Auch ältere Jahrgänge sollen wieder in den Unterricht
Seit Wochen sitzen sie daheim vor ihren Tablets und Laptops - nach einem Vierteljahr soll es bei immer mehr Schülerinnen und Schülern aber bald wieder losgehen mit Unterricht in der Schule. Eine generelle Öffnung ist nicht in Sicht.
Trotz Corona: Wie ein Sportverein Senioren in Bewegung hält
In Zeiten von Corona verlagern sich viele Sportangebote auf Online-Kurse. Doch wie erreicht man Menschen, die mit Livestreams und Co. wenig anfangen können? Ein Sportverein im Norden hat sich etwas Besonderes ausgedacht.
Die erste Liebe gehört zu den prägendsten Erfahrungen. Sie kann auch so schon schwer zu schaffen machen. Aber erst recht in Zeiten von Social Distancing. Wie sollten Eltern reagieren?
Kein oder nur sehr wenig Schulunterricht, arbeiten im Homeoffice, dazu noch Kontaktsperren und mangelnde Freizeitangebote: Gerade für Familien ist der Lockdown eine harte Bewährungsprobe.
Was leisten Männer im Haushalt? Geschlechter darüber uneins
Im Haushalt mitzuhelfen, ist für die meisten Männer in Deutschland wohl selbstverständlich. Aber wie groß ist ihr Anteil an der Hausarbeit? Männer und Frauen kommen hier zu einer unterschiedlichen Einschätzung.
Hamburg (dpa/tmn) - Unterstützung in der Schwangerschaft und eine enge Begleitung während der Geburt? Das kann wohl jede Frau brauchen. Doulas bieten diese intensive Betreuung an, sind aber nicht ganz günstig. Doch was machen sie genau und worin unterscheidet sich ihre Arbeit von Hebammen?
Doulas kümmern sich vor allem darum, dass es Schwangeren mental gut geht, heißt es in der Zeitschrift «Junge Familie» (Ausgabe 1/2021). Sie unterstützen Frauen körperlich und psychisch bei der Geburt und in der Zeit danach, dürfen aber anders als Hebammen keine Untersuchungen machen, keine medizinischen Ratschläge geben und während der Geburt auch nicht intervenieren.
Ihr Vorteil: Während Hebammen in der Regel mehrere Frauen gleichzeitig während der Geburt betreuen müssen, bleiben Doulas die ganze Zeit an der Seite des Paares.
Ein weiterer Unterschied: Doulas müssen von den Eltern selbst bezahlt werden, während die Hebamme von der Krankenkasse übernommen wird. Viele Doulas bieten ein Paket an, das die Betreuung in der Schwangerschaft, mehrere Wochen Rufbereitschaft vor der Geburt, die Geburtsbegleitung und Besuche im Wochenbett umfasst. Die Kosten schwanken etwa zwischen 800 und 1000 Euro.
Der Name Doula kommt übrigens vom griechischen Wort «doulalei» und steht für so etwas wie «Magd» oder «Dienerin». In Deutschland gehören dem zuständigen Verein «Doulas in Deutschland» etwa 210 Mitglieder an.
Familiäre Beziehungen vor biologischer Vaterschaft
Wer ist der Vater eines Kindes? Das kann überprüft werden. Allerdings gibt es Gründe, die gegen einen solchen Test sprechen. Das zeigt eine Gerichtsentscheidung.
Chat-Funktion bei Spielen: Darauf sollten Eltern achten
Berlin (dpa/tmn) - Bei vielen Online-Spielen ist die Chat-Funktion ein zentraler Bestandteil. Hier teilen Kinder das Spielerlebnis oder besprechen im Team neue Strategien.
Nicht immer wissen Eltern und Kinder aber, wer sich hinter den Chatnamen verbirgt. Beleidigende Nachrichten und diskriminierende Botschaften können so schnell zum Problem werden, warnt die Initiative «Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht». Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Erwachsene als Minderjährige ausgeben und so zum Beispiel versuchen, sexuelle Kontakte anzubahnen.
Moderierte Chats sind für Jüngere besser
Gerade für jüngere Kinder sollten Eltern deshalb eher Spielrunden mit Freunden oder Mitschülern einrichten. Ansonsten sind Angebote ohne Chat-Möglichkeiten oder mit moderierten Chats besser geeignet – hier sollen ein fairer Umgang und altersgerechte Inhalte im Vordergrund stehen.
