Historischer Sieg für Boris Johnson dürfte Brexit besiegeln
Der Frust hat gesiegt: Die große Mehrheit der Briten schenkt Brexit-Boris das Vertrauen. Damit kann Premier Boris Johnson das Land Ende Januar aus der EU führen. Ärger droht dem Königreich nun allerdings aus Schottland.
Mühsames Ringen um einzelne Wörter in den Verhandlungsräumen, lautstarke Forderungen nach mehr Klimaschutz außen herum: Der planmäßig letzte Tag auf der UN-Klimakonferenz in Madrid dürfte lang werden. Es geht um viel.
Borussen fassungslos nach erstmaligen Vorrunden-Aus
Der Bundesliga-Spitzenreiter ist in Europa nicht mehr vertreten. Schon zwei Saisonziele von Borussia Mönchengladbach sind futsch. Auf das unnötige 1:2 gegen Basaksehir Istanbul reagierten die Borussen fassungslos. Folgt in der Liga erneut eine Reaktion?
Abstimmung über Impeachment gegen Trump verschoben
Der Justizausschuss im US-Repräsentantenhaus streitet mehr als 14 Stunden lang über ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump - und verschiebt dann ein Votum. Nun sollen die Abgeordneten heute über Anklagepunkte gegen Donald Trump abstimmen.
Kaffeemaschine, Toaster und dann zeitgleich auch noch der Mixer: Viele Küchen bieten nicht ausreichend Steckdosen für den Alltag. Wer umbaut oder neu baut, sollte sein Augenmerk darauf legen.
Bei vielen Bewohnern häufiger in der Wohnung lüften
Ein Raum voller Menschen heizt diesen nicht nur auf. Sie atmen auch mehr feuchte Luft aus - die zu Schimmel führen kann, wenn man im Winter nicht regelmäßig lüftet.
Meist lässt die Witterung auch im Winter den Hausbau zu. Daher sollten Bauherren weiterhin regelmäßig an der Baustelle vorbeischauen - und jetzt erst recht bestimmte Daten dokumentieren.
Weihnachten ohne Weihnachtsbaum? Das klingt für viele abwegig. Aber kann man in Zeiten des Klimawandels noch bedenkenlos einen Baum aufstellen? Experten geben Antworten.
Plötzlich tritt ein Fleck an der Decke oder der Wand auf. Mit etwas weißer Farbe lässt er sich doch sicherlich schnell kaschieren? Doch Vorsicht - ganz so einfach ist es nicht.
Die Mieten in Städten steigen, die Immobilienpreise auch und die Kommunen kommen mit dem Bau neuer Wohnungen nicht hinterher: Die Probleme sind bekannt. Die genauen Entwicklungen und Zahlen hat nun das Statistische Bundesamt zusammengefasst.
Breite Flure, Wendemöglichkeiten sowie eine Rampe vor dem Haus erleichtern den Alltag, falls ein Bewohner auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Was Sie beim Bau einer Rampe zu beachten sollten.
Manche Menschen trinken jeden Tag Kaffee. Damit die Kaffeemaschine lange hält, sollte man sie regelmäßig entkalken. Tipps, wie Sie dabei am besten vorgehen.
Wer ein Haus bauen will, sollte es auf ein solides Fundament stellen. Gutachten und Besichtigungen vorab können helfen, Kosten und Arbeitsschritte des Bauvorhabens besser einzuschätzen.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier - und steht dann die Feuerwehr vor der Tür? Das passiert allzu schnell, wenn man unvorsichtig mit Kerzen umgeht.
Bunte Lichter schmücken Hausfassaden, Terrassen und Gärten. Sie funkeln und verleihen vielen Menschen in der dunklen Jahreszeit ein wohliges Gefühl. Wie Sie Lichterketten im Außenbereich auswählen.
Saubermachen ist eine Sisyphos-Arbeit: Staub und Schmutz kommen immer wieder. Doch wie oft greifen die Menschen in Deutschland zu Staubsauger und Wischmopp? Eine Umfrage liefert eine Antwort.
Schnee, Regen, starke Sonne - eine Garage kann Fahrräder vor der Witterung schützen. Schnell drauf los bauen sollten Radler aber nicht. Denn mancherorts gibt es ganz spezielle Regeln.
