Das Kind schmeißt immer wieder den Teller runter - was tun?
Das Kind sitzt am Tisch in seinem Hochstuhl und schmeißt ständig Teller oder Löffel auf den Boden. Vielleicht ist es ja nur eine Phase, aber Eltern treibt es oft in den Wahnsinn. Was tun?
Kostenloser Pflegekurs kann Angehörige unterstützen
Wenn man weiß wie, geht vieles leichter: Das gilt auch bei der Pflege Angehöriger. Mit den richtigen Handgriffen kann man eine Person etwa leichter in einen Rollstuhl heben - dazu gibt es Kurse.
Viele Babys lieben ihren Schnuller. Doch zu langes Nuckeln kann zu Zahnfehlstellungen führen. Tipps, worauf Eltern achten sollten, und wie man den kleinen Tröster abschaffen kann.
Das Kind hatte schon prima durchgeschlafen. Doch plötzlich wird ausgerechnet abends total munter. Es wirkt aufgekratzt und schläft auch den Rest der Nacht nicht mehr durch. Muss man sich sorgen?
Musik und Hörspiele mit einem Klick verfügbar: Auch für die Kleinen sind Streamingdienste praktisch. Doch einiges eignet sich nicht für Kinderohren. Hier müssen Eltern für Sicherheit sorgen.
Kann Ihr Kind beim Spielen einfach nicht verlieren?
1,2,3,4, raus bist du: Wenn Papa, Mama oder der kleine Bruder beim Gewinnen dann noch triumphierend grinsen, reagieren manche Kinder bockig bis ungehalten. Experten raten da: Abwarten!
So vermeiden Senioren Stolperfallen beim Treppensteigen
Sind Angehörige wacklig auf den Beinen, werden Treppen schnell zur Stolperfalle. Wer Stürze vermeiden will, sollte vom Boden bis zur Beleuchtung auch auf Kleinigkeiten achten.
In der Vorweihnachtszeit stehen Spielzeuge wieder weit oben auf den Einkaufszetteln vieler Eltern. Verbraucherschützer mahnen aber zur Wachsamkeit. Vor allem Kinderspielzeug aus China steht im Fokus.
Die Städte mit den höchsten Mieten in Deutschland verlieren Familien. Das geht aus der «Deutschland-Studie» des ZDF hervor. Die besten Lebensverhältnisse für Eltern und Kinder sehen die Wissenschaftler im Taunus nördlich von Frankfurt am Main.
Zwei Drittel befürworten längere Elternzeit für Väter
Väter machen seit der Einführung des Elterngeldes inzwischen zwar häufiger davon Gebrauch - allerdings viel seltener und kürzer als Mütter. Die Mehrheit in Deutschland hätte es lieber anders.
Seit vielen Jahren fordern Kinderschützer mehr Rechte für die Kleinsten in Deutschland - und verweisen dabei auf die UN-Kinderrechtskonvention. Nun sollen Kinderrechte direkt ins Grundgesetz geschrieben werden. Was würde das konkret ändern?
Depressionen bei älteren Menschen oft unterschätzt
Wenn Senioren sich zurückziehen und alles schwarz sehen, wird das schnell auf ihr Alter geschoben. Hinter solchen Anzeichen kann aber auch eine Depression stecken. Zu wenige Menschen wissen das, ergab eine Umfrage.
Wo sich Jugendliche über politische Themen informieren
Über soziale Medien wie Facebook oder Instagram werden nicht nur seriöse Nachrichten verbreitet. Wie gehen Jugendliche damit um? Und welche Infokanäle sind für sie am wichtigsten?
Für Pflege im Heim müssen Betroffene immer tiefer in die Tasche greifen - weitere Kostensprünge sind absehbar. Unklar ist derzeit noch: Werden Pflegebedürftige und ihre Angehörigen künftig entlastet?
Erhöhte Temperatur bei Säuglingen ist für Eltern meist ein Alarmsignal. Umgekehrt können aber auch niedrigere Werte auf dem Thermometer Anlass für einen Arztbesuch sein.
Mehr Frauen zeigen Gewalt durch Partner oder Ex-Partner an
Drohungen, Schläge, Vergewaltigung und sogar Mord - Hunderttausende Frauen werden jährlich Opfer von Gewalt durch ihre Ehemänner, Partner oder Ex-Partner. Künftig soll es mehr Hilfangebote für Betroffene geben.
Flexible Rechnung ist bei Kombipflege meist besser
Pflegedienst oder selbst pflegen? Das ist hauptsächlich eine Frage der Möglichkeiten für die Angehörigen, aber auch eine Frage des Abrechnungsaufwandes.
