«Schmutzkampagne» oder Mobbing? Der Palast befeuert schwere Vorwürfe gegen Herzogin Meghan. Der Riss innerhalb der Familie ist gewaltig. Was steckt dahinter?
Mizellenwasser sind seit einiger Zeit ein stark umworbenes Produkt aus dem Drogerieregal. Die Zeitschrift «Öko-Test» hat sich nun die Inhaltsstoffe des neuartigen Gesichtswassers angeschaut.
Günstige Tagescremes schlagen Luxusmarken bei UV-Schutz
Ein hoher Preis erweckt den Eindruck von besonders guter Qualität - das ist aber nicht immer so. Die Stiftung Warentest hat nun bei Tagescremes mit UV-Schutz zwei Luxusmarken abgewertet.
Das Coronavirus hat die Welt verändert - auch die Modewelt. Sie sogar nachhaltig. Trendanalyst Carl Tillessen erwartet daher für lange Zeit die Abkehr vom Highheel und vielleicht auch vom Anzug.
Wer schon so lange seine Corona-Frisur ausgehalten hat, sollte auf den letzten Metern vor Öffnung der Friseur-Salons nicht mehr selbst Hand anlegen. Das geht meist schief, warnen Profis.
Das Scherenklappern ist im Lockdown verstummt, seit vielen Wochen sind die Friseurläden zu. Stichwort: Körpernahe Dienstleistung. Alles sprießt, wächst, wuchert. Lieber erstmal stylen als selbst schneiden, rät Friseurmeister Ümit Akbulut.
Slips zu eng, Boxershorts zu locker, Probleme im Schritt: Männer haben bei Unterwäsche so ihre ganz eigenen Probleme. Eine neue Unterhosen-Art soll helfen, untenrum alles angenehm zu sortieren.
Wann rasieren Sie sich? Vor oder nach der Dusche? Morgens oder abends? Das alles ist in der Tat mit entscheidend darüber, ob sich in Folge der Rasur Hautirritationen bilden.
Lange Zeit gab es gebrauchte Kleidung vor allem auf Flohmärkten und in Secondhand-Läden. Doch jetzt steigen auch die großen Modehändler wie Zalando, Otto oder H&M in das Geschäft ein. Das hat natürlich einen guten Grund.
«Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren» - die Lagerfeld-Weisheit scheint in der Corona-Krise so wahr wie nie zuvor. Doch was sagen eigentlich Marktforscher?
Die Kamera in Videocalls ist gnadenlos. Zu viel Rouge an zu vielen Stellen, und man wirkt wie ein Clown. Zu wenig und man wirkt blass. Ein Make-up-Artist verrät seine Tipps.
Zum Auftakt der Berliner Modewoche erscheint ein Video mit Modeltochter Leni Klum. Und ein Designer experimentiert mit allerhand Materialien. Manches davon hat man vielleicht sogar noch zu Hause rumliegen.
Kontrollverlust wegen Jogginghose? Diese gewagte These von Karl Lagerfeld wird 2021 ad absurdum geführt. Die Jogginghose ist das große Trend-Kleidungsstück in der Corona-Pandemie.
Wer auf Rohstoffe auf Basis von Mineralöl oder tierische Inhalte in Kosmetik verzichten möchte, findet viele Alternativen im Handel. Aber man muss schon sehr genau auf die Details schauen.
Harte Zeiten für die Haut: Kalte Außentemperaturen, trockene Heizungsluft und womöglich stundenlanges Maske tragen setzen ihr zu. Welche Pflege jetzt guttut.
Wegen des verlängerten Lockdowns und geschlossener Läden stauen sich im Handel bis zu einer Halbe Milliarde unverkaufter Modeartikel. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace äußert nun die Sorge, dass die überschüssige Kleidung vernichtet wird.
Jedes Jahr startet mit guten Vorsätzen. Meistens werden die aber nach kurzer Zeit schon wieder verworfen. Wir haben aber einige Beauty-Tipps, die sich leicht umsetzen lassen - das ganze Jahr lang.
Lippenbalsam schützt im Winter vor Kälte und Heizungsluft. Doch was ist drin in den Pflegestiften? Die Zeitschrift «Öko-Test» hat mehrere Produkte gecheckt. Das Ergebnis: eine große Bandbreite.
Der neuerliche Lockdown bedeutet für viele Stress. Eigentlich eine gute Zeit, um sich Wellness zu gönnen - nur sind die Studios geschlossen. Höchste Zeit, sich Entspannung nach Hause zu holen.
Die Maske bedeckt den Großteil des Gesichts. Aufwendiges Make-up braucht es da nicht mehr. Dafür kann man mit der richtigen Form der Augenbrauen Eindruck machen. Zu buschig dürfen sie aber nicht sein.
Mit einem Wohnmobil mit Holzaufbau will ein neues Unternehmen aus dem Schwarzwald einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Doch wer hier nur eine Holzhütte auf Rädern vermutet, ist auf dem Holzweg.
