merken. Das ist ein Rekord - aber könnten das auch Normalos schaffen? Eine Studie zeigt, dass das Gedächtnis mit der Loci-Methode trainiert werden kann - mit überraschend schnellem Erfolg.
SpaceX-Rakete erstmals gelandet - und dann explodiert
Beim privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX klappt noch nicht alles nach Plan. Zumindest hat nun die Landung einer «Starship»-Rakete funktioniert - für wenige Sekunden.
Drosten: Anteil ansteckenderer Variante weiter gewachsen
Die Sorge vor einer dritten Corona-Welle trifft auf Wünsche nach Wegen aus dem Lockdown: Vor der heutigen Bund-Länder-Runde hat der Virologe Christian Drosten seine Sicht auf die Risiken geschildert.
Fehlen Veganern wichtige Nährstoffe? Eine Studie hat die Knochengesundheit anhand bestimmter Biomarker und Ultraschallmessungen untersucht und dabei Interessantes entdeckt.
Impfungen gegen Röteln und Meningitis sowie die Früherkennung und Behandlung von Mittelohrentzündungen könnten viele Kinder vor Hörschäden bewahren. Bei Erwachsenen sind dagegen andere Maßnahmen wichtig.
Vegan essen - für viele ist das aus ethischen oder nachhaltigen Gründen reizvoll. Aber schmeckt alles ohne Tier nicht langweilig? Nicht, wenn man weiß, wie's geht. Ein Küchenchef verrät seine Tricks.
Auch wenn manch einer wegen der bitteren Note die Nase rümpft - der Chicorée gilt als Geheimtipp gegen Appetitlosigkeit. Gegen seine Bitterstoffe sind passende Gegenmittel gewachsen.
WWF: Besser kleine Schwarmfische als Raubfische essen
Welchen Fisch kann man mit gutem Gewissen essen? Wer sich diese Frage zur Orientierung an der Fischtheke stellt, findet Antworten in einem Einkaufsratgeber der Umweltstiftung WWF.
Wer beim Lebensmittelmarkt Edeka oder Marktkauf abgepacktes Hackfleisch gekauft hat, sollte das Verbrauchsdatum prüfen. Unter Umständen ist die Ware von einem Rückruf betroffen.
Öko-Test: Fertiges Veggie-Hack kommt ganz schön salzig daher
Starke Soja- oder Tofunote, leichte Rauchnote und würzig - so beschreiben Öko-Tester den Geschmack von vegetarischem Hack. Doch über den grünen Klee loben sie die fleischlosen Produkte nicht.
Kaum gute Noten: Warum Smoothies kein frisches Obst ersetzen
Süß mit Banane und Beeren oder etwas herber mit Spinat und Grünkohl: Smoothies gibt es in vielen Geschmacksrichtungen - und gesund sollen sie sein. Tester haben sich 25 davon nun genauer angeschaut.
Eine Handvoll Stängel mit kleinen Blättern dran ersetzt die empfohlenen drei Portionen Gemüse am Tag? Schön wäre es - doch das kann das vermeintliche Superfood nicht leisten. Denn ihm fehlt etwas.
Veggie-Bratling in der Pfanne nicht zu früh wenden
Bratlinge aus Gemüse und Getreide halten nicht immer ganz so gut zusammen wie Klopse aus Hackfleisch. Als Kleber hilft dann Ei oder Speisestärke - und auch Fingerspitzengefühl beim Brutzeln.
Auch Amazon muss Herkunft von Obst und Gemüse angeben
Jeder Supermarkt vor Ort muss den Verbrauchern sagen, woher das Obst und Gemüse in der Auslage stammt. So schreibt es das Gesetz vor. Geht aber nicht beim Online-Versand, behauptete Amazon vor Gericht. Und zahlt jetzt Lehrgeld.