Mit persönlichen Daten geizen
Sind die Kinder schon älter, sollten Eltern mit ihnen über Risiken der Chat-Funktion sprechen und Sicherheitsregeln vereinbaren. Zum Beispiel auf umfangreiche Profilangaben, wie Klarnamen und Adresse zu verzichten und keine persönlichen Daten an andere weiterzugeben.
Viele Spiele bieten außerdem die Option, andere Spieler zu blockieren, die Kinder auch benutzen sollten. «Es ist sehr wichtig, dass Eltern und Kinder auch über unfaire sowie passende Umgangsformen sprechen – online wie offline. Das stärkt ihr Bewusstsein für unangemessene Nachrichten in Online-Games», sagt Kristin Langer, Mediencoach bei «Schau hin».
Spritzen sind nie angenehm, doch manche Menschen haben geradezu Panik davor. Der Ursprung einer Angst vor Spritzen liegt meist in der Kindheit. Eltern können dem früh entgegenwirken.
Welchen Anteil haben Schüler an Corona-Ausbrüchen?
Seit Monaten debattieren Experten und Laien teils hitzig über die Rolle von Kindern beim Coronavirus und den Beitrag geöffneter Schulen zur Pandemieentwicklung. Jetzt legt das RKI eine Untersuchung vor.
Alle sitzen gemütlich beisammen und plaudern beim Essen? Von wegen. Bei den wenigsten Familien läuft das so ab. Macht nix, sagt ein Experte. Trotzdem lohnt es sich, gemeinsam am Tisch zu sitzen.
Maske tragen, lüften, Abstand halten - an den meisten Schulen sind das die üblichen Hygienemaßnahmen im Kampf gegen Corona. Aber reicht das aus? Laut Virologin Sandra Ciesek könnten Schnelltests das Inektionsrisiko zusätzlich senken.
Patchwork-Familien: Erben in Testament immer genau benennen
Ein Testament sollte keine Zweifel offen lassen. Wer allerdings nur allgemeine Formulierungen verwendet, riskiert, dass die Erben später in Streit geraten - am Ende müssen meist Gerichte entscheiden.
Technik oder Fenster auf: Was schützt Schüler gegen Corona?
Viele Familien werden aufatmen: Im verlängerten Lockdown gibt es regional Ausnahmen für Schulen und Kitas. Was sorgt dort am wirksamsten für virenfreie Luft?
Ab wann Kinder im Dunkeln nach Hause laufen dürfen
Draußen ist es dunkel: Klar hole ich mein Kind dann ab! Oder nicht? Ab wann Kinder im Dunkeln nach Hause laufen können, ist individuell. Zur Einschätzung sollten sich Eltern zwei Fragen stellen.
Ein Kind zwischen sieben Hunden - ist das schon Kindeswohlgefährdung? Nein, urteilte ein Gericht. Das gilt aber nur, wenn eine grundlegende Bedingung erfüllt ist.
Elterngeld wird flexibler - längere Zahlung bei Frühchen
Nach der Geburt eine berufliche Auszeit fürs Kind nehmen - der Staat unterstützt Eltern dabei mit dem Elterngeld. Mit einer Reform sollen nun die Regeln für Teilzeitarbeit während des Elterngeldbezugs vereinfacht werden. Bei Frühchen ist eine längere Zahlung vorgesehen.
Im Corona-Lockdown sehen viele Lehrer ihre Schüler nur noch am Bildschirm. Um trotzdem im Kontakt zu bleiben, sind kreative Lösungen gefragt. Eine Lehrerin dreht Videos mit einem Plüschbär als Star.
Sie haben ihr eigenes System im Chaos, man versteht es nur nicht: Kinder zerlegen ihr Zimmer regelmäßig. Eltern sind genervt, der Nachwuchs ist unbeeindruckt. Wann lernt er endlich aufzuräumen?
Kassen setzen auf breiten Einsatz von Tests in Pflegeheimen
Pflegeheim-Bewohner besser vor Corona zu schützen, ist wohl gesellschaftlicher Konsens. Laut den Krankenkassen sollen dafür nun endlich genügend Tests zur Verfügung stehen.
Paartherapie-Mythen: «Das müssen wir zu zweit schaffen!»
Was, die gehen zur Paartherapie? Dann ist die Beziehung wohl im Eimer! So denken viele Menschen. Drei abschreckende Mythen über Paartherapien - und wie viel davon tatsächlich wahr ist.