Kleiderkauf: Deutsche mögen es bequem und preiswert
Eine Umfrage des Modeverbandes Deutschland bringt Licht in den Modekonsum der Verbraucher in der Corona-Krise. Eine Überraschung dabei: Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben während der Pandemie als Kaufkriterien eher an Bedeutung verloren.
Die Haut im Gesicht wird in Corona-Zeiten durch das häufige Tragen einer Mund-Nasen-Maske besonders beansprucht. Umso wichtiger ist die richtige Pflege. Worauf ist vor allem zu achten?
Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske gehört mittlerweile zum Alltag. Es ist trotzdem ärgerlich, wenn Make-up oder Lippenstift an der Innenseite kleben bleiben. Wir verraten, wie man das vermeidet.
Kein oder nur sehr wenig Schulunterricht, arbeiten im Homeoffice, dazu noch Kontaktsperren und mangelnde Freizeitangebote: Gerade für Familien ist der Lockdown eine harte Bewährungsprobe.
Was leisten Männer im Haushalt? Geschlechter darüber uneins
Im Haushalt mitzuhelfen, ist für die meisten Männer in Deutschland wohl selbstverständlich. Aber wie groß ist ihr Anteil an der Hausarbeit? Männer und Frauen kommen hier zu einer unterschiedlichen Einschätzung.
Hamburg (dpa/tmn) - Unterstützung in der Schwangerschaft und eine enge Begleitung während der Geburt? Das kann wohl jede Frau brauchen. Doulas bieten diese intensive Betreuung an, sind aber nicht ganz günstig. Doch was machen sie genau und worin unterscheidet sich ihre Arbeit von Hebammen?
Doulas kümmern sich vor allem darum, dass es Schwangeren mental gut geht, heißt es in der Zeitschrift «Junge Familie» (Ausgabe 1/2021). Sie unterstützen Frauen körperlich und psychisch bei der Geburt und in der Zeit danach, dürfen aber anders als Hebammen keine Untersuchungen machen, keine medizinischen Ratschläge geben und während der Geburt auch nicht intervenieren.
Ihr Vorteil: Während Hebammen in der Regel mehrere Frauen gleichzeitig während der Geburt betreuen müssen, bleiben Doulas die ganze Zeit an der Seite des Paares.
Ein weiterer Unterschied: Doulas müssen von den Eltern selbst bezahlt werden, während die Hebamme von der Krankenkasse übernommen wird. Viele Doulas bieten ein Paket an, das die Betreuung in der Schwangerschaft, mehrere Wochen Rufbereitschaft vor der Geburt, die Geburtsbegleitung und Besuche im Wochenbett umfasst. Die Kosten schwanken etwa zwischen 800 und 1000 Euro.
Der Name Doula kommt übrigens vom griechischen Wort «doulalei» und steht für so etwas wie «Magd» oder «Dienerin». In Deutschland gehören dem zuständigen Verein «Doulas in Deutschland» etwa 210 Mitglieder an.
Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen sollen voraussichtlich bald wieder zum Unterricht gehen. Wann genau, ist offen. Möglicherweise können sie sich regelmäßig testen lassen.
Familiäre Beziehungen vor biologischer Vaterschaft
Wer ist der Vater eines Kindes? Das kann überprüft werden. Allerdings gibt es Gründe, die gegen einen solchen Test sprechen. Das zeigt eine Gerichtsentscheidung.
Chat-Funktion bei Spielen: Darauf sollten Eltern achten
Berlin (dpa/tmn) - Bei vielen Online-Spielen ist die Chat-Funktion ein zentraler Bestandteil. Hier teilen Kinder das Spielerlebnis oder besprechen im Team neue Strategien.
Nicht immer wissen Eltern und Kinder aber, wer sich hinter den Chatnamen verbirgt. Beleidigende Nachrichten und diskriminierende Botschaften können so schnell zum Problem werden, warnt die Initiative «Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht». Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Erwachsene als Minderjährige ausgeben und so zum Beispiel versuchen, sexuelle Kontakte anzubahnen.
Moderierte Chats sind für Jüngere besser
Gerade für jüngere Kinder sollten Eltern deshalb eher Spielrunden mit Freunden oder Mitschülern einrichten. Ansonsten sind Angebote ohne Chat-Möglichkeiten oder mit moderierten Chats besser geeignet – hier sollen ein fairer Umgang und altersgerechte Inhalte im Vordergrund stehen.
Mit persönlichen Daten geizen
Sind die Kinder schon älter, sollten Eltern mit ihnen über Risiken der Chat-Funktion sprechen und Sicherheitsregeln vereinbaren. Zum Beispiel auf umfangreiche Profilangaben, wie Klarnamen und Adresse zu verzichten und keine persönlichen Daten an andere weiterzugeben.
Viele Spiele bieten außerdem die Option, andere Spieler zu blockieren, die Kinder auch benutzen sollten. «Es ist sehr wichtig, dass Eltern und Kinder auch über unfaire sowie passende Umgangsformen sprechen – online wie offline. Das stärkt ihr Bewusstsein für unangemessene Nachrichten in Online-Games», sagt Kristin Langer, Mediencoach bei «Schau hin».
