Teheran (dpa) - Die USA und der Iran haben zwei Gefangene ausgetauscht. Der Schritt erfolgte in der Schweiz, bestätigte die dortige Regierung. Ein im Iran inhaftierter US-Historiker wurde gegen einen in den USA festgesetzten iranischen Biomediziner ausgetauscht. Irans Außenminister Mohammed Dschawad Sarif twitterte: «Ich bin froh, dass Professor Massud Soleimani und Herr Xiyue Wang bald wieder mit ihren Familien vereint sind.» Die US-Regierung äußerte sich erfreut über Wangs Freilassung und versicherte, sie werde nicht ruhen, bis alle zu Unrecht im Ausland inhaftierten Amerikaner wieder frei seien.
Berlin (dpa) - Die SPD hat vor einem Scheitern des geplanten starken Ausbaus erneuerbarer Energien gewarnt. Hintergrund sind die geplanten Mindestabstände von Windrädern zu Kommunen. Pauschale überzogene Mindestabstände seien «nicht geeignet», nötige Flächen für die Windenergie zur Verfügung zu stellen, heißt es in einem Beschluss, den der SPD-Parteitag mit großer Mehrheit fasste. Die Abstände müssten technisch und rechtlich herleitbar sein. Der Entwurf für ein Kohleausstiegsgesetz sieht ein Mindestabstand von 1000 Metern von Windrädern zur Wohnbebauung schon bei mehr als fünf Häusern vor.
Sieg gegen Ruiz: Joshua wieder Schwergewichtsweltmeister
Dirijah (dpa) - Anthony Joshua hat den Boxkampf des Jahres gewonnen. Der Brite setzte sich am Abend in Dirijah vor den Toren der saudischen Hauptstadt Riad gegen den US-Amerikaner Andy Ruiz jr. nach zwölf Runden einstimmig nach Punkten durch. Damit revanchierte er sich für die Niederlage Anfang Juni. Joshua ist nun Weltmeister der Verbände WBO, IBF und IBO sowie Superchampion der WBA. Für das Duell hatten die saudischen Veranstalter eine Arena aus Stahl mit 15 000 Plätzen errichtet. Frauen saßen in der Arena Seite an Seite mit Männern auf der Tribüne, teilweise ohne Kopftuch.
Demokraten legen Bericht zu Impeachment-Grundlagen vor
Washington (dpa) - Die Demokraten im Justizausschuss des US-Repräsentantenhaus haben einen Bericht zu verfassungsrechtlichen Grundlagen für eine Amtsenthebung des Präsidenten vorgelegt. Darin sind die rechtlichen und historischen Bezüge eines Impeachments aufgeführt - unter anderem Details zu den Delikten, die dafür relevant sind, wie Bestechung oder Amtsmissbrauch. Die Demokraten beschuldigen Trump, seinen ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj unter Druck gesetzt zu haben, um Ermittlungen gegen seinen politischen Rivalen Joe Biden zu erwirken.
Berlin (dpa) - Die Königshofgroteske «The Favourite» von Yorgos Lanthimos ist als bester europäischer Film des Jahres ausgezeichnet worden. Das gab die Europäische Filmakademie in Berlin bekannt. In «The Favourite» spielt Olivia Colman die übellaunige Queen Anne, um deren Gunst zwei Frauen buhlen. Colman gewann einen Filmpreis als beste Darstellerin, der Grieche Lanthimos für die beste Regie. Weitere Preise gab es für Kamera, Schnitt, Kostüm und Maske. Auch als Komödie des Jahres wurde die Satire ausgezeichnet. Der Ehrenpreis für das Lebenswerk ging an den deutschen Regisseur Werner Herzog.
Wuppertal (dpa) - Bei einem Polizeieinsatz in Wuppertal haben Beamte einen Mann mit Schüssen tödlich verletzt. Laut Polizei hatte der 25-jährige Wuppertaler am Nachmittag mit einem Hammer auf mehrere Autos eingeschlagen. Im Rahmen der Fahndung seien die Polizisten auf den 25-Jährigen getroffen und hätten von ihren Schusswaffen Gebrauch gemacht. Der Mann sei später an den Verletzungen gestorben. Wie «Westdeutsche Zeitung» und WDR berichteten, soll der Mann die Beamten mit dem großen Hammer angegriffen haben, bevor die Schüsse fielen.
