Frankfurt/Main (dpa) - Nach einem zähen Handelstag hat der Deutsche Aktienindex Dax mit einem Minus von 0,65 Prozent bei 13 054 Punkten geschlossen. Der Euro wurde zuletzt mit 1,1104 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1094 Dollar festgesetzt.
Hannover (dpa) - Die wankende Norddeutsche Landesbank hat nach Monaten des Wartens auf eine dringend benötigte Finanzspritze die erforderliche Zustimmung aus Brüssel erhalten. Die EU-Kommission teilte mit, dass die geplante Kapitalmaßnahme von rund 3,6 Milliarden Euro mit dem Wettbewerbsrecht vereinbar sei. Die NordLB mit Sitz in Hannover soll eine Stützung durch die Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sowie die Sparkassen-Gruppe erhalten. Allerdings müssen auch die Landtage in Hannover und Magdeburg dem noch zustimmen.
Berlin (dpa) - Die Bundeswehr kommt bei der Verbesserung der Einsatzbereitschaft vieler Hauptwaffensysteme nicht voran. Die Einsatzbereitschaft habe im Jahr 2019 durchschnittlich bei etwa 70 Prozent gelegen, «auf einem mit den Jahren 2017 und 2018 vergleichbaren Niveau», heißt es in einem Bericht des Verteidigungsministeriums. Nötig seien «zusätzliche Anstrengungen». Sorgenkinder bleiben Hubschrauber, das Transportflugzeug A400M sowie der Schützenpanzer Puma, von denen kaum 30 Prozent verwendet werden können.
Demokraten bereiten Impeachment-Anklage gegen Trump vor
Washington (dpa) - Es wird ernst für Donald Trump: Das US-Repräsentantenhaus geht den nächsten wichtigen Schritt hin zu einem Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten. Die Vorsitzende der Kongresskammer, die Demokratin Nancy Pelosi, rief offiziell den Justizausschuss auf, Anklagepunkte gegen Trump zu entwerfen. Das ist eine Voraussetzung für ein späteres Votum im Plenum des Repräsentantenhauses über ein mögliches Impeachment. Die eigentliche Entscheidung in einem solchen Verfahren fällt am Ende aber im US-Senat, wo Trumps Republikaner die Mehrheit haben.
Berlin (dpa) - Die SPD will mit ihrer neuen Führung auf dem morgen beginnenden Parteitag eine Abstimmung über einen Ausstieg aus der großen Koalition vermeiden. Das neue Führungsduo Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans will mit der Union aber über Nachbesserungen am Klimapaket und einen Mindestlohn von perspektivisch 12 Euro verhandeln. Zwischen Juso-Chef Kevin Kühnert und Arbeitsminister Hubertus Heil deutet sich eine Kampfkandidatur um den Posten des stellvertretenden Parteichefs an.
Grote: Syrien-Abschiebestopp zunächst ohne Einschränkungen
Lübeck (dpa) - Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz hat klargestellt, dass der Abschiebestopp für Syrien zunächst ohne Ausnahmen um weitere sechs Monate verlängert werden soll. Der Stopp solle bis zum 30.6.2020 ohne Einschränkungen verlängert werden, sagte Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote in Lübeck. Damit würden die Innenminister der Länder frühestens Mitte des kommenden Jahres über Lockerungen etwa für Straftäter entscheiden. Damit relativierte Grote frühere Äußerungen.
Streiks in Frankreich: Verkehr auch am Freitag eingeschränkt
Paris (dpa) - Der öffentliche Nah- und Zugverkehr sowie Flughäfen in Frankreich werden auch morgen von massiven Streiks betroffen sein. Die französische Staatsbahn SNCF rechnet mit sehr starken Störungen.
Die französische Zivilluftfahrtbehörde rief die Fluggesellschaften auf, ihr Flugaufkommen um 20 Prozent zu reduzieren. In Paris soll der Streik im öffentlichen Nahverkehr noch bis Montag fortgesetzt werden, berichtete die Nachrichtenagentur AFP. Massive Streiks gegen die geplante Rentenreform hatten den Verkehr in Frankreich bereits heute weitgehend lahmgelegt.