Was tun, wenn das Kind nicht Lehrers Liebling ist?
Es sollte nicht sein - und doch passiert es. Auch Lehrer haben ihre Lieblinge. Und andere Kinder werden als Lehrerschreck abgestempelt. Eltern müssen dann das Gespräch suchen. Nur mit wem?
Schon Schulkinder können unter Depressionen leiden. Laut einer DAK-Studie wurde die Erkrankung bei fast zwei Prozent der Schüler diagnostiziert. Bei Kindern ist sie jedoch oft schwer zu erkennen.
Im letzten Lebensdrittel gestalten viele Menschen ihr Leben noch einmal um - Ehe inklusive. Doch ein Spaziergang ist der Neustart ohne Partner nie, auch nicht im Alter.
Ein Online-Dating bleibt nicht online, irgendwann trifft man sich offline auf ein Date. Dann kommt oft die große Enttäuschung. Das liegt laut einem Experten an der falschen Art zu suchen - und auch am Chatten.
Diener und Knicks müssen es nicht mehr sein, aber ein paar Grundregeln guten Benehmens versuchen die meisten Eltern ihren Kindern mitzugeben. Doch was tun, wenn die sich nicht an die Regeln halten?
Im Ruhestand die Beine hochlegen und mal halblang machen - das klingt vernünftig. Und etwas langweilig. Dürfen ältere Menschen nicht auch noch ein bisschen verrückt sein?
Auf deutschen Friedhöfen ist viel geregelt. Selbst beim Grabschmuck darf nicht jeder machen, was er will. Experten zufolge passen jedoch zahlreiche Vorgaben nicht zum Bedürfnis vieler Menschen, ihre toten Angehörigen individuell zu betrauern.
Ein Psychiater begeistert mit Vorträgen über das Patriarchat, ein Schauspieler eckt an, weil er ein Baby im Tragetuch trägt. Das Männerbild unserer Gesellschaft ist ins Wanken geraten - und die Positionen liegen weit auseinander.
Ein kleiner Ort in der Pfalz plant eine außergewöhnliche Ruhestätte: Ein neuer Friedhofsbereich soll die Stimmung eines Weinbergs vermitteln. Die Grabpflege übernimmt weitgehend die Natur. Im Ahrtal gibt es schon einen Friedweinberg.
Seit 42 Jahren trötet Benjamin Blümchen durchs Kinderzimmer. Jetzt will seine Erfinderin mit Draculino Kinderherzen erobern. Was ihn bewegt und was beim Hörbuchhören zählt, erklärt Elfie Donnelly.
Buch oder Screen - Wie lernen Kinder am besten lesen?
Lesekompetenz gilt als zentral für den Bildungserfolg. Doch bei vielen hapert es daran. Digitale Medien dürfen das Buch nicht ersetzen, warnen Experten. Was sagt eigentlich unser Gehirn dazu?
Vom Doppeldate beim Italiener bis hin zum gemeinsamen Urlaub: Viele Paare umgeben sich in ihrer Freizeit mit anderen Paaren. Können Viererfreundschaften die eigene Beziehung bereichern?
Wenn sich Eltern trennen, beginnen unruhige Zeiten für ihre Kinder. Die Großeltern können dann Halt bieten - mit gewissen Grenzen. Denn Beziehungsretter sollen und können sie nicht sein.
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, bleibt die Welt für die Hinterbliebenen erstmal stehen. Oft für sehr lange Zeit. Beim Weg zurück ins Leben können Trauerbegleiter helfen.
Sich als Paar trennen, aber gemeinsam Eltern bleiben - geht das? Für Kinder ist es wichtig, dass beide Eltern für sie da sind. Und die Erwachsenen können viel dafür tun, damit das gelingt.
Heimische Pflege bringt Frauen oft in finanzielle Nöte
Karriere unterbrochen, Einkommen vermindert, von Armut bedroht: Wer zu Hause Angehörige pflegt, gerät oft ins soziale Abseits. Bei weitem nicht alle sind gleichermaßen betroffen.
Verunreinigte Säuglingsmilch: Wie schlimm sind Öl-Spuren?
Dass Mineralöle aus manchen Lebensmittelverpackungen auf Produkte wie Reis oder Haferflocken übergehen können, ist länger bekannt. Verbraucherschützer legen den Finger in die Wunde und haben nun Säuglingsmilch testen lassen.
Es geht um Geschwindigkeit, Tricks und Spaß. In Skateanlagen toben sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus. Die meisten sind auf dem Board, Fahrrädern oder Inlinern unterwegs - manche auch im Rollstuhl.
