ANSBACH – Am Donnerstag gegen 10.45 Uhr befuhr ein 23-Jähriger mit einem Fiat-Kleintransporter den Pfaffengreuther Berg. Als er nach links in eine Einfahrt abbiegen wollte, musste er laut Polizei zunächst zurücksetzen. Dabei rammte er mit dem Heck seines Transporters den BMW einer 73-Jährigen, die hinter ihm fuhr. Die linke Front des BMW wurde stark beschädigt, der Schaden beträgt rund 8000 Euro. Der Schaden am Kleintransporter wird auf rund 2000 Euro geschätzt.
ANSBACH – Eine 39-jährige Autofahrerin wollte am Donnerstag um 7.40 Uhr mit ihrem Seat von der Dombachstraße nach links in den Falkenweg abbiegen. Laut Polizeibericht nahm sie dabei einen zu engen Bogen und rammte frontal den Roller eines 24-Jährigen, der an der Einmündung Falkenweg stand, um die vorfahrtsberechtigte 39-Jährige abbiegen zu lassen. Bei dem Sturz zog sich der Rollerfahrer Schürfwunden am rechten Fuß und Knie zu, außerdem klagte er über Kopfschmerzen. Durch den Zusammenstoß wurden am Seat die Motorhaube und der Frontstoßfänger beschädigt – rund 2000 Euro Schaden. Am Roller ging der linke Außenspiegel zu Bruch, und es entstanden mehrere Kratzer, sodass sich der Schaden auf rund 1000 Euro beläuft.
FLACHSLANDEN – Ein Rentner ist am Mittwoch nach einem Spiegelklatscher geflüchtet, teilte die Polizei mit. Gegen 9.05 Uhr fuhr eine 37-Jährige mit ihrem Seat auf der Staatsstraße 2245 von Flachslanden in Richtung Großhabersdorf. Kurz vor Hainklingen kam ihr ein Opel entgegen. Nachdem sich die Außenspiegel der Fahrzeuge berührt hatten, hielt die Frau an. Der Opel-Fahrer stoppte dagegen nicht. Ein Zeuge fuhr ihm nach und fotografierte den Pkw samt Kennzeichen. Als Fahrer konnte ein 80-Jähriger ermittelt werden. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt; an den beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils ein geringer Sachschaden.
ANSBACH – Zwei Hunde haben laut Polizeibericht am Dienstag gegen 15.50 Uhr in Ansbach ein Ehepaar attackiert. Die Rentner im Alter von 71 und 74 Jahren gingen spazieren, als die Tiere aus einem Hof in der Straße Oberer Weinberg gerannt kamen. Es soll sich um Jagdhunde der Rasse Deutsch Drahthaar gehandelt haben. Einer der Hunde biss die Frau ins Hosenbein und beschädigte dabei ihre Hose, sie selbst blieb aber unverletzt. Ihr Ehemann konnte den Hund dann mit einer Stofftasche abwehren. Das zweite Tier lief ebenfalls „bedrohlich bellend“, so die Polizei, auf die Spaziergänger zu. Schließlich gelang es der 64-jährigen Halterin, ihre Tiere zurückzurufen, so dass niemand zu Schaden kam. Der Vorfall tue ihr sehr leid, entschuldigte sich die Besitzerin. Die Hunde waren offenbar durch ein Loch im Zaun entwischt.
LEHRBERG – Aus Unachtsamkeit, wie die Ansbacher Polizeiinspektion feststellte, ist eine 17-Jährige am vergangenen Mittwoch gegen 15.30 Uhr auf der Bundesstraße 13 bei Lehrberg gegen die rechte Leitplanke gekracht. Die Fahranfängerin war mit einem BMW von Ansbach in Richtung Würzburg unterwegs. Sie besitzt für den Arbeitsweg eine Ausnahmegenehmigung und darf deshalb auch allein fahren. Der Sachschaden am Auto summiert sich auf etwa 1000 Euro, an der Leitplanke auf circa 500 Euro. Verletzt wurde die junge Frau nicht.
LICHTENAU – Ein Unbekannter hat zwischen Dienstag, 20.30 Uhr, und Mittwoch, 14.45 Uhr, ein Pedelec (Mountainbike mit Elektrounterstützung) aus einer geschlossenen Garage in der Ansbacher Straße in Lichtenau entwendet. Dies teilte die Polizei mit. Zutritt verschaffte sich der Täter über eine unversperrte Garagentür. Innen stand das Fahrrad, das mit einem fest angebauten Bügelschloss gesichert war. Es handelt sich um ein schwarzes Mountainbike der Marke Fischer, Typ EM1726. Der Wert liegt bei etwa 1100 Euro. Um Hinweise bittet die Polizei Heilsbronn unter der Telefonnummer 09872/9717-0.