Ist diese App sinnvoll für mein Kind oder nur Zeitverschwendung? Eine Plattform der Stiftung Lesen will Eltern bei dieser Frage unter die Arme greifen.
Wie hält man einen Stift? Wie geht man mit Leuten um, die so ganz anders ticken als man selbst? Manche Dinge können Lehrer ihren Schülern im Fernunterricht einfach nicht beibringen. Experten und Lehrer schlagen nach knapp zwei Monaten im Lockdown Alarm.
Jeden Tag Spielplatz? Wie langweilig! Um Kinder im Winter-Lockdown rauszutreiben, braucht es gute Ideen. Manchmal hilft es, den Spaziergang in die Dunkelheit zu verlegen.
Verbraucherschützer warnen vor Tücken bei Treppenliften
Er nimmt den Stufen ihren Schrecken und erlaubt Senioren mehr Mobilität in den eigenen vier Wänden. Doch die Investition in einen Treppenlift will gut überlegt sein - man sollte nichts überstürzen.
Darf ich mich in die Erziehung fremder Kinder einmischen?
Ihnen tut die Nachbarin leid, weil ihr das Kind auf der Nase herumtanzt? Und auch der Vater, der im Bus von seinem Sohn fies beschimpft wird? Sollte man sich einmischen? Das rät eine Expertin.
Frauenfeindliche Gewalt soll besser erfasst werden
Ob aus Eifersucht, vermeintlich verletzter Ehre oder Wut - es gibt viele Taten, bei denen Frauen Opfer sind. Manchmal auch, gerade weil sie Frauen sind. Genaue Daten sind allerdings ein Problem. Das soll sich ändern.
Runterkommen statt explodieren: Das hilft gestressten Eltern
Die To-Do-Liste ist nach dem Videocall mit dem Chef noch länger, schmutzige Wäsche und Geschirr stapeln sich und mittendrin toben die Kinder, als gäbe es nichts zu tun. Da können Eltern schon mal an die Decke gehen. Zu recht?
«Mama allein zu Haus»: Barbara Becker über das leere Nest
Das Kind wurde doch gerade erst eingeschult. Und der Kindergarten ist auch eigentlich auch noch nicht so lang vorbei. Und jetzt das: Das Kind zieht aus und Mama bleibt allein zurück? Was nun? Barbara Becker weiß Rat.
Am Lebensabend noch einmal umziehen? Die Vorstellung kann für ältere Menschen der Horror sein. Dass sie sich dagegen sträuben, hat oft vor allem emotionale Gründe. Wie packt man es dennoch an?
Eltern kennen es: Mit einem Kind stolpert man gefühlt von einer Krise in die nächste. Zähe Zeiten sind aber wichtig für die Entwicklung. Ein Überblick über typische Krisen und Erste-Hilfe-Tipps.
Von wegen nur Mia, Emma, Noah oder Paul. Bei der Wahl der Vornamen für den Nachwuchs geht es manchmal exotisch zu - wie Fantasienamen zeigen. Nicht alle kreativen Ideen schaffen es aber in die Register.
Er wird geliebt, verflucht und ständig gesucht: der Schnuller. Doch worauf müssen Eltern beim Kauf achten? Und welcher hat die richtige Größe? Ein Experte für Kieferorthopädie weiß die Antworten.
Während Corona erscheint Trauern noch einsamer: Abschiednehmen ist oft nicht möglich und Beerdigungen müssen im kleinsten Kreise stattfinden. Doch es gibt immer noch Wege, um Nähe zu schaffen.
Sternenkinder: Foto des toten Babys kann Eltern helfen
Er fährt ins Krankenhaus, wenn ein Baby stirbt: Martin Witt fotografiert als einer von 600 Ehrenamtlichen sogenannte Sternenkinder - als Hilfe und Trost für trauernde Eltern. Obwohl er sich mit Toten auskennt, verlangt ihm sein Ehrenamt viel ab.
Sogenannte Rebornbabys polarisieren: Die einen finden die auf den ersten Blick echt aussehenden Puppen süß - die anderen gruselig. Jasmin Karl hat schon rund 40 Bausätze zusammengesetzt und bemalt.
Der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund in Schulen steigt. Viele von ihnen sprechen schlecht Deutsch - eine Herausforderung für Lehrer und Mitschüler. Wie könnte guter Unterricht gelingen?
Geschlossene Schulen, keine Treffen mit zwei oder mehr Freunden, kaum Vereinssport: Das Coronavirus fordert Jugendlichen viel ab. Von der Politik wünschen sie sich mehr Beteiligung und weniger Diffamierung.
