Neuseeland: Taucher suchen nach Vermissten bei Vulkaninsel
Vor bald einer Woche ist der neuseeländische Vulkan ausgebrochen. Zwei Menschen gelten noch als vermisst. Bisher konnten Taucher sie nicht finden. Am Sonntag könnte ein Bergungsteam auf die gefährliche Vulkaninsel zurückkehren. Unterdessen steigt die Zahl der Toten.
Augsburg: Hunderte bei Trauerfeier für getöteten 49-Jährigen
Neusäß (dpa) - Hunderte Menschen haben am Vormittag von dem bei einer gewaltsamen Auseinandersetzung in Augsburg getöteten 49-Jährigen Abschied genommen.
Zum Gottesdienst im Augsburger Vorort Neusäß, wo das Opfer lebte, kamen auch zahlreiche Einsatzkräfte von mehreren Feuerwehren. Der Familienvater war seit 1991 bei der Berufsfeuerwehr in Augsburg beschäftigt gewesen. Rund um den Altar standen bei der Trauerfeier etliche Flaggen von Wehren aus der Region.
Der 49-Jährige war am Nikolaustag spätabends bei einem Streit mit sieben Jugendlichen beziehungsweise jungen Erwachsenen gestorben, ein Freund des Opfers wurde erheblich verletzt. Ein 17-Jähriger, der die deutsche, die türkische und die libanesische Staatsbürgerschaft besitzt, soll den Mann mit einem einzigen Schlag getötet haben. Der Jugendliche sitzt wegen Totschlags in Untersuchungshaft. Den sechs Begleitern des Haupttäters, die bei der Auseinandersetzung auf dem Augsburger Königsplatz dabei waren, wird Beihilfe zum Totschlag vorgeworfen, weswegen ebenfalls Haftbefehle erlassen wurden.
Der Pfarrer erinnerte bei dem katholischen Trauergottesdienst an das Zitat «Einer trage des anderen Last» des Apostels Paulus aus dem Galaterbrief. Dies habe auch der 49-Jährige gelebt. Er habe in vielen Situationen geholfen und sei zur Stelle gewesen. In Notsituationen habe er Menschen beigestanden, sagte der Priester.
Mann von Lawine am Feldberg verschüttet und gerettet
Neuschnee und Wind können den Ausflug am Feldberg in diesen Tagen riskant machen. Ein Mann ist mit seinen Bekannten von den Schneemassen überrascht worden.
Frankreichs Eisenbahner drohen mit Streiks über Weihnachten
Der Countdown bis zum Weihnachtsfest läuft. Und viele fragen sich, ob sie an den Feiertagen ihre Familien mit der Bahn besuchen können. Sicher ist das nicht. Die Gewerkschaften machen weiter mobil gegen die Rentenform - Ende offen.
Tunesien will Hotelstandards vergleichbarer machen
Was können Urlauber von einem Vier-Sterne-Hotel erwarten? Das hängt nicht selten auch vom Reiseland ab. Tunesien will den Standard seiner Unterkünfte nun anpassen.
Mallorca will Schrauben gegen Sauftourismus anziehen
Ballermann-Touristen sollen es künftig schwerer haben. Mallorca möchte den trinkfreudigen Partyfreunden mit einem neuen Gesetz einen Strich durch die Rechnung machen.
Auch am dritten Adventswochenende füllen Geschenkkäufer und Weihnachtsmarktgänger wieder die Innenstädte bis zur Belastungsgrenze. Wie läuft's aber auf den Autobahnen?
Es klingt wie ein Weihnachtsgeschenk für Hunderttausende gefrustete Urlauber: Der Bund springt ein, damit Betroffene der Thomas-Cook-Insolvenz ihr Geld zurückbekommen. Doch so schnell wird's nicht gehen.
«Gartenträume»-Ausstellung im Schloss Wernigerode startet
Nicht nur für Gartenfans: Bis zum 3. Mai 2020 wird im Schloss Wernigerode die Schau «Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt» zu sehen sein.
Der mysteriöse Künstler Banksy hat passend zu Weihnachten ein neues sozialkritisches Werk geschaffen. Umgehend haben die von ihm gemalten Rentiere rote Nasen verpasst bekommen - aber nicht vom Künstler.
Australiens Feuer nehmen kein Ende. Sydney liegt in dichtem Rauch. Viele Menschen sind mit Atemschutzmasken unterwegs. Die Aussichten für die nächsten Tage: mehr als 40 Grad und starker Wind.
Lettland: Ausstellung zeigt Macht der Gefühle in Deutschland
Was geschah in den letzen 100 Jahren in Deutschland? Dem will eine Ausstellung in Riga auf den Grund gehen. Hier geht es jedoch nicht nur um die Ereignisse, sondern vor allem um die Gefühle, die zu ihnen führten.
Unter einer Glaskuppel Nordlichter bestaunen, die Geschichte der Graffiti-Kunst erleben und Schlittenhunde beim Wettrennen anfeuern: Neue Reisetipps für die kalte Jahreszeit.
China verlangt schon jetzt viele persönliche Daten von Reisenden, die das Reich der Mitte besuchen wollen. Nun geht das Land noch einen Schritt weiter.
Vulkane sind spannende Reiseziele - und lebensgefährliche Orte. Nach dem Ausbruch in Neuseeland erklärt ein Experte, wie Touristen das Risiko reduzieren können.
