Über 18.000 neue Corona-Infektionen in Deutschland
Das Robert Koch-Institut meldet zwar etwas weniger Fallzahlen als am Vortag, nachhaltig runter gehen sie aber nicht. Auch die Zahl der neuen Todesfälle bleibt hoch.
Die Schweiz hat mit rekordverdächtigen Schneemengen zu kämpfen. Lawinen gehen ab, mindestens zwei Wintersportler sterben. In Deutschland scheint die Situation glimpflich ausgegangen zu sein.
Offenbach (dpa) - Zum Wochenstart wird das Wetter in Deutschland wieder etwas milder. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstag mitteilte, erwartet die Bundesbürger am Sonntag aber zunächst noch einmal neuer Schnee.
Vor allem im Westen und in den Alpen breitet sich im Tagesverlauf leichter Schneefall oder Schneeregen aus. Im Norden und Osten hingegen bleibt es weitgehend trocken, ab und zu kommt auch die Sonne raus. Die Höchstwerte liegen laut Vorhersage zwischen vier Grad im Westen und minus vier Grad im Osten.
Am Montag zieht der Schneeregen nach Osten, es herrscht Glättegefahr. Im Westen regnet es zunächst, es lockert aber später auf. Die Höchstwerte liegen laut DWD zwischen null und vier Grad. Am Dienstag lockert es vor allem im Süden auf und bleibt weitgehend trocken. Im Rest von Deutschland bleibt es stark bewölkt und teilweise regnerisch. Die Temperaturen liegen zwischen einem Grad im Südosten und acht Grad am Niederrhein.
Niederländische Polizei stellt 750 Kilo Kokain sicher
Roosendaal (dpa) - Auf einem Betriebsgelände in den Niederlanden haben Mitarbeiter 750 Kilogramm Kokain entdeckt. Die Drogen mit einem geschätzten Verkaufswert von rund 30 Millionen Euro seien in einzelnen Paketen in einer Warenladung versteckt gewesen, teilte die Polizei mit.
Sie war am Freitag von den Mitarbeitern der Firma in Roosendaal nahe der Grenze zu Belgien alarmiert worden und rückte daraufhin mit mehreren Einheiten an. Drogenfahnder nahmen Ermittlungen auf, Festnahmen gab es zunächst nicht. Das Kokain sei abtransportiert worden und werde vernichtet.
In den Niederlanden wurden in den vergangenen Jahren immer größere Mengen an Kokain beschlagnahmt. 2020 stellten Fahnder allein im Gebiet des Hafens von Rotterdam mehr als 40 Tonnen der Droge sicher. Das waren laut einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft vom vergangenen Mittwoch gut 20 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019. Insgesamt wurden in niederländischen Häfen und Flughäfen 2020 rund 48 Tonnen Kokain beschlagnahmt; der Verkaufswert wurde auf 3,5 Milliarden Euro geschätzt.
Delmenhorst (dpa) - Bei einem Einsatz gegen eine illegale Geburtstagsfeier in Delmenhorst bei Bremen ist es zu Widerstand und Flaschenwürfen gegen Polizisten gekommen.
Erst der Einsatz von Pfefferspray habe die Angriffe in der Nacht zum Samstag abgewehrt, teilten die Beamten mit. Ein 24-jähriger Besucher aus Berlin wurde in Gewahrsam genommen.
Die Polizei war kurz vor Mitternacht über eine Ruhestörung durch eine Party mit mindestens zwölf Personen informiert worden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte flohen einige Gäste. Die Party konnte zunächst mit mehreren Anzeigen unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstoßes gegen die Corona-Auflagen beendet werden. Am Morgen rückte die Polizei aber erneut aus, da einige Feierende meinten, die Party fortsetzen zu können. Sie werden für diese Nacht zweimal Bußgeld zahlen müssen.
Die Lawinengefahr im Alpenraum wächst. Auch in Bayern gilt inzwischen die zweithöchste Warnstufe. Viele Wanderwege und Ausflugsorte wurden inzwischen gesperrt.
