«Wirklich brutal» und «voll geil»: Geiger holt Silber
Wenn er liefern muss, ist er da: Karl Geiger feiert auf seiner Heimschanze überraschend die Silbermedaille. Richtig feiern will er am Abend noch nicht. Auf ein Kaltgetränk freut sich der Lokalmatador aber.
Schalke-Trainer Gross: Fühle mich nicht im Stich gelassen
Stuttgart (dpa) - Trainer Christian Gross fühlt sich nach eigenen Worten nicht von den Spielern des FC Schalke 04 im Stich gelassen.
«Nein, das fühle ich mich nicht», sagte der 66 Jahre alte Schweizer nach dem 1:5 (1:3) beim VfB Stuttgart und angeblichen Forderungen von Spielern nach seiner Ablösung.
«Ich denke, dass, wenn Konflikte da sind, dass man sie selbstverständlich ansprechen muss, aber auf die richtige Art», sagte Gross. Er könne das, was in den Medien steht, «nicht unbedingt nachvollziehen».
Er habe Spieler nicht zur Rede gestellt, sagte Gross. «Ich habe nur grundsätzlich gesagt, wie ich das sehe, wenn sie ein Problem hätten mit mir, dass sie auf mich zukommen müssen und wir das dann gemeinsam anschauen und offen und direkt ansprechen.» Einen Rücktritt schloss Gross auch nach dem Debakel erneut aus. «Nein, nein. Ich bin diese Mission angetreten. Für mich gibt es kein Aufgeben, nie», betonte er bei Sky.
Ein Clubsprecher hatte am Samstagvormittag Medienberichte zurückgewiesen, wonach Schalker Führungsspieler nach dem mit 0:4 verlorenen Derby gegen Borussia Dortmund einen erneuten Trainerwechsel gefordert haben sollen. Die Funke-Mediengruppe, Sky und Sport1 hatten am Freitag berichtet, dass sich mehrere Spieler über die Arbeit von Gross beschwert und bei Sportchef Jochen Schneider dessen Ablösung gefordert haben sollen. Dies habe Schneider, der selbst spätestens am Saisonende gehen muss, aber abgelehnt.
Auf die konkrete Frage, ob er zu diesen Spielern gehört habe, antwortete Shkodran Mustafi ausweichend. «Mein Job ist, auf den Platz zu gehen und zu performen und der Mannschaft zu helfen, dass wir Spiele gewinnen», sagte der Weltmeister von 2014 bei Sky. «Das ist das, was in meiner Hand und in der Hand jedes einzelnen Spielers liegt.»
Corona-Ausbreitung wie vor Weihnachten vorhergesagt
Tag für Tag steigen die Zahlen der Corona-Infektionen und der Todesfälle in Deutschland. Lockerungen dürften die Verbreitung der ansteckenderen und wohl auch gefährlicheren britischen Variante nun noch beschleunigen.
Nagelsmann setzt gegen Gladbach auf Abwehrchef Upamecano
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann von RB Leipzig setzt im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Borussia Mönchengladbach wieder auf Abwehrchef Dayot Upamecano.
Der Franzose, der im Sommer zum deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern wechselt, fehlte zuletzt wegen Knieproblemen. Trotz des deutlichen 3:0-Erfolgs zuletzt bei Hertha BSC nahm Nagelsmann insgesamt vier Änderungen in seiner Startelf vor. Kurzfristig verzichten musste er auf Angeliño, der muskuläre Probleme beklagte. Für ihn spielt Justin Kluivert auf der linken Außenbahn. Marcel Halstenberg rückte in die Innenverteidigung.
Borussen-Coach Marco Rose rotierte in seiner Heimatstadt noch mehr und brachte nach dem 0:2 am vergangenen Mittwoch in der Champions League gegen Manchester City gleich sechs neue Akteure zu Beginn. Mit dabei war auch Hannes Wolf, der im Hinspiel im Oktober als RB-Leihgabe den Treffer zum 1:0-Sieg der Borussen markierte, ehe er fest von Gladbach verpflichtet wurde. Überraschend nahmen Alassane Plea und Lars Stindl nur auf der Bank Platz.
