Dank seines Sechsrad-Antriebs kann der Mars-Rover «Perseverance» über den Planeten düsen. Nun hat es eine erste Spritztour gegeben - im galaktischen Tempo von nur 33 Minuten für stolze 6,5 Meter.
VfL Bochum siegt im Spitzenspiel und setzt sich etwas ab
Im ersten von zwei Spitzenspielen am 24. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga siegt der VfL Bochum und setzt sich damit in der Tabelle etwas ab. Der KSC verpasst es beim 0:0 gegen St. Pauli am Hamburger SV vorbeizuziehen.
Tote und Verletzte bei schwerem Busunglück in Polen
Ein voll besetzter Bus kommt im Süden Polens von der Fahrbahn ab und landet im Graben. Dabei kommen mindestens fünf Menschen ums Leben, es gibt zahlreiche Verletzte. Die Behörden ermitteln zur Unfallursache.
Tests gehören seit Beginn zum Instrumentenkasten für den Kampf gegen die Corona-Pandemie. Auch für Auswege aus dem Lockdown sollen sie eine wichtige Rolle spielen. Aldi bietet nun Selbsttests zum Verkauf an.
Papst wirbt für Dialog im Irak - Treffen mit Großajatollah
Fratelli Tutti - alle sind Geschwister: Im Sinne dieser Enzyklika ist Papst Franziskus in den Irak gereist. Er will den Dialog zwischen den Religionen stärken. Dazu trifft er den höchsten schiitischen Geistlichen des Landes.
Schalkes frühere Fehler wiegen zu schwer für Grammozis
Die vom neuen Schalker Trainer Grammozis erhoffte «Initialzündung» bleib beim 0:0 gegen Mainz aus. Dies liegt vor allem an den schweren Verfehlungen der Vergangenheit.
Vor drei Wochen waren die deutschen Abfahrer die Überraschungen bei der WM in Cortina d'Ampezzo. Im ersten Weltcup danach springen dann aber wieder keine Top-Ten-Plätze heraus. Während ein deutscher Vize-Weltmeister hadert, ist ein anderer zufrieden.
Erst war es die Opposition, dann auch die SPD, nun die CSU: Für Fehler in der Corona-Krise werden vor allem der Gesundheitsminister und sein Ressort verantwortlich gemacht.
NRW-SPD wählt Thomas Kutschaty zu neuem Vorsitzenden
Die gebeutelte nordrhein-westfälische SPD hat den dritten Parteichef seit ihrer Wahlniederlage 2017 gewählt. Der bisherige Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty soll die Partei aus der Krise führen.
Die Affäre um die Verwicklung von Abgeordneten in Geschäfte mit Corona-Masken zieht Kreise. In der Unionsfraktion ist die Empörung groß. Auch der Koalitionspartner verlangt Klarheit. Die SPD sieht den Gesundheitsminister und die Kanzlerin in der Verantwortung.
Forderungen nach Quoten und Aus für Ehegattensplitting
Am Montag ist Internationaler Frauentag. Ein weiterer Anlass auf die Gleichberechtigung von Frauen zu pochen. Besonders im Fokus steht die Frauenquote und das Ehegattensplitting.
IG BAU: Hohe Wohnungsmieten lassen Zahl der Pendler steigen
Mindestens 13 Millionen Menschen in Deutschland verlassen täglich ihre Stadt oder ihren Landkreis um zur Arbeit zu kommen. Das sind rund 200.000 mehr als im Vorjahr. Die hohen Mieten in den Großstädten sind Schuld.
Dem Software-Entwickler John McAfee droht eine jahrelange Haftstrafe in den USA. Im werden Steuerhinterziehung und unlautere Werbung für Kryptowährungen vorgeworfen.
Wieder kommt es zu einem Vorfall mit der Boeing 737 Max. Bei einem Flug von Miami nach Newark mussten die Piloten ein Triebwerk wegen möglicher mechanischer Probleme abschalten. Erst vor wenigen Monaten wurde das Flugzeugmodell wieder zugelassen.
