menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
expand_more
Corona aktuell
Corona aktuell
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Kino
Kino
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden
China
China
Null-Covid-Strategie bremst Chinas Wirtschaft stark
Null-Covid-Strategie bremst Chinas Wirtschaft stark
Millionenstädte im Lockdown, Lieferketten unterbrochen, Betriebe stehen still. Die strengen Null-Covid-Maßnahmen in China lassen Industrieproduktion und Konsum einbrechen. Wie lange wird das gehen?
> Weiter lesen
Deutschland
CDU gewinnt Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen klar
Die CDU hat die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gewonnen, auch die Grünen haben stark zugelegt. Nach dem vorläufigen amtlichen Ergebnis, das der Landeswahlleiter am frühen Montagmorgen veröffentlichte, wurde die CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst mit 35,7 Prozent der Zweitstimmen stärkste Kraft. Die SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Thomas Kutschaty sackte auf 26,7 Prozent. Die Grünen verdreifachten ihr Ergebnis auf 18,2 Prozent. Der bisherige Koalitionspartner FDP hingegen stürzte auf 5,9 Prozent. Die AfD kann mit 5,4 Prozent knapp im Landtag verbleiben. Die Linke scheiterte erneut mit 2,1 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,5 Prozent.
> Weiter lesen
Nordrhein-Westfalen
Hochrechnungen: CDU stärkste Kraft bei NRW-Landtagswahl
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU am Sonntag mit Abstand stärkste Kraft geworden. Nach den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF lag sie mit 35 Prozent deutlich vor der SPD, die auf 27,5 bis 27,9 Prozent kam. Die bisherige CDU/FDP-Koalition hat keine Mehrheit mehr.
> Weiter lesen
Nordrhein-Westfalen
Prognosen: CDU stärkste Kraft bei Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU am Sonntag stärkste Kraft geworden. Nach den 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF lag die bisherige Regierungspartei deutlich vor der oppositionellen SPD. Die bisherige CDU/FDP-Koalition hat aber keine Mehrheit mehr. FDP und AfD müssen den Zahlen zufolge um den Wiedereinzug in den Landtag in Düsseldorf bangen. Die Linke wird dort wie schon in den vergangenen fünf Jahren nicht vertreten sein.
> Weiter lesen
Deutschland
CDU gewinnt Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen klar
Die CDU hat die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gewonnen, auch die Grünen haben stark zugelegt. Nach dem vorläufigen amtlichen Ergebnis, das der Landeswahlleiter am frühen Montagmorgen veröffentlichte, wurde die CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst mit 35,7 Prozent der Zweitstimmen stärkste Kraft. Die SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Thomas Kutschaty sackte auf 26,7 Prozent. Die Grünen verdreifachten ihr Ergebnis auf 18,2 Prozent. Der bisherige Koalitionspartner FDP hingegen stürzte auf 5,9 Prozent. Die AfD kann mit 5,4 Prozent knapp im Landtag verbleiben. Die Linke scheiterte erneut mit 2,1 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,5 Prozent.
> Weiter lesen
Nordrhein-Westfalen
Hochrechnungen: CDU stärkste Kraft bei NRW-Landtagswahl
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU am Sonntag mit Abstand stärkste Kraft geworden. Nach den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF lag sie mit 35 Prozent deutlich vor der SPD, die auf 27,5 bis 27,9 Prozent kam. Die bisherige CDU/FDP-Koalition hat keine Mehrheit mehr.
> Weiter lesen
Nordrhein-Westfalen
Prognosen: CDU stärkste Kraft bei Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU am Sonntag stärkste Kraft geworden. Nach den 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF lag die bisherige Regierungspartei deutlich vor der oppositionellen SPD. Die bisherige CDU/FDP-Koalition hat aber keine Mehrheit mehr. FDP und AfD müssen den Zahlen zufolge um den Wiedereinzug in den Landtag in Düsseldorf bangen. Die Linke wird dort wie schon in den vergangenen fünf Jahren nicht vertreten sein.