Augsburg (dpa) - Nach der tödlichen Attacke auf einen Passanten in Augsburg herrscht dort Trauer und Entsetzen. Am Tatort, dem zentralen Königsplatz, legten Menschen Blumen nieder, Kerzen und Grablichter brennen. Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl zeigte sich bestürzt über die Tat. Bei einem Streit mit einer Gruppe junger Männer war ein 49 Jahre alter Mann am Freitagabend angegriffen und getötet worden. Die Täter sind flüchtig. Bei ihren Ermittlungen konzentriert sich die Polizei auf mögliches Bild- und Video-Material rund um den Tatort.
Gaza (dpa) - Militante Palästinenser im Gazastreifen haben am Abend
erneut Raketen auf israelische Ortschaften abgefeuert. Zwei von drei Raketen seien von dem Abwehrsystem Iron Dome abgefangen worden, teilte Israels Militär mit. Warnsirenen hätten im Grenzgebiet sowie in der Stadt Sderot geheult. Ein Rettungsdienst teilte mit, zwei Menschen hätten sich auf der Flucht in Schutzräume verletzt. Im vergangenen Monat war der Konflikt zwischen Israel und militanten Palästinensern im Gazastreifen erneut gefährlich eskaliert.
Berlin (dpa) - Die SPD will mit einer Abkehr von Hartz IV die Agenda 2010 ihres früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder in zentralen Punkten überwinden. Dazu beschlossen die Delegierten des SPD-Parteitags in Berlin einmütig das Konzept für einen «neuen Sozialstaat». Die SPD will zudem die Mieten in beliebten Städten mit angespanntem Wohnungsmarkt für fünf Jahre so gut wie einfrieren. Bei der Wahl des Vorstands erhielten prominente Vertreter der Partei einen Dämpfer. Aus der CDU kam scharfe Kritik am neuen Kurs der SPD.
Leverkusen (dpa) - Bayer Leverkusen hat das Bundesliga-Duell mit Schalke 04 gewonnen und ist nach Punkten mit den Schalkern gleichgezogen. Die Mannschaft von Trainer Peter Bosz siegte mit 2:1 und ist nun Tabellen-Sechster. Der Argentinier Lucas Alario erzielte beide Tore für Bayer, Benito Raman konnte für Schalke nur noch verkürzen.
Östersund (dpa) - Die deutschen Biathleten haben nach schwachen Schießleistungen im ersten Staffelrennen der Saison in Östersund nur den achten Platz belegt. Das Quartett mit Erik Lesser, Philipp Horn, Arnd Peiffer und Benedikt Doll war in Schweden nach insgesamt vier Strafrunden und 13 Nachladern im Kampf um die Podestplätze chancenlos. 3:23,1 Minuten betrug der Rückstand auf den überlegenen Weltmeister Norwegen, der der Konkurrenz keine Chance ließ. Platz zwei sicherte sich Frankreich vor Italien.
Augsburg (dpa) - Bei einem Streit mit einer Gruppe junger Männer ist in Augsburg ein 49 Jahre alter Mann angegriffen und getötet worden. Zusammen mit seiner Frau und einem befreundeten Ehepaar war das spätere Opfer gestern Abend in der Innenstadt unterwegs, als sie auf die Gruppe stießen. Aus noch unbekannter Ursache kam es zum Streit. Einer der jungen Männer aus der Gruppe schlug dem Opfer gegen den Kopf. Der 49-Jährige stürzte, blieb am Boden liegen und starb kurz darauf im Rettungswagen. Auch der 50-jährige Begleiter wurde von den Männern geschlagen und im Gesicht verletzt. Die Täter flohen.
Bournemouth (dpa) - Der FC Liverpool hat seine Tabellenführung mit einem 3:0-Erfolg beim AFC Bournemouth ausgebaut. Das Team von Trainer Jürgen Klopp feierte beim Tabellen-15. der Premier League seinen 15. Saisonsieg. Die Treffer für die Reds erzielten Alex Oxlade-Chamberlain, Naby Keita und Stürmerstar Mohamed Salah. Auch Tottenham Hotspur, das am Mittwoch in der Champions League beim FC Bayern spielt, zeigte sich in starker Form. Gegen den FC Burnley siegte das Team von Trainer José Mourinho mit 5:0.
