SPD setzt Bundesparteitag fort: Sozialstaat im Mittelpunkt
Berlin (dpa) - Nach der Wahl des neuen SPD-Führungsduos Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans setzen die Sozialdemokraten ihren Parteitag heute fort. Im Mittelpunkt steht in Berlin die Arbeit am Parteiprogramm, insbesondere die Sozialpolitik. Der Vorstand schlägt unter anderem vor, das ungeliebte Hartz IV durch ein Bürgergeld abzulösen und für Betroffene Erleichterungen zu schaffen, etwa beim Überprüfen von Vermögen und Wohnungsgröße sowie bei Sanktionen. Der Mindestlohn soll perspektivisch auf 12 Euro steigen. Außerdem soll es ein Recht auf Homeoffice und Weiterbildung geben.
Presov (dpa) - Eine Gasexplosion hat einen Brand in einem zwölfstöckigen Wohnhaus in der Slowakei ausgelöst. Mindestens fünf Menschen kamen in der Stadt Presov ums Leben, mehr als 40 wurden verletzt. Die Explosion ereignete sich laut Feuerwehr in einem der oberen Stockwerke, die Flammen breiteten sich danach schnell aus. Mehrere Hausbewohner flüchteten auf Balkone und das Dach des brennenden Gebäudes. Sie konnten mit Hubschraubern gerettet werden. Die Ursache der Explosion ist noch unklar. Ein Einsturz des Gebäudes wird mittlerweile nicht mehr befürchtet.
Nie benutztes Videospiel für Rekordsumme versteigert
Dallas (dpa) - Ein nie benutztes «Mega Man»-Videospiel aus dem Jahr 1987 ist bei einer Auktion in den USA für die Rekordsumme von 75 000 Dollar, also etwa 67 000 Euro, versteigert worden. Fast zwei Dutzend Bieter hätten sich einen Wettstreit geliefert, teilte das Auktionshaus Heritage Auctions im texanischen Dallas mit. Mit dem dann erzielten Endpreis sei das Stück zum teuersten je versteigerten originalverpackten Videospiel geworden, hieß es. Wer letztendlich den Zuschlag bekam, teilte das Auktionshaus nicht mit.
US-Gerichte verschieben Glyphosat-Prozesse gegen Bayer
Alameda (dpa) - Zwei weitere wichtige US-Prozesse gegen Bayer wegen möglicher Krebsrisiken glyphosat-haltiger Unkrautvernichter sind vertagt worden. Eine eigentlich für den 15. Januar geplante Gerichtsverhandlung im kalifornischen Lake County wurde nach Bayer-Angaben um etwa sechs Monate verschoben. Einer der Gründe dafür sei, dass die Streitparteien mehr Zeit für Vergleichsverhandlungen erhalten. Das gelte auch für einen Prozess, der am 21. Januar hätte beginnen sollen und nun auf zunächst unbestimmte Zeit vertagt wurde.
Elon Musk nach Pädophilie-Stichelei freigesprochen
Los Angeles (dpa) - Der amerikanische Star-Unternehmer Elon Musk ist vom Vorwurf der Verleumdung freigesprochen worden. Er hatte einen Rettungstaucher als «pädophilen Kerl» bezeichnet. «Mein Glaube an die Menschheit ist wieder hergestellt», kommentierte Musk das Urteil laut der «New York Times». Vor Gericht verteidigte Musk seine Wortwahl damit, dass «pädophiler Kerl» eine «allgemeine Beleidigung» sei. Sein Anwalt sprach von «frotzelnden Tweets in einem Streit unter Männern».
TV-Debatte im Wahlkampf: Corbyn erhöht Druck auf Johnson
Maidstone (dpa) - Beim letzten TV-Duell vor der britischen Parlamentswahl am 12. Dezember hat Oppositionschef Jeremy Corbyn den Druck auf Premierminister Boris Johnson erhöht. Johnson lasse Offenheit vermissen, wenn es um seine Brexit-Pläne gehe, sagte der Chef der Labour-Partei. Das Versprechen des Regierungschefs, mit seinem Brexit-Deal das Gezerre um den EU-Austritt zu beenden, sei nicht einzuhalten. Er warnte vor langwierigen Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit den USA und der EU. Johnson wiederum warf Corbyn vor, keine klare Haltung zum EU-Austritt einzunehmen.
