Die E-Klasse bildet eine dicke Säule im Mercedes-Programm und kann auf eine lange Ahnengalerie zurückblicken. Hier in den Fokus rücken die Baureihen W 212 und W 213 - was bieten die als Gebrauchtware?
Audi fächerte 2008 seine SUV-Palette auf. Bis zum Erscheinen von Q2 und Q3 bildete fortan der Q5 den Einstieg in die rustikale Welt der Ringe - wie schlägt sich das Auto als Gebrauchter?
Leichtgewicht: Dacia Sandero II (seit 2012 bis 2020)
Immer wenn es um billige Neuwagen geht, fällt der Name Dacia. So gibt es den Sandero der rumänischen Renault-Tochter in neuester Generation bereits ab rund 8500 Euro - lohnt sich dann noch ein Gebrauchter?
Tüv-Report: Wie lange fährt der Porsche Macan zuverlässig?
Neben klassischen Sportlern wie Boxster, Cayman und Elfer sowie dem Gran Turismo Panamera baut Porsche auch SUVs. Neben dem großen Cayenne auch den kompakten Macan - was taugt der als Gebrauchter?
So schneidet der Ford Ecosport beim Tüv Report 2021 ab
Höhere Sitzposition und bequemer Einstieg sind Kaufgründe für SUV-Kunden. Es muss aber nicht immer ein Dickschiff sein. Ein kleines Gefährt ist etwa der Ford Ecosport - auch gebraucht ein guter Kauf?
Große SUVs, mittlere SUVs und kleine SUVs. Die Straßenpanzer verkaufen sich gut. Marken wie Audi bieten sie daher in allen Größen an. Wie schneidet das Einstiegsmodell Q2 als Gebrauchtwagen ab?
Was taugt der Hyundai i30 (seit 2011) als Gebrauchtwagen?
In der Kompaktklasse bieten sich nicht nur Autos wie VW Golf, Ford Focus, Opel Astra oder Mazda 3 zum Kauf an. Aus Südkorea zum Beispiel gibt es den Hyundai i30 als Alternative. Eine gute Wahl?
SUVs boomen weiterhin, das Angebot wächst. BMW fächert diesen Typus mittlerweile in viele Modelle vom riesigen X7 bis zum kompakten X1 auf. Was kann das Einstiegsmodell als Gebrauchter?
Langstreckenkomfort, viel Platz und viele Extras im Angebot: Die automobile Mittelklasse bietet viel für Vertreter und Familien. Hier bietet sich auch der VW Passat an - ein guter Gebrauchtkauf?
Klein, aber innen dennoch groß genug für Vier mit ausreichend großem Kofferraum. So taugen kleine Autos heute keineswegs mehr nur für die Stadt. Gebraucht sind Modelle wie Skodas Citigo günstig - und gut?
Opel Zafira (2012 bis 2019) im Gebrauchtwagen-Check
Sie wollen die komplette Rasselbande, Wochenendeinkäufe sowie das Urlaubsgepäck verstauen? Dann kommen auch Vans wie der Opel Zafira in Frage. Was ist beim Gebrauchtkauf zu beachten?
Mittlerweile läuft längst die fünfte Generation des japanischen Kleinwagens Micra vom Band. Günstiger ist logischerweise der Vorgänger. Was Käufer über den Kleinen wissen sollten.
Was taugt der Mazda3 (2013 bis 2019) als Gebrauchter?
In der Golf-Klasse tummeln sich viele Alternativen zu dem Wagen aus Wolfsburg. Auch aus Fernost rollen Marken wie Toyota Modelle in das Segment, zum Beispiel den Mazda3. Doch was taugt der gebraucht?
Autos wie Ford Fiesta, Opel Corsa oder VW Polo sind mittlerweile Kleinwagen-Klassiker. Aber auch Kia baut den Rio seit nunmehr 20 Jahren - wie schlägt sich dabei die dritte Generation des Koreaners?
Diese Stärken und Schwächen zeigt der Mazda5 im Alter
Viel Platz an Bord und flott zu fahren. So ließe sich der Mazda5 kategorisieren. Seit 2015 ausgelaufen, ist der Japaner nur noch gebraucht zu bekommen. Was müssen Käufer den Kompaktvan wissen?
Geräumig, günstig und gute Qualität: Für so manchen baut die VW-Tochter Skoda die wahren Volkswagen. 2012 legten die Tschechen einen günstigen Golf-Gegner auf - ein kompakter Gebrauchttipp?
Wer relativ viel Platz bei wenig Platzbedarf sucht, kann zum Hyundai ix20 greifen. Der Minivan ist Ende 2019 ausgelaufen und so nur noch gebraucht zu kaufen - auf was ist zu achten?
Kleiner als Kleinwagen - dafür hatte Ford seit 1996 den Ka parat. Mittlerweile ist das Modell aus dem Programm gestrichen. Die zweite Generation startete 2009 - was müssen Interessenten beachten?