SPD will Mieten in beliebten Städten quasi einfrieren
Berlin (dpa) - Die SPD will die Mieten in beliebten Städten mit angespanntem Wohnungsmarkt für fünf Jahre so gut wie einfrieren. Erhöhungen sollen maximal in Höhe der Inflationsrate möglich sein, beschloss der Parteitag in Berlin. «Die Mieter brauchen diese Pause», betonte Bayerns SPD-Vorsitzende Natascha Kohnen. Wohnen sei die soziale Frage des Jahrzehnts. Die SPD will erreichen, dass niemand mehr als 30 Prozent des Nettohaushaltseinkommens für die Miete aufwenden muss.
Berlin (dpa) - Borussia Mönchengladbach hat das Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga gegen den FC Bayern München mit 2:1 gewonnen und damit die Tabellenspitze verteidigt. Zweiter bleibt RB Leipzig durch ein 3:1 gegen die TSG Hoffenheim vor Borussia Dortmund, das gegen Fortuna Düsseldorf einen 5:0-Kantersieg feierte. Außerdem spielten: Freiburg - Wolfsburg 1:0 und Augsburg - Mainz 2:1.
Irak: 16 Tote durch Schüsse bei Protesten gegen die Regierung
Bagdad (dpa) - Unbekannte Schützen haben in der irakischen Hauptstadt Bagdad auf Demonstranten gefeuert und nach Angaben von Augenzeugen mindestens 16 Menschen getötet und rund 100 weitere verletzt. Demonstranten berichteten der Deutschen Presse-Agentur, dass Bewaffnete gestern aus vier Fahrzeugen auf Protestler am zentralen Al-Chalani-Platz gefeuert hätten. Dort sei Panik ausgebrochen. Die Menschen seien unter schwerem Beschuss in Gassen rund um den Platz geflohen, sagten Augenzeugen.
Fleischlieferant stoppt Produktion wegen Schädlingen
Bremen (dpa) - Schaben im Betrieb: Wegen eines Schädlingsbefalls auf dem Gelände des Fleischlieferanten Bley in Edewecht bei Oldenburg hat das Unternehmen die Produktion gestoppt. Man habe sofort Spezialisten zur Schädlingsbekämpfung und Hygienelabore hinzugezogen und sei dabei, den gesamten Betrieb von Grund auf zu reinigen und zu desinfizieren, schrieb das Unternehmen auf Facebook. Für Verbraucher besteht demnach keine Gefahr. Es seien keine Verunreinigungen an den Lebensmitteln festgestellt worden.
Angriff von saudischem Soldat auf US-Militärbasis: Spurensuche
Pensacola (dpa) - Nach den tödlichen Schüssen eines Soldaten der saudischen Luftwaffe auf einem US-Militärstützpunkt läuft die Suche nach den Motiven des Täters. Der Mann hatte gestern auf der Militärbasis Pensacola im US-Bundesstaat Florida drei Menschen getötet und weitere verletzt, bevor er von Einsatzkräften erschossen wurde. Fragen warf eine zuvor auf Twitter verbreitete anti-amerikanische Botschaft auf, die möglicherweise von dem Schützen stammen könnte. Ob es sich tatsächlich um seinen Twitter-Account handelte, ließ sich aber nicht unabhängig bestätigen.
Berlin (dpa) - Die SPD will Hartz IV und somit die Agenda 2010 ihres früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder in zentralen Punkten überwinden. Dazu beschlossen die Delegierten des SPD-Parteitags in Berlin einmütig das Konzept für einen «neuen Sozialstaat». Sanktionen für Hartz-IV-Bezieher sollen deutlich entschärft werden. Bei der Wahl des Vorstands erteilte der Parteitag prominenten Vertretern einen Dämpfer. So scheiterte Außenminister Heiko Maas im ersten Wahlgang, wurde aber im zweiten klar gewählt.
Ob die Strompreise 2020 steigen, liegt im Ermessen der Netzbetreiber. Doch viele Anbieter haben bereits angekündigt, die Erhöhung der EEG-Umlage weiterzugeben. Noch können viele Kunden reagieren.