New York (dpa) - Nach einem starken Arbeitsmarktbericht ist die Woche an der Wall Street versöhnlich zu Ende gegangen. Der Dow Jones ging 1,22 Prozent höher bei 28 015,06 Punkten über die Ziellinie. In der Wochenbilanz konnte er sein Minus damit auf nur noch 0,1 Prozent eingrenzen. Der Euro wurde von einer allgemeinen Dollarstärke belastet. In New York wurden zuletzt 1,1060 US-Dollar für einen Euro gezahlt.
Weißes Haus fordert Ende des Amtsenthebungsverfahrens
Washington (dpa) - Das Weiße Haus hat den Justizausschuss im Repräsentantenhaus aufgefordert, die «völlig gegenstandslosen» und unfairen Ermittlungen zu einem Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump einzustellen. Die Demokraten hätten bereits genug Zeit verschwendet, heißt es aus der Rechtsabteilung des Weißen Hauses. Der Ausschussvorsitzende Jerrold Nadler hatte das Weiße Haus aufgefordert, bis Freitagnachmittag zu erklären, ob sich die Vertreter Trumps an den Anhörungen beteiligen würden. Wahrscheinlich werden Trumps Anwälte das Verfahren aber weiter boykottieren.
Bericht: Ukrainischer Oligarch in Deutschland festgenommen
Berlin (dpa) - Ein ukrainischer Oligarch ist in Niedersachsen festgenommen worden. Grund sei ein Auslieferungsersuchen der ukrainischen Justiz, die dem Mann Korruption vorwerfe, berichtet das Nachrichtenportal t-online.de. Die Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg bestätigte der dpa, dass ein ukrainischer Staatsbürger am 28. November festgenommen worden sei. Gegen den Mann, dessen Namen sie nicht nennen könne, liege ein Auslieferungsantrag der Ukraine vor. Dieser Antrag werde nun geprüft.
Tote durch Schüsse bei Anti-Regierungs-Protesten im Irak
Bagdad (dpa) - Unbekannte Schützen haben in der irakischen Hauptstadt Bagdad auf Anti-Regierungs-Demonstranten gefeuert und nach Angaben von Augenzeugen mindestens zehn Menschen getötet. Zahlreiche weitere Menschen seien verletzt worden. Demonstranten erzählten der Deutschen Presse-Agentur, dass Bewaffnete in vier Fahrzeugen auf Demonstranten am zentralen Al-Chalani-Platz gefeuert hätten. Demnach sei nach den Schüssen Panik ausgebrochen. Die Menschen seien unter schwerem Beschuss in die Gassen rund um den Platz geflohen.
Klinsmann mit Hertha weiter sieglos - 2:2 in Frankfurt
Frankfurt/Main (dpa) - Jürgen Klinsmann hat im zweiten Spiel als Trainer von Hertha BSC den ersten Sieg knapp verpasst. Die Berliner kamen am Abend zum Auftakt des 14. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Eintracht Frankfurt trotz 2:0-Führung nur zu einem 2:2 und bleiben vorerst auf Platz 16. Nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge erzielten Dodi Lukebakio in der 30. und Marko Grujic in der 63. Minute die Hertha-Tore. Martin Hinteregger und Sebastian Rode verhinderten aber die vierte Frankfurter Liga-Pleite nacheinander.
Bielefeld reicht Remis gegen KSC zur Herbstmeisterschaft
Bielefeld (dpa) - Arminia Bielefeld hat sich vorzeitig die Herbstmeisterschaft in der 2. Fußball-Bundesliga gesichert. Den Ostwestfalen reichte ein 2:2-Unentschieden gegen den Karlsruher SC. Joan Simun Edmundsson erzielte den Bielefelder Ausgleich erst in der vierten Minute der Nachspielzeit. Die Bielefelder bauten ihren Vorsprung damit vor dem Hamburger SV auf vier Punkte aus. Denn der HSV verlor gegen den 1. FC Heidenheim zu Hause mit 0:1. Jonas Föhrenbach erzielte acht Minuten vor Schluss das Tor des Tages.
Berlin (dpa) - Lars Klingbeil bleibt Generalsekretär der SPD. Der 41-Jährige wurde beim Parteitag der Sozialdemokraten mit 79,93 Prozent der Delegiertenstimmen im Amt bestätigt. Der Niedersachse ist seit Ende 2017 Generalsekretär und hat maßgeblich die personelle Neuaufstellung der Partei nach dem Rücktritt der damaligen Partei- und Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles im Juni mitorganisiert. Klingbeil ist ein Anhänger einer Fortführung der großen Koalition.