Der Frühling steht vor der Tür. Höchste Zeit, den Winterdreck vom Auto zu waschen. Neben penibler Vorwäsche und etwas Pflege danach sollten auch die Autoscheiben nicht vergessen werden.
Leistet 525 PS: Land Rover Defender bald auch mit V8-Motor
Die neue Land-Rover-Defender-Generation ist seit 2020 auf dem Markt. Motoren mit vier und sechs Zylindern sowie ein Plug-in-Hybrid stehen zur Wahl. Nun ergänzt bei dem Geländewagen ein V8 die Palette.
Wer ein Auto least, kann immer neue Modelle fahren. Aber Kunden gehen auch gewisse finanzielle Risiken ein, und Kündigen ist nicht ohne Weiteres möglich. Hilft ein «Widerrufsjoker» aus dem Vertrag?
Skoda verleiht vierter Version vom Fabia neue Größe
Der Fabia läuft sich gerade noch warm für seine Weltpremiere im Mai. Ein paar Details sind allerdings über den Kleinwagen der VW-Tochter schon bekannt - er wird ein gutes Stück größer.
Ist der Tank leer, müssen Autofahrer künftig wieder tiefer in die Tasche greifen, denn die Preise an Deutschlands Tankstellen steigen. Grund dafür ist die Einführung der CO2-Bepreisung.
Hyundai ersetzt wegen Brandgefahr Batterien in E-Autos
Hyundai hat Mängel an seinen eingebauten Batterien festgestellt und startet nun einen Rückruf für mehr als 80.000 Fahrzeuge. Betroffen sind vor allem SUVs des Modells Kona EV.
Beim Pedelec vor der ersten Fahrt die Technik checken
Sich im Frühjahr auf ein frisch geputztes Pedelec zu schwingen, macht gleich noch viel mehr Spaß. Doch auch der Blick auf die Technik ist wichtig - vor allem wenn es um den Akku geht.
Französische Mélange: Kompakter DS4 startet facettenreich
Ein bisschen Steilheck-Limousine, etwas Coupé und SUV: So mixt DS sein neues Modell. Der kompakte DS4 der Citroën-Schwester soll im vierten Quartal in Deutschland auf die Straße rollen.
Porsche Taycan wird rustikal: Cross Turismo mit SUV-Anleihen
Über Stock und Stein in einem Porsche? Klar, der Hersteller baut ja längst auch SUVs. Mit der elektrischen Sportlimousine Taycan kann man es künftig jedoch ebenfalls etwas rustikaler angehen lassen.
Neue Mercedes C-Klasse kommt als Limousine und Kombi
Die heutige C-Klasse startete vor fast 40 Jahren als W 201 und bekam den Spitznamen «Baby-Benz». Im Sommer bringt Mercedes eine neue Generation seines Verkaufsschlagers auf den Markt. Was ist neu?
ADAC bescheinigt einigen Sommerreifen ordentliche Qualität
Wer neue Sommerreifen braucht, sollte Tests studieren. Der ADAC hat gerade 32 Reifen in zwei Größen untersucht. Die meisten schneiden ordentlich ab, doch es gibt Ausreißer und viele können nicht alles gleich gut.
Reifen aufpumpen, Kette ölen und Bremsen checken. Wer sein Fahrrad für den Frühling fit machen will, kann dies auch zu Hause tun. Experten geben Tipps.
Sssst - E-Autos gelten als enorm spurtstark. Selbst kleine Modelle sausen so manchem größeren Auto mit Verbrenner an der Ampel davon - woran liegt das?
Berlin (dpa/tmn) – Wer mit dem Handy auf dem Fahrrad telefoniert, wird abgelenkt und erhöht die Unfallgefahr. Und die Radler riskieren obendrein Bußgelder, informiert der ADAC.
Wer telefonierend oder mit dem Mobiltelefon in der Hand radelnd erwischt wird, muss mit 55 Euro Strafe rechnen. Wer dadurch andere Radfahrer, Autofahrer oder Fußgänger gefährdet, zahlt 75 Euro. Und nach einem Unfall werden sogar 100 Euro daraus. Das gilt laut Gesetz für jedes elektronische Gerät, das der Kommunikation, Information oder Organisation dient, so etwa für Tablets, E-Books oder Navis.