In der Weihnachtszeit boomt der Onlinehandel. Doch manchmal sind die Kunden mit der gelieferten Ware nicht zufrieden. Wer das Produkt zurückschicken möchte, sollte damit nicht zu lange warten.
Immobilienkauf als Grund für Risiko-Lebensversicherung
Wer seine Familie für den Fall des eigenen Todes absichern will, hat dafür viele Möglichkeiten. Eine ist der Abschluss einer Risiko-Lebensversicherung. Wann entscheiden sich Versicherte dafür?
Zu spät gezahlt? Wer in den vergangenen Jahren eine Mahngebühr in Rechnung gestellt bekommen hat, kann diese vielleicht zurückbekommen - wenn er sich beeilt.
Pflege ist teuer - und wenn Bedürftige die Heimkosten nicht zahlen können, werden auch die Kinder zur Kasse gebeten. Die gute Nachricht für sie: Künftig gilt das erst ab einem hohen jährlichen Einkommen.
Die Energiekosten steigen Jahr um Jahr? Das muss nicht sein. Mit einem Tarifwechsel können Verbraucher viel Geld sparen. Worauf es bei der Suche nach einem neuen Tarif ankommt.
Bahn fahren, fliegen, Renten - 2020 ändert sich für viele Bürger eine ganze Menge. Von den Änderungen sind Millionen Menschen betroffen. Eine Übersicht.
Für Weihnachtsgeschenke bleibt noch Zeit? Nicht, wenn sie bei Freunden und Familie in aller Welt pünktlich zum Fest ankommen sollen. Frühzeitiges Planen hilft.
Die Forderung von Umweltschützern, an Silvester Böller und Raketen komplett aus den Innenstädten zu verbannen, ist laut einer dpa-Umfrage verpufft. Ihre Feinstaubwerte sind für viele Städte kein Argument.
Guter Rat ist teuer? Nicht in jedem Fall. Rechtliche Beratung gibt es etwa im Internet. Hier zahlt der Nutzer oft nur bei Erfolg. Welche Wege es noch gibt.
Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es viele Geschenke zu kaufen. Blöd nur, wenn mit der Ware etwas nicht stimmt. Doch in so einem Fall können Sie sich wehren - je schneller, desto besser.
Große Vermögensverwalter bieten kaum nachhaltige Anlagen
Die führenden Vermögensverwalter der Welt haben eigentlich einen sehr großen Hebel in der Hand, um Investitionen in eine CO2-neutrale Zukunft zu lenken: Unsummen von Geld.
Kein Versicherungsschutz bei Sägearbeiten und Baumschnitt
Bei vielen Obstbäumen ist jetzt der Winterschnitt fällig. Doch beim Einsatz mit Leiter und scharfem Werkzeug ist das Unfallrisiko hoch. Was, wenn sich Gartenbesitzer dabei verletzen?
Rentenversicherung fordert nur schriftlich zu Zahlungen auf
Bei Aufforderungen von Behörden und öffentlichen Stellen wird man schnell nervös. Von vermeintlichen Anrufen der Deutschen Rentenversicherung sollten Rentner sich aber nicht verunsichern lassen.
Der Wechsel des Stromanbieters ist leicht. So leicht, dass er auch von Dritten veranlasst werden kann. Verbraucher müssen das nicht hinnehmen - und sollten vorsorglich ihre Daten schützen.
Jetzt noch freiwillige Steuererklärung für 2015 abgeben
2015 ist längst vorbei? Wer freiwillig eine Steuererklärung erstellen möchte, sollte seine Belege sichten und sich dann beeilen. Bis Ende Dezember nimmt das Finanzamt die Unterlagen entgegen.
Verbraucher, die früher als vereinbart aus der Baufinanzierung aussteigen, müssen ihre Bank entschädigen. Dafür setzen Anbieter teilweise zu hohe Kosten an, kritisieren Verbraucherschützer.
Eigentlich ist schon lange Feierabend - doch die To-Do-Liste will einfach nicht kürzer werden. So geht es vielen Angestellten regelmäßig. Wie gefährlich ist die Dauer-Überlastung?
