Leicht, stabil und nachhaltig soll das Carbon 1 Mk II sein. Und doch ist das in Deutschland entwickelte Smartphone nicht ganz die versprochene Revolution. Warum? Das zeigt unser Test.
Niemand interessiert sich für Ihren Instagram-Account? Kein Problem. Hier erfahren Sie, wie man Follower bekommt - und bei Laune hält. Ein weiterer wichtiger Punkt: das Thema Datenschutz.
Immer mehr Menschen schauen per Videostreaming Filme und Serien auf Abruf. Das geht auch, wenn der Fernseher eigentlich nicht internetfähig ist. Sticks, Boxen und Konsolen machen es möglich.
Wer im Netz ein Fahrzeug sucht, schaut sich meist bei den großen Portalen um. Aber auch abseits der Platzhirsche gibt es Seiten mit einer interessanten Auswahl an Autos & Co.
Leipziger repariert in seiner Werkstatt (fast) alles
Altes Spielzeug, ein «Kaffeeboy» oder auch ein Schwibbogen - sollte daran was kaputt sein, könnte es ein Fall für Holger Günther sein. Der Bastler repariert seit mehr als 30 Jahren Dinge - und trifft damit plötzlich wieder den Nerv der Zeit.
Schnellster Download und kürzeste Reaktionszeiten - das versprechen 5G-Tarife im Mobilfunk. Aber braucht man das wirklich schon? Und ist das Netz überhaupt schon bereit?
Bringt der Internetanschluss zu Hause nicht die erwartete Geschwindigkeit, helfen Speedtests bei der Ursachenforschung - vorausgesetzt, die Tools werden korrekt eingesetzt.
Schon mal versucht, den Sternenhimmel mit einem Smartphone zu fotografieren? Wo Handys an Grenzen stoßen, punkten Kameras mit Wechselobjektiven. Wer so eine Ausrüstung möchte, braucht einen Plan.
«So halten sie länger» oder «Das macht sie kaputt» - über Akkus kursieren viele Mythen. Tatsächlich sind wiederaufladbare Batterien allerdings robuster, als viele vermuten.
Wie bei Tinder: Wegwischen, was nicht gefällt. Anklicken, was interessant aussieht. Mit einer App sollen Museumsbesucher Kontakt zu Ausstellungsobjekten aufbauen. Das Badische Landesmuseum macht den Anfang. Dabei geht es manchmal ganz schön derb zu.
Jeder weiß es: «123456» ist als Passwort so indiskutabel wie «hallo» oder andere simple Zeichenfolgen und Wörter. Trotzdem siegt oft die Bequemlichkeit - mit fatalen Folgen. Ein Leidensbericht.
Die Lust auf Schallplatten nimmt seit Jahren immer weiter zu. Wer noch einen Plattenspieler eingelagert hat, kann diesen leicht wiederbeleben. Doch nicht jeder Aufwand lohnt sich.
Spezielle Warngeräte und Smartphones-Apps melden Blitzer, bevor man hinein rauscht. Klingt verlockend. Aber sind solche Helfer nun erlaubt oder sind sie verboten?
Gerüchte, Beleidigungen, Drohungen, entwürdigende Fotos: Cybermobbing hat viele Gesichter. Doch wie gehen Betroffene damit um, wenn sie im Netz auf einmal in diese grimmige Fratze blicken?
Neues Jahr, neue Galaxy-Smartphones: Die jüngste Generation von Samsungs Topmodell kommt mit frischem Design und setzt den Fokus wieder auf die Kameras. Das Ergebnis ist Evolution statt Revolution.
Dank der Reichweite von Youtube und immer günstigerem Kamera-Equipment kann heute quasi jeder einen Videoblog starten, besser bekannt als Vlog. Doch wie gelingt der Einstieg?
Die Festplatte ist wieder voll. Es sind aber eigentlich keine Daten dabei, die man selten braucht und auf ein externes Speichermedium auslagern könnte? Ein NAS könnte die Lösung sein. Ein WAS?
Bewertungen im Internet werden immer wichtiger und beeinflussen zahllose Kaufentscheidungen. Aber wie zuverlässig sind die Rezensionen tatsächlich? Und wie erkennt man falsche Bewertungen?
Kann ein Virus die nächste Generation von Computern mitformen? Ja, sagen die Hersteller im Rahmen der digitalen Messe CES und zeigen Geräte, die besonders Pandemie-tauglich sein sollen.
Wer mit seiner Telefon- oder Mobilfunk-Rechnung nicht einverstanden ist, sollte sie so schnell wie möglich beanstanden. Am besten schriftlich. Und es ist noch mehr zu beachten.
Kleine LED machen großes Licht: Für Fernsehfans mit dem nötigen Budget gibt es beim neuen TV-Modelljahrgang einige Verbesserungen. Das zeigt die digitale Messe CES.
Die alltägliche Bilderflut scheint alles zu dominieren. Doch obwohl er ein reines Audioformat ist, feiert der Podcast unablässig Erfolge. Was sind die Gründe? Und für wen ist selbst Podcasten etwas?
Spielzeug, mit dem man auch lernen kann, ist häufig bei Eltern beliebter als bei den Kindern. Lego gibt sich viel Mühe, dass dies beim Roboterspielzeug Mindstorms nicht der Fall ist. Ein Test.
Der gute Ruf ist wichtig im Privatleben, noch wichtiger aber im Job. Peinliche Jugendsünden können einem ebenso schaden wie Unwahres. Das Internet vergisst nichts. Oder inzwischen doch?