Wer im Internet nach Hotels sucht, erhält auf Reiseportalen eine Trefferliste. So mancher fragt sich vielleicht, wie die Auswahl eigentlich zustande kommt. Dazu urteilte nun ein Landesgericht.
Für einige Feriengäste fällt der Urlaub buchstäblich ins Wasser. Starke Regenfälle und verstopfte Abwasserkanäle haben in Katalonien und auf den Balearen für Überschwemmungen gesorgt.
Wenn das Rockefeller Center in allen Farben erstrahlt, dann läuft der Countdown für Weihnachten. 23 Meter ist die Fichte dieses Jahr hoch. Und es ist auch schon klar, was nach ihrem großen Auftritt passiert.
In diesem Jahr hat sich die Auslieferung vieler Kreuzfahrtschiffe verspätet - zum Ärger der Gäste. Ein neues Schiff von Hurtigruten dagegen soll nun deutlich früher fertig werden als geplant.
Mag der Weihnachtsmarkt-Besuch für Zweibeiner ein traditionell-beschwingter Ausflug sein - für Vierbeiner ist er eine Tortur. Dem Hund droht bei jedem Tritt Gefahr.
Wer seine Kaninchen im Garten oder auf dem Balkon hält, muss im Winter für kalte Tage vorsorgen. Zum Beispiel überstehen die Langohren eisige Temperaturen nur im Team.
Bei Kälte und Matschwetter fällt der Spaziergang mit dem Hund schon mal knapper aus. Mit diesen Ideen können Herrchen und Frauchen auch in der Wohnung für Action sorgen.
Juristen fordern ein Streunverbot für Katzen - zum Schutz von Vögeln. Die Räuber bedrohten die Artenvielfalt, heißt es. Deutsche Experten bestreiten das nicht, bewerten den Vorstoß aber dennoch skeptisch.
Leckere Kekse für den «besten Freund des Menschen» gibt es in diesem Jahr auf verschiedenen Weihnachtsmärkten. Aber was macht den Keks für den Hund so besonders?
«Alle Vögel sind noch da», könnte man den Kinderliedklassiker umdichten. Denn immer mehr Zugvögel bleiben im Winter in Deutschland - und brauchen Futter. Tierfreunde können helfen.
Pfützen mit Mäusepipi können Hunden gefährlich werden
Wenn der Hund beim Gassigehen aus einer Pfütze schlabbert, ist das doch harmlos, oder? Doch das Wasser kann tückisch sein - wenn kleine Nager dort Spuren hinterlassen haben.
Modisches Accessoire oder funktionelles Hilfsmittel? Hundemäntel sind keine reine Geschmackssache. Frostbeulen auf vier Beinen helfen sie durch den Winter. Es kommt allerdings auf die Situation an.
Katzenhalter sollten bei Geschenkverpackungen achtsam mit Schleifen umgehen. Katzen werden von Ringelbändern magisch angezogen. Doch die Raschel-Glitzer-Bänder können gefährlich werden.
Herbst bedeutet Regen, Nebel und frühe Dunkelheit. Damit der abendliche Gassi-Gang mit dem Vierbeiner nicht zur Zitterpartie wird, sollte man einige Dinge beachten.
Ein ausgebüxter Vogel ist nach einer Odyssee meist so geschafft, dass er sich bereitwillig einfangen lässt. Oder gleich selbst in fremden Wohnungen Unterschlupf sucht. Dann ist Erste Hilfe gefragt.
Meerschweinchen Schritt für Schritt an neues Futter gewöhnen
Beim Menschen kann eine Ernährungsumstellung auf Frisches und Grünes oft wahre Wunder bewirken. Und beim Meerschweinchen? Da lohnt es sich auch. Aber bitte nur scheibchenweise.
In Europa leben 250 verschiedene Wildtier-Säugetierarten. Jetzt soll die Bevölkerung mithelfen, den Bestand zu erfassen. Über eine App oder zwei Webseiten können Sichtungen gemeldet und Fotos hochgeladen werden.
So viele wie in diesem Jahr waren es noch nie. 79 Igel päppelt eine Rentnerin aus der Nähe von Hamburg gleichzeitig im Wohnzimmer auf. Eine Menge Arbeit für die gelernte Krankenschwester.
In Teilen Ostdeutschlands tritt vermehrt das West-Nil-Virus auf. Das macht auch Pferdehaltern Sorgen. Da das Virus von Stechmücken übertragen wird, fragen sie sich: Ist Impfen vor dem Winter sinnvoll?
Gemeinsame Bestattung von Mensch und Tier bald möglich
Viele Tierbesitzer bauen eine starke emotionale Bindung zu ihren tierischen Begleitern auf. Diese Verbundenheit wollen nicht wenige auch nach dem Tod beibehalten. In Hamburg kann dieser Wunsch bald in Erfüllung gehen.
Geht es ums Gassi gehen oder um ihre Futter- und Schlafenszeiten, sind Hunde und Katzen im Wortsinne Gewohnheitstiere. Das sollte auch bei der Zeitumstellung bedacht werden. Was können Halter tun?
Ist ein Reiter zu schwer, kann das beim Pferd zu dauerhaften Schäden führen. Das Gewicht des Reiters ist nicht der einzige Richtwert. Die Belastungsgrenze hängt auch von anderen Faktoren ab.
Mal ein Stöckchen werfen, Fange spielen, zusammen herumtollen - das lieben Hunde beim Gassigehen. Doch was passiert, wenn der Hundehalter stattdessen lieber in sozialen Netzwerken surft.