Ausschreitungen bei Protest gegen Rentenreform in Frankreich
Paris (dpa) - Bei den Demonstrationen gegen die geplante Rentenreform in Frankreich ist es in Paris zu Ausschreitungen gekommen. Fahrzeuge gingen in Flammen auf und Vermummte schlugen Scheiben ein, wie auf Fernsehbildern zu sehen war. Die Stimmung während der Großdemonstration in der französischen Hauptstadt war sehr angespannt, wie ein dpa-Reporter berichtete. Zahlreiche Gewerkschaften hatten im Konflikt um die geplante Rentenreform zu den branchenübergreifenden Streiks aufgerufen. Der Nah- und der Fernverkehr standen im gesamten Land fast komplett still.
Nach Georgier-Mord in Berlin: Merkel wartet Ermittlungen ab
Berlin (dpa) - In der diplomatischen Krise zwischen Deutschland und Russland halten sich beide Seiten über ihr weiteres Vorgehen bedeckt. Bundeskanzlerin Angela Merkel riet in Berlin dazu, die Ermittlungen zu dem mutmaßlichen Auftragsmord an einem Georgier abzuwarten. Russlands Außenminister Sergej Lawrow ließ offen, mit welchen konkreten Schritten Moskau auf die Ausweisung zweier russischer Diplomaten aus Deutschland reagiert. Am 23. August war ein 40 Jahre alter Georgier in einem Berliner Park erschossen worden.
Berlin (dpa) - Der seit 1991 geltende Rundfunkstaatsvertrag soll durch einen neuen Medienstaatsvertrag ersetzt werden. Nach dpa-Informationen fassten die Ministerpräsidenten auf ihrer Konferenz in Berlin einen entsprechenden Beschluss zu einem Vertragsentwurf. Anders als früher soll das Regelwerk auch verstärkt Internet-Plattformen abdecken, die Medieninhalte bereitstellen und diese selbst nicht herstellen. Hintergrund des neuen Vertrages ist der digitale Wandel mit neuen Angeboten im Internet.
SPD-Vorstand: zu Klima und Mindestlohn mit Union sprechen
Berlin (dpa) - Das neue Führungsduo der SPD will mit der Union über Nachbesserungen am Klimapaket und einen Mindestlohn von perspektivisch 12 Euro verhandeln. Darauf habe sich der Parteivorstand bei der Diskussion über den Leitantrag für den Parteitag geeinigt, sagten Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans in Berlin. Der Antrag sei ein guter Kompromiss geworden. Das Duo hatte sich vor dem Mitgliederentscheid deutlich kritisch über eine Fortsetzung der großen Koalition geäußert und auch härtere Bedingungen gestellt, als nun in dem Antrag formuliert wurden.
Youtube: «Zerstörung der CDU» von Rezo erfolgreichstes Video
Berlin (dpa) - Die Abrechnung des Youtubers Rezo mit der CDU ist auf der Video-Plattform in diesem Jahr der meistgesehene Beitrag in Deutschland gewesen. Mit weit mehr als 16 Millionen Aufrufen führt der 55-minütige Clip «Die Zerstörung der CDU» die «Top Ten» für 2019 deutlich an. Rezo hatte Mitte Mai kurz vor der Europawahl mit seiner scharfen Kritik an der Sozial- und Klimapolitik der Regierungsparteien für viel Furore gesorgt und über Youtube in kürzester Zeit ein großes Publikum erreicht.
