BVB schöpft Hoffnung: Haaland trifft doppelt gegen Bremen
Die Konkurrenz hat gepatzt, Borussia Dortmund die Chance genutzt: Mit einem Sieg gegen Bremen hat der BVB seine Champions-League-Hoffnungen wiederbelebt. Haaland präsentiert sich wieder treffsicher.
Max Verstappen holt sich in Imola seinen ersten Saisonsieg in der Formel 1. Lewis Hamilton leistet sich einen seltenen Patzer und verteidigt doch die WM-Spitze. Die nächste Enttäuschung setzt es für Sebastian Vettel.
Das große Zittern: München droht EM-Aus - DFB unter Druck
Es sind entscheidende Tage für den Deutschen Fußball-Bund. Für die EM in diesem Sommer droht das Aus als Co-Gastgeber. Die Fans protestieren gegen die Europapokal-Reform. Innerhalb des Verbands gibt es scharfe Kritik am Führungspersonal.
Erneut Zugunglück in Ägypten - mindestens neun Tote
Erst vor wenigen Tagen ist in Ägypten ein Zug entgleist, 15 Menschen wurden dabei verletzt. Nun kam es in der Provinz Kaljubia nahe Kairo erneut zu einem Zugunglück - mit tödlichem Ausgang.
USA drohen Moskau im Fall von Nawalnys Tod mit Konsequenzen
Seit rund zweieinhalb Wochen ist der Kremlgegner Nawalny im Hungerstreik. Ärzte sind ernsthaft besorgt. Seine Unterstützer warnen, der 44-Jährige schwebe in Lebensgefahr.
Machtkampf zwischen Laschet und Söder spitzt sich zu
Die von Laschet und Söder gesetzte Frist läuft ab: Bis Ende der Woche wollten sie entscheiden, wer Kanzlerkandidat der Union wird. Und wenn nicht? Dann könnten «Gräben aufgerissen» werden.
79.914 Tote in Deutschland - die Corona-Pandemie hat viele Opfer gekostet. In einer Gedenkveranstaltung versichert der Bundespräsident den Hinterbliebenen, dass sie in ihrem Schmerz nicht allein seien.
Unbedarft in den Urlaub fliegen und am Strand liegen - das liegt angesichts der Pandemie für die meisten in weiter Ferne. Eine Umfrage zeigt, dass Reisen in diesem Jahr für viele kein Thema sind.
Hansi Flick schafft Fakten. Er will die Bayern im Sommer mit dem fünften Meisterstern verlassen. Die Vereinsführung gerät in die Defensive und reagiert pikiert.
Die Corona-Zahlen müssen sinken, darin sind sich fast alle einig. Die bundeseinheitliche Notbremse soll das bewerkstelligen, wird aber seit Tagen heftig kritisiert.
Mit Milliardeninvestitionen und neuen Modellen geht Volkswagen in China auf Aufholjagd bei E-Autos. Der weltgrößte Automarkt wächst wieder kräftig - aber der Chipmangel bremst die Hersteller.
«Campen statt Malle» - Wohnmobil-Korso durch Berlin
Der Frühling ist fast da und die Camper sind sauer. Zelte und Wohnwagen dürfen sie wegen der Corona-Pandemie nicht aufstellen. Und bald kommen die langen und hoffentlich sonnigen Wochenenden im Mai.
ANSBACH – Eine Verkehrsinsel hat ein 61-jähriger Autofahrer gestern gegen 3.30 Uhr beschädigt. Das berichtet die Polizei. Der Mann wollte vom Falkenweg in die Feuchtwanger Straße abbiegen, fuhr dabei aber gegen eine Verkehrsleitsäule auf der Mittelinsel. Den Gesamtschaden gibt die Polizei mit rund 750 Euro an.
ANSBACH – Die Polizei hat am Donnerstag gegen 9.40 Uhr einen 23-Jährigen auf der Residenzstraße kontrolliert, der mit einem Elektroroller unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten zweierlei fest: Zum einen fehlte für den Roller die Versicherung. Zum anderen ist der 23-Jährige nicht im Besitz des Führerscheins der Klasse A1, wie es im Polizeibericht heißt. Der junge Mann muss sich jetzt wegen Fahrens und Führerschein verantworten.
ANSBACH – Ein 56-jähriger Traktorfahrer hat am Donnerstag gegen 8 Uhr in der Rothenburger Straße zwei Autos beschädigt. Das bericht die Polizei. Der 56-Jährige war in Richtung B 13 unterwegs und unterschätze offenbar die Breite eines Wiesenschleppers, der an seinem Traktor angehängt war. Die Folge: Mit dem Anbaugerät traf er die zwei geparkten Autos, sodass ein Gesamtschaden von rund 15 250 Euro entstand.
BRODSWINDEN – Die Ortsverbindungsstraße zwischen Brodswinden und Wallersdorf hat ein 57-Jähriger am Donnerstag gegen 10 Uhr verschmutzt. Laut Polizei transportierte der Mann eine Betonmischung mit einem landwirtschaftlichen Gespann. Das Problem: Der Anhänger war nicht dicht, sodass die Mischung teilweise auf der Straße verteilt wurde. Das Betriebsamt reinigte die Fahrbahn mit einer Kehrmaschine.