Pflegekräfte aus dem Ausland: Was helfen neue Richtlinien?
Viele Pflegebedürftige werden zu Hause versorgt. Häufig packen Betreuungskräfte aus Osteuropa mit an. Der Markt mit ausländischen Helfern birgt aber eine Menge Graubereiche. Hilft ein neuer Standard?
Wie finde ich im Lockdown die richtige Schule fürs Kind?
700.000 Grundschüler werden im Sommer auf weiterführende Schulen wechseln. Doch welche ist die richtige? Wie können sich Eltern und ihre Kinder schlau machen - ganz ohne Tag der offenen Tür?
Vorbei die Zeiten, in denen Mütter mit Kinderwagen Cafés bevölkerten. In der Corona-Pandemie fällt es vielen jungen Eltern schwer, Gleichgesinnte zu finden und sich auszutauschen. Apps wie etwa «Mello» wollen ihnen das Netzwerken erleichtern.
Wer in der Corona-Krise den ganzen Tag mit seinem Partner im Homeoffice sitzt - am besten noch in Jogginghose - der hat weniger Sex? Könnte man meinen. Doch die Realität scheint anders auszusehen.
Zwillinge sind gleich alt, sehen sich manchmal zum Verwechseln ähnlich und haben oft eine enge Bindung. Trotzdem hat jeder Zwilling eine eigene Persönlichkeit. Wie können Eltern die stärken?
Der Lockdown ist für viele Singles eine besonders harte Zeit. Online-Dating-Plattformen boomen, denn Treffen in Cafés oder Bars fallen weg. Aber wie geht es nach dem virtuellen Kennenlernen weiter?
Wer positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss in Quarantäne. Doch was ist, wenn man Kinder hat? Eine Ansteckung von ihnen sollte man jedenfalls nicht in Kauf nehmen. Ist Isolieren eine Option?
Schule ist für Kinder und Jugendliche Alltag. Morgens aufstehen - Unterricht. Das ist zwar nicht immer beliebt, aber ein hohes Gut. Wenn es wegfällt, hat das schwerwiegende Konsequenzen, gerade für die Jüngsten und die eh schon Benachteiligten.
Zur Babyausstattung gehören selbstverständlich ein Kinderwagen, ein Bettchen und viele, viele Windeln. Die Windelfrei-Bewegung setzt da auf ein Umdenken: Auch Säuglinge können ins Töpfchen machen.
Pflegekassen können Anträge auf Leistungen ablehnen. Oder sie gestehen Pflegebedürftigen einen geringeren Pflegegrad zu, als die sich erhofft haben. Das müssen Betroffene aber nicht hinnehmen.
Toxische Beziehungen schwanken permanent zwischen Glück und Katastrophe. Wer in solch einer Dynamik feststeckt, muss vor allem an sich selbst arbeiten.
Ob aus gesundheitlichen Gründen oder weil man keinen Haushalt mehr führen will: Wer ins Pflegeheim geht, muss jeden Monat dafür zahlen. Viele unterschätzen die anfallenden Kosten. Lohnt eine Vorsorge?
Drogeriemärkte für Verkauf von Corona-Tests startklar
Die Corona-Schnelltests versprechen einige Erleichterungen im Alltag. Aldi und Lidl haben bereits mit dem Verkauf begonnen. Die Drogeriemärkte wollen schnell folgen.
Wird die E-Patientenakte von Versicherten angenommen?
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll endlich Fahrt aufnehmen, so will es nicht nur der Minister. Ein zentrales Projekt ist da eine E-Akte für Versicherte. Die Premiere war am Neujahrstag - und nun?
Corona-Selbsttests: Stäbchen in die Nase - aber vorsichtig
Mit dem Verkaufsstart der ersten Schnelltests für Zuhause werden viele Küchentische zum Minilabor. Groß etwas falsch machen kann man bei der Anwendung eigentlich nicht. Doch es gibt ein Nadelöhr.
Gedächtnistraining: So effizient ist die Loci-Methode
Emma Alam kann sich in 15 Minuten 410 unzusammenhängende Wörter merken. Das ist ein Rekord - aber könnten das auch Normalos schaffen? Eine Studie zeigt, dass das Gedächtnis mit der Loci-Methode trainiert werden kann - mit überraschend schnellem Erfolg.
Um gut durch die Nacht zu kommen, greifen viele Menschen zu rezeptfreien Pillen aus der Apotheke. Gerade bei synthetischen Mitteln ist dies aber keine langfristige Lösung.