Als zwei ungebremst aufeinander zurasende Züge beschreibt SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach die steigenden Corona-Inzidenzzahlen und die Wünsche nach Lockerungen. Wohl nicht nur er erwartet schwierige Bund-Länder-Beratungen am Mittwoch.
Essig-Streit zwischen Italien und Slowenien um den Balsamico
Sollen sich alle Weinessige mit Traubenmost «Aceto Balsamico» nennen dürfen? Das geht zu weit - und verstößt gegen EU-Recht, empören sich die Essig-Hersteller in Italien.
Schalke verliert nach Wirbel um Gross - Bayern an der Spitze
Der FC Schalke 04 sorgt als Abstiegskandidat Nummer eins für Schlagzeilen auf und neben dem Platz. Sportlich wird die Lage immer aussichtsloser. Spitzenreiter FC Bayern München legt im Titelrennen mächtig vor.
Es ist ein Novum in der deutschen Parteienlandschaft: Bei der Linken stehen ab jetzt zwei Frauen an der Spitze. Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow übernehmen große Baustellen: Die Umfragewerte verbessern und klären, wohin die Partei eigentlich will.
Salutschüsse, Militärflugzeug, Live-Übertragung: Die Bestattung des mit 100 Jahren gestorbenen britischen Pandemie-Helden und Rekordspendensammlers «Captain Tom» wird zum medialen Großereignis.
Kreuzfahrtschiff «Odyssey of the Seas» unterwegs zur Nordsee
Es sind spektakuläre Bilder im Morgengrauen: Die «Odyssey of the Seas» wird langsam rückwärts über die Ems Richtung Nordsee geschleppt. Wegen der Pandemie sind nur wenige Zuschauer dabei.
Politiker warnen vor überzogenen Erwartungen an EU-Impfpass
Mehr Freiheiten mit einem Impfpass? Wirtschaftsverbände machen Druck. Politiker dämpfen Erwartungen. Auch vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen regiert in der Politik die Vorsicht.
US-Präsident Biden verschärft Kurs gegenüber Saudi-Arabien
Schon im Wahlkampf hatte Biden einen härteren Kurs gegenüber Riad angekündigt. Nun lässt er Taten folgen: Wegen des Khashoggi-Mordes verhängen die USA Sanktionen. Der Hauptbeschuldigte aber bleibt unbehelligt.
Ministerium: Nüßlein leitete Verkaufsangebot weiter
Hat der CSU-Politiker Nüßlein im Zusammenhang mit dem Ankauf von Corona-Schutzmasken die Hand aufgehalten? Untersuchungen laufen. Nüßlein selbst hält den Vorwurf der Bestechlichkeit für unbegründet.
Unter der Corona-Pandemie haben auch zwei Hamburger Katzen zu leiden. Ihre Besitzerin starb am Virus, sie selbst infizierten sich. Nun suchen sie als Lolek und Bolek ein neues Zuhause.
Repräsentantenhaus stimmt Bidens Corona-Konjunkturpaket zu
Erfolg für Joe Biden: Das 1,9 Billionen US-Dollar schwere Corona-Konjunkturpaket des US-Präsidenten passiert das Repräsentantenhaus. Doch ein wichtiges Vorhaben scheitert.
Obwohl keine Entspannung der Corona-Zahlen in Sicht ist, lockt die Reisebranche mit der Aussicht auf Sommerurlaub am Mittelmeer. Mehr Tests und ein digitaler Impfpass sollen das möglich machen.
ANSBACH – Am Donnerstag gegen 10.45 Uhr befuhr ein 23-Jähriger mit einem Fiat-Kleintransporter den Pfaffengreuther Berg. Als er nach links in eine Einfahrt abbiegen wollte, musste er laut Polizei zunächst zurücksetzen. Dabei rammte er mit dem Heck seines Transporters den BMW einer 73-Jährigen, die hinter ihm fuhr. Die linke Front des BMW wurde stark beschädigt, der Schaden beträgt rund 8000 Euro. Der Schaden am Kleintransporter wird auf rund 2000 Euro geschätzt.