«Junkfood»-Werbung: Mehr Schutz für Kinder gefordert
Influencer, die in ihren Clips werbewirksam auf fettigen Burgern und Süßigkeiten kauen, können Kinder schon mal zu ungesunder Ernährung animieren. Organisationen wie Foodwatch fordern deshalb strengere Marketing-Regeln für Lebensmittelkonzerne.
Weil er Glasstücke enthalten könnte, wird ein bei Edeka und Marktkauf angebotener Sushi-Reis zurückgerufen. Gegen Vorlage des Kassenbons erstatten die Supermärkte den Kaufpreis.
Die Bio-Branche wächst seit Jahren. Daran hat auch die Corona-Krise nichts geändert - im Gegenteil: Viele Menschen achten anscheinend noch mehr auf gesunde, regionale und nachhaltige Ernährung.
Muss Schwarzwälder Schinken im Schwarzwald geschnitten sein?
Lebensmittel, die mit einer geschützten geografischen Angabe vermarktet werden, dürfen nicht aus einer anderen Region stammen. Das gilt auch für den Schwarzwälder Schinken. Aber darf er woanders geschnitten und verpackt werden?
Wegen unterbrochener Kühlketten hat Kaufland für ein Leberwurst-Produkt einen Rückruf gestartet. Verbraucher erkennen die betroffene Ware am Verkaufsdatum.
Essen in Pandemiezeiten hat Vor- und Nachteile. Statt Restaurantbesuch werden wir selbst kreativ. Zu viel Schokolade nebenbei hilft dagegen nur bedingt. Wie man das Beste aus der Situation macht.
Hülsenfrüchte mit dunklen Flecken nicht mehr essen
Linsen, Kichererbsen und andere Hülsenfrüchte sind heutzutage in fast jeder Küche gefragt. Werden sie richtig gelagert, hat man lange etwas von den kleinen Multitalenten.
Die roten Radicchio-Blätter sehen im Salat so schön aus, doch beißt man auf sie, zieht sich alles zusammen. Da kommt die Frage: Müssen die so bitter sein? Ja, würden Leber und Galle rufen.
Karamell ist eine kleine Diva: Erst schmilzt der Zucker ewig nicht, dann ist alles verbrannt. Wer endlich Erfolg haben möchte, sollte eine Zitrone parat haben.
Corona-Selbsttests: Stäbchen in die Nase - aber vorsichtig
Mit dem Verkaufsstart der ersten Schnelltests für Zuhause werden viele Küchentische zum Minilabor. Groß etwas falsch machen kann man bei der Anwendung eigentlich nicht. Doch es gibt ein Nadelöhr.
Gedächtnistraining: So effizient ist die Loci-Methode
Emma Alam kann sich in 15 Minuten 410 unzusammenhängende Wörter merken. Das ist ein Rekord - aber könnten das auch Normalos schaffen? Eine Studie zeigt, dass das Gedächtnis mit der Loci-Methode trainiert werden kann - mit überraschend schnellem Erfolg.
Um gut durch die Nacht zu kommen, greifen viele Menschen zu rezeptfreien Pillen aus der Apotheke. Gerade bei synthetischen Mitteln ist dies aber keine langfristige Lösung.
Trotz mehr gemeldeter Nebenwirkungen: Astrazeneca ist sicher
Für den Astrazeneca-Impfstoff melden mehr Menschen Nebenwirkungen als für die beiden anderen in Deutschland eingesetzten Vakzine. Das könnte allerdings weniger am Impfstoff selbst als an anderen Faktoren liegen, erklärt das zuständige Institut.
Lieber Abklären: Starke Regelschmerzen bei jungen Mädchen
Krämpfe und Schmerzen, die ausstrahlen können: Die monatliche Regelblutung ist auch für viele junge Mädchen eine Qual. Manche von ihnen leiden laut einer Expertin unnötig lange darunter.