Trotz mehr gemeldeter Nebenwirkungen: Astrazeneca ist sicher
Für den Astrazeneca-Impfstoff melden mehr Menschen Nebenwirkungen als für die beiden anderen in Deutschland eingesetzten Vakzine. Das könnte allerdings weniger am Impfstoff selbst als an anderen Faktoren liegen, erklärt das zuständige Institut.
Lieber Abklären: Starke Regelschmerzen bei jungen Mädchen
Krämpfe und Schmerzen, die ausstrahlen können: Die monatliche Regelblutung ist auch für viele junge Mädchen eine Qual. Manche von ihnen leiden laut einer Expertin unnötig lange darunter.
Kleine Kinder lieben das Herummatschen und probieren gerne mal, ob der Sand auch schmeckt. Alles kein Problem, sagt ein Kinderarzt. Es könnte sogar positiven Einfluss auf die Gesundheit haben.
Mit den steigenden Temperaturen treibt es die Menschen wieder raus in die Natur. Dort wartet allerdings schon die eine oder andere blutsaugende Zecke. Sind die steigenden FSME-Zahlen nur ein Trend? Oder eine Entwicklung?
Immer mehr junge Menschen suchen psychotherapeutische Hilfe
Stress, Mobbing, Trauerbewältigung: Immer mehr junge Menschen suchen sich psychotherapeutische Unterstützung. In der Corona-Pandemie setzt sich der Trend weiter fort.
Früherkennung könnte Hörstörungen bei Kindern oft verhindern
Gutes Hören ist bei Kindern wichtig für die Entwicklung, bei Älteren auch zur Vorbeugung von Demenz. Ohne bessere ärztliche Versorgung droht bis 2050 Milliarden Menschen ein Hörproblem, sagt die WHO.
Veganismus liegt im Trend. Doch wie wirkt sich die rein pflanzliche Ernährungsweise auf die Gesundheit aus? Eine wissenschaftliche Studie hat sich insbesondere die Knochen von Veganern genauer angeschaut.
Es taucht meist ganz plötzlich auf: Das sogenannte Gerstenkorn, eine kleine und schmerzende Schwellung am Augenlid. Auch wenn es nervt, verschwindet es in der Regel bald wieder.
Was man zum Umgang mit Corona-Selbsttests wissen muss
Auf ihnen liegen große Hoffnungen: Corona-Selbsttests sollen bald flächendeckend zu kaufen sein. Verantwortung nehmen sie ihren Nutzern aber nicht ab - sie sind kein Freibrief für Fahrlässigkeit.
Weit transportierte Pollen verstärken Allergie-Probleme
Wenn Birkenpollen-Allergiker niesen, obwohl die Birken in der Region noch gar nicht blühen, kann das an Pollen aus weit entfernten Regionen liegen. Forscher haben das nun deutlich belegt.
Stiftung Warentest: FFP2-Masken passen oft nicht richtig
Nur wenn sie eng anliegen, bieten sie hohen Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Doch genau das ist das Problem bei vielen FFP2-Masken, zeigt ein Test. Was heißt das für Nutzer?
Über die Hälfte der Bürger hat erhöhtes Risiko bei Covid-19
Immer wieder ist im Zusammenhang mit Covid-19 von Risikopatienten die Rede. Aber wer gehört eigentlich zur Risikogruppe? Das beantwortet nun eine RKI-Studie.
Corona: Warum man jetzt mit dem Rauchen aufhören sollte
Raucherinnen und Raucher haben ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Verläufe. Das gilt auch für Menschen, die früher einmal viel geraucht haben. Warum sich das Aufhören in jedem Fall lohnt.
Erbse oder Reiskorn, 500 oder 1000 ppm Fluorid? Bei Kinderzahnpasta spielt die Dosierung auf der Bürste eine wichtige Rolle. Hier gibt es Mängel, zeigt ein Test. Das Gesamtbild ist aber erfreulich.
Die Knie müssen jeden Tag schwere Arbeit verrichten. Die Muskeln schützen und stabilisieren das komplizierte Gelenk dabei. Sind sie nicht kräftig genug, kann das auf Dauer Folgen haben.
Das vorfrühlingshafte Wetter lädt zu Spaziergängen an der frischen Luft ein. Gerade Menschen mit Diabetes sollten das nutzen. Denn sie profitieren besonders von der Kombination aus Sonne und Bewegung.