> Weiter lesen
Deutschland
Inflation ist die größte Sorge der Menschen in Deutschland
Die rasch steigenden Preise beunruhigen die Verbraucher nach einer Umfrage zurzeit mehr als der Ukrainekrieg oder die Corona-Pandemie. Fast jeder Dritte fürchtet, seinen Lebensstil einschränken zu müssen.
> Weiter lesen
Deutschland
Schutzlos ausgeliefert: Heimbewohner erfahren oft Gewalt
Gewalt in Sondereinrichtungen: Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt sollen Menschen mit Behinderung Übergriffen oft schutzlos ausgeliefert sein. Reichen Forderungen nach mehr Vorsorge?
> Weiter lesen
Ukraine
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die ukrainische Gegenoffensive bei Charkiw zeigt Erfolge. Und die EU-Außenminister wollen über die verfahrene Lage bei Plänen für ein Ölembargo gegen Russland beraten. Die Entwicklungen im Überblick.
> Weiter lesen
Deutschland
Inflation ist die größte Sorge der Menschen in Deutschland
Die rasch steigenden Preise beunruhigen die Verbraucher nach einer Umfrage zurzeit mehr als der Ukrainekrieg oder die Corona-Pandemie. Fast jeder Dritte fürchtet, seinen Lebensstil einschränken zu müssen.
> Weiter lesen
Deutschland
Schutzlos ausgeliefert: Heimbewohner erfahren oft Gewalt
Gewalt in Sondereinrichtungen: Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt sollen Menschen mit Behinderung Übergriffen oft schutzlos ausgeliefert sein. Reichen Forderungen nach mehr Vorsorge?
> Weiter lesen
Ukraine
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die ukrainische Gegenoffensive bei Charkiw zeigt Erfolge. Und die EU-Außenminister wollen über die verfahrene Lage bei Plänen für ein Ölembargo gegen Russland beraten. Die Entwicklungen im Überblick.
> Weiter lesen
Somalia
Ex-Präsident von Somalia erneut zum Staatschef gewählt
In dem immer wieder von Terror erschütterten Land am Horn von Afrika wurde der Präsident in einer indirekten Wahl gewählt. Ein früherer Staatschef setzte sich gegen den amtierenden Präsidenten durch.
> Weiter lesen
Nordrhein-Westfalen
Wüst schafft Platz 1 in NRW - SPD gibt nicht auf
Grenzenloser Jubel bei Wüsts CDU in NRW - sie hat die Wahl deutlich gewonnen. Die SPD kann sich noch nicht mit der Niederlage anfreunden: Parteichef Kutschaty klammert sich an einen Strohhalm.
> Weiter lesen
BLAULICHT
Uehlfeld
Unfall nach Überholvorgang auf der B 470
Drei leichtverletzte Personen und vier beschädigte Fahrzeuge mit einem geschätzten Schaden von etwa 32.000 Euro sind die Folgen eines Unfalles auf der B 470 am Samstagabend.
> Weiter lesen
invisible
Herrieden
Dieseldiebe mit Loch im Tank
Mit 18 Kanistern Sprit unter der Ladefläche und klaren Hinweisen auf Dieselklau wurden zwei Männer auf der A6 von der Polizei erwischt.
> Weiter lesen
Uehlfeld
Unfall nach Überholvorgang auf der B 470
Drei leichtverletzte Personen und vier beschädigte Fahrzeuge mit einem geschätzten Schaden von etwa 32.000 Euro sind die Folgen eines Unfalles auf der B 470 am Samstagabend.
> Weiter lesen
invisible
Herrieden
Dieseldiebe mit Loch im Tank
Mit 18 Kanistern Sprit unter der Ladefläche und klaren Hinweisen auf Dieselklau wurden zwei Männer auf der A6 von der Polizei erwischt.
