Kombinierer bei Heim-WM chancenlos - Bauer hört auf
Zwei Einzel, zweimal Vierter: Rekordweltmeister Eric Frenzel schafft es auch am Donnerstag nicht auf das Siegerpodest. Die Kombinierer enttäuschen vor allem im Springen. Der Skisprungtrainer der Frauen will sich in Zukunft einem privaten Projekt widmen.
Astrazeneca-Vakzin künftig auch für Menschen ab 65 empfohlen
Deutschland bleibt beim Impftempo hinter anderen Ländern zurück, obwohl die nächste Ansteckungswelle droht. Mit einem veränderten Einsatz des Astrazeneca-Vakzins könnte sich die Sache beschleunigen.
Myanmar trauert um seine Toten - Proteste gehen weiter
Trotz Appellen aus aller Welt schlägt das Militär in Myanmar die Proteste weiter brutal nieder. Das Land trauert derweil um seine Toten. Die Demokratiebewegung will trotz aller Gefahren weitermachen.
Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
Nicht nur Israel oder Großbritannien sind schneller - ebenso Serbien, Polen und Griechenland. Die deutsche Impfkampagne stottert, in der Wirtschaft sind Ungeduld und Ärger groß. Viele Unternehmen würden gerne selbst aktiv werden - und können bisher nicht.
Leiche in zerstörtem Haus gefunden - Verdacht auf Totschlag
Tagelang wird eine Frau vermisst. Sie wird unter den Trümmern eines bei einer Explosion zerstörten Reihenendhauses vermutet. Nun wird dort eine Leiche gefunden. Ein Verdacht richtet sich gegen den Lebensgefährten der Frau.
Spahn mahnt zu «Umsicht beim Öffnen» und sagt mehr Tests zu
Nach den Bund-Länder-Beschlüssen sollen Corona-Beschränkungen trotz angespannter Infektionslage schrittweise aufgehoben werden können - aber abgesichert durch Tests. Im Parlament stößt das auf Zweifel.
In der Corona-Krise baut Airbus viel weniger Flugzeuge. In Deutschland drohten vor allem den Werken im Norden herbe Jobverluste. Doch nun zeigen mehrere Arbeitsmarkt-Instrumente positive Wirkung.
Neu-Schalker Grammozis: «Keiner lässt den Kopf hängen»
Erster Auftritt für den neuen Schalke-Coach. Mit dem fünften Trainer in der Saison versucht der Tabellenletzte, den Anschluss doch noch zu schaffen. Aber der hat große Personalprobleme.
«Wir brennen dafür»: Leipzig hat die Triple-Chance
Der Einzug ins Pokal-Halbfinale ist für Leipzig der Auftakt zu vier harten Wochen, die im Top-Spiel gegen Bayern gipfeln werden. Die Sehnsucht nach dem ersten Titel verdrängt die Müdigkeit.
Die Sehnsucht nach mehr Freiheit in der Corona-Krise ist groß. Der Weg dorthin ist für manche aber kürzer als für andere. Wie schnell es geht, hängt von der regionalen Infektions-Entwicklung ab.
Der Militärische Abschirmdienst zählt für das vergangene Jahr 477 neue Verdachtsfälle von Rechtsextremismus. Oft bleiben Verdächtige längere Zeit unentdeckt. Das Kontrollsystem soll ausgebaut werden.
In russischen Farben: Mick Schumacher «sehr hungrig»
Mick Schumachers erster Formel-1-Wagen ist weiß, rot und blau lackiert. 30 Jahre nach Vater Michael wird Sohn Mick sein Formel-1-Debüt geben. Er kann den Saisonstart nicht mehr abwarten.
EU-Arzneibehörde prüft russischen Impfstoff Sputnik V
Das russische Vakzin ist bereits in 42 Ländern registriert. Nun soll Sputnik V auch in Europa auf den Weg gebracht werden. Die Labor-Prüfungen des Impfstoffes laufen an.
Vater von isolierter «Hof-Familie» muss nicht vor Gericht
Neun Jahre lang lebte die Familie abgeschieden und unentdeckt. Was geschah in Ruinerwold? Psychoterror und Gewalt, sagen die älteren Kinder. Die Jüngeren bestreiten das. Kommt die Wahrheit je ans Licht?