Starkregen kann an Gebäuden enorme Schäden hinterlassen. Laut dem Deutschen Wetterdienstes wird ein solches Extremwetter in Zukunft häufiger auftreten. Worauf sich Hausbesitzer einstellen müssen.
Wie reinigt man Möbel mit Stoffbezügen am besten? Zunächst einmal nicht unbedarft zu scharfen Reinigungsmitteln greifen, sonst richtet man noch mehr Schaden an.
Im Winter ruht der Garten - der ganze Garten? Nein. Wer seine Blätter behält oder Nadeln trägt, verdunstet bei Sonnenschein weiterhin Wasser. Und braucht folglich Nachschub.
Bis zu 26 Millionen Weihnachtsbäume gibt es jedes Jahr in deutschen Haushalten. Die meisten landen nach dem Fest im Müll. Nachhaltiger ist es, den Baum im Topf später in den eigenen Garten zu setzen.
In der Adventszeit kann man Gastgebern Plätzchen oder Lebkuchen mitbringen. Eine Alternative sind Minipflanzen. Mit etwas Deko lässt sich einfach eine Winter-Miniaturlandschaft zaubern.
Ein Wunder an Heilig Abend: Mit etwas Glück öffnen sich die Knospen rechtzeitig und pünktlich zum Fest blühen die Barbara-Zweige. Tipps, wie Sie bei geschnittenen Gehölzen in Vasen nachhelfen können.
Die Ananas gehört zur Familie der Bromelien. Ihre viele Verwandten, die als Zimmerpflanzen beliebt sind, sehen ihr auch ähnlich. Man sollte sie aber nicht immer wie andere Zimmerpflanzen halten.
Eine Grabbepflanzung soll schön aussehen, ein Andenken an die Verstorbenen und möglichst unaufwendig sein. Wer sich etwas Zeit für die Planung nimmt, findet den passenden Stil.
Beim Lüften den Weihnachtsstern vom Fenster nehmen
Zur Adventszeit erfreut sich der Weihnachtsstern besonderer Beliebtheit. Allerdings ist die Zimmerpflanze nicht sehr langlebig und mag warme Temperaturen eher als die winterlichen Grade. Wie die Pflanze bis mindestens Heiligabend überlebt:
Den Zaunkaktus kann man sehr gut ausmachen: Er bildet nur eine schnurgerade mit Rippen unterteilte Sprosse. Auch wenn seine Haltung hierzulande schwierig ist, ist er eine beliebte grüne Dekoration.
Starker Schnitt von Gehölzen bis Winterende erlaubt
Im Winter ist nur wenig Gartenarbeit möglich - dazu gehört das Entfernen oder starke Zurückschneiden von Hecken sowie frei stehenden Sträuchern und Bäumen. Aber nur bis 29. Februar.
Die einen sagen Herbst, die anderen Frühjahr: Über den Zeitpunkt, wann Bäume und Sträucher in den Gartenboden gesetzt werden, gehen die Meinungen auseinander. Was sagen Profis?
Auch im Herbst lässt sich der Balkon besonders harmonisch gestalten. Nicht nur Blühpflanzen, sondern auch solche mit bunten Blättern in abgestimmten Farben zaubern ein traumhaftes Ambiente.
Solange im Herbst und Winter der Boden nicht gefroren ist, kann man Obst-Sträucher und -bäume in den Garten setzen. Gute Qualität im Handel erkennt man auch an der Anzahl der Seitentriebe.
Winterschutz für Pflanzen bewahrt vor Frost und Sonnenwärme
Nicht nur Kälte ist im Winter für Pflanzen ein Problem, auch die Sonne und die zeitweise frühlingshafte Wärme. Schutz vor beiden Extremen ist deshalb wichtig.
Wie eine Lasagne lassen sich die Blumenzwiebeln von Tulpen, Anemonen und Hyazinthen in Lagen setzen. In der richtigen Reihenfolge ergibt das eine besonders intensive und lange Blüte im Frühjahr.
Zimmerpflanzen doch kein Wundermittel für sauberere Luft
Zimmerpflanzen galten lange Zeit als prima Luftfilter. Eine Studie bringt die Annahme ins Wanken. Die Forscher empfehlen Pflanzen in Wohnräumen aber dennoch.
Haselnüsse sind keine Einzelgänger. Sie benötigen einen Partner in ihrer Nähe. Sonst müssen Hobbygärtner damit rechnen, dass sie am Ende nur wenig abwerfen.
