Der Sturm auf das Kapitol in Washington hat es gezeigt: Die sozialen Medien können auch zum Angriff auf die Demokratie genutzt werden. Für Bundespräsident Steinmeier ergeben sich daraus klare Rückschlüsse.
Facebook startet Zusammenarbeit mit Medien aus Deutschland
Vor einem Jahr startete Facebook in den USA eine Kooperation mit Medienhäusern, um einen eigenständigen Nachrichtenbereich aufzubauen. Nun geht das Angebot auch in Deutschland an den Start.
Facebook zahlt 650 Millionen Dollar zu Gesichtserkennung
Weil die Gesichtserkennungs-Technologie gegen ein Gesetz im US-Bundesstaat Illinois verstieß, haben mehrere Menschen gegen Facebook geklagt - und sich nun mit dem Konzern geeinigt.
Ein Computer-Karnickel hüpft über Hauswände, schnappt zu und wird zum Hai. Der deutsche Auslandsgeheimdienst sucht händeringend IT-Spezialisten. Ob die Cyber-Kampagne in der Hacker-Szene ankommt?
Alles ein Irrtum? Facebook rudert zurück. Der «Monitor»-Beitrag ist wieder online. Doch gegen solche Sperren dürften sich andere nicht so erfolgreich wehren können, schätzt der Chef des Politmagazins.
«Hey Facebook»: Das Online-Netzwerk will Nutzern ermöglichen, das Portal per Sprache zu nutzen. Zuerst soll die Möglichkeit aber auf einige Aufgaben beschränkt sein.
Wer einen Internetanschluss von der Telekom hat, der kommt in den meisten Fällen über dünne Kupferkabel ins Netz. Nun steuert der Bonner Konzern um und nimmt ein reines Glasfasernetz in den Fokus.
Berechnungen: 56 Millionen Smartphone-Nutzer in Deutschland
Die Zahl der Smartphone-Nutzer in Deutschland wächst weiter. Und damit nimmt auch die Bedeutung des mobilen Geräts zu, denn die meisten können sich ein Leben ohne Smartphone gar nicht mehr vorstellen.
Grafikkarten und Rechenzentren sorgen für Schub bei Nvidia
Einige Grafikkarten von Nvidia sind derzeit schwer zu bekommen. Die Firma versucht, gegenzusteuern. Unterdessen läuft auch das Geschäft mit Rechenzentren auf Hochtouren.
Brüssel will Wegfall der Roaming-Gebühren verlängern
Seit Juni 2017 entfallen in den 27 EU-Staaten sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen die Roaming-Gebühren. Daran soll sich erst einmal nichts ändern.
Immer mehr Menschen sind laut einer Studie online - sowohl im Privaten als auch im Berufsleben. Aber: Nicht alle profitieren gleichermaßen von der Digitalisierung.
Vielen Erwachsenen fehlen grundlegende Digital-Fähigkeiten
Wie finde ich bestimmte Informationen im Netz - und sind die auch seriös? Erschreckend viele Menschen in Deutschland sind mit solchen Fragen überfordert, bemängelt der Europäische Rechnungshof.
In den bald 15 Jahren, die es Twitter gibt, blieben für alle zugängliche Tweets der Kern des Dienstes. Jetzt will die Firma unter anderem mit der Möglichkeit experimentieren, ein Abo-Geschäft auf der Plattform zu betreiben.
Fernbedienungen, LED-Leuchten, Taschenlampen, Spielzeug, Uhren oder Funktastaturen: Es gibt immer noch vieles, was klassische Batterien benötigt. Lohnt es sich, teure Energiespender zu kaufen?
16, 32, 64 oder 128 Gigabyte? Oder lieber noch mehr? Wer sich ein neues Smartphone zulegt, muss meist entscheiden, mit wie viel Speicher sie oder er das Gerät kauft. Dafür gibt es Kriterien.
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?
Dass Eltern zu Kopfhörern mit Pegelbegrenzung greifen, um das Gehör ihrer Kinder zu schützen, ist Ehrensache. Doch der Schutz ist nicht immer gegeben, zeigt ein Test - und es gibt weitere Probleme.
Sehvermögen, Gehör, Motorik: Nichts davon wird mit zunehmendem Lebensalter besser, im Gegenteil. Viele Ältere haben deshalb mit Smartphones ihre liebe Mühe und Not. Seniorenhandys können helfen.
Kettenbriefe spielen mit der Angst - das sollten Eltern tun
Digitale Kettenbriefe und Wettbewerbe sind ein Faszinosum - gerade für Kinder und Jugendliche. Allerdings hört der Spaß ziemlich schnell auf. Darauf sollten Eltern achten.