Immer mehr Menschen verdienen als sogenannte Crowdworker mit Mikrojobs im Internet ihr Geld. Doch sind sie tatsächlich selbstständig? Oder müssten sie eigentlich wie Angestellte behandelt werden? Dazu hat das Landesarbeitsgericht in München nun geurteilt.
Pisa-Noten für deutsche Schüler verschlechtern sich weiter
Zum zweiten Mal in Folge gehen die Leistungen deutscher Schüler beim Pisa-Test zurück. Deutschland kann sich zwar international im oberen Mittelfeld behaupten, aber der Abstand zur Weltspitze ist groß - und viele 15-Jährige kommen nicht mal mit einfachsten Aufgaben zurecht.
Nicht nur in der Pflege herrscht Fachkräftemangel: Firmen und Familien haben Schwierigkeiten, Weihnachtsmann-Darsteller zu finden, die auch «schräges Blockflötenspiel» aushalten. Ist der Job für Studenten nicht mehr attraktiv?
In einer Personalakte stehen alle Informationen, die für ein Arbeitsverhältnis wichtig sind, auch Abmahnungen. Mit der richtigen Begründung können Arbeitnehmer solche Unterlagen aber entfernen lassen.
Zum Jahresende hagelt es an vielen Arbeitsplätzen wieder Karten, Präsentkörbe und E-Mails mit weihnachtlichen Grüßen. Eine Stil-Expertin erklärt die wichtigsten Spielregeln.
Es muss nicht immer der Großkonzern sein: Auch viele kleine Firmen bilden aus. Wer in einem Betrieb mit wenigen Mitarbeitern lernt, profitiert nicht nur von der guten Betreuungssituation.
Für die Arbeit umziehen kommt für viele nicht in Frage
Für einen neuen Job den Wohnort zu wechseln, ist oft kein leichter Schritt. Denn meist müssen Arbeitnehmer dafür auch ihr soziales Umfeld aufgeben. Wie viele dennoch dazu bereit wären, zeigt eine Umfrage.
Ob die Erfahrung geschätzt wird, die Menschen noch nicht aufhören wollen oder es sich nicht leisten können: Immer mehr Menschen bleiben auch nach dem 60. Geburtstag im Job. In manchen Bereichen ist der Anteil der Älteren besonders hoch.
Wie viel Ruhezeit braucht ein Beschäftigter zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn? Die Elf-Stunden-Regel ist umstritten. Jetzt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz das Thema in den Blick genommen.
Beschwerden, Ungeduld, Unfreundlichkeiten - die Arbeit mit Kunden ist nicht leicht. Dann stauen sich auch bei Beschäftigten Frust und Ärger an. Was dient als Ventil?
Bei Schreibtischarbeit regelmäßig Position wechseln
Der Rücken schmerzt, der Nacken wird steif: Dauerhaft am Schreibtisch zu arbeiten, kann zu Problemen führen. Um dem vorzubeugen, sollten Berufstätige mindestens auf die richtige Haltung achten.
Wer nach dem Abi im Ausland jobben will, für den kommen nicht nur englischsprachige Länder infrage. Schon im Bewerbungsschreiben müssen Schulabgänger dann beweisen, dass sie die Landessprache beherrschen.
Der Jahreswechsel bringt meist privat und beruflich eine Menge Hektik mit sich. Damit der Weihnachtsurlaub dennoch Erholung bringt, sollten Beschäftigte ein paar Dinge beachten.
Was sagt es über die eigenen Persönlichkeit aus, wenn man seit vielen Jahren ein Instrument spielt? Solche Infos können Hinweise auf passende Ausbildungsberufe geben.
Reich wird man als Blogger wohl nur im Ausnahmefall. Doch für seine Arbeit abseits von Werbung regelmäßig ein wenig Geld zu bekommen, das wäre ja schon etwas - wie Wordpress nun erkannt hat.
Fließt die Zeit zäh wie Gummi, wird ein Vortrag Zuhörern kaum in guter Erinnerung bleiben. Viel hängt dabei auch von deren Erwartung ab - und die lässt sich beeinflussen.
Krankenpfleger, Sicherheitsfachkräfte oder Polizisten: Viele Menschen müssen immer wieder nachts arbeiten. Damit die innere Uhr nicht allzu sehr beeinträchtigt wird, spielt die Beleuchtung eine Rolle.