11.912 Corona-Neuinfektionen und 359 neue Todesfälle
Die aktuellen Zahlen geben keinen Anlass zur Beruhigung. Die Corona-Neuinfektionen bleiben weiter auf dem Niveau der Vorwoche und auch die Todesfälle sind hoch.
ANSBACH – Weil er eine rote Ampel an der Kreuzung der Rothenburger mit der Berliner Straße ignoriert hat, hat ein 50-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 10.40 Uhr einen Verkehrsunfall verursacht. Das berichtet die Polizei. Der Mann war auf der Rothenburger Straße stadtauswärts unterwegs und wollte die Berliner Straße geradeaus überqueren. Dabei kollidierte er mit dem Fahrzeug einer 49-Jährigen. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 25 000 Euro.
HEILSBRONN – Einen 52-Jährigen hat die Heilsbronner Polizei am Dienstagnachmittag dabei erwischt, wie er ohne Versicherungsschutz mit einem Mofa-Roller in der Badstraße unterwegs war. Der 52-Jährige hatte sich noch nicht um einen entsprechenden Schutz und ein neues Kennzeichen gekümmert, wie es im Polizeibericht der Inspektion heißt. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass seit dem 1. März neue Versicherungskennzeichen (mit blauer Schriftfarbe) für das laufende Jahr benötigt werden.
ANSBACH – Beim Links-Abbiegen von der Brauhausstraße in die Residenzstraße sind am Dienstag gegen 7.15 Uhr ein 40-jähriger Autofahrer und eine 19-jährige Autofahrerin seitlich miteinander kollidiert. Laut Polizei war der 40-Jährige auf der linken und die 19-Jährige auf der rechten Spur unterwegs. Beide blieben unverletzt, der Gesamtschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt. Wer für den Unfall verantwortlich ist, ist noch unklar. Laut den Angaben der Polizei behaupteten beide, dass der jeweils andere seine Fahrspur verlassen hätte.
ANSBACH – Einen 49-Jährigen hat die Polizei am Dienstag gegen 9.45 Uhr dabei erwischt, wie er alkoholisiert mit einem dreirädrigen Elektroroller auf der Promenade unterwegs war. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann Alkohol getrunken hatte. Ein Test ergab einen Wert von über 0,7 Promille, so der Polizeibericht.
SACHSEN b. ANSBACH – Wegen einer vermeintlichen Rauchentwicklung in einem Heizungskeller in der Tannenstraße ist die Freiwillige Feuerwehr Sachsen gestern gegen 4.45 Uhr ausgerückt. Laut den Angaben der Polizei stellten die Einsatzkräfte vor Ort aber schnell fest, dass es sich bei der Rauchentwicklung um Wasserdampf handelte, der aus einem Überdruckventil an der Heizung austrat.
KETTELDORF – Eine 47-jährige Autofahrerin hat am Montag gegen 18.50 Uhr einen Verkehrsunfall verursacht. Das berichtet die Polizei. Die Frau war von Ketteldorf in Richtung Betzendorf unterwegs. Beim Einfahren auf die Kreisstraße übersah sie jedoch einen 54-jährigen Autofahrer, der aus Richtung Bonnhof kam und Vorfahrt hatte. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von etwa 4000 Euro. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei gab die 47-Jährige an, dass der 54-Jährige trotz Dunkelheit ohne Licht gefahren ist. Ein Zeuge widerlegte aber die Behauptung der Frau.
ANSBACH – Einen Gesamtschaden von rund 1250 Euro hat eine 75-jährige Autofahrerin am Montag gegen 11.15 Uhr verursacht. Laut Polizei übersah sie eine Verkehrsinsel, als sie von der Crailsheim- nach rechts in die Friedrichstraße abbiegen wollte. Die 75-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt.
ANSBACH – Seit Anfang Februar haben Unbekannte wiederholt öffentliche Toiletten im Brücken-Center beschädigt. Das teilte die Polizei gestern mit. Bislang wurden drei WCs – zwei bei den Herren, eines bei den Frauen – in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden summiert sich mittlerweile auf rund 250 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0981/9094-121 zu melden.