Strom, Internet, Versicherungen: Unternehmen oder Call Center rufen gerne bei Verbraucherinnen und Verbrauchern an, um ihnen Verträge aufzuschwatzen. In vielen Fällen ist das aber illegal.
Bluetooth-Funk ist praktisch, um Geräte miteinander zu verbinden. Doch nicht immer klappt das problemlos. So bringt man drahtlose Verbindungen wieder zum Laufen.
Disney+ will neben Kinderfilmen nun auch Inhalte für ältere Zuschauer zeigen. Der neue Programmbereich wird «Star» heißen und die Abokosten um zwei Euro erhöhen.
Kälte, Frost und Schnee können das Leben komplizierter machen. Und das nicht nur beim Zurücklegen der täglichen Wege. Auf einmal verhalten sich auch Geräte ganz anders. Was steckt dahinter?
Samsung stellt die Synchronisation für Fotos und Dateien über die eigene Samsung Cloud ein - Microsofts OneDrive soll übernehmen. Nutzerinnen und Nutzer von Samsungs Galaxy-Smartphones müssen Hand anlegen, wenn sie ihre Daten behalten wollen.
Apples Airpods Pro sind populär und nicht gerade günstig. Beste Voraussetzungen für Produktfälscher, die Schnäppchenjäger im Visier haben. Aber wie lassen sich gefälschte Apple-Kopfhörer erkennen?
«Ihr Paket wurde verschickt»: Neue Betrugsmasche via SMS
Betrüger versuchen immer wieder mit perfiden Tricks an sensible Nutzerdaten zu kommen. Handybesitzer sollten derzeit bei Paketankündigungen per SMS aufmerksam sein.
Zoom-Meeting nun mit Katzenohren und Knollennase möglich
Ob Schule, Arbeit oder Treffen mit Freunden: Vieles im Alltag kommt nicht mehr ohne Videokonferenzen aus. Je nach Anlass kann sich beim Anbieter Zoom nun jeder einen Bart oder Hasenohren zaubern.
Fraenk-User waren es gewohnt: War das Datenvolumen aufgebraucht, musste man bisher entweder ohne Internet leben oder sich Extra-Volumen kaufen. Seit neuestem wird die Datenverbindung aber lediglich gedrosselt.
Clubhouse ist angesagt, aber datenhungrig. Vom Verbraucherzentrale Bundesverband gab es bereits eine Abmahnung. Nun hat auch die Stiftung Warentest die App begutachtet. Mit anderem Ergebnis?
Corona-Warn-App gibt es jetzt auch für ältere iPhone-Modelle
Endlich funktioniert die Corona-Warn-App nun auch für etwas in die Jahre gekommene iPhone-Modelle. Außerdem wurde die App um neue Funktionen erweitert.
Apple verkauft derzeit parallel sowohl Macs mit Intel-Prozessoren als auch mit den selbst entworfenen, neuen M1-Prozessoren. Wofür würden Sie sich entscheiden?
Fasten hat nicht automatisch etwas mit Kalorien zu tun. Auch digitales Fasten ist möglich. Apples iOS und Googles Android haben hilfreiche Werkzeuge dafür an Bord.
Bei seltsamen Mails sind viele Verbraucherinnen und Verbraucher schon sensibilisiert, kritisch hinzuschauen. Deshalb nutzen Betrüger längst auch SMS und Briefe, um Panik zu schüren und abzukassieren.
Nicht jede Auktion ist ein Erfolg: Manchmal erlöst man bei Ebay nur ein paar Euro. Die Provision, die Ebay dafür einzieht, bewegt sich im Centbereich. Wo kommen da auf einmal 8,50 Euro Bankgebühren her?
Apples iCloud-Schlüsselbund ist ein praktischer Passwortmanager, der auf Macs und iOS-Geräten zu Hause ist. Doch wie kommen Apple-Nutzer an ihre Passwörter, wenn sie an Windows-Rechnern sitzen?
«Die Mail ist nicht angekommen, sorry.» Glaubt einem kein Mensch. Zur Ehrenrettung: In den letzten Tagen kam es wohl wirklich zu Problemen dieser Art bei vielen E-Mail-Providern. Das steckt dahinter.
Vom Regen in die Traufe: Dass der gefürchtete Emotet-Trojaner gestoppt werden konnte, ist ein Segen für jeden Besitzer eines Windows-Rechners - könnte aber andere Kriminelle auf den Plan rufen.