> Weiter lesen
Rothenburg
Vermisste 80-Jährige mit dem Rollator durchs Taubertal
Stundenlang suchte die Polizei nach einer in Rothenburg vermissten Seniorin. Erst am späten Abend wurde die Frau in einem rund zwei Kilometer entfernten Ortsteil gefunden.
> Weiter lesen
Ansbach
Klage abgewiesen: Asylbewerber kettet sich vor Gericht an
Ein 33-Jähriger hat sich vor dem Verwaltungsgericht Ansbach an ein Treppengeländer gekettet. Er protestierte damit laut Polizei gegen die Ablehnung seines Asylantrags.
> Weiter lesen
Neustadt
Autofahrer mit Jubiläum: Zehn Jahre ohne Führerschein
Ein seltenes Jubiläum beging ein Autofahrer in Neustadt. Exakt zehn Jahre nach dem Entzug der Fahrerlaubnis wurde er am Steuer erwischt.
> Weiter lesen
Herrnberchtheim, Ippesheim
Fußgänger von Auto erfasst und schwer verletzt
Ein 43-jähriger Fußgänger ist am Freitagnachmittag bei einem Unfall bei Herrnberchtheim schwer verletzt worden.
> Weiter lesen
Ansbach
Schlägereien am ersten Frühlingsfest-Wochenende
Der Besuch des Ansbacher Frühlingsfestes am Samstag wird zwei jungen Männern wohl in schlechter Erinnerung bleiben. Gegen 22.30 Uhr ging eine Personengruppe auf einen 19-Jährigen los. Die Unbekannten schlugen den jungen Mann und traten ihn, als er bereits am Boden lag, wie die Polizei berichtet.
> Weiter lesen
Ansbach
Mit Drogen am Steuer von Wohnmobil
Eine Zwangspause von 24 Stunden musste ein 26-Jähriger in seinem Wohnmobil verbringen. Er hatte Drogen genommen.
> Weiter lesen
Herrnberchtheim, Ippesheim
Fußgänger von Auto erfasst und schwer verletzt
Ein 43-jähriger Fußgänger ist am Freitagnachmittag bei einem Unfall bei Herrnberchtheim schwer verletzt worden.
> Weiter lesen
Ansbach
Schlägereien am ersten Frühlingsfest-Wochenende
Der Besuch des Ansbacher Frühlingsfestes am Samstag wird zwei jungen Männern wohl in schlechter Erinnerung bleiben. Gegen 22.30 Uhr ging eine Personengruppe auf einen 19-Jährigen los. Die Unbekannten schlugen den jungen Mann und traten ihn, als er bereits am Boden lag, wie die Polizei berichtet.
> Weiter lesen
Ansbach
Mit Drogen am Steuer von Wohnmobil
Eine Zwangspause von 24 Stunden musste ein 26-Jähriger in seinem Wohnmobil verbringen. Er hatte Drogen genommen.
> Weiter lesen
Herrieden
Pkw brannte auf der Autobahn
Rechtzeitig anhalten konnte ein 21-Jähriger, dessen Auto auf der Autobahn bei Herrieden Feuer fing.
> Weiter lesen
Insingen
Gesperrte Straße stoppt fliehenden Motorradfahrer
Auf einem Feldweg endete die halsbrecherische Flucht eines Motorradfahrers vor der Polizei.
> Weiter lesen
Bayern
Nicht mal jeder dritte Polizist in Bayern ist eine Frau
In einer gleichberechtigten Gesellschaft sollen Frauen die gleichen Karrieremöglichkeiten haben wie Männer. Doch in der Praxis ist das meist nur Wunschdenken. Wie sieht es bei Bayerns Sicherheitsbehörden mit der Gleichstellung aus?