An der Südflanke des Vulkans strömt Lava herab, am Gipfel speit er Glut, Asche und Gas in eine Höhe von bis zu 5500 Meter. Schon vor drei Tagen war der Pacaya ausgebrochen. Verletzt wurde bislang niemand.
Fußball-Bundesliga am Samstag: Sechs Spiele, sechs Köpfe
Zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund will Joshua Kimmich wieder für Furore sorgen. Beim VfB steht laut Trainer Pellegrino Matarazzo ein «Monster» im Tor. Der 24. Spieltag bietet interessante Personalien.
NEUENDETTELSAU – Die Polizei hat am Mittwoch gegen 12.20 Uhr einen 31-Jährigen dabei erwischt, wie er mit einem Elektroroller ohne Versicherungsschutz in der Ziegelhüttenstraße gefahren ist. Das angebrachte Kennzeichen war nicht mehr gültig, wie es im Polizeibericht heißt. Die Weiterfahrt wurde dem 31-Jährigen untersagt. Wegen des fehlenden Versicherungsschutzes wird gegen ihn ermittelt.
MERKENDORF – Am Mittwoch gegen 14.40 Uhr ist das Überholmanöver eines 23-jährigen Autofahrers schief gegangen. Wie die Polizei bericht, war der junge Mann auf der Kreisstraße zwischen Großbreitenbronn und Merkendorf unterwegs und wollte den vor ihm fahrenden Lkw eines 45-Jährigen überholen. Dabei stieß der Autofahrer aber seitlich mit dem Lkw zusammen. Die beiden Männer blieben unverletzt. Den Gesamtschaden gibt die Polizei mit rund 1500 Euro an.
FISCHBACH – Bei Baumfällarbeiten im Lichtenauer Ortsteil Fischbach hat sich ein 44-Jähriger am Mittwoch gegen 14.30 Uhr das Schienbein gebrochen. Gemäß den Angaben der Polizei wollte der Mann einen frisch gefällten Baum zersägen. Dabei spaltete sich der Stamm und traf ihn am Bein. Der Rettungsdienst brachte den Mann in ein Krankenhaus. Fremdverschulden oder einen technischen Defekt an der Säge schließt die Polizei aus.
WOLFRAMS-ESCHENBACH – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte einen schwarzen Mitsubishi beschädigt, der in der Hartmann-von-der-Aue-Straße stand. Laut Polizei zerkratzten sie die rechte Seite. Schaden: rund 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 09872/9717-0 zu melden.
ANSBACH – Beim Ausparken auf dem Kaufland-Parkplatz in der Ritter-von-Lang-Allee hat eine Autofahrerin am Mittwoch gegen 12 Uhr ein geparktes Auto beschädigt. Das berichtet die Polizei. Nachdem sie gegen das Auto gefahren ist, fuhr die Frau an das gegenüberliegende Ende des Parkdecks und begutachtete den Schaden an ihrem eigenen Fahrzeug. Doch anstatt sich auch um die Beschädigung am anderen Fahrzeug zu kümmern, ging die Frau zum Einkaufen in den Supermarkt. Zwei Zeugen, die den Vorgang beobachteten, verständigten die Polizei. Nach den bisherigen Ermittlungen handelt es sich bei der Verursacherin um die 66-jährige Halterin. Den Sachschaden gibt die Polizei mit rund 2000 Euro an.
ANSBACH – Auf das vor ihr fahrende Fahrzeug eines 50-Jährigen ist eine 38-jährige Autofahrerin am Mittwoch gegen 9 Uhr an der Kreuzung der Eyber Straße mit der Residenzstraße aufgefahren. Gemäß den Angaben der Frau kam es zu dem Unfall, weil der 50-Jährige grundlos und stark abbremste, wie es im Bericht der Ansbacher Polizeiinspektion heißt. Beide blieben unverletzt, der Gesamtschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.