Corona-Selbsttests: Stäbchen in die Nase - aber vorsichtig
Mit dem Verkaufsstart der ersten Schnelltests für Zuhause werden viele Küchentische zum Minilabor. Groß etwas falsch machen kann man bei der Anwendung eigentlich nicht. Doch es gibt ein Nadelöhr.
Gedächtnistraining: So effizient ist die Loci-Methode
Emma Alam kann sich in 15 Minuten 410 unzusammenhängende Wörter merken. Das ist ein Rekord - aber könnten das auch Normalos schaffen? Eine Studie zeigt, dass das Gedächtnis mit der Loci-Methode trainiert werden kann - mit überraschend schnellem Erfolg.
Um gut durch die Nacht zu kommen, greifen viele Menschen zu rezeptfreien Pillen aus der Apotheke. Gerade bei synthetischen Mitteln ist dies aber keine langfristige Lösung.
Trotz mehr gemeldeter Nebenwirkungen: Astrazeneca ist sicher
Für den Astrazeneca-Impfstoff melden mehr Menschen Nebenwirkungen als für die beiden anderen in Deutschland eingesetzten Vakzine. Das könnte allerdings weniger am Impfstoff selbst als an anderen Faktoren liegen, erklärt das zuständige Institut.
Lieber Abklären: Starke Regelschmerzen bei jungen Mädchen
Krämpfe und Schmerzen, die ausstrahlen können: Die monatliche Regelblutung ist auch für viele junge Mädchen eine Qual. Manche von ihnen leiden laut einer Expertin unnötig lange darunter.
Kleine Kinder lieben das Herummatschen und probieren gerne mal, ob der Sand auch schmeckt. Alles kein Problem, sagt ein Kinderarzt. Es könnte sogar positiven Einfluss auf die Gesundheit haben.
Mit den steigenden Temperaturen treibt es die Menschen wieder raus in die Natur. Dort wartet allerdings schon die eine oder andere blutsaugende Zecke. Sind die steigenden FSME-Zahlen nur ein Trend? Oder eine Entwicklung?
Immer mehr junge Menschen suchen psychotherapeutische Hilfe
Stress, Mobbing, Trauerbewältigung: Immer mehr junge Menschen suchen sich psychotherapeutische Unterstützung. In der Corona-Pandemie setzt sich der Trend weiter fort.
Früherkennung könnte Hörstörungen bei Kindern oft verhindern
Gutes Hören ist bei Kindern wichtig für die Entwicklung, bei Älteren auch zur Vorbeugung von Demenz. Ohne bessere ärztliche Versorgung droht bis 2050 Milliarden Menschen ein Hörproblem, sagt die WHO.
Veganismus liegt im Trend. Doch wie wirkt sich die rein pflanzliche Ernährungsweise auf die Gesundheit aus? Eine wissenschaftliche Studie hat sich insbesondere die Knochen von Veganern genauer angeschaut.
Es taucht meist ganz plötzlich auf: Das sogenannte Gerstenkorn, eine kleine und schmerzende Schwellung am Augenlid. Auch wenn es nervt, verschwindet es in der Regel bald wieder.
Corona-Schnelltests könnten bald in den Handel kommen
Die Corona-Schnelltests versprechen einige Erleichterungen im Alltag. Zugelassen sind die ersten Präparate für die Selbstanwendung bereits. Aber wann sind sie im Laden erhältlich?
Was man zum Umgang mit Corona-Selbsttests wissen muss
Auf ihnen liegen große Hoffnungen: Corona-Selbsttests sollen bald flächendeckend zu kaufen sein. Verantwortung nehmen sie ihren Nutzern aber nicht ab - sie sind kein Freibrief für Fahrlässigkeit.
Weit transportierte Pollen verstärken Allergie-Probleme
Wenn Birkenpollen-Allergiker niesen, obwohl die Birken in der Region noch gar nicht blühen, kann das an Pollen aus weit entfernten Regionen liegen. Forscher haben das nun deutlich belegt.
Stiftung Warentest: FFP2-Masken passen oft nicht richtig
Nur wenn sie eng anliegen, bieten sie hohen Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Doch genau das ist das Problem bei vielen FFP2-Masken, zeigt ein Test. Was heißt das für Nutzer?
Über die Hälfte der Bürger hat erhöhtes Risiko bei Covid-19
Immer wieder ist im Zusammenhang mit Covid-19 von Risikopatienten die Rede. Aber wer gehört eigentlich zur Risikogruppe? Das beantwortet nun eine RKI-Studie.
Corona: Warum man jetzt mit dem Rauchen aufhören sollte
Raucherinnen und Raucher haben ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Verläufe. Das gilt auch für Menschen, die früher einmal viel geraucht haben. Warum sich das Aufhören in jedem Fall lohnt.
Erbse oder Reiskorn, 500 oder 1000 ppm Fluorid? Bei Kinderzahnpasta spielt die Dosierung auf der Bürste eine wichtige Rolle. Hier gibt es Mängel, zeigt ein Test. Das Gesamtbild ist aber erfreulich.
Die Knie müssen jeden Tag schwere Arbeit verrichten. Die Muskeln schützen und stabilisieren das komplizierte Gelenk dabei. Sind sie nicht kräftig genug, kann das auf Dauer Folgen haben.
Das vorfrühlingshafte Wetter lädt zu Spaziergängen an der frischen Luft ein. Gerade Menschen mit Diabetes sollten das nutzen. Denn sie profitieren besonders von der Kombination aus Sonne und Bewegung.