Einem Menschen zu sagen, dass man ihn liebt, geht mit drei Worten. Um das seiner geliebten Katze zu verstehen zu geben, braucht es andere Signale. Und da gibt es mehr als nur Streichel-Einheiten.
Es soll Haustiere vor Zecken schützen, damit diese nicht die Babesiose übertragen, die die roten Blutkörperchen zerstört. Doch das Zeckenmittel kann bei falscher Anwendung Katzen vergiften.
Im Garten beginnt jetzt wieder der Kampf gegen Schnecken und Raupen - und das kann für Hunde gefährlich werden, da sie gerne Schneckenkorn fressen. Halter sollten im Verdachtsfall schnell handeln.
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst und Appetit macht: auf Gerichte mit Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!
Zahl der Großtrappen in Deutschland auf 40-Jahre-Hoch
Früher lebte die Großtrappe in ganz Mitteleuropa - dann starb sie fast aus. Seit den 1970ern engagiert sich ein Verein für den Erhalt des großen Flugvogels - und zwar mit Erfolg.
Der Frühling lockt viele Spaziergänger in den Wald. Dabei sollten sie aber auf den Wegen bleiben und ihre Hunde anleinen. Sonst könnte die Begegnung mit einer Wildschweinfamilie unangenehm werden.
Osterspaziergänge mit dem Hund während der Brutzeit
Für Vögel und Wild beginnt gerade die Brutzeit und nicht nur der Wald wird zur Kinderstube. Auch auf Wiesen sollten Hundehalter ihre Vierbeiner an die Leine nehmen.
Fachtierärzte verschicken häufig Arzneimittel - gerade für exotischere Arten. Doch damit soll bald Schluss sein. Über ein neues Gesetz und seine möglichen Folgen.
Manchmal sind es schon kleinste Spuren, die einem Hund bitterlich schaden. Das hängt oft auch vom Gewicht des Tieres ab. Hundehalter sollten die Nahrungsmittel kennen, die den Hund vergiften können.
Wo darf ich mein Geschäft machen und wo nicht? Das müssen Hundewelpen schnell lernen. Für den Besitzer bedeutet das am Anfang: Tier beobachten und am besten einen Wecker stellen.
Ein Eichhörnchennest auf dem Balkon? Das passiert in Städten häufiger als man denkt. Manche Tiere ziehen schnell weiter, andere bleiben länger - wenn es ihnen nicht zu laut wird.
Boom mit Ameisen als Haustiere bedroht Artenvielfalt
Ameisen sind für den Tierhandel ein einfaches Geschäft. Doch ausgerechnet eine invasive Ameisenart erfreut sich im internationalen Tierhandel äußerster Beliebtheit - das könnte fatale Folgen für das heimische Ökosystem haben.
Zum Tag der Hundewelpen warnen Tierschützer vor dem Kauf von kleinen Vierbeinern bei illegalen Händlern. Eine Checkliste hilft, um unseriöse Angebote zu entdecken.
Hundeschule zu? Erfahrene Hundehalter um Welpen-Tipps bitten
Ausgerechnet jetzt stehen viele Neuhundebesitzer vor dem Dilemma, ihren kleinen Liebling erziehen zu wollen. Dafür sind Hundeschulen da. Sind die dicht oder Termine rar, muss andere Hilfe her.
Der Ziervogel ist auf einmal schlapp und isst kaum noch? Dahinter kann eine Vergiftung stecken - ausgelöst durch eine Zimmerpflanze. Damit der Tierarzt helfen kann, sollten Halter Hinweise sammeln.
Der Pieks in der Tierarztpraxis kostet weniger als Behandlungen zur Heilung erkrankter Tiere. Damit die Rechnung aufgeht, muss der Impfschuss allerdings regelmäßig aufgefrischt werden.
Hundehalter wollen eigentlich immer nur das Beste für ihre Vierbeiner. Stattdessen tun sie beinahe täglich etwas, was ihre tierischen Freunde eigentlich gar nicht ausstehen können.
Warum der erste Tierarztbesuch so entscheidend ist
Viele haben sich in der Corona-Pandemie ein Haustier angeschafft. Irgendwann steht für Hund oder Katze der erste Tierarztbesuch an. Und der sollte entspannt ablaufen - um künftige Dramen zu vermeiden.