> Weiter lesen
Deutschland
Plädoyers im zweiten Prozess um Miesbacher Sparkassenaffäre
Das zweite Verfahren in der Miesbacher Sparkassen-Affäre am Landgericht München II geht dem Ende zu. Es geht um Geschenke und Spenden an Lokalpolitiker und Verwaltungsräte und Vorstände - und auch an Jäger in Tirol.
> Weiter lesen
USA
Menschen in Kirche in Kalifornien angeschossen - ein Toter
Nur einen Tag nach einer Schießerei im US-Bundesstaat New York mit mehreren Toten ereignet sich ein ähnlicher Vorfall in Kalifornien. Die Hintergründe sind bislang unklar.
> Weiter lesen
Bayern
Nicht mal jeder dritte Polizist in Bayern ist eine Frau
In einer gleichberechtigten Gesellschaft sollen Frauen die gleichen Karrieremöglichkeiten haben wie Männer. Doch in der Praxis ist das meist nur Wunschdenken. Wie sieht es bei Bayerns Sicherheitsbehörden mit der Gleichstellung aus?
> Weiter lesen
Deutschland
Plädoyers im zweiten Prozess um Miesbacher Sparkassenaffäre
Das zweite Verfahren in der Miesbacher Sparkassen-Affäre am Landgericht München II geht dem Ende zu. Es geht um Geschenke und Spenden an Lokalpolitiker und Verwaltungsräte und Vorstände - und auch an Jäger in Tirol.
> Weiter lesen
USA
Menschen in Kirche in Kalifornien angeschossen - ein Toter
Nur einen Tag nach einer Schießerei im US-Bundesstaat New York mit mehreren Toten ereignet sich ein ähnlicher Vorfall in Kalifornien. Die Hintergründe sind bislang unklar.
> Weiter lesen
Deutschland
Aufstiegsfeier: 20 Verletzte bei Werder-Platzsturm
Während des Platzsturms nach dem Bundesliga-Aufstieg von Werder Bremen sind mehrere Menschen verletzt worden.
> Weiter lesen
Bayern
Radfahrerin schwebt nach Unfall in Lebensgefahr
Eine Radfahrerin ist bei einem Unfall bei Hawangen (Landkreis Unterallgäu) lebensgefährlich verletzt worden. Die Frau war am Sonntag auf einer Kreisstraße unterwegs, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Ein Motorradfahrer versuchte sie links zu überholen und kollidierte mit der Radfahrerin, die daraufhin stürzte. Der genaue Unfallhergang ist laut Polizei noch unklar. Ein Rettungshubschrauber brachte die lebensgefährlich verletzte Frau in ein Krankenhaus.
> Weiter lesen
SONDERTHEMEN AUS DER REGION
Sonderthemen
weitere Sonderthemen
BAYERN
Dinkelsbühl
Jetzt wird wieder draußen gespielt: Premierenjubel in Dinkelsbühl und Feuchtwangen
Bei Festspielwetter hat in Dinkelsbühl und Feuchtwangen die Freilichtsaison 2022 begonnen. Der Applaus war groß. Die beiden Ensembles wurden von Klein und Groß gefeiert.
> Weiter lesen
Bayern
Reservierungen und Wiesn-Hendl: Das Oktoberfest vor Gericht
Gleich drei Verfahren rund um die Wiesn beschäftigen Münchner Gerichte in dieser Woche: Es geht um Bier und Hendl für Polizisten, überteuerte Reservierungen - und ein Oktoberfest im fernen Dubai.
> Weiter lesen
Bayern
Erste Befragungen für den Zensus 2022
Mehr als zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger in Bayern werden in den kommenden Wochen für den Zensus befragt. Heute beginnen die Erhebungsbeauftragten mit den ersten Befragungen. Die ganze Stichprobe sollen sie bis Mitte August abgearbeitet haben, wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilte.
