Wieder sieglos: Terrode rettet HSV einen Punkt gegen Kiel
Holsten Kiel wird zum Alptraum für den HSV. Wieder kein Sieg. Die Hanseaten sind das besser Team. Doch die Tore fehlen. Trainer Thioune ist dennoch zufrieden.
Kommt das «17. Bundesland» schon ab Ende März touristisch wieder auf die Beine? Tui hofft auf einen baldigen Start der Mallorca-Frühjahressaison. Noch sind Politik und Behörden aber vorsichtig.
Noch braucht man in Deutschland Geduld, wenn man sich gegen Corona impfen lassen will. Bald sollen die Impfstoffe aber in viel größeren Mengen geliefert werden.
Vorsichtige Lockerungen und holpriger Corona-Teststart
Vorsichtige Schritte, die sehnsüchtig erwartet wurden. In vielen Bundesländern sind seit dem Wochenstart weitere Corona-Lockerungen in Kraft. Mit den Schnelltests geht es nicht ganz so schnell.
Die Zahl der Pandemie-Toten in Italien bleibt trotz Impfungen hoch. Die Ansteckungskurve geht deutlich nach oben. Regierungschef Draghi versucht sich trotzdem als Mutmacher.
NBA-All-Star-Game: James mit Spaß, Antetokounmpo überragt
Ein NBA-All-Star-Spiel während der Corona-Pandemie? Nicht nur LeBron James äußerte seine Zweifel und Kritik. Den Spaß am Zusammenspiel mit Curry und Antetokounmpo ließ sich James aber nicht nehmen.
Löbel und Nüßlein ziehen Konsequenzen aus Maskenaffäre
Die Maskenaffäre beendet zwei Politikerkarrieren: Der CDU-Abgeordnete Löbel und sein CSU-Kollege Nüßlein kehren ihren Parteien den Rücken. Vorerst geht nur Löbel noch einen Schritt weiter.
BGH: Audi haftet nicht automatisch für VW-Abgasbetrug
Im Diesel-Skandal verlangen die allermeisten Autobesitzer Schadenersatz von Volkswagen. Es gibt aber auch Betroffene, die gegen die Konzerntochter Audi klagen. Haben sie aufs falsche Pferd gesetzt?
Scholz: Bis zu zehn Millionen Corona-Impfungen pro Woche
Mehr als zwei Monate hat es gedauert, die ersten fünf Millionen Menschen in Deutschland gegen das Coronavirus zu immunisieren. Jetzt kündigt der Vizekanzler den Turbo an.
Während die Welt gegen die Pandemie ankämpft, infizieren in einem Krankenhaus in London Forscher junge Menschen gezielt mit dem Coronavirus. Zum Wohl der Allgemeinheit. Doch das ist hoch umstritten.
Seit Montag greifen für den Einzelhandel erste Lockerungsschritte - dort wo es die Zahl der Neuinfektionen zulässt. Manche Ladenbesitzer sind erleichtert, andere verwirrt - und Kunden teils abwartend.
Erst Corona, dann die misslungene WM-Premiere. Bundestrainer Gislason will mit Deutschlands Handballern bei der Ausscheidung für die Olympischen Spiele endlich glänzen. Die Zuversicht ist groß.
Gewalt gegen Frauen - Statistik erfasst nur die Spitze
Ob aus Eifersucht, vermeintlich verletzter Ehre oder Wut - es gibt viele Taten, bei denen Frauen Opfer sind. Manchmal auch, gerade weil sie Frauen sind. Genaue Daten sind allerdings ein Problem.
Der sizilianische Vulkan Ätna ist einer der größten Europas. Seit Tagen spuckt er Asche in den Himmel. Diese hat nun die 750 Kilometer entfernt liegende griechische Hauptstadt Athen erreicht.
Köln gegen Bremen: Hector-Comeback und ein später Ausgleich
Das Spiel des 1. FC Köln war gegen Bremen deutlich besser anzusehen als in den vorherigen Wochen. Beinahe hätte der FC trotzdem die achte Niederlage im zwölften Heimspiel kassiert. Doch dann kam Hector.
ANSBACH – Am Freitag gegen 13 Uhr betraten zwei Männer ein Schreibwaren- und Tabakgeschäft in der Würzburger Straße, um dort zunächst zwei Schachteln Zigaretten zu kaufen. Während einer der Männer mit einem 200-Euro-Schein bezahlen wollte, lenkte der Zweite laut Polizeibericht die Verkäuferin ab, sodass es dem Komplizen gelang, sowohl den in Zahlung gegebenen Geldschein, als auch einen zurückgegebenen 100-Euro-Schein einzustecken. Die 43-jährige Verkäuferin bemerkte jedoch schnell das Fehlen des Geldes und sprach die Männer darauf an. Die Trickdiebe verließen daraufhin schnell das Geschäft, stiegen in einen abseits geparkten, hellen Kleinwagen und flüchteten. Eine Zeugin konnte sich einen Teil des Autokennzeichens – aus dem Kreis Bochholt (BOH) in Nordrhein-Westfalen – merken. Die Männer werden als eher klein – circa 1,60 Meter und mit „südländischem Aussehen“ – beschrieben. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 0981/9094-121.
ANSBACH – Am Freitag gegen 13.30 Uhr befuhr ein 20-Jähriger aus dem Landkreis Würzburg die Würzburger Landstraße in stadtauswärtiger Richtung. An der Kreuzung zum Hohenzollernring zeigte die Ampel für seine Fahrspur „grün“, als nach Polizeiangaben ein bei „rot“ auf der Linksabbiegerspur stehender weißer Kleintransporter unvermittelt auf seine Fahrspur zog und die Kreuzung überquerte. Der 20-Jährige musste nach rechts ausweichen und kollidierte mit dem Bordstein, sodass sein BMW am Kotflügel und am rechten Vorderreifen beschädigt wurde. Der Schaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0981/9094-121.
BURGOBERBACH – Eine Polizeistreife kontrollierte am Samstag gegen 19.40 Uhr in Burgoberbach eine 55-jährige Autofahrerin. Die Beamten stellten dabei einen deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest erbrachte laut Polizeibericht „einen Wert weit über ein Promille im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit“. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme, stellten den Führerschein sicher und unterbanden die Weiterfahrt. Die 55-Jährige wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
WINDSBACH – Die Polizei Heilsbronn wurde am Samstagnachmittag über eine illegale Abfallentsorgung informiert. Nach Angaben der Polizei war der Müll im Wald in der Nähe des Freibades im Windsbacher Ortsteil Retzendorf gelandet. Die Beamten fanden unmittelbar neben einem Waldweg mehrere Säcke mit Hausmüll, darunter Altkleider, Lebensmittel und Kartons. Für die weitere Entsorgung des Abfalls wurde der Windsbacher Bauhof informiert. Die Polizei bittet Zeugen, die in den zurückliegenden Tagen verdächtige Beobachtungen gemacht haben – insbesondere zu Fahrzeugen, die den Waldweg vom Parkplatz des Freibades befahren haben – sich unter Telefon 09872/97170 zu melden.