Island verschärft Corona-Bestimmungen für die Einreise
Island ist abgelegen und aktuell nicht so schlimm von der Coronapandemie betroffen wie der Rest von Europa. Damit das so bleibt, müssen Einreisende ab sofort mit härteren Einreiseregeln rechnen.
Der Nationalpark Harz stellt das Spuren der Loipen ein. Zu groß sei sonst die Verlockung, das «Winter Wonderland» zu besuchen, so der Landkreis Goslar. Auch andernorts müssen sich Ausflügler auf Einschränkungen einstellen.
Philippinen und Indonesien verlängern Einreiseverbot
Manila (dpa) - Die Philippinen haben am Freitag (15. Januar) ein Einreiseverbot für Menschen aus 30 Ländern bis Monatsende verlängert. Damit soll eine Ausbreitung der neuen Coronavirus-Variante aus Großbritannien, eingedämmt werden, die deutlich ansteckender ist.
Zu den Ländern gehörten auch Deutschland, Frankreich, die Niederlande und Österreich, sagte Regierungssprecher Harry Roque. Philippiner, die sich in den betroffenen Staaten aufhielten, dürften in ihre Heimat zurückkehren, müssten aber in eine 14-tägige Quarantäne.
Zuletzt hatte bereits Indonesien aus dem gleichen Grund eine Einreisesperre für alle Ausländer bis mindestens 28. Januar verlängert. Der südostasiatische Inselstaat ist das am schlimmsten von Corona betroffene Land in der Region.
Das ist Tierliebe: Weil eine Seelöwin ihre Kindern in der Nähe einer befahrenen Straße ihre Kinder bekommen hat, wird die besagte Straße von der Verwaltung einer neuseeländischen Stadt für einen Monat gesperrt.
Den Londonern ist ein Rabe abhanden gekommen. Was auf den ersten Blick wie eine eher harmlose Meldung klingt, kann für die Inselmonarchie jedoch ein fatales Zeichen sein.
Testpflicht bei Einreise nach England kommt später
In Großbritannien tobt die Corona-Pandemie trotz Lockdowns mit aller Härte. Nun hat die britische Regierung strengere Einreisebestimmungen erlassen. Allerdings sollen sie drei Tage später in Kraft treten als zunächst angekündigt.
Reiserückkehrer brauchen neben Negativ-Test kein Attest
Ein Urlauber reicht nach seiner Rückkehr nach Deutschland einen negativen Corona-Test ein, um seine Quarantäne beenden zu können. Doch die Stadt verlangt zusätzlich ein Attest. Darf sie das?
Strengere Test-Pflichten für Einreisen aus Risikogebieten
Nach den neuen Lockdownregeln folgen nun auch weitere Einreisebeschränkungen. Das gilt vor allem für die Rückkehr aus Ländern, in denen gefährlichere Virus-Varianten kursieren. Worauf müssen sich Reisende einstellen?
Kann mein geplanter Urlauber im Sommer stattfinden? Weil diese Frage derzeit kaum zu beantworten ist, sind die Veranstalter momentan kulant - zum Beispiel bei kostenlosen Umbuchungen.
Registrierungspflicht bei Einreise nach Österreich kommt
Wegen hoher Infektionszahlen und der Sorge um Virus-Mutationen verschärfen viele Länder in Europa ihre Einreisebestimmungen. So auch Österreich. Wer die Grenze überqueren will, muss sich bald vorher registrieren.
Seit Ausbruch der Corona-Krise herrscht auch in Kenia eine Touristen-Flaute. Um das zu ändern, holt sich das Land am Indischen Ozean nun prominente Unterstützung.
Saudi-Arabien will autofreie Stadt am Roten Meer bauen
«The Line» - so soll eine neue Megacity heißen, die Saudi-Arabien am Roten Meer errichten will. Das Besondere: In der Stadt wird es keine Autos geben. Auch Künstliche Intelligenz soll für die Bürger eine wichtige Rolle spielen.
An Autobahnen und ICE-Strecken jetzt besseres Internet?
