Gegen ihn ist eine Mercedes S-Klasse gewöhnlich und ein 7er BMW fast noch dezent. Wer zum ersten Mal im neuen Bentley Flying Spur unterwegs ist, fühlt sich ein bisschen wie die Windsors. Doch zum barocken Auftritt gibt es viel moderne Technik.
Von wegen brave Familienkutsche: Wer den Audi A6 Avant als RS-Modell bestellt, bekommt einen Supersportwagen in Gestalt einer Kombi-Karosse - und muss sich daher vor niemandem rechtfertigen. Doch spätestens an der Tankstelle fliegt die Tarnung auf.
Er ist leichter, sparsamer und schlauer - und natürlich sieht er auch besser als. Doch vor allem ist der neue Corsa ein typischer Opel. Das ist angesichts der Firmengeschichte nicht selbstverständlich. Und in seinem Segment vielleicht nicht mal ein Vorteil.
Lange Zeit galt der Kombi als das Familienauto schlecht hin. Doch inzwischen hat ihm das SUV den Rang abgelaufen. Modelle wie der neue Renault Captur sind der beste Beweis dafür. Ein schlechtes Gewissen muss man dabei kaum mehr haben.
Brave und praktische Geländewagen gibt es jede Menge. Auch bei BMW. Deshalb schlagen die Bayern beim X6 bewusst über die Stränge: Nicht nur innen herrscht übermäßiger Luxus, sondern auch von außen trägt das SUV Coupé ziemlich dick auf.
Der SsangYong Korando bietet viel Ausstattung für wenig Geld
Alle Welt fährt heute ein SUV, und die meisten davon zählen zur Kompaktklasse. Wer sich dort von der Masse abheben will, muss entweder ein besonders exklusives Modell kaufen oder eines, das exotisch ist. Zum Beispiel den neuen SsangYong Korando.
BMW und die Sportwagen - das ist eine vertrackte Geschichte. Denn so sportlich die Autos aus München auch sein mögen, die Bayern haben seit dem Ende des legendären M1 kein originäres Vollgasauto mehr zu bieten. Mit dem neuen M8 wagen sie jetzt den nächsten Versuch.
Reisen oder rasen? Bislang mussten sich Autofahrer entscheiden. Denn Sportwagen sind meist nicht komfortabel genug für die Langstrecke, und Gran-Tourismo-Modelle nicht entschlossen genug für den Sprint. Mit dem neuen Grand Tourer will McLaren das Problem lösen.
Peugeot 208 bewegt sich souverän durch die Großstadt
Dieses Auto sprengt viele Grenzen. Denn der neue Peugeot 208 bietet nicht nur ein schmuckeres Design als viele Kleinwagen und reichlich Ausstattung aus größeren Klassen. Sondern er schlägt zugleich die Brücke in die Ära der Akku-Autos.
Der Stern steht unter Strom. Denn im Ringen um einen niedrigen Flottenverbrauch elektrifiziert Mercedes ein Modell nach dem anderen und nimmt sich jetzt die A-Klasse vor. Dass die trotzdem noch einen Verbrenner hat, stört überhaupt nicht. Im Gegenteil.
Kaum ein Auto aus Deutschland wurde mit so viel Spannung erwartet wie der neue Taycan. Denn als erster elektrischer Porsche soll der Viertürer nun gegen Tesla antreten. Schafft er es, die eigene Marke in die Zukunft zu führen und dabei ein typischer Porsche zu bleiben?
BMW hat den X4, und Mercedes das GLC Coupé. Doch Audi ist bei seinen Geländewagen in der Kompaktklasse bislang immer aufrecht geblieben. Aber damit ist jetzt Schluss: Im Oktober kommt der Q3 als Sportback - mit neuem Design, aber mit alten Tugenden.
Nach Kodiaq und Karoq bringt Skoda mit dem Kamiq seinen dritten Geländewagen. Er nutzt die gleiche Technik wie der Seat Arona und der VW T-Cross, ist aber eine halbe Nummer größer. Eine Kleinigkeit haben die Entwickler bei dem Yeti-Erben allerdings vergessen.