Kleine Kinder lieben das Herummatschen und probieren gerne mal, ob der Sand auch schmeckt. Alles kein Problem, sagt ein Kinderarzt. Es könnte sogar positiven Einfluss auf die Gesundheit haben.
Mit den steigenden Temperaturen treibt es die Menschen wieder raus in die Natur. Dort wartet allerdings schon die eine oder andere blutsaugende Zecke. Sind die steigenden FSME-Zahlen nur ein Trend? Oder eine Entwicklung?
Immer mehr junge Menschen suchen psychotherapeutische Hilfe
Stress, Mobbing, Trauerbewältigung: Immer mehr junge Menschen suchen sich psychotherapeutische Unterstützung. In der Corona-Pandemie setzt sich der Trend weiter fort.
Früherkennung könnte Hörstörungen bei Kindern oft verhindern
Gutes Hören ist bei Kindern wichtig für die Entwicklung, bei Älteren auch zur Vorbeugung von Demenz. Ohne bessere ärztliche Versorgung droht bis 2050 Milliarden Menschen ein Hörproblem, sagt die WHO.
Veganismus liegt im Trend. Doch wie wirkt sich die rein pflanzliche Ernährungsweise auf die Gesundheit aus? Eine wissenschaftliche Studie hat sich insbesondere die Knochen von Veganern genauer angeschaut.
Es taucht meist ganz plötzlich auf: Das sogenannte Gerstenkorn, eine kleine und schmerzende Schwellung am Augenlid. Auch wenn es nervt, verschwindet es in der Regel bald wieder.
Corona-Schnelltests könnten bald in den Handel kommen
Die Corona-Schnelltests versprechen einige Erleichterungen im Alltag. Zugelassen sind die ersten Präparate für die Selbstanwendung bereits. Aber wann sind sie im Laden erhältlich?
Was man zum Umgang mit Corona-Selbsttests wissen muss
Auf ihnen liegen große Hoffnungen: Corona-Selbsttests sollen bald flächendeckend zu kaufen sein. Verantwortung nehmen sie ihren Nutzern aber nicht ab - sie sind kein Freibrief für Fahrlässigkeit.
Weit transportierte Pollen verstärken Allergie-Probleme
Wenn Birkenpollen-Allergiker niesen, obwohl die Birken in der Region noch gar nicht blühen, kann das an Pollen aus weit entfernten Regionen liegen. Forscher haben das nun deutlich belegt.
Stiftung Warentest: FFP2-Masken passen oft nicht richtig
Nur wenn sie eng anliegen, bieten sie hohen Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Doch genau das ist das Problem bei vielen FFP2-Masken, zeigt ein Test. Was heißt das für Nutzer?
Über die Hälfte der Bürger hat erhöhtes Risiko bei Covid-19
Immer wieder ist im Zusammenhang mit Covid-19 von Risikopatienten die Rede. Aber wer gehört eigentlich zur Risikogruppe? Das beantwortet nun eine RKI-Studie.
Corona: Warum man jetzt mit dem Rauchen aufhören sollte
Raucherinnen und Raucher haben ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Verläufe. Das gilt auch für Menschen, die früher einmal viel geraucht haben. Warum sich das Aufhören in jedem Fall lohnt.
Erbse oder Reiskorn, 500 oder 1000 ppm Fluorid? Bei Kinderzahnpasta spielt die Dosierung auf der Bürste eine wichtige Rolle. Hier gibt es Mängel, zeigt ein Test. Das Gesamtbild ist aber erfreulich.
Die Knie müssen jeden Tag schwere Arbeit verrichten. Die Muskeln schützen und stabilisieren das komplizierte Gelenk dabei. Sind sie nicht kräftig genug, kann das auf Dauer Folgen haben.
Das vorfrühlingshafte Wetter lädt zu Spaziergängen an der frischen Luft ein. Gerade Menschen mit Diabetes sollten das nutzen. Denn sie profitieren besonders von der Kombination aus Sonne und Bewegung.