> Weiter lesen
Dinkelsbühl
Jetzt wird wieder draußen gespielt: Premierenjubel in Dinkelsbühl und Feuchtwangen
Bei Festspielwetter hat in Dinkelsbühl und Feuchtwangen die Freilichtsaison 2022 begonnen. Der Applaus war groß. Die beiden Ensembles wurden von Klein und Groß gefeiert.
> Weiter lesen
Bayern
Reservierungen und Wiesn-Hendl: Das Oktoberfest vor Gericht
Gleich drei Verfahren rund um die Wiesn beschäftigen Münchner Gerichte in dieser Woche: Es geht um Bier und Hendl für Polizisten, überteuerte Reservierungen - und ein Oktoberfest im fernen Dubai.
> Weiter lesen
Bayern
Erste Befragungen für den Zensus 2022
Mehr als zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger in Bayern werden in den kommenden Wochen für den Zensus befragt. Heute beginnen die Erhebungsbeauftragten mit den ersten Befragungen. Die ganze Stichprobe sollen sie bis Mitte August abgearbeitet haben, wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilte.
> Weiter lesen
Bayern
Sibler neuer Landrat in Deggendorf: Stichwahl in Dillingen
In zwei bayerischen Landkreisen haben die Menschen ihre Stimmen abgegeben für neue Landräte: Während es in Deggendorf einen klaren Sieger gibt, muss in Dillingen in zwei Wochen noch einmal gewählt werden.
> Weiter lesen
Italien
Tausende Schützen des Alpenraums treffen sich in Südtirol
Viel Sonne, viele Berge und viele Trachten: Rund 1000 Schützen aus Bayern sind zu einem Treffen mit Gebirgsschützen aus dem gesamten Alpenraum nach Südtirol gekommen.
> Weiter lesen
AKTUELLE NEWS
Deutschland
Kalenderblatt 2022: 16. Mai
Das aktuelle Kalenderblatt für den 16. Mai 2022:
> Weiter lesen
USA
US-Schauspieler Fred Ward gestorben
Er war an der Seite von Clint Eastwood zu sehen und stand für Robert Altman vor der Kamera. Auch in der Krimireihe „True Detective“ spielte Fred Ward mit.
> Weiter lesen
Hessen
Europas erstes K-Pop-Festival in Frankfurt
Popmusik aus Südkorea ist ein globaler Exportschlager. Zum ersten Mal traten zehn Bands gemeinsam in Europa auf. Im Stadion herrschte Kreisch-Alarm.
> Weiter lesen
Deutschland
Kalenderblatt 2022: 16. Mai
Das aktuelle Kalenderblatt für den 16. Mai 2022:
> Weiter lesen
USA
US-Schauspieler Fred Ward gestorben
Er war an der Seite von Clint Eastwood zu sehen und stand für Robert Altman vor der Kamera. Auch in der Krimireihe „True Detective“ spielte Fred Ward mit.
> Weiter lesen
Hessen
Europas erstes K-Pop-Festival in Frankfurt
Popmusik aus Südkorea ist ein globaler Exportschlager. Zum ersten Mal traten zehn Bands gemeinsam in Europa auf. Im Stadion herrschte Kreisch-Alarm.
> Weiter lesen
Italien
Die Ukraine im ESC-Freudenrausch
Vor den Augen von fast 200 Millionen Zuschauern nutzt die Ukraine den ESC für einen dramatischen Appell gegen Russlands Krieg. Die Antwort des TV-Publikums sucht in der Grand-Prix-Geschichte seinesgleichen.
> Weiter lesen
Bayern
Uschi Glas und die Kraft der Oberammergauer Passionsspiele
Für Uschi Glas ist es „die berührendste Geschichte aller Zeiten“. Mit Hoffnung verbindet die Schauspielerin die Oberammergauer Passionsspiele.
> Weiter lesen
FUSSBALL
Deutschland
Werder-Kapitän Toprak lässt Zukunft in Bremen offen
Werder Bremens Kapitän Ömer Toprak hat seine Zukunft nach dem Aufstieg der Norddeutschen in die Fußball-Bundesliga offengelassen.
