Umfrage: Union erstmals seit März 2020 unter Wahlergebnis
Es läuft nicht rund für die Union. In der Wählergunst rutschen CDU und Schwesterpartei CSU ab. Profitieren kann der Koalitionspartner SPD davon nicht. Andere Parteien hingegen legen zu.
Vier Zentimeter fehlen Mihambo zu EM-Gold - Kranz mit Silber
Weitsprung-Ass Malaika Mihambo wollte den Titel bei der Hallen-EM und wurde im letzten Versuch noch auf den Silberrang verdrängt. Auf Platz zwei rannte auch Sprinter Kevin Kranz. Bronze gab es unerwartet für Hanna Klein über 1500 Meter.
Erst war es die Opposition, dann auch die SPD, nun die CSU: Für Fehler in der Corona-Krise werden vor allem der Gesundheitsminister und sein Ressort verantwortlich gemacht.
Bayern besiegt BVB - RB bleibt dran - Später Hertha-Sieg
Bayern München besiegt dank Torgarant Robert Lewandowski Borussia Dortmund und bleibt in der Fußball-Bundesliga vor Leipzig. Im Duell der kriselnden West-Clubs aus Mönchengladbach und Leverkusen muss Gladbach-Coach Rose einen weiteren Rückschlag hinnehmen.
SPD fordert «restlose Aufklärung» der Maskenaffäre
Die Affäre um die Verwicklung von Abgeordneten in Geschäfte mit Corona-Masken zieht Kreise. In der Unionsfraktion ist die Empörung groß. Der Koalitionspartner sieht den Gesundheitsminister und die Kanzlerin in der Verantwortung.
«Ein Traum»: Deutsche Skispringer triumphieren mit WM-Gold
Die Heim-WM endet für die deutschen Skispringer fulminant mit der zweiten Goldmedaille. Karl Geiger schafft etwas, was zuletzt Martin Schmitt vor 20 Jahren gelungen war. Für Severin Freund ist der Titel nach langer Leidenszeit «absolut mega».
Die Gegner der Corona-Politik hatten sich erneut Leipzig ausgesucht, um ihrem Unmut Luft zu machen. Doch die Autokolonnen fielen kleiner aus als erwartet. Und es gab radelnde Gegendemonstranten.
Peiffer sprintet auf Rang drei - Damen rehabilitieren sich
Der herausragende Staffelsieg gibt den deutschen Biathleten Selbstvertrauen. Im Sprint verpasst Arnd Peiffer den Sieg nur knapp. Die Damen zeigen sich formverbessert.
Papst wirbt für Dialog zwischen Islam und Christentum
Fratelli Tutti - alle sind Geschwister: Im Sinne dieser Enzyklika ist Papst Franziskus in den Irak gereist. Er will den Dialog zwischen den Religionen stärken. Dazu trifft er den höchsten schiitischen Geistlichen des Landes.
Handel von Nachfrage nach Corona-Selbsttests überrascht
Tests gehören seit Beginn der Pandemie zum Instrumentenkasten für den Kampf gegen Corona. Auch für Wege aus dem Lockdown sollen sie eine wichtige Rolle spielen. Zum Verkaufsstart im Einzelhandel gab es enen Ansturm der Kunden.
Dank seines Sechsrad-Antriebs kann der Mars-Rover «Perseverance» über den Planeten düsen. Nun hat es eine erste Spritztour gegeben - im galaktischen Tempo von nur 33 Minuten für stolze 6,5 Meter.
Tote und Verletzte bei schwerem Busunglück in Polen
Ein voll besetzter Bus kommt im Süden Polens von der Fahrbahn ab und landet im Graben. Dabei kommen mindestens fünf Menschen ums Leben, es gibt zahlreiche Verletzte. Die Behörden ermitteln zur Unfallursache.
IG BAU: Hohe Wohnungsmieten lassen Zahl der Pendler steigen
Mindestens 13 Millionen Menschen in Deutschland verlassen täglich ihre Stadt oder ihren Landkreis um zur Arbeit zu kommen. Das sind rund 200.000 mehr als im Vorjahr. Die hohen Mieten in den Großstädten sind Schuld.
Dem Software-Entwickler John McAfee droht eine jahrelange Haftstrafe in den USA. Im werden Steuerhinterziehung und unlautere Werbung für Kryptowährungen vorgeworfen.
Wieder kommt es zu einem Vorfall mit der Boeing 737 Max. Bei einem Flug von Miami nach Newark mussten die Piloten ein Triebwerk wegen möglicher mechanischer Probleme abschalten. Erst vor wenigen Monaten wurde das Flugzeugmodell wieder zugelassen.