Erster Papst-Besuch im Irak erfüllt Hoffnungen der Christen
Die Christen haben im Krisenland Irak viel gelitten. Sie versprechen sich vom ersten Besuch eines Papstes viel. Doch vor der Ankunft von Franziskus gab es auch Kritik an der viertägigen Reise.
Pandemie belastet Menschen mit niedrigen Einkommen stärker
Die Corona-Pandemie gilt als Verstärker bestehender sozialen Schieflagen. Ein 500 Seiten starker Berichtsentwurf der Bundesregierung liefert nun ebenfalls viele Hinweise darauf.
Nove Mesto (dpa) - Die deutsche Biathlon-Staffel der Männer hat erstmals seit mehr als vier Jahren ein Weltcuprennen gewonnen.
Das Quartett mit Erik Lesser, Benedikt Doll, Arnd Peiffer und Philipp Nawrath setzte sich im tschechischen Nove Mesto mit nur fünf Nachladern souverän vor Russland und Norwegen durch.
Anderthalb Wochen nach dem WM-Staffel-Debakel mit Platz sieben in Pokljuka zeigte sich die Mannschaft wie ausgewechselt und lag nach 4x7,5 Kilometern 1:21,7 Minuten vor den Russen. Den bislang letzten deutschen Erfolg hatte es im Januar 2017 in Antholz gegeben.
Vor allem der 32-jährige Lesser stand vor leeren Tribünen auf den WM-Strecken von 2013 im Fokus. Er hatte als Startläufer bei der Weltmeisterschaft in Slowenien einen Einbruch erlitten, so dass sein Team gleich zu Beginn des Wettkampfes aus dem Rennen war und am Ende keine Chance auf die Medaillen hatte. In Nove Mesto glänzte der Thüringer nun und brachte Deutschland früh in Führung. Diese Position hielt die Mannschaft mit Schlussläufer Nawrath überraschend souverän, während sich Weltmeister Norweger bei schwierigen Windverhältnissen im letzten Staffelrennen des Winters drei Strafrunden leistete.
Bund: 2,4 Milliarden Euro Entschädigung für AKW-Betreiber
Zehn Jahre haben sie gestritten, nun der unerwartete Durchbruch: Die Bundesregierung einigt sich mit den Energiekonzernen auf eine Entschädigung für den vorzeitigen Atomausstieg.
Was wird aus dem Osterurlaub? Derzeit stehen die Chancen dafür schlecht. Im Inland sind die Hotels noch geschlossen, für Auslandsreisen gelten Quarantänepflichten. Kroatien bietet einen Lichtblick.
Er galt als einer der ganz Großen im deutschen Filmgeschäft - jetzt wird er womöglich vor Gericht gestellt: Die Staatsanwaltschaft München I hat Dieter Wedel wegen Vergewaltigung angeklagt.
Vor allem in Metropolen drängen neue Transportanbieter auf den Markt, die flexibler fahren als Busse auf ihren festen Linien - und auch Taxis Konkurrenz machen. Was soll da künftig alles möglich sein?
Auch in der Staffel haben die deutschen Langläufer bei der Heim-WM keine Chance. Am Ende reicht es nur zu Rang sieben. Norwegen um Superstar Johannes Kläbo setzt eine beeindruckende Serie fort.
Kein Titelduell, aber großer Reiz - Es «knistert» im Clásico
Auf Augenhöhe begegnen sich Bayern und Dortmund diesmal nicht. Ein besonderes Spiel ist das Duell der beiden prägenden Teams des letzten Jahrzehnts aber in jedem Fall. Münchens Top-Vorbereiter ist wieder fit, der des BVB droht auszufallen. Ein Vertrag wurde verlängert.
Verfassungsschutz darf AfD vorerst nicht beobachten
In seiner gerichtlichen Auseinandersetzung mit der AfD hat der Verfassungsschutz eine schwere Schlappe erlitten. Die Partei kann sich freuen - erst einmal.
Lebenslange Haft für Mord an Viersener Kita-Kind Greta
In einer Kita in Viersen erleidet die zweijährige Greta einen Atemstillstand. Zwei Wochen später ist sie tot. Ihre Erzieherin gerät unter Mordverdacht. Nun ist das Urteil gesprochen.
Bundesregierung setzt auf zügige Schnelltest-Angebote
Die Corona-Lage bleibt angespannt - dennoch soll es weitere Lockerungen des Lockdowns geben. Für mehr Sicherheit sollen mehr Tests sorgen. Doch wie rasch können Angebote dafür hochgefahren werden?
Die Corona-Krise trifft Frauen, die sich vor wenigen Jahren selbstständig gemacht haben, besonders hart. Zugleich arbeiten sie häufig in Berufen mit hohen Infektionsrisiken und Dauerbelastungen.
Neuseeland kommt nach Seebeben mit dem Schrecken davon
Viele Stunden starrten Menschen in Neuseeland und den Pazifikinseln angstvoll auf das Meer: Rollte ein gewaltiger Tsunami auf sie zu? Am Ende blieb es bei vereinzelten Wellen. Die Region atmet auf.
Gefühlt sind die Restaurants seit Monaten im Lockdown. Stillstand in den Gourmetküchen gibt es aber nicht. Die Michelin-Inspektoren haben auch im Pandemie-Jahr neue Sterne verteilt.