Also besser sicher stehenbleiben oder eine geeignete Freisprechanlage oder eine Halterung etwa für Navi oder Smartphones nutzen. Wer dabei Headsets oder Kopfhörer benutzt, sollte nicht zu laut hören. Verkehrsgeräusche müssen noch wahrnehmbar sein. Ansonsten wird auch das schnell gefährlich und kann auch zu Bußgeld von bis zu zehn Euro führen. Das gilt übrigens auch fürs normale Musikhören mit Kopfhörern.
Motorradfahrer sollten anfangs bunt und defensiv fahren
Mancherorts locken frühlingshafte Temperaturen Motorradfahrer zur ersten Tour des Jahres. Achtung, die gehen Sie besser besonders vorsichtig an und machen auf sich aufmerksam.
Die milderen Temperaturen sorgen dafür, dass bereits erste Frösche und Kröten ihr Winterquartier verlassen und zu ihren Laichgewässern wandern. Auto- und Motorradfahrer gehen besser vom Gas.
Während des anhaltenden Lockdowns wurde das öffentliche Leben weitestgehend heruntergefahren. Das hat auch Auswirkungen auf den Bewegungsradius: Die Mobilität in Deutschland ging im Februar noch weiter zurück.
Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla meldet Probleme mit den Eingabebildschirmen in den Modellen S und X. Betroffene Fahrzeuge werden zurückgerufen.
Neuer Nissan Qashqai kommt ausschließlich mit Hybridtechnik
Nach einem Facelift im Jahr 2017 steuert Nissan im Frühjahr nun die dritte Generation des Modells Qashqai auf die Straßen. Beim Antrieb setzen die Japaner ausschließlich auf elektrifizierte Varianten.
Schlüssel im Briefkasten: Wer haftet nach Autodiebstahl?
Das Auto zur Reparatur nach Geschäftsschluss in der Werkstatt abzugeben ist bequem. Schlüssel in den Briefkasten und fertig. Doch wird das Auto gestohlen, kann das als grob fahrlässig gelten.
Team-Sport verboten, Reisen meist auch: In der Pandemie haben viele, die Bewegung vermissen, das Rad neu entdeckt. Nun werden Räder knapp, Preise und Wartezeiten steigen. Was sollen Käufer tun?
Wer keinen anderen ans Steuer lässt und nicht viele Kilometer im Jahr fährt, spart bei der Kfz-Versicherung. Doch was ist mit dem Versicherungsschutz, wenn man diese Vorgaben nicht einhält?
Mit elektrischem Rückenwind schickt McLaren sein neues Modell Artura auf die Straßen. Der Plug-in-Hybrid soll auf 680 Systemleistung kommen und bis zu 330 km/h schnell werden können.
Scheibenwischer die nicht oder nicht mehr richtig funktionieren, sind ein Sicherheitsrisiko. Lässt die Leistung nach, heißt es austauschen. Oder gibt es noch eine Alternative zum Neukauf?
Aral beschleunigt Bau von ultraschnellen Ladesäulen
So schnell Strom laden wie Tanken an der Zapfsäule? Das soll bald an über 100 Tankstellen in Deutschland möglich sein. Aral will das E-Angebot massiv ausbauen.
Frauen raten Frauen zur finanziellen Unabhängigkeit
Im Nachhinein ist man fast immer klüger - so manche Frauen würden beim Thema Finanzen rückblickend einiges anders machen. Eine Umfrage zeigt, welche Tipps sie ihrem jüngeren Ich geben würden.
Kinderbonus und Zuschuss für Geringverdiener beschlossen
Anfang des Monats hatten Union und SPD neue Hilfen für Familien, Restaurants und Geringverdiener beschlossen. Der Bundestag hat dem zugestimmt, doch die ersten fordern schon Nachbesserungen.
So bereiten Käufer ihre Immobilien-Finanzierung vor
Eine Immobilie ist eine teure Anschaffung. Die meisten Käufer müssen dafür einen Kredit aufnehmen. Damit die Finanzierung auf einem soliden Fundament steht, muss sie gut vorbereitet werden.
Online-Bestellungen sind bequem. Doch manchmal dauert es, bis die Sachen ankommen. Wie lange muss ich warten? Sechs Wochen? Acht Wochen? Auch dann, wenn die Ware schon bezahlt ist?
Berlin - Mieter haben einen Anspruch darauf, ihre Wohnung unterzuvermieten. Zwar müssen sie den Vermieter um Erlaubnis bitten. Dieser darf aber nicht ablehnen, wenn der Mieter ein berechtigtes Interesse an der Untervermietung hat.