ADAC zu Umweltbundesamt: Mobilität muss bezahlbar bleiben
Berlin (dpa) - Der Autofahrerclub ADAC hat Vorschläge des Umweltbundesamts für mehr Klimaschutz im Verkehr scharf kritisiert. Eine ADAC-Sprecherin sagte, die Vorstellungen gingen an der Lebenswirklichkeit vieler Menschen völlig vorbei. Fortschritte beim Klimaschutz seien dringend erforderlich, gerade der Verkehr müsse dazu in Zukunft mehr beitragen. Die Mobilität für die Menschen in Deutschland müsse aber bezahlbar bleiben. Das Umweltbundesamt hatte drastische Einschnitte wie Tempo 120, höhere Steuern auf Diesel und die Abschaffung der Pendlerpauschale empfohlen.
Kaufvertrag für Tesla-Gelände könnte bis Jahresende stehen
Potsdam (dpa) - Der Kaufvertrag für das Gelände der geplanten Fabrik vom Elektro-Autobauer Tesla in Grünheide könnte bereits bis zum Jahresende stehen. Dazu könnte eine Sondersitzung des Finanzausschusses im Landtag in der Woche vor Weihnachten notwendig werden, sagte Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange. Das US-Unternehmen will auf einem 300 Hektar großen Gelände ab 2021 das Kompakt-SUV Model Y fertigen. Da das Gelände Landeseigentum sei, müsse der Ausschuss dem Verkauf zustimmen, sagte Lange.
Mehrheit gegen Rückkehrpflicht bei Taxi-Konkurrenten
Berlin (dpa) - Im Streit zwischen Taxi-Gewerbe und neuen Mobilitätsanbietern wünschen sich viele Menschen in Deutschland gravierende Änderungen der geltenden Rechtslage. In einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom kritisieren neun von zehn Befragten, dass gesetzlich erzwungene Leerfahrten von Mobilitätsdiensten mit Fahrer die Umwelt unnötig belasten. Bisher gilt für Mietwagen mit Fahrern - wie sie etwa Uber anbietet - eine Rückkehrpflicht: Diese müssen nach jeder Fahrt an den Hauptstandort zurückkehren und dürfen anders als Taxis nicht auf der Straße auf Kunden warten.
Düsseldorf (dpa) - Wende beim Verkauf der Supermarktkette Real: Nach einer monatelangen Hängepartie will der Handelskonzern Metro das schwächelnde Geschäft nun nicht mehr an ein Konsortium um den Immobilienkonzern Redos verkaufen. Stattdessen hat der Konzern nun eine Absichtserklärung mit dem zweiten Interessenten, einem Konsortium um den Investor X-Bricks abgeschlossen. Das teilte das Unternehmen in Düsseldorf mit. Das vereinbarte Konzept sieht einen Verkauf von Real als Ganzes ohne Rückbeteiligung von Metro vor.
Berlin (dpa) - Die Deutsche Bahn verfehlt auch in diesem Jahr ihr Pünktlichkeitsziel. Man werde etwa ein Prozentpunkt besser sein als im Vorjahr, sagte Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla in Berlin. Das Ziel, 1,5 bis 1,6 Prozentpunkte besser zu sein, werde aber nicht erreicht. Im vergangenen Jahr waren 74,9 Prozent der Fernzüge pünktlich, das heißt in der Bahn-Definition: Sie kamen weniger als sechs Minuten zu spät. Für dieses Jahr hatte sich die Bahn 76,5 Prozent vorgenommen.
In der Weihnachtszeit boomt der Onlinehandel. Doch manchmal sind die Kunden mit der gelieferten Ware nicht zufrieden. Wer das Produkt zurückschicken möchte, sollte damit nicht zu lange warten.
Immobilienkauf als Grund für Risiko-Lebensversicherung
Wer seine Familie für den Fall des eigenen Todes absichern will, hat dafür viele Möglichkeiten. Eine ist der Abschluss einer Risiko-Lebensversicherung. Wann entscheiden sich Versicherte dafür?
Zu spät gezahlt? Wer in den vergangenen Jahren eine Mahngebühr in Rechnung gestellt bekommen hat, kann diese vielleicht zurückbekommen - wenn er sich beeilt.
