Manche Rentenbezieher erhalten unerwartet Post vom Finanzamt. Die Steuerbehörde fordert darin zur Abgabe einer Steuererklärung auf. Das Schreiben sollte nicht werdenignoriert werden.
Beauftragt ein Mandant einen Notar mit einer Beurkundung, sind dafür später Gebühren zu bezahlen. Bereits das Einarbeiten in den jeweiligen Fall ist für Mandanten kostenpflichtig.
Die Corona-Pandemie lässt ein Ende der Zinsflaute in weite Ferne rücken. Das bedeutet nichts Gutes für die Altersvorsorge. Denn Pensionskassen und Lebensversicherer geraten immer mehr in Bedrängnis.
Die gesetzliche Rente allein reicht nicht. Eine Ergänzung kann eine Betriebsrente sein. Doch die betriebliche Altersvorsorge lohnt sich nicht immer. Und: Einige Anbieter haben finanzielle Probleme.
Die eigene Arbeitskraft kann man mit einer Versicherung absichern, der Berufsunfähigkeitsversicherung. Wer einen Vertrag in jungen Jahren abschließt, muss oft keine Risikozuschlag zahlen.
Kartonstapel: Die Rolle der Originalverpackung bei Rückgaben
Die Freude über das neue Notebook ist riesig. Allein der Berg an Kartons nervt. Also weg damit. Doch dann keimen Zweifel, man möchte das Gerät zurückgeben. Aber geht das noch ohne Originalverpackung?
Auch im Ruhestand werden Krankenversicherungsbeiträge fällig. Manche Rentnerinnen und Rentner können ihre Zahlungen aber verringern - indem sie in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) wechseln.
«Finanztest»: Gelegenheit für Anschlusskredit gerade günstig
Wer zum Abbezahlen seines Hauses einen Anschlusskredit braucht, findet dafür gerade gute Voraussetzungen. Auch für einige Zeit im Voraus können Immobilieneigentümer jetzt zugreifen.
In der Corona-Krise wird es für manche finanziell eng. Eigentümer müssen keine Sorgen haben, ihre Immobilie zu verlieren. Sie können Unterstützung beantragen.
Mit steuer- und sozialversicherungsfreien Nebenverdiensten bessern einige Arbeitnehmer ihr Einkommen auf. Doch das gilt nur bis zum einem bestimmten Höchstbetrag.
So beteiligen Sie das Finanzamt an den Frühjahrsputz-Kosten
Wer sich für seinen Frühjahrsputz Hilfe ins Haus holt, kann das Finanzamt an den Ausgaben beteiligen: Rechnungen von Fensterputzer und Co. werden als haushaltsnahe Dienstleistungen anerkannt.
Urteil: Vermieter müssen Mietern Frist für Räumung setzen
Dürfen Vermieter ihren Mietern nach dem Ende des Mietverhältnisses die Tür vor der Nase zu machen? Nicht unbedingt: Sollen die Mieter das Grundstück räumen, müssen Vermieter den vorgeschriebenen Weg gehen.
Online-Shopping: BH und Slip dürfen zurückgeschickt werden
Slips zuhause anprobieren und anschließend zurückschicken - geht das? Viele Online-Shops stellen sich bei der Rücknahme von körpernahen Waren quer. Oft ist das nicht rechtens.
Wenn Sneaker und Streetwear wie Aktien gehandelt werden
Turnschuhe als Renditeobjekt? Es mag schräg klingen, doch im Internet werden Sneaker längst wie Wertpapiere gehandelt. Und die Corona-Krise hat den Streetwear-Boom sogar noch weiter angefacht. Die größte Online-Börse StockX wird dadurch immer wertvoller.
Dividenden 2021: Ausschüttungen stabilisieren sich
Aktionäre können sich freuen: Die Unternehmen schütten auch in diesem Jahr wieder ordentlich Dividenden aus. Nach einem Einbruch im vergangenen Jahr steigt die Ausschüttungsquote wieder.
Was kostet ein Girokonto? Sich darüber zu informieren, ist bei dem unübersichtlichen Angebot schwierig. Die Stiftung Warentest öffnet jetzt ihre Datenbank für alle. Allerdings nur vorübergehend.
Baufinanzierungen boomen trotz höheren Zinsen für Kredite
Die Nachfrage nach Immobilien ist ungebrochen: In Corona-Zeiten legen viele Menschen erst Recht Wert auf ein schönes Zuhause. Die Pandemie befeuert das Geschäft mit Baufinanzierungen - doch die Konditionen verschlechtern sich
Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung wirklich lohnt
Ob Krone, Brücke oder Prothese - wer schon einmal Probleme mit seinen Zähnen hatte, weiß, dass auch die Zahnarztrechnung richtig wehtun kann. Schafft eine Zahnzusatzversicherung Abhilfe?
Insolvenzrechtsreform: Keine Welle von Verbraucherpleiten
Verbraucher können nach einer Pleite inzwischen schneller durchstarten. Sie werden von den restlichen Schulden bereits nach drei Jahren befreit. Lädt die Reform zur bequemen Entschuldung ein, wie von manchen befürchtet?
Wer eine schwere Straftat begeht, riskiert nicht nur seine Freiheit. Unter Umständen kann auch der Anspruch auf den Pflichtteil des Erbes der Eltern verloren gehen.
Viele Aktienanleger sind risikoscheu. Aus Sorge vor nachgebenden Kursen setzen sie lieber auf Sparpläne statt auf Einmalanlagen. Eine Analyse zeigt: Das zahlt nicht wirklich aus.
Verbraucher sparen in Pandemie nicht nur an Freizeitausgaben
Kein Kino, kein Konzert und kein Restaurant: Geld für Freizeitaktivitäten auszugeben, ist derzeit kaum möglich. Doch auch in anderen Bereichen halten sich Verbraucher mit Anschaffungen zurück.
Wer Vermögen aufbauen will, kommt derzeit an Aktien nicht vorbei. Doch wie hoch soll der Aktienanteil sein? Kleiner Spoiler: Die Antwort muss jeder für sich für selber finden.