Brigitte Bardot, Ursula Andress, Heidi Klum - sie sorgten mit Bikini-Fotos für Furore. Der knappe Zweiteiler ist ein Hingucker am Strand, in Hochglanz-Magazinen und auf dem Laufsteg. Nun bekommt er ein Museum. Unterhaltsam und provokativ soll es sein.
Issa Kassissieh aus Jerusalem begrüßt jedes Jahr Tausende Besucher in seinem Weihnachtsmannhaus, inklusive Schlitten, Weihnachtsbaum, Krippe und Weihnachtsmann-Diplomen. Er nimmt seine Aufgabe ernst - trotz teils unfreundlicher Kommentare auf der Straße.
Erstmals seit vielen Jahren hat Aida Cruises mit der «Aida Mira» wieder ein gebrauchtes Schiff in seine Flotte übernommen - und aufwendig umbauen lassen. Dabei gab es einige Probleme.
Der Wüstenstaat Katar am Persischen Golf ist winzig, sagenhaft reich und trägt 2022 die Fußball-WM aus. Nun sollen auch Touristen kommen. Wie ist Urlaub in einem Land, das sich alles leisten kann?
Der Massentourismus auf Mallorca hinterlässt viel Müll, auch an den Stränden. Um der Flut an Plastik und Einwegverpackungen Herr zu werden, haben die Balearen seit Anfang des Jahres ein neues Gesetz. Bei der Umsetzung hilft auch eine deutsche Initiative.
Der Zusammenbruch von Thomas Cook jagt Schockwellen durch die erfolgsverwöhnte Tourismusindustrie. Hat die Pauschalreise noch eine Zukunft? Wie geht es weiter beim Ferienflieger Condor?
Rijeka an der kroatischen Adriaküste ist Europäische Kulturhauptstadt 2020. Schon jetzt zeigt die Stadt ihren schrägen Charme. Ein verrücktes Museum hat es bereits zu Ruhm gebracht.
Wie Freizeitanbieter dem Klimawandel trotzen wollen
Wandern im Sommer, Skifahren im Winter: Der Tourismus will sich nicht länger auf solche Angebote verlassen. Wegen des Klimawandels setzt die Branche auf Indoor-Angebote für das ganze Jahr. In einer Halle in Rust öffnet nun laut Betreiber einer der größten Wasserparks Europas.
Warum Sie bei australischen Souvenirs aufpassen sollten
Wenn ein Bumerang nicht mehr zurückkommt, kann das daran liegen, dass er um ein Weniges zu lang war. Oder nicht original aus Australien, sondern made in China. Das Geschäft mit gefälschter Kunst der Aborigines boomt. Australiens Ureinwohner leiden.
Eine Fahrt im ICE fühlt sich noch länger an, wenn man sie auf dem Fußboden verbringt. Die Bahn versucht gegenzusteuern. Die ultimative Gegenmaßnahme aber scheuen Konzern und Fahrgastvertreter gleichermaßen.
Mit ausgeklügelten Loyalitätssystemen versuchen auch Airlines, ihre Kunden an sich zu binden. Unter strenger Beobachtung der Vielflieger schraubt nun die Lufthansa an ihrem Programm «Miles & More».
In Australien wüten die Buschfeuer so schlimm wie lange nicht. Gegen den Brand, der bereits verheerende Schäden im Wollemi Nationalpark hinterlassen hat, kämpfen nun auch die Bewohner des Ortes Colo Heights. Sie wollen ihre Heimat nicht den Flammen überlassen.
Im Tourismus wollen sich immer mehr Anbieter als «grün» vermarkten. Doch bei den vielen Siegeln auf dem Markt ist es schwer, den Überblick zu behalten. Eine Orientierungshilfe für Urlauber.
Sebastian Brecht lebt in New York - und macht dem Dichter-Gen alle Ehre. Der Enkel von Bertolt Brecht hat ein Schokoladen-Geschäft im East Village eröffnet. Seine Poesie besteht vor allem aus Pralinen, Trüffel und Tafeln.
Venedig ist nicht nur der Markusdom. Venedig ist ein Gesamtkunstwerk. Unzählige Kunstschätze sind in den Fluten zerstört worden. Aber die Ideen, das einzigartige Kulturerbe zu schützen, sind bestenfalls schwammig.
Leidenschaft, Stolz und Schmerz: Der Flamenco gehört zu Spanien wie Serrano-Schinken und Siesta. Kaum ein Musik- und Tanzstil auf der Welt drückt die gesamte Palette der menschlichen Gefühlswelt besser aus. Seit 2010 ist dem Flamenco ein eigener Tag gewidmet.
Schlägt dem Caffè Greco nach 250 Jahren bald sein letztes Stündlein? Um das traditionsreiche Lokal in Rom ist ein heftiger Streit entbrannt - begleitet von antisemitischen Untertönen.
Die meisten Weihnachtsmärkte machen erst Ende November auf. Doch in manchen Städten im deutschsprachigen Raum geht es dieses Jahr so früh los wie noch nie. Was ist da los?
Welche Kreditkarte taugt für den Urlaub im Ausland? Und welche Gebührenfallen lauern an Automaten? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Plastikkarte im Überblick.
Stille und Adventszauber in Klagenfurt am Wörthersee
Der Wörthersee ist im Sommer ein Besuchermagnet. Doch wie ist es im Winter, wenn die Landschaft unter Schnee liegt? Eine Adventsreise nach Klagenfurt - zwischen trubeligen Märkten und frostiger Stille.