Pflege ist teuer - und wenn Bedürftige die Heimkosten nicht zahlen können, werden auch die Kinder zur Kasse gebeten. Die gute Nachricht für sie: Künftig gilt das erst ab einem hohen jährlichen Einkommen.
Die Energiekosten steigen Jahr um Jahr? Das muss nicht sein. Mit einem Tarifwechsel können Verbraucher viel Geld sparen. Worauf es bei der Suche nach einem neuen Tarif ankommt.
Bahn fahren, fliegen, Renten - 2020 ändert sich für viele Bürger eine ganze Menge. Von den Änderungen sind Millionen Menschen betroffen. Eine Übersicht.
Für Weihnachtsgeschenke bleibt noch Zeit? Nicht, wenn sie bei Freunden und Familie in aller Welt pünktlich zum Fest ankommen sollen. Frühzeitiges Planen hilft.
Die Forderung von Umweltschützern, an Silvester Böller und Raketen komplett aus den Innenstädten zu verbannen, ist laut einer dpa-Umfrage verpufft. Ihre Feinstaubwerte sind für viele Städte kein Argument.
Guter Rat ist teuer? Nicht in jedem Fall. Rechtliche Beratung gibt es etwa im Internet. Hier zahlt der Nutzer oft nur bei Erfolg. Welche Wege es noch gibt.
Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es viele Geschenke zu kaufen. Blöd nur, wenn mit der Ware etwas nicht stimmt. Doch in so einem Fall können Sie sich wehren - je schneller, desto besser.
Große Vermögensverwalter bieten kaum nachhaltige Anlagen
Die führenden Vermögensverwalter der Welt haben eigentlich einen sehr großen Hebel in der Hand, um Investitionen in eine CO2-neutrale Zukunft zu lenken: Unsummen von Geld.
Kein Versicherungsschutz bei Sägearbeiten und Baumschnitt
Bei vielen Obstbäumen ist jetzt der Winterschnitt fällig. Doch beim Einsatz mit Leiter und scharfem Werkzeug ist das Unfallrisiko hoch. Was, wenn sich Gartenbesitzer dabei verletzen?
Rentenversicherung fordert nur schriftlich zu Zahlungen auf
Bei Aufforderungen von Behörden und öffentlichen Stellen wird man schnell nervös. Von vermeintlichen Anrufen der Deutschen Rentenversicherung sollten Rentner sich aber nicht verunsichern lassen.
Der Wechsel des Stromanbieters ist leicht. So leicht, dass er auch von Dritten veranlasst werden kann. Verbraucher müssen das nicht hinnehmen - und sollten vorsorglich ihre Daten schützen.
Jetzt noch freiwillige Steuererklärung für 2015 abgeben
2015 ist längst vorbei? Wer freiwillig eine Steuererklärung erstellen möchte, sollte seine Belege sichten und sich dann beeilen. Bis Ende Dezember nimmt das Finanzamt die Unterlagen entgegen.
Verbraucher, die früher als vereinbart aus der Baufinanzierung aussteigen, müssen ihre Bank entschädigen. Dafür setzen Anbieter teilweise zu hohe Kosten an, kritisieren Verbraucherschützer.
Das Logo ist gleich, der Brief wurde unterschrieben - trotzdem sind die Zahlungsaufforderungen falsch. Betrüger geben sich als Vertreter des Deutschen Patent- und Markenamts aus.
Eigentlich ist schon lange Feierabend - doch die To-Do-Liste will einfach nicht kürzer werden. So geht es vielen Angestellten regelmäßig. Wie gefährlich ist die Dauer-Überlastung?
Immer mehr Menschen verdienen als sogenannte Crowdworker mit Mikrojobs im Internet ihr Geld. Doch sind sie tatsächlich selbstständig? Oder müssten sie eigentlich wie Angestellte behandelt werden? Dazu hat das Landesarbeitsgericht in München nun geurteilt.