ANSBACH – Eine 39-jährige Autofahrerin wollte am Donnerstag um 7.40 Uhr mit ihrem Seat von der Dombachstraße nach links in den Falkenweg abbiegen. Laut Polizeibericht nahm sie dabei einen zu engen Bogen und rammte frontal den Roller eines 24-Jährigen, der an der Einmündung Falkenweg stand, um die vorfahrtsberechtigte 39-Jährige abbiegen zu lassen. Bei dem Sturz zog sich der Rollerfahrer Schürfwunden am rechten Fuß und Knie zu, außerdem klagte er über Kopfschmerzen. Durch den Zusammenstoß wurden am Seat die Motorhaube und der Frontstoßfänger beschädigt – rund 2000 Euro Schaden. Am Roller ging der linke Außenspiegel zu Bruch, und es entstanden mehrere Kratzer, sodass sich der Schaden auf rund 1000 Euro beläuft.
FLACHSLANDEN – Ein Rentner ist am Mittwoch nach einem Spiegelklatscher geflüchtet, teilte die Polizei mit. Gegen 9.05 Uhr fuhr eine 37-Jährige mit ihrem Seat auf der Staatsstraße 2245 von Flachslanden in Richtung Großhabersdorf. Kurz vor Hainklingen kam ihr ein Opel entgegen. Nachdem sich die Außenspiegel der Fahrzeuge berührt hatten, hielt die Frau an. Der Opel-Fahrer stoppte dagegen nicht. Ein Zeuge fuhr ihm nach und fotografierte den Pkw samt Kennzeichen. Als Fahrer konnte ein 80-Jähriger ermittelt werden. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt; an den beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils ein geringer Sachschaden.
ANSBACH – Zwei Hunde haben laut Polizeibericht am Dienstag gegen 15.50 Uhr in Ansbach ein Ehepaar attackiert. Die Rentner im Alter von 71 und 74 Jahren gingen spazieren, als die Tiere aus einem Hof in der Straße Oberer Weinberg gerannt kamen. Es soll sich um Jagdhunde der Rasse Deutsch Drahthaar gehandelt haben. Einer der Hunde biss die Frau ins Hosenbein und beschädigte dabei ihre Hose, sie selbst blieb aber unverletzt. Ihr Ehemann konnte den Hund dann mit einer Stofftasche abwehren. Das zweite Tier lief ebenfalls „bedrohlich bellend“, so die Polizei, auf die Spaziergänger zu. Schließlich gelang es der 64-jährigen Halterin, ihre Tiere zurückzurufen, so dass niemand zu Schaden kam. Der Vorfall tue ihr sehr leid, entschuldigte sich die Besitzerin. Die Hunde waren offenbar durch ein Loch im Zaun entwischt.
LEHRBERG – Aus Unachtsamkeit, wie die Ansbacher Polizeiinspektion feststellte, ist eine 17-Jährige am vergangenen Mittwoch gegen 15.30 Uhr auf der Bundesstraße 13 bei Lehrberg gegen die rechte Leitplanke gekracht. Die Fahranfängerin war mit einem BMW von Ansbach in Richtung Würzburg unterwegs. Sie besitzt für den Arbeitsweg eine Ausnahmegenehmigung und darf deshalb auch allein fahren. Der Sachschaden am Auto summiert sich auf etwa 1000 Euro, an der Leitplanke auf circa 500 Euro. Verletzt wurde die junge Frau nicht.
LICHTENAU – Ein Unbekannter hat zwischen Dienstag, 20.30 Uhr, und Mittwoch, 14.45 Uhr, ein Pedelec (Mountainbike mit Elektrounterstützung) aus einer geschlossenen Garage in der Ansbacher Straße in Lichtenau entwendet. Dies teilte die Polizei mit. Zutritt verschaffte sich der Täter über eine unversperrte Garagentür. Innen stand das Fahrrad, das mit einem fest angebauten Bügelschloss gesichert war. Es handelt sich um ein schwarzes Mountainbike der Marke Fischer, Typ EM1726. Der Wert liegt bei etwa 1100 Euro. Um Hinweise bittet die Polizei Heilsbronn unter der Telefonnummer 09872/9717-0.