Privathaushalte in der Corona-Krise so reich wie nie
Ausgerechnet in der Pandemie sind die Menschen in Deutschland in Summe so reich wie nie. Privathaushalte sparen wie die Weltmeister und profitieren auch von der Erholung an den Aktienmärkten.
Bafin leitet die Liquidation von zwei Pensionskassen ein
Wegen der Niedrigzinsphase sind die Pensionskassen unter Druck - um relativ hohe Rentenansprüche zu bedienen, fehlen ihnen die Erträge. Die Situation ist angespannt, bei zwei Instituten aus Köln zieht eine Finanzbehörde nun die Reißleine.
Waren aus Großbritannien: Wo es für Verbraucher hapert
Groß war die Erleichterung über den in letzter Minute erzielten Handelspakt der Europäischen Union mit Großbritannien. Und tatsächlich ist das Chaos seit 1. Januar ausgeblieben. Aber die Reibungsverluste sind beträchtlich.
Im Netz bestellen, im Laden abholen: Das ist für Käuferinnen und Käufer im Lockdown bei vielen Geschäften die einzige Alternative zum reinen Onlineshopping. Aber wie sieht es dabei rechtlich aus?
Allianz will Kundenmilliarden klimafreundlicher anlegen
Versicherungen und Pensionsfonds zählen zu den größten Kapitalanlegern der Welt. Die Allianz will nun ihre Macht dafür nutzen, den Klimaschutz zu stärken.
Kartenzahlung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit Giro- und Kreditkarte - und das Wissen, wo im Notfall wichtige Nummern zu finden sind.
Pakete in Nicht-EU-Länder brauchen länger und kosten
Nicht nur hierzulande stoßen Paketdienste an ihre Grenzen. Weltweit ist der Transport eingeschränkt, Pakete brauchen mitunter gefühlt eine Ewigkeit bis zu ihrem Zielort. Was tun?
Tod im Sterbehospiz: Welches Gericht ist zuständig?
Wenn jemand stirbt, ist ein Gericht für den Nachlass zuständig. Doch welches Gericht ist das? Die rechtlichen Vorgaben hierzu geben immer wieder Anlass zur Interpretation.
Immobilienkredite: Bleibt das Zinsniveau so günstig?
Die eigenen vier Wände zu finanzieren ist momentan günstig. Stellt sich die Frage: Kann man jeden Kredit bedenkenlos abschließen? Oder muss man die Konditionen streng vergleichen?
Den meisten bleibt ab Januar mehr in der Tasche - der Soli ist weggefallen. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auf lange Sicht auszahlen.
Vergangene Woche knackte die Digitalwährung Bitcoin noch die Marke von einer Billion Dollar. Inzwischen sinkt ihr Wert wieder deutlich. Experten sehen damit die Schwankungsanfälligkeit verdeutlicht.
Schulden muss man begleichen, keine Frage. Allerdings muss man dafür nicht alles tun. Zum Beispiel die Tür öffnen, wenn ein Mitarbeiter des Inkassounternehmens klingelt.
Zuzahlungsbefreiung für Medikamente für 2021 jetzt prüfen
Bei vielen Arzneimitteln müssen Patienten eine Zuzahlung leisten. Unter bestimmten Voraussetzungen können sie sich davon aber befreien lassen. Wann ist das möglich?
Die Angst vor Infektionen hat im vergangenen Jahr auch die Gewohnheiten beim Bezahlen stark verändert. Ob auch in Zukunft Konsumenten weniger auf Bargeld setzen? Eine Umfrage gibt Aufschluss:
Viele Arbeitnehmer haben in der Corona-Pandemie Mehreinsatz gezeigt. Arbeitgeber können das mit einem steuerfreien Bonus honorieren. Ausgezahlt werden kann der Bonus auch in Teilen.
Der Austritt Großbritanniens aus der EU hat auch Auswirkungen auf den Postverkehr. Wer privat ein Paket auf die Insel schicken möchte oder von dort etwas bestellt, sollte einiges beachten.
Fast 200 Geldinstitute geben Negativzinsen an Sparer weiter
Banken und Sparkassen müssen Zinsen zahlen, wenn sie Geld bei der Europäischen Zentralbank parken. Immer mehr Institute geben die Belastung inzwischen ganz oder teilweise an Privatkunden weiter.
Droht nach Mini-Inflation eine Welle von Preiserhöhungen?
Die Corona-Krise hat den Anstieg der Verbraucherpreise 2020 massiv gebremst. Zeitweise war die Inflationsrate sogar negativ. Doch jetzt gelten wieder die alten Mehrwertsteuersätze und neue Preistreiber kommen hinzu.