Das Alter verändert einiges - und manches Lieblingskleidungsstück fühlt sich plötzlich nicht mehr passend an. Doch das ist kein Grund, mit Modetrends abzuschließen. Denn schickes Aussehen ist zeitlos.
Nach einem Todesfall muss die Familie neu zueinander finden
Großeltern spielen für Kinder oft eine wichtige Rolle. Bei ihnen fühlen sich Enkel so angenommen, wie sie sind. Wenn Oma oder Opa sterben, hinterlassen sie in der gesamten Familie eine große Lücke.
Der Kampf für Kinder gegen Schläge, Tritte, Verbrühungen
Kleine Kinder werden geschlagen, geschüttelt und verbrüht, ältere getreten oder sogar stranguliert. Die Münchner Kinderschutzbilanz hat sich mit Hunderten furchtbaren Fällen befasst - und es sollen noch mehr werden. Denn die Dunkelziffer ist noch viel zu hoch.
Ein neues Jahr bringt viele neue Gesetze und Regelungen - auch beim Gang zum Arzt oder in die Apotheke. Gut daran: Vieles soll einfacher werden. Und manches sogar günstiger.
Schuppenflechte kommt bei Kindern oft nicht allein
Sie heißt Psoriasis oder Schuppenflechte, sie schuppt oder nässt - und sie kann noch mehr anrichten, gerade bei Kindern. Experten raten daher zu konsequentem Management. Doch was heißt das?
Zähneputzen ist wichtig. Wie stark Mundhygiene die Gesundheit beeinflussen kann, wird noch immer vielfach unterschätzt. Eine Studie zeigt nun einen möglichen weiteren Zusammenhang.
Vor Weihnachten um Arzttermine und Medikamente kümmern
Über Weihnachten und Neujahr haben viele Arztpraxen geschlossen. Wer kann, sollte deshalb vorsorgen, um an den Feiertagen nicht in überlaufene Rettungsstellen gehen zu müssen.
Mit HIV kann man heute bei rechtzeitiger Diagnose leben - nach Ansicht der Deutschen Aidshilfe wie alle anderen Menschen. Die schlechte Nachricht: Bei vielen wird die Infektion erst spät erkannt.
Mehr Bewegung, weniger Bildschirm: Das hält Kinder fit
Kinder müssen sich bewegen. Das gleicht Stress aus, hält fit und macht vor allem im Team mit anderen Spaß. Tipps, wie Eltern ihren Nachwuchs in Aktion bringen können.
Habe ich meine Tabletten schon genommen? Bei der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten können Apps eine gute Gedächtnisstütze sein. Die soll es bald auch auf Rezept geben.
Im Winter scheint die Sonne kürzer. Seine Augen sollte man dennoch in der kalten Jahreszeit vor UV-Strahlen schützen. Das gilt besonders für Kinder, ältere Menschen sowie Personen mit hellen Augen.
Beim Telefonieren mit dem Handy, beim Röntgen, unter Stromleitungen und in der Sonne - Menschen sind ständig Strahlung ausgesetzt. Viele machen sich deswegen Sorgen. Wie berechtigt sind sie?
Beim Klimawandel denken viele an schmelzendes Eis am Nordpol oder Gletscher in den Bergen. Aber von der Küste bis an den Bodensee bekommen die Deutschen die Erderhitzung schon zu spüren. Und Experten mahnen: Das ist erst der Anfang.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen können eine Ursache für Unfälle sein. Herzpatienten sollten sich daher vom Arzt beraten lassen, bevor sie sich etwa nach einer Operation wieder hinter das Steuer setzen.
Coffee-to-go-Bambusbecher statt Einwegpappe, bruchfestes Geschirr mit bunten Motiven für kleine Kinder: Manche Speisen und Getränke sind dafür wegen des Stoffes Melamin ungeeignet.
Haarige Angelegenheit: Menschen, die an übermäßig starken Haarwuchs an den Beinen leiden, haben keinen Anspruch auf eine von der Kasse bezahlten Laser-Enthaarung. Dies entschied das Landessozialgericht Niedersachen-Bremen.
Alkohol und Zigaretten richten nach wie vor enorme Gesundheitsschäden an. Da sollen vor allem junge Leute vor Abhängigkeit bewahrt werden. Die Drogenbeauftragte fordert Tempo bei einem zentralen Instrument.
Wenn die Immunabwehr geschwächt ist, kann am Auge ein Gerstenkorn entstehen. Dagegen gibt es viele Mittelchen aus der Apotheke - abwarten allein reicht aber vielleicht schon.