> Weiter lesen
Deutschland
Werders wilde Aufstiegsparty - „Wer schläft, den wecke ich“
Die Zeit in der Zweiten Liga dauerte nur ein Jahr. Am Sonntag machte Werder Bremen die Rückkehr in die Erste Liga perfekt - und feierte danach eine wilde Aufstiegsparty.
> Weiter lesen
Deutschland
Hoeneß sieht Bayern als Spielball einiger Medien
Ehrenpräsident Uli Hoeneß (70) empfiehlt angesichts der derzeit öffentlichen Transferdiskussionen um Weltfußballer Robert Lewandowski dem FC Bayern München ein dickeres Fell. „Es gibt ja scheinbar einige Journalisten, die stehen jeden Morgen auf und sagen: 'Welche Vertragssau kann ich denn heute durchs Dorf treiben?'“, sagte Hoeneß am Rande der Meisterfeier am Sonntag der Mediengruppe Münchner Merkur/tz. Es gebe auf der ganzen Welt keinen Verein, bei dem das Thema so thematisiert werde. „Überall laufen Verträge aus, aber bei uns wird jeden Tag darüber geschrieben. Aber den Vorwurf mache ich dem Verein, dass er sich das von euch allen gefallen lässt.“ Sein Vorschlag: „Sich nicht alles gefallen lassen. Der FC Bayern ist im Moment Spielball einiger Medien und das darf nicht sein.“
> Weiter lesen
Deutschland
Werder-Kapitän Toprak lässt Zukunft in Bremen offen
Werder Bremens Kapitän Ömer Toprak hat seine Zukunft nach dem Aufstieg der Norddeutschen in die Fußball-Bundesliga offengelassen.
> Weiter lesen
Deutschland
Werders wilde Aufstiegsparty - „Wer schläft, den wecke ich“
Die Zeit in der Zweiten Liga dauerte nur ein Jahr. Am Sonntag machte Werder Bremen die Rückkehr in die Erste Liga perfekt - und feierte danach eine wilde Aufstiegsparty.
> Weiter lesen
Deutschland
Hoeneß sieht Bayern als Spielball einiger Medien
Ehrenpräsident Uli Hoeneß (70) empfiehlt angesichts der derzeit öffentlichen Transferdiskussionen um Weltfußballer Robert Lewandowski dem FC Bayern München ein dickeres Fell. „Es gibt ja scheinbar einige Journalisten, die stehen jeden Morgen auf und sagen: 'Welche Vertragssau kann ich denn heute durchs Dorf treiben?'“, sagte Hoeneß am Rande der Meisterfeier am Sonntag der Mediengruppe Münchner Merkur/tz. Es gebe auf der ganzen Welt keinen Verein, bei dem das Thema so thematisiert werde. „Überall laufen Verträge aus, aber bei uns wird jeden Tag darüber geschrieben. Aber den Vorwurf mache ich dem Verein, dass er sich das von euch allen gefallen lässt.“ Sein Vorschlag: „Sich nicht alles gefallen lassen. Der FC Bayern ist im Moment Spielball einiger Medien und das darf nicht sein.“
> Weiter lesen
Deutschland
Nach Meistersause: Bayern nehmen am 8. Juli Training auf
Die Stars des FC Bayern München nehmen am 8. Juli die Vorbereitung auf die neue Saison auf. Bis dahin haben Robert Lewandowski & Co. aber keinen Urlaub, da noch zahlreiche Verpflichtungen mit den Nationalmannschaften anstehen. Für den Sommer ist nach einer Verschnaufpause dann eine USA-Reise der Münchner terminiert, die das Meisterteam vom 18. bis 24. Juli nach Washington und Green Bay führt.