Pisa-Noten für deutsche Schüler verschlechtern sich weiter
Zum zweiten Mal in Folge gehen die Leistungen deutscher Schüler beim Pisa-Test zurück. Deutschland kann sich zwar international im oberen Mittelfeld behaupten, aber der Abstand zur Weltspitze ist groß - und viele 15-Jährige kommen nicht mal mit einfachsten Aufgaben zurecht.
Nicht nur in der Pflege herrscht Fachkräftemangel: Firmen und Familien haben Schwierigkeiten, Weihnachtsmann-Darsteller zu finden, die auch «schräges Blockflötenspiel» aushalten. Ist der Job für Studenten nicht mehr attraktiv?
In einer Personalakte stehen alle Informationen, die für ein Arbeitsverhältnis wichtig sind, auch Abmahnungen. Mit der richtigen Begründung können Arbeitnehmer solche Unterlagen aber entfernen lassen.
Zum Jahresende hagelt es an vielen Arbeitsplätzen wieder Karten, Präsentkörbe und E-Mails mit weihnachtlichen Grüßen. Eine Stil-Expertin erklärt die wichtigsten Spielregeln.
Es muss nicht immer der Großkonzern sein: Auch viele kleine Firmen bilden aus. Wer in einem Betrieb mit wenigen Mitarbeitern lernt, profitiert nicht nur von der guten Betreuungssituation.
Für die Arbeit umziehen kommt für viele nicht in Frage
Für einen neuen Job den Wohnort zu wechseln, ist oft kein leichter Schritt. Denn meist müssen Arbeitnehmer dafür auch ihr soziales Umfeld aufgeben. Wie viele dennoch dazu bereit wären, zeigt eine Umfrage.
Ob die Erfahrung geschätzt wird, die Menschen noch nicht aufhören wollen oder es sich nicht leisten können: Immer mehr Menschen bleiben auch nach dem 60. Geburtstag im Job. In manchen Bereichen ist der Anteil der Älteren besonders hoch.
Wie viel Ruhezeit braucht ein Beschäftigter zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn? Die Elf-Stunden-Regel ist umstritten. Jetzt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz das Thema in den Blick genommen.
Beschwerden, Ungeduld, Unfreundlichkeiten - die Arbeit mit Kunden ist nicht leicht. Dann stauen sich auch bei Beschäftigten Frust und Ärger an. Was dient als Ventil?
Bei Schreibtischarbeit regelmäßig Position wechseln
Der Rücken schmerzt, der Nacken wird steif: Dauerhaft am Schreibtisch zu arbeiten, kann zu Problemen führen. Um dem vorzubeugen, sollten Berufstätige mindestens auf die richtige Haltung achten.
Wer nach dem Abi im Ausland jobben will, für den kommen nicht nur englischsprachige Länder infrage. Schon im Bewerbungsschreiben müssen Schulabgänger dann beweisen, dass sie die Landessprache beherrschen.
Der Jahreswechsel bringt meist privat und beruflich eine Menge Hektik mit sich. Damit der Weihnachtsurlaub dennoch Erholung bringt, sollten Beschäftigte ein paar Dinge beachten.
Was sagt es über die eigenen Persönlichkeit aus, wenn man seit vielen Jahren ein Instrument spielt? Solche Infos können Hinweise auf passende Ausbildungsberufe geben.
Reich wird man als Blogger wohl nur im Ausnahmefall. Doch für seine Arbeit abseits von Werbung regelmäßig ein wenig Geld zu bekommen, das wäre ja schon etwas - wie Wordpress nun erkannt hat.
Fließt die Zeit zäh wie Gummi, wird ein Vortrag Zuhörern kaum in guter Erinnerung bleiben. Viel hängt dabei auch von deren Erwartung ab - und die lässt sich beeinflussen.
Krankenpfleger, Sicherheitsfachkräfte oder Polizisten: Viele Menschen müssen immer wieder nachts arbeiten. Damit die innere Uhr nicht allzu sehr beeinträchtigt wird, spielt die Beleuchtung eine Rolle.