Madrid (dpa) - Gemeinsam mit der schwedischen Aktivistin Greta Thunberg haben Zehntausende Menschen aus aller Welt in Madrid gegen den Klimawandel und die Untätigkeit der verantwortlichen Politiker protestiert. Am frühen Abend zog der bunte Klimamarsch über die Flaniermeile Paseo del Prado. Die Kundgebung fand im Rahmen des 25. Weltklimagipfels statt, der seit Montag in Madrid läuft. Thunberg war am Morgen unter riesigem Medienrummel mit einem Nachtzug aus Lissabon in Portugal in der spanischen Hauptstadt eingetroffen.
Berlin (dpa) - Die SPD geht mit der Wahl des neuen Führungsduos Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans auf Konfrontationskurs mit der Union, will aber keinen schnellen Ausstieg aus der großen Koalition. Der SPD-Parteitag wählte die beiden Kritiker der Koalition zu ihren Vorsitzenden. Am Abend sprach sich die große Mehrheit der etwa Delegierten dafür aus, zunächst in dem Regierungsbündnis mit CDU und CSU zu bleiben. Vize-Chefs wurden unter anderen: Juso-Chef Kevin Kühnert und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
Heizlüfter im Kofferraum - Auto und Lagerhalle brennen
Erftstadt (dpa) - Ein eingeschalteter Heizlüfter im Kofferraum eines Autos hat für einen Lagerhallenbrand und eine Schaden von etwa 100 000 Euro gesorgt. In einem Familienbetrieb in Erftstadt in Nordrhein-Westfalen habe offenbar der Sohn des Besitzers den feuchten Kofferraum mit dem Heizlüfter trocknen wollen, hieß es von der Polizei. Dabei entstand ein Feuer und die Flammen schlugen aus dem Kofferraum auf die Halle über. Die Polizei ermittelte wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Kühnert, Heil und Geywitz zu SPD-Vizechefs gewählt
Berlin (dpa) - Juso-Chef Kevin Kühnert ist neuer stellvertretender Vorsitzender der SPD. Der Chef der SPD-Jugend und Kritiker der großen Koalition erhielt beim Parteitag in Berlin 70,4 Prozent. Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil wurde zum Vize gewählt, mit 70 Prozent der Stimmen. Klara Geywitz, die an sich mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz das Spitzen-Duo werden wollte, wurde mit 76,8 Prozent der Stimmen zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Weitere Vizes: die saarländische SPD-Chefin Anke Rehlinger und die SPD-Landesvorsitzende in Schleswig-Holstein, Serpil Midyatli.
Millionen-Bußgeld gegen Deutsche Bank nach Geldwäsche-Razzia
Frankfurt/Main (dpa) - Die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main hat gegen die Deutsche Bank ein Bußgelder in Höhe von 15 Millionen Euro verhängt. Hintergrund sind Durchsuchungen in der Zentrale der Bank wegen des Verdachts der Geldwäsche vor gut einem Jahr. Gleichzeitig wurden die strafrechtlichen Ermittlungen gegen zwei Bankmitarbeiter eingestellt, wie die Frankfurter Anklagebehörde mitteilte. Die Bußgelder wurden fällig, weil bei der damaligen Tochtergesellschaft Regula Limited Kontrollversäumnisse festgestellt wurden.
Bericht: Verdächtiger des Georgier-Mords womöglich gefährdet
Berlin (dpa) - Nach dem mutmaßlichen Auftragsmord an einem Georgier in Berlin gibt es einem Medienbericht zufolge Befürchtungen, dass der Verdächtige in Gefahr sein könnte. Der Bundesnachrichtendienst soll nach ARD-Informationen einen entsprechenden Hinweis bekommen haben. Demnach sei damit zu rechnen, dass der mutmaßliche Mörder in der Haft gezielt getötet werden könnte, hieß es in dem Bericht. Der 49-Jährige sei in eine andere Haftanstalt verlegt worden. Auch die «Berliner Morgenpost» berichtete von einer Verlegung. Der Mord geschah im August.
SPD bleibt vorerst in großer Koalition - Gespräche mit Union
Berlin (dpa) - Die SPD bleibt vorerst in der großen Koalition, will aber mit der Union über neue Akzente in der Regierungsarbeit sprechen. Anschließend soll der Parteivorstand entscheiden, ob diese Themen im bestehenden Regierungsbündnis umsetzbar sind. Das hat der SPD-Parteitag in Berlin entschieden. Damit folgten die Delegierten bei wenigen Gegenstimmen einem vorher mühsam ausgehandelten Vorschlag des Parteivorstands. Der Parteitag hatte das von der Basis nominierte Duo Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als Führungs-Duo gewählt.