Wer im Zug durch Deutschland fährt, der ärgert sich immer mal wieder über Funklöcher oder Schneckentempo-Downloads. Die drei deutschen Netzbetreiber melden nun Fortschritte. Ob das stimmt, muss eine Behörde noch überprüfen.
Tourismusbeauftragter: Urlaubsreisen wohl erst ab Pfingsten
Zum Jahresanfang kämpfen viele Länder weltweit gegen steigende Corona-Infektionszahlen. An Urlaubsreisen ist aktuell kaum zu denken. Aber wann wird sich die Situation wieder entspannen?
Ein bisschen mehr bezahlen, aber dafür auch kurzfristig stornieren können: Das bietet Tui mit dem neuen Flex-Tarif - und nennt nun die genaue Höhe der Aufschläge abhängig vom Reisepreis.
Sanierung des Riesenrads im Berliner Spreepark gestartet
Kultobjekt und Auslöser für viel Nostalgie: Der ehemalige «Kulturpark Plänterwald» war schon zu DDR-Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel. In ein paar Jahren könnte sich das Rad wieder drehen, aber erst einmal wird gebaut.
Die neue Corona-Variante hat sich womöglich inzwischen auch in Irland ausgebreitet. Wer aus dem Land zurück nach Deutschland fliegt, braucht daher einen negativen Test.
Pauschalurlaub im Sommer lässt sich derzeit vermeintlich sorglos buchen - dank großzügiger Umbuchungs- und Stornoregeln der Veranstalter. Ganz risikolos sind diese aber nicht.
Corona-Reisewarnung für portugiesische Urlaubsinsel Madeira
Auch die Inseln Europas bleiben von der Pandemie nicht verschont. Wegen steigender Infektionszahlen ist nun die bei Urlaubern beliebte Insel Madeira als Risikogebiet eingestuft worden.
Athen verlängert Quarantäne für Reisende aus dem Ausland
Wer in den kommenden Wochen einen Trip nach Griechenland plant, der sollte sich auf eine verpflichtende Quarantäne einstellen. Hierfür sieht das Land nun eine längere Dauer vor.
Amsterdam will Touristen den Zugang zu Coffeshops verbieten
Amsterdam hat Touristen nicht nur Grachten und alte Meister zu bieten. Zu einem Aufenthalt in der niederländischen Metropole gehört für viele auch der Besuch in einem Coffeshop. Doch damit könnte bald Schluss sein.
Weil Ausstellungen, Galerien und Museen derzeit ohne Besucher auskommen müssen, setzen einige Kuratoren auf virtuelle Führungen. Das Städel Museum erlebt dafür viel Zuspruch.
Hersteller ruft mehrere Hundefutter-Produkte zurück
Einige Hundefutter-Produkte der Marken Chappi und Pedigree sollten umgehend zurückgegeben werden. Sie können bei den Vierbeinern Gesundheitsschäden auslösen.
Die Mondgöttin aus der römischen Mythologie steht Pate bei der Namensgebung von Hunde- und Katzen-Damen. Bei Rüden und Katern scheinen sich Halter gern an Disneys «König der Löwen» zu orientieren.
Auch wenn es draußen kalt ist, muss der Hund raus. Ist der Vierbeiner körperlich fit, sollte er ausreichend Bewegung bekommen. Ein paar Ideen für Winterspiele im Schnee.
So viele Menschen in Deutschland wie nie zuvor haben den Lockdown genutzt, um für den NABU Vögel zu zählen. Welche Arten wurden besonders oft gesichtet?
Wenn man so viel allein zu Hause sitzt, kann man sich zumindest den Wunsch nach einem Haustier erfüllen. Das haben sich in der Corona-Pandemie viele Menschen gedacht. Auch der unseriöse Handel boomt - mit schweren Folgen für Welpen und Katzen.
Hundebesitzer sollten bisher vor allem von Frühjahr bis Herbst auf Zeckenstiche bei ihrem Vierbeiner achten. Doch das ändert sich. Schuld ist eine neue Winterzecke.