Vorfreude bei Grammozis - Mainzer Trainer Svensson gewarnt
Erster Auftritt für den fünften Schalke-Trainer in dieser Saison. Grammozis soll retten, was zu retten ist. Zum Auftakt wartet gleich ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt.
NEUENDETTELSAU – Die Polizei hat am Mittwoch gegen 12.20 Uhr einen 31-Jährigen dabei erwischt, wie er mit einem Elektroroller ohne Versicherungsschutz in der Ziegelhüttenstraße gefahren ist. Das angebrachte Kennzeichen war nicht mehr gültig, wie es im Polizeibericht heißt. Die Weiterfahrt wurde dem 31-Jährigen untersagt. Wegen des fehlenden Versicherungsschutzes wird gegen ihn ermittelt.
MERKENDORF – Am Mittwoch gegen 14.40 Uhr ist das Überholmanöver eines 23-jährigen Autofahrers schief gegangen. Wie die Polizei bericht, war der junge Mann auf der Kreisstraße zwischen Großbreitenbronn und Merkendorf unterwegs und wollte den vor ihm fahrenden Lkw eines 45-Jährigen überholen. Dabei stieß der Autofahrer aber seitlich mit dem Lkw zusammen. Die beiden Männer blieben unverletzt. Den Gesamtschaden gibt die Polizei mit rund 1500 Euro an.
FISCHBACH – Bei Baumfällarbeiten im Lichtenauer Ortsteil Fischbach hat sich ein 44-Jähriger am Mittwoch gegen 14.30 Uhr das Schienbein gebrochen. Gemäß den Angaben der Polizei wollte der Mann einen frisch gefällten Baum zersägen. Dabei spaltete sich der Stamm und traf ihn am Bein. Der Rettungsdienst brachte den Mann in ein Krankenhaus. Fremdverschulden oder einen technischen Defekt an der Säge schließt die Polizei aus.
WOLFRAMS-ESCHENBACH – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte einen schwarzen Mitsubishi beschädigt, der in der Hartmann-von-der-Aue-Straße stand. Laut Polizei zerkratzten sie die rechte Seite. Schaden: rund 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 09872/9717-0 zu melden.
ANSBACH – Beim Ausparken auf dem Kaufland-Parkplatz in der Ritter-von-Lang-Allee hat eine Autofahrerin am Mittwoch gegen 12 Uhr ein geparktes Auto beschädigt. Das berichtet die Polizei. Nachdem sie gegen das Auto gefahren ist, fuhr die Frau an das gegenüberliegende Ende des Parkdecks und begutachtete den Schaden an ihrem eigenen Fahrzeug. Doch anstatt sich auch um die Beschädigung am anderen Fahrzeug zu kümmern, ging die Frau zum Einkaufen in den Supermarkt. Zwei Zeugen, die den Vorgang beobachteten, verständigten die Polizei. Nach den bisherigen Ermittlungen handelt es sich bei der Verursacherin um die 66-jährige Halterin. Den Sachschaden gibt die Polizei mit rund 2000 Euro an.
ANSBACH – Auf das vor ihr fahrende Fahrzeug eines 50-Jährigen ist eine 38-jährige Autofahrerin am Mittwoch gegen 9 Uhr an der Kreuzung der Eyber Straße mit der Residenzstraße aufgefahren. Gemäß den Angaben der Frau kam es zu dem Unfall, weil der 50-Jährige grundlos und stark abbremste, wie es im Bericht der Ansbacher Polizeiinspektion heißt. Beide blieben unverletzt, der Gesamtschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
ANSBACH – Weil er eine rote Ampel an der Kreuzung der Rothenburger mit der Berliner Straße ignoriert hat, hat ein 50-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 10.40 Uhr einen Verkehrsunfall verursacht. Das berichtet die Polizei. Der Mann war auf der Rothenburger Straße stadtauswärts unterwegs und wollte die Berliner Straße geradeaus überqueren. Dabei kollidierte er mit dem Fahrzeug einer 49-Jährigen. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 25 000 Euro.
HEILSBRONN – Einen 52-Jährigen hat die Heilsbronner Polizei am Dienstagnachmittag dabei erwischt, wie er ohne Versicherungsschutz mit einem Mofa-Roller in der Badstraße unterwegs war. Der 52-Jährige hatte sich noch nicht um einen entsprechenden Schutz und ein neues Kennzeichen gekümmert, wie es im Polizeibericht der Inspektion heißt. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass seit dem 1. März neue Versicherungskennzeichen (mit blauer Schriftfarbe) für das laufende Jahr benötigt werden.
ANSBACH – Beim Links-Abbiegen von der Brauhausstraße in die Residenzstraße sind am Dienstag gegen 7.15 Uhr ein 40-jähriger Autofahrer und eine 19-jährige Autofahrerin seitlich miteinander kollidiert. Laut Polizei war der 40-Jährige auf der linken und die 19-Jährige auf der rechten Spur unterwegs. Beide blieben unverletzt, der Gesamtschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt. Wer für den Unfall verantwortlich ist, ist noch unklar. Laut den Angaben der Polizei behaupteten beide, dass der jeweils andere seine Fahrspur verlassen hätte.
ANSBACH – Einen 49-Jährigen hat die Polizei am Dienstag gegen 9.45 Uhr dabei erwischt, wie er alkoholisiert mit einem dreirädrigen Elektroroller auf der Promenade unterwegs war. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann Alkohol getrunken hatte. Ein Test ergab einen Wert von über 0,7 Promille, so der Polizeibericht.