> Weiter lesen
Deutschland
Statue von Fußballlegende Gerd Müller nimmt Form an
Kein Fußballer hat in der Bundesliga so viele Tore geschossen wie Gerd Müller. Ein Jahr nach dem Tod der Fußballlegende entsteht nun eine Bronzestatue für Müllers Heimatort. Doch an ihr entzündet sich ein Streit.
> Weiter lesen
Deutschland
Lewandowski-Debatte wirkt nach: Hoeneß-Watschn für Süle
Die Meisterfeier des FC Bayern ist vorbei, die Frage nach der Zukunft von Robert Lewandowski geht dagegen weiter. Uli Hoeneß prognostiziert einen Verbleib des Weltfußballer bei Bayern. Kritik gibt es für Stars - und für einen ganz besonders.
> Weiter lesen
Deutschland
Kurzer Jubel, volle Konzentration: HSV will aufsteigen
Der HSV ist in der Bundesliga-Relegation Außenseiter gegen Hertha BSC mit HSV-Idol Felix Magath als Berliner Trainer. Doch fünf Siege in Serie haben die Hamburger selbstbewusst gemacht.
> Weiter lesen
Deutschland
Hoeneß-Watschn gegen Süle: Keine Wertschätzung gegeben
Uli Hoeneß (70) hat den Verzicht von Fußball-Nationalspieler Niklas Süle (26) auf das letzte Saisonspiel des FC Bayern München hart kritisiert.
> Weiter lesen
Deutschland
Kohfeldt, Weinzierl, Hütter: Trainerbeben am Saisonende
Die Saison in der Bundesliga endet mit Paukenschlägen auf einigen Trainerbänken. Wer sind mögliche Kandidaten auf die Nachfolge in Wolfsburg, Augsburg und Mönchengladbach?
> Weiter lesen
Deutschland
Philipp Lahm stellt sein Buch „Gesund kann jede*r“ vor
Fußball-Weltmeister Philipp Lahm hat ein neues Buch geschrieben. Heute will er sein Werk mit dem Titel „Gesund kann jede*r“ in München vorstellen. Darin geht es nach Angaben des Verlages um „sein mit Expert*innen entwickeltes ganzheitliches Gesundheitskonzept“. Der 38-Jährige zeigt Übungen, gibt Tipps für mehr Beweglichkeit und teilt „leckere Rezepte“.
> Weiter lesen
Bayern
Schalke 04 bekommt Schale - Fans stürmen Rasen in Nürnberg
Nach der perfekten Zweitliga-Meisterschaft des FC Schalke 04 sind die Fans auf den Rasen des Nürnberger Max-Morlock-Stadions gestürmt.
> Weiter lesen
Bayern
„Club“ verliert Schlussakt gegen Schalke: Klauß sauer
Der 1. FC Nürnberg beendet die Saison auf Platz acht. In der 2. Bundesliga wäre für die Franken aber mehr drin gewesen. Trainer Robert Klauß ist nach der Meister-Party des FC Schalke 04 sauer auf den Schiedsrichter.
> Weiter lesen
Deutschland
Hannover verabschiedet Dabrowski mit Sieg gegen Ingolstadt
Zum Abschied von Trainer Christoph Dabrowski hat Fußball-Zweitligist Hannover 96 dem 43-Jährigen noch einen Sieg beschert.
> Weiter lesen
Hessen
Darmstadt 98 verpasst Relegation trotz 3:0 gegen Paderborn
Darmstadt 98 ist die große Überraschung im Finale um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga nicht mehr gelungen.
> Weiter lesen
Deutschland
Sandhausens versöhnlicher Abschluss gegen Kiel
Dem SV Sandhausen ist ein versöhnlicher Saisonabschluss in der 2. Fußball-Bundesliga gelungen. Das Team von Trainer Alois Schwartz setzte sich daheim mit 3:1 (3:0) gegen Holstein Kiel durch und verbesserte sich noch vom 15. auf den 14. Platz.
> Weiter lesen
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×