Manchmal helfen einfache altbekannte Hausmittel am besten. So kann man gegen unangenehme Gerüche nach dem Toilettengang einfach ein Streichholz anzünden.
In unserem Alltag gibt es viele Wegwerfprodukte. Und viele davon sind aus Plastik, etwa die Frischhaltefolie. Eine Alternative dazu sind Stofftücher, die mit Wachs versiegelt werden - zum Selbermachen.
Seit Jahren klettern die Mieten in vielen Städten immer höher. Manche Beobachter sehen allmählich eine Schmerzgrenze erreicht. Für eine Trendwende spricht aber wenig - im Gegenteil.
Kaffeemaschine, Toaster und dann zeitgleich auch noch der Mixer: Viele Küchen bieten nicht ausreichend Steckdosen für den Alltag. Wer umbaut oder neu baut, sollte sein Augenmerk darauf legen.
Bei vielen Bewohnern häufiger in der Wohnung lüften
Ein Raum voller Menschen heizt diesen nicht nur auf. Sie atmen auch mehr feuchte Luft aus - die zu Schimmel führen kann, wenn man im Winter nicht regelmäßig lüftet.
Meist lässt die Witterung auch im Winter den Hausbau zu. Daher sollten Bauherren weiterhin regelmäßig an der Baustelle vorbeischauen - und jetzt erst recht bestimmte Daten dokumentieren.
Weihnachten ohne Weihnachtsbaum? Das klingt für viele abwegig. Aber kann man in Zeiten des Klimawandels noch bedenkenlos einen Baum aufstellen? Experten geben Antworten.
Plötzlich tritt ein Fleck an der Decke oder der Wand auf. Mit etwas weißer Farbe lässt er sich doch sicherlich schnell kaschieren? Doch Vorsicht - ganz so einfach ist es nicht.
Die Mieten in Städten steigen, die Immobilienpreise auch und die Kommunen kommen mit dem Bau neuer Wohnungen nicht hinterher: Die Probleme sind bekannt. Die genauen Entwicklungen und Zahlen hat nun das Statistische Bundesamt zusammengefasst.
Breite Flure, Wendemöglichkeiten sowie eine Rampe vor dem Haus erleichtern den Alltag, falls ein Bewohner auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Was Sie beim Bau einer Rampe zu beachten sollten.
Manche Menschen trinken jeden Tag Kaffee. Damit die Kaffeemaschine lange hält, sollte man sie regelmäßig entkalken. Tipps, wie Sie dabei am besten vorgehen.
Wer ein Haus bauen will, sollte es auf ein solides Fundament stellen. Gutachten und Besichtigungen vorab können helfen, Kosten und Arbeitsschritte des Bauvorhabens besser einzuschätzen.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier - und steht dann die Feuerwehr vor der Tür? Das passiert allzu schnell, wenn man unvorsichtig mit Kerzen umgeht.
Bunte Lichter schmücken Hausfassaden, Terrassen und Gärten. Sie funkeln und verleihen vielen Menschen in der dunklen Jahreszeit ein wohliges Gefühl. Wie Sie Lichterketten im Außenbereich auswählen.
Saubermachen ist eine Sisyphos-Arbeit: Staub und Schmutz kommen immer wieder. Doch wie oft greifen die Menschen in Deutschland zu Staubsauger und Wischmopp? Eine Umfrage liefert eine Antwort.
Schnee, Regen, starke Sonne - eine Garage kann Fahrräder vor der Witterung schützen. Schnell drauf los bauen sollten Radler aber nicht. Denn mancherorts gibt es ganz spezielle Regeln.
Starkregen kann an Gebäuden enorme Schäden hinterlassen. Laut dem Deutschen Wetterdienstes wird ein solches Extremwetter in Zukunft häufiger auftreten. Worauf sich Hausbesitzer einstellen müssen.