Bei Pedelec-Tuning drohen Strafen und Ärger mit Versicherung
Pedelecs boomen. Wenn die Elektrofahrräder nur bis 25 km/h unterstützen, gelten sie als Fahrräder. Wer aber Pedelecs stärker oder schneller macht, fährt illegal - mit dramatischen Folgen.
Bußgeld für alten Führerschein im Ausland abwenden
Wer heute noch mit einem grauen oder rosafarbenen Papierführerschein unterwegs ist, bekommt im Ausland mitunter Probleme bei der Verkehrskontrolle. Ein mitgeführter Text kann helfen.
Mit dem GLA können Kunden seit 2014 in die SUV-Welt von Mercedes einsteigen. Fürs Frühjahr will der Hersteller die zweite Generation des Kompakt-SUVs auf die Straßen rollen lassen. Was ist neu?
Weihnachten rückt näher - und damit für viele der Kauf eines Christbaums. Wer die Nordmanntanne oder die Blaufichte mit dem Auto nach Hause bringt, sollte bei der Sicherung nicht schludern.
Der Taycan ist Porsches erstes reines E-Mobil. Typisch bleiben nicht nur die Sportlichkeit, sondern auch die hohen Preise. Nun reicht Porsche den mindestens 50 000 Euro günstigeren 4S nach.
Wer über den Kauf eines E-Autos nachdenkt, sollte sich auch überlegen, wie er es zuhause laden will. Mittlerweile gibt es dafür spezielle Autostromtarife - was ist das?
Vorgestellt hat Volkswagen den neuen Golf bereits. Anfang 2020 rollt die achte Generation in den Handel. Was ist neu am Wolfsburger und was kosten die ersten Modelle?
Am kalten Wintermorgen ist das Auto schon warm - und die Scheiben sind eisfrei. Eine Standheizung bietet unbestritten Vorteile. Vor dem Kauf sollte ein Detail nicht aus dem Blick geraten.
Experte rechnet mit zusätzlichen Rabatten auf Elektro-Autos
Bis jetzt halten sich insbesondere in Deutschland die Preisnachlässe bei E-Autos in Grenzen. Doch das könnte sich 2020 ändern. Wegen der neuen CO2-Regeln der EU werden satte Rabatte erwartet.
Lassen sich bei Scheinwerfern H4- gegen H7-Lampen tauschen?
In der dunklen Jahreszeit sind intakte Scheinwerfer am Auto besonders wichtig. Lassen sich für besseres Licht anstelle älterer H4-Lampen einfach H7-Lampen montieren?
Der SUV-Boom hält an. Grund genug für Peugeot, die zweite Generation seines City-SUVs an den Start zu bringen. Auch ein E-Motor ist zu bekommen. Was rollt da auf die Kunden zu?
Wenn es geschneit hat, geht es auf den Straßen oft nur im Schneckentempo voran. Ungeduld erhöht in diesen Situationen nur die Unfallgefahr. Gefragt sind andere Tugenden und Techniken.
Auch wenn keine langen Ferienreisestaus drohen: Für Zwangspausen auf der Autobahn wappnen Sie sich jetzt trotzdem besser immer. Denn das Winterwetter kann überraschen - was sollte nun an Bord sein?
Winterzeit ist Eiszeit. Was auf einer Schlittschuhbahn für winterlichen Zauber sorgen kann, wird auf der Straße für Autofahrer zur Gefahr. Blitzeis ist besonders tückisch.
Kfz-Versicherung oft nach dem 30. November kündbar
Wer jetzt die Rechnung seiner Kfz-Versicherung im Briefkasten gefunden hat und sich über höhere Beiträge ärgert, kann ein Sonderkündigungsrecht nutzen. Wie geht das?
SUVs verkaufen sich trotz Klimadebatte blendend. Die Hersteller haben ihr Angebot weit ausdifferenziert. Das GLE Coupé ist seit gut fünf Jahren zu haben - im Sommer kommt die neue Generation.
Haben Elektroautos wegen der aufwendigen Produktion der Batterien kaum ökologische Vorteile gegenüber konventionellen Fahrzeugen? Eine Studie vor zwei Jahren hatten Gegner der E-Mobilität so ausgelegt. Nun zeichnen neue Daten derselben Forscher ein ganz anderes Bild.