Ob die Strompreise 2020 steigen, liegt im Ermessen der Netzbetreiber. Doch viele Anbieter haben bereits angekündigt, die Erhöhung der EEG-Umlage weiterzugeben. Noch können viele Kunden reagieren.
In der Weihnachtszeit boomt der Onlinehandel. Doch manchmal sind die Kunden mit der gelieferten Ware nicht zufrieden. Wer das Produkt zurückschicken möchte, sollte damit nicht zu lange warten.
Immobilienkauf als Grund für Risiko-Lebensversicherung
Wer seine Familie für den Fall des eigenen Todes absichern will, hat dafür viele Möglichkeiten. Eine ist der Abschluss einer Risiko-Lebensversicherung. Wann entscheiden sich Versicherte dafür?
Zu spät gezahlt? Wer in den vergangenen Jahren eine Mahngebühr in Rechnung gestellt bekommen hat, kann diese vielleicht zurückbekommen - wenn er sich beeilt.
Pflege ist teuer - und wenn Bedürftige die Heimkosten nicht zahlen können, werden auch die Kinder zur Kasse gebeten. Die gute Nachricht für sie: Künftig gilt das erst ab einem hohen jährlichen Einkommen.
Die Energiekosten steigen Jahr um Jahr? Das muss nicht sein. Mit einem Tarifwechsel können Verbraucher viel Geld sparen. Worauf es bei der Suche nach einem neuen Tarif ankommt.
Bahn fahren, fliegen, Renten - 2020 ändert sich für viele Bürger eine ganze Menge. Von den Änderungen sind Millionen Menschen betroffen. Eine Übersicht.
Für Weihnachtsgeschenke bleibt noch Zeit? Nicht, wenn sie bei Freunden und Familie in aller Welt pünktlich zum Fest ankommen sollen. Frühzeitiges Planen hilft.
Die Forderung von Umweltschützern, an Silvester Böller und Raketen komplett aus den Innenstädten zu verbannen, ist laut einer dpa-Umfrage verpufft. Ihre Feinstaubwerte sind für viele Städte kein Argument.
Guter Rat ist teuer? Nicht in jedem Fall. Rechtliche Beratung gibt es etwa im Internet. Hier zahlt der Nutzer oft nur bei Erfolg. Welche Wege es noch gibt.
Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es viele Geschenke zu kaufen. Blöd nur, wenn mit der Ware etwas nicht stimmt. Doch in so einem Fall können Sie sich wehren - je schneller, desto besser.
Große Vermögensverwalter bieten kaum nachhaltige Anlagen
Die führenden Vermögensverwalter der Welt haben eigentlich einen sehr großen Hebel in der Hand, um Investitionen in eine CO2-neutrale Zukunft zu lenken: Unsummen von Geld.
Kein Versicherungsschutz bei Sägearbeiten und Baumschnitt
Bei vielen Obstbäumen ist jetzt der Winterschnitt fällig. Doch beim Einsatz mit Leiter und scharfem Werkzeug ist das Unfallrisiko hoch. Was, wenn sich Gartenbesitzer dabei verletzen?
Rentenversicherung fordert nur schriftlich zu Zahlungen auf
Bei Aufforderungen von Behörden und öffentlichen Stellen wird man schnell nervös. Von vermeintlichen Anrufen der Deutschen Rentenversicherung sollten Rentner sich aber nicht verunsichern lassen.
Der Wechsel des Stromanbieters ist leicht. So leicht, dass er auch von Dritten veranlasst werden kann. Verbraucher müssen das nicht hinnehmen - und sollten vorsorglich ihre Daten schützen.
Jetzt noch freiwillige Steuererklärung für 2015 abgeben
2015 ist längst vorbei? Wer freiwillig eine Steuererklärung erstellen möchte, sollte seine Belege sichten und sich dann beeilen. Bis Ende Dezember nimmt das Finanzamt die Unterlagen entgegen.
Verbraucher, die früher als vereinbart aus der Baufinanzierung aussteigen, müssen ihre Bank entschädigen. Dafür setzen Anbieter teilweise zu hohe Kosten an, kritisieren Verbraucherschützer.
