Wer positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss in Quarantäne. Doch was ist, wenn man Kinder hat? Eine Ansteckung von ihnen sollte man jedenfalls nicht in Kauf nehmen. Ist Isolieren eine Option?
Schule ist für Kinder und Jugendliche Alltag. Morgens aufstehen - Unterricht. Das ist zwar nicht immer beliebt, aber ein hohes Gut. Wenn es wegfällt, hat das schwerwiegende Konsequenzen, gerade für die Jüngsten und die eh schon Benachteiligten.
Wie geht es uns in der bisher härtesten Phase der Pandemie?
Lockdown ohne Ende, neue Virusmutationen, Zeitungen voller Todesanzeigen - an Corona kommt jetzt niemand mehr vorbei. Mut macht ausgerechnet einer, von dem man es vielleicht am wenigsten erwartet hätte.
Die Schulklingeln sind verstummt, die Pausenhöfe leer und statt Diskussion im Klassenraum heißt es für die meisten Schüler seit Mitte Dezember wieder: Lernen im stillen Kämmerlein. Aber mit dem sogenannten Homeschooling ist es so eine Sache.
Zur Babyausstattung gehören selbstverständlich ein Kinderwagen, ein Bettchen und viele, viele Windeln. Die Windelfrei-Bewegung setzt da auf ein Umdenken: Auch Säuglinge können ins Töpfchen machen.
Pflegekassen können Anträge auf Leistungen ablehnen. Oder sie gestehen Pflegebedürftigen einen geringeren Pflegegrad zu, als die sich erhofft haben. Das müssen Betroffene aber nicht hinnehmen.
Corona: Was tragen Kinder zum Infektionsgeschehen bei?
Wie viel tragen Kinder zum Verlauf der Pandemie bei? Vieles deutet darauf hin: Treiber sind sie nicht. Aber wenn die Infektionszahlen enorm hoch sind, können Schulschließungen sinnvoll sein.
Toxische Beziehungen schwanken permanent zwischen Glück und Katastrophe. Wer in solch einer Dynamik feststeckt, muss vor allem an sich selbst arbeiten.
Ohne Klassenzimmer, Sport und Freunde: Kinder im Lockdown
Wie gut kommen Kinder und Jugendliche mit dem erneuten Lockdown zurecht? Das kommt sehr darauf an, wie alt sie sind und wie gut ihr Umfeld die Situation auffängt.
Ob aus gesundheitlichen Gründen oder weil man keinen Haushalt mehr führen will: Wer ins Pflegeheim geht, muss jeden Monat dafür zahlen. Viele unterschätzen die anfallenden Kosten. Lohnt eine Vorsorge?
Ehenamen: Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Der Nachname steht schwarz auf weiß in zahllosen amtlichen Dokumenten. Eine Änderung durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?
Vor der Scheidung kommt erst ein Trennungsjahr. In dieser Zeit gibt es für die Eheleute einiges zu tun - und anderes zu lassen. Sonst scheitert der Scheidungsantrag im schlimmsten Fall.
Von wegen unbeschwerte Familienfeier: Fast jede große Hochzeit war 2020 plötzlich ein potenzielles Superspreader-Event. Und 2021? Wird es kaum besser, fürchten Experten. Doch es gibt Lichtblicke.
Hochzeit nur zu zweit sollte gut kommuniziert werden
Der schönste Tag im Leben - und keiner feiert mit. Für die einen ist dies der Alptraum, für die anderen die Idealvorstellung einer Hochzeit. Warum eine minimalistische Trauung das Richtige sein kann.
Zu viele Infos über Babyernährung können Eltern verwirren
Ab welchem Monat soll das Baby seinen ersten Brei bekommen? Welches Gemüse darf das erste sein? Etliche Fragen wie diese beschäftigen junge Eltern. An Informationen mangelt es nicht - im Gegenteil. Doch gerade diese Flut verwirrt viele Eltern.
Lesekompetenz ist zentral für den Bildungserfolg. Viele Schüler haben aber Probleme. Die Pandemie verstärkt Defizite. Tausende Lesehelfer werden bundesweit kreativ, um Leistungsschwächere zu erreichen. Besuch in Krefeld.
Emotionales Vermächtnis: «Weißt Du, wie lieb ich Dich habe?»
Mit dem Tod beschäftigt sich wohl niemand gern. Gerade für Kinder kann es jedoch unglaublich wertvoll sein, wenn ihnen Mama oder Papa eine Botschaft hinterlassen haben.
Bei einer altersmedizinischen Behandlung arbeiten verschiedene Fachärzte Hand in Hand. Das Ziel: Der Patient soll im Alltag wieder selbstständiger werden. Kranken Senioren bringt das Vorteile.
Bei Babys steht Schlafen ganz oben auf der Bedürfnisliste. Werden die Kinder größer, wird aber irgendwann sogar der Mittagsschlaf abgeschafft. Woran erkennen Eltern den richtigen Zeitpunkt dafür?
Sie verändern sich und die Welt der Brettspiele: Selbst die großen Verlage kommen an den Legacy-Spielen nicht mehr vorbei. Nach mehreren Partien gleicht kein Spiel dem anderen.