Dieser Anspruch besteht unabhängig von der Größe der Wohnung, wie ein Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte zeigt (Az.: 25 C 16/20). Das berichtet die Zeitschrift «Das Grundeigentum» (Nr. 3/2021) des Eigentümerverbandes Haus und Grund Berlin. Auch eine Einzimmerwohnung darf demnach untervermietet werden. Wird die Erlaubnis verweigert, können Mieter Anspruch auf Schadenersatz haben.
Tauwetter: Eigentümer müssen auf Dachlawinen achten
Erst Schneemassen, jetzt Tauwetter - Eigentümer müssen an ihre Verkehrssicherungspflicht denken. Die erstreckt sich im Winter nicht nur auf Gehwege. Auch vor Dachlawinen müssen sie Dritte schützen.
Studierende sollten die Wahl ihrer Krankenversicherung gut abwägen. Denn an ihre Entscheidung sind sie eine Weile gebunden. Das kann im Verlauf Kosten nach sich ziehen.
Viele Elektrogeräte sehen auf den ersten Blick sparsam aus: Bis zu drei Plus gibt es in der «A»-Spitzenklasse des EU-Energielabels. Weil das schon überholt ist, gibt es bald neue Kategorien.
Sparer wollen laut Umfrage vor allem Sicherheit für ihr Geld
Sparer in Deutschland wollen offenbar nur wenig riskieren. Denn Sicherheit ist für viele das wichtigste Kriterium bei der Geldanlage. Die Erwartungen an die Rendite passen dazu aber nicht.
Bitcoin? Bitcoin! BITCOIN!!! Die Kryptowährung erlebt derzeit einen Höhenflug. Erstmals in seiner Geschichte hat der Bitcoin sogar die Marke von 50 000 US-Dollar überwunden. Lohnt sich ein Investment?
Wann haben Sie zum letzten Mal auf ihren Kontoauszug geschaut? Falls das schon eine Weile her ist, sollten Sie das vielleicht mal nachholen. Denn vielleicht wurde ja unerlaubt Geld abgebucht?
Energieanbieter-Verträge: Warum ein AGB-Check so wichtig ist
Vergleichsportale machen die Suche nach einem neuen Energieanbieter einfach. Allerdings sollte man immer die gewünschten Bedingungen im Blick behalten - sonst kann es unangenehme Überraschungen geben.
Kreditkarten sind praktisch - sind sie doch fast überall bequem einsetzbar. Allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.
Egal, ob durch einen Unfall oder eine Krankheit - wenn man nicht mehr arbeiten kann, hat man Anspruch auf Erwerbsminderungsrente. Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen. Worauf es ankommt.
Mediziner, die in der Corona-Krise in Krankenhäusern oder Gesundheitsämtern aushelfen, können die Regelung zum sogenannten Übungsleiterfreibetrag nutzen. Gilt das auch für Impfzentren?
Negativzinsen sollen Sparer davon abhalten, größere Geldbeträge anzulegen. Allerdings informieren laut der Verbraucherzentrale viele Banken ihre Kunden unzureichend über mögliche Strafzinsen.
Elektronische Ausweisfunktion fürs Smartphone soll kommen
Einen Behördengang online abzuwickeln, scheitert oft an der Vorlage des Personalausweises. Das könnte sich bald ändern. Das Kabinett beschloss nun, eine Ausweisfunktion fürs Smartphone.
Der Corona-Lockdown wird verlängert, die Bürger können vorerst nicht mit großen Lockerungen rechnen. Es gibt aber Perspektiven - und eine Ausnahmeregelung ab Anfang März.
Prämiensparverträge sollen eigentlich helfen, Vermögen aufzubauen. Geldinstitute versuchen allerdings immer wieder, alte Verträge zu kündigen. Oft scheitern sie dabei an Gerichten.
Nur wenige Lebensversicherer bieten klassische Verträge an
Eine halbe Ewigkeit war für viele Deutsche Sparer eine Lebensversicherung ein wichtiger Bestandteil ihrer Altersvorsorge. Doch gehandelt werden die Verträge heute kaum mehr - lebenslange Garantie stellt für viele Versicherer ein Verlustgeschäft dar.
Gamestop, die Kinokette AMC oder Silber: Anleger haben zuletzt an den Handelsplätzen für viel Bewegung gesorgt. Doch wie aussichtsreich sind solche Geschäfte wirklich?