Wie kann man die Katze an den Staubsauger gewöhnen?
Staubsauger sind für viele Katzen ein regelrechtes Hassobjekt. Sobald sie losdröhnen, flüchten die Tiere. Dabei gibt es Sauger, die weniger furchteinflößend sind und an die man Katzen gewöhnen kann.
Wie Schornsteinfeger schwarzen Tierheimtieren helfen wollen
Mehr als die Hälfte der Tierheimtiere in Deutschland haben schwarzes Fell. Die Tiere sind schwer vermittelbar, weil sie einem Mythos zufolge Pech bringen. Schornsteinfeger wollen mit diesem Klischee nun aufräumen und posieren für einen ganz besonderen Kalender.
Frisches Grün ist für Kaninchen im Winter Mangelware. Ein paar Gemüsesorten sind aber ein guter Ersatz. Bei der Menge sollten es Halter aber nicht zu gut meinen.
Kaum geht man dem Hund entgegen, hat man seine Pfoten auf den Knien oder gar Schultern. Das ist bei kleinen Hunden süß, bei großen lästig. Höchste Zeit, Vierbeinern das Hochspringen abzutrainieren.
Ohne Registrierung ist ein Chip im Haustier nutzlos
Immer wieder kommt es vor, dass Hunde oder Katzen verschwinden und ihre Halter in großer Sorge mit der Suche beginnen. Diese wird erschwert, wenn das Tier zwar gechipt, aber nicht registriert ist.
Zwischen Hund und Katze fliegen die Fetzen? Kann sein, muss aber nicht. Wer aufs Temperament beider Tierarten achtet, wird im besten Fall mit einem harmonischen Duo belohnt.
Im Alter können die Nieren öfters mal streiken - das ist auch bei Katzen so. Chronische Nierenschwäche ist nicht heilbar. Mit ein paar Mitteln können Halter ihr Tier aber unterstützen.
Diese Fragen sollten Sie sich vor dem Tierkauf stellen
Das Jahr war anstrengend, so ein Hundewelpe würde vieles besser machen? Nicht unbedingt. Denn mit der Anschaffung eines Tiers warten auf Halter viele Aufgaben.
Hauptsache grün? Von wegen. Aquarien sind sensible Ökosysteme, in denen nicht nur die Fische Pflege benötigen. Bei der Wahl der Pflanzen sollten Anfänger deren Ansprüche im Blick behalten.
Wenn es draußen frostig wird, streuen Tierfreunde den Vögeln gerne Futter hin. Wer es richtig machen will, sollte ein paar Punkte beachten. Gutes Futter lässt sich außerdem leicht selbst herstellen.
Strengere Tierschutz-Anforderungen für Zoohandlungen geplant
Vor allem Kinder wünschen sich häufig ein Haustier - aber bekommen Meerschweinchen und Co. dann wirklich ein angenehmes Zuhause? Um unbedachte Aktionen zu vermeiden, rückt auch der Handel in den Blick.
Saubere und fischreiche Gewässer, ohne Uferverbebauung - das braucht der Fischotter, damit er sich wohl fühlt. Leider wurde der Lebensraum so klein, dass die Art vollständig aus der Bundesrepublik verschwinden könnte. Jetzt wurde der Wassermarder Tier des Jahres.
An ihrem Ruheplatz kann es der Katze gar nicht warm und wohlig genug sein. Hat sich die Mieze dafür direkt auf die Heizung gelegt, sollten aber ein paar Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Haustiere sollten auch weiterhin zum Lebensstil passen
Tierschützer warnen davor, sich in der Corona-Krise als Trost ein Haustier anzuschaffen. Denn wie geht es für das Tier weiter, wenn sich der eingeschränkte Alltag wieder normalisiert?
So verbergen Kaninchen und Meerschweinchen ihre Schmerzen
Will das Kaninchen nicht fressen? Sitzt das Meerschweinchen zusammengekauert in der Ecke oder liegt mit gestreckten Hinterbeinen auf dem Boden? Das können Alarmzeichen für Schmerzen sein.