Spritzen sind nie angenehm, doch manche Menschen haben geradezu Panik davor. Der Ursprung einer Angst vor Spritzen liegt meist in der Kindheit. Eltern können dem früh entgegenwirken.
Welchen Anteil haben Schüler an Corona-Ausbrüchen?
Seit Monaten debattieren Experten und Laien teils hitzig über die Rolle von Kindern beim Coronavirus und den Beitrag geöffneter Schulen zur Pandemieentwicklung. Jetzt legt das RKI eine Untersuchung vor.
Alle sitzen gemütlich beisammen und plaudern beim Essen? Von wegen. Bei den wenigsten Familien läuft das so ab. Macht nix, sagt ein Experte. Trotzdem lohnt es sich, gemeinsam am Tisch zu sitzen.
Maske tragen, lüften, Abstand halten - an den meisten Schulen sind das die üblichen Hygienemaßnahmen im Kampf gegen Corona. Aber reicht das aus? Laut Virologin Sandra Ciesek könnten Schnelltests das Inektionsrisiko zusätzlich senken.
Patchwork-Familien: Erben in Testament immer genau benennen
Ein Testament sollte keine Zweifel offen lassen. Wer allerdings nur allgemeine Formulierungen verwendet, riskiert, dass die Erben später in Streit geraten - am Ende müssen meist Gerichte entscheiden.
Technik oder Fenster auf: Was schützt Schüler gegen Corona?
Viele Familien werden aufatmen: Im verlängerten Lockdown gibt es regional Ausnahmen für Schulen und Kitas. Was sorgt dort am wirksamsten für virenfreie Luft?
Ab wann Kinder im Dunkeln nach Hause laufen dürfen
Draußen ist es dunkel: Klar hole ich mein Kind dann ab! Oder nicht? Ab wann Kinder im Dunkeln nach Hause laufen können, ist individuell. Zur Einschätzung sollten sich Eltern zwei Fragen stellen.
Ein Kind zwischen sieben Hunden - ist das schon Kindeswohlgefährdung? Nein, urteilte ein Gericht. Das gilt aber nur, wenn eine grundlegende Bedingung erfüllt ist.
Elterngeld wird flexibler - längere Zahlung bei Frühchen
Nach der Geburt eine berufliche Auszeit fürs Kind nehmen - der Staat unterstützt Eltern dabei mit dem Elterngeld. Mit einer Reform sollen nun die Regeln für Teilzeitarbeit während des Elterngeldbezugs vereinfacht werden. Bei Frühchen ist eine längere Zahlung vorgesehen.
Im Corona-Lockdown sehen viele Lehrer ihre Schüler nur noch am Bildschirm. Um trotzdem im Kontakt zu bleiben, sind kreative Lösungen gefragt. Eine Lehrerin dreht Videos mit einem Plüschbär als Star.
Sie haben ihr eigenes System im Chaos, man versteht es nur nicht: Kinder zerlegen ihr Zimmer regelmäßig. Eltern sind genervt, der Nachwuchs ist unbeeindruckt. Wann lernt er endlich aufzuräumen?
Kassen setzen auf breiten Einsatz von Tests in Pflegeheimen
Pflegeheim-Bewohner besser vor Corona zu schützen, ist wohl gesellschaftlicher Konsens. Laut den Krankenkassen sollen dafür nun endlich genügend Tests zur Verfügung stehen.
Paartherapie-Mythen: «Das müssen wir zu zweit schaffen!»
Was, die gehen zur Paartherapie? Dann ist die Beziehung wohl im Eimer! So denken viele Menschen. Drei abschreckende Mythen über Paartherapien - und wie viel davon tatsächlich wahr ist.
Ist diese App sinnvoll für mein Kind oder nur Zeitverschwendung? Eine Plattform der Stiftung Lesen will Eltern bei dieser Frage unter die Arme greifen.
Wie hält man einen Stift? Wie geht man mit Leuten um, die so ganz anders ticken als man selbst? Manche Dinge können Lehrer ihren Schülern im Fernunterricht einfach nicht beibringen. Experten und Lehrer schlagen nach knapp zwei Monaten im Lockdown Alarm.
Jeden Tag Spielplatz? Wie langweilig! Um Kinder im Winter-Lockdown rauszutreiben, braucht es gute Ideen. Manchmal hilft es, den Spaziergang in die Dunkelheit zu verlegen.
Verbraucherschützer warnen vor Tücken bei Treppenliften
Er nimmt den Stufen ihren Schrecken und erlaubt Senioren mehr Mobilität in den eigenen vier Wänden. Doch die Investition in einen Treppenlift will gut überlegt sein - man sollte nichts überstürzen.
Darf ich mich in die Erziehung fremder Kinder einmischen?
Ihnen tut die Nachbarin leid, weil ihr das Kind auf der Nase herumtanzt? Und auch der Vater, der im Bus von seinem Sohn fies beschimpft wird? Sollte man sich einmischen? Das rät eine Expertin.