Eigentlich ist schon lange Feierabend - doch die To-Do-Liste will einfach nicht kürzer werden. So geht es vielen Angestellten regelmäßig. Wie gefährlich ist die Dauer-Überlastung?
Immer mehr Menschen verdienen als sogenannte Crowdworker mit Mikrojobs im Internet ihr Geld. Doch sind sie tatsächlich selbstständig? Oder müssten sie eigentlich wie Angestellte behandelt werden? Dazu hat das Landesarbeitsgericht in München nun geurteilt.
Pisa-Noten für deutsche Schüler verschlechtern sich weiter
Zum zweiten Mal in Folge gehen die Leistungen deutscher Schüler beim Pisa-Test zurück. Deutschland kann sich zwar international im oberen Mittelfeld behaupten, aber der Abstand zur Weltspitze ist groß - und viele 15-Jährige kommen nicht mal mit einfachsten Aufgaben zurecht.
Nicht nur in der Pflege herrscht Fachkräftemangel: Firmen und Familien haben Schwierigkeiten, Weihnachtsmann-Darsteller zu finden, die auch «schräges Blockflötenspiel» aushalten. Ist der Job für Studenten nicht mehr attraktiv?
In einer Personalakte stehen alle Informationen, die für ein Arbeitsverhältnis wichtig sind, auch Abmahnungen. Mit der richtigen Begründung können Arbeitnehmer solche Unterlagen aber entfernen lassen.
Zum Jahresende hagelt es an vielen Arbeitsplätzen wieder Karten, Präsentkörbe und E-Mails mit weihnachtlichen Grüßen. Eine Stil-Expertin erklärt die wichtigsten Spielregeln.
Es muss nicht immer der Großkonzern sein: Auch viele kleine Firmen bilden aus. Wer in einem Betrieb mit wenigen Mitarbeitern lernt, profitiert nicht nur von der guten Betreuungssituation.
Für die Arbeit umziehen kommt für viele nicht in Frage
Für einen neuen Job den Wohnort zu wechseln, ist oft kein leichter Schritt. Denn meist müssen Arbeitnehmer dafür auch ihr soziales Umfeld aufgeben. Wie viele dennoch dazu bereit wären, zeigt eine Umfrage.
Ob die Erfahrung geschätzt wird, die Menschen noch nicht aufhören wollen oder es sich nicht leisten können: Immer mehr Menschen bleiben auch nach dem 60. Geburtstag im Job. In manchen Bereichen ist der Anteil der Älteren besonders hoch.
Wie viel Ruhezeit braucht ein Beschäftigter zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn? Die Elf-Stunden-Regel ist umstritten. Jetzt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz das Thema in den Blick genommen.
Beschwerden, Ungeduld, Unfreundlichkeiten - die Arbeit mit Kunden ist nicht leicht. Dann stauen sich auch bei Beschäftigten Frust und Ärger an. Was dient als Ventil?
Bei Schreibtischarbeit regelmäßig Position wechseln
Der Rücken schmerzt, der Nacken wird steif: Dauerhaft am Schreibtisch zu arbeiten, kann zu Problemen führen. Um dem vorzubeugen, sollten Berufstätige mindestens auf die richtige Haltung achten.
Wer nach dem Abi im Ausland jobben will, für den kommen nicht nur englischsprachige Länder infrage. Schon im Bewerbungsschreiben müssen Schulabgänger dann beweisen, dass sie die Landessprache beherrschen.
Der Jahreswechsel bringt meist privat und beruflich eine Menge Hektik mit sich. Damit der Weihnachtsurlaub dennoch Erholung bringt, sollten Beschäftigte ein paar Dinge beachten.
Was sagt es über die eigenen Persönlichkeit aus, wenn man seit vielen Jahren ein Instrument spielt? Solche Infos können Hinweise auf passende Ausbildungsberufe geben.
Reich wird man als Blogger wohl nur im Ausnahmefall. Doch für seine Arbeit abseits von Werbung regelmäßig ein wenig Geld zu bekommen, das wäre ja schon etwas - wie Wordpress nun erkannt hat.
Fließt die Zeit zäh wie Gummi, wird ein Vortrag Zuhörern kaum in guter Erinnerung bleiben. Viel hängt dabei auch von deren Erwartung ab - und die lässt sich beeinflussen.
Krankenpfleger, Sicherheitsfachkräfte oder Polizisten: Viele Menschen müssen immer wieder nachts arbeiten. Damit die innere Uhr nicht allzu sehr beeinträchtigt wird, spielt die Beleuchtung eine Rolle.