China verlangt schon jetzt viele persönliche Daten von Reisenden, die das Reich der Mitte besuchen wollen. Nun geht das Land noch einen Schritt weiter.
Wer im Internet nach Hotels sucht, erhält auf Reiseportalen eine Trefferliste. So mancher fragt sich vielleicht, wie die Auswahl eigentlich zustande kommt. Dazu urteilte nun ein Landesgericht.
Die «Aida Mira» wurde nicht rechtzeitig fertig - eine Enttäuschung für Urlauber. Die erste lange Seereise nach Südafrika findet ohne Passagiere statt. Wie geht es ab Weihnachten weiter?
Für einige Feriengäste fällt der Urlaub buchstäblich ins Wasser. Starke Regenfälle und verstopfte Abwasserkanäle haben in Katalonien und auf den Balearen für Überschwemmungen gesorgt.
Wenn das Rockefeller Center in allen Farben erstrahlt, dann läuft der Countdown für Weihnachten. 23 Meter ist die Fichte dieses Jahr hoch. Und es ist auch schon klar, was nach ihrem großen Auftritt passiert.
Weihnachtsmärkte und Geschenksuche dürften auch am Nikolauswochenende viele Menschen in die Innenstädte der Metropolen spülen. Aufs Auto verzichten Sie dort besser. Und wie ist die Lage auf den Autobahnen?
In diesem Jahr hat sich die Auslieferung vieler Kreuzfahrtschiffe verspätet - zum Ärger der Gäste. Ein neues Schiff von Hurtigruten dagegen soll nun deutlich früher fertig werden als geplant.
Tagelang durch beeindruckende Landschaften wandern: Das bietet der neu eröffnete Paparoa Track in Neuseeland. Der Weg ist nicht nur für erfahrene Wanderer ein Erlebnis.
New Yorker Metropolitan Museum zeigt alte Designer-Kleider
In den kommenden Monaten sind im New Yorker Metropolitan Museum spektakuläre Designer-Outfits aus dem 20. Jahrhundert zu sehen. Zur Ausstellung gehören etwa Kreationen von Alexander McQueen und Yves Saint Laurent.
Erste Reise der «Aida Mira» direkt nach Taufe abgesagt
Rund vier Wochen lang wurde das Kreuzfahrtschiff «Costa neoRiviera» zur «Aida Mira» umgebaut. Doch offenbar reichte die Zeit nicht - die erste Reise wurde abgesagt. Wie geht es für das Schiff weiter?
Wer Familienurlaub in Südafrika plant, sollte seine Reisedokumente genau prüfen. Bei der Einreise kann es Fallstricke geben, wie ein aktueller Fall zeigt.
Wer durch Österreich, die Schweiz oder Slowenien reist, kann sich schon jetzt die neue Vignette an die Auto-Windschutzscheibe kleben. Doch auch die alten Jahresvignetten gelten noch bis ins Jahr 2020.
Nach einer Fahrradreise beklagen sich Teilnehmer über zu viele Pausen und die schlechte Kondition des Reiseleiters. Ärgerlich - aber gibt es auch Geld vom Veranstalter zurück?
Wenn Pauschalurlauber doch nicht verreisen können, müssen sie dem Veranstalter eine Stornogebühr zahlen. Die Pauschale darf aber nicht zu hoch sein, wie ein Fall vor Gericht zeigt.
Touristen bekommen freie Fahrt mit Bus und Bahn in Innsbruck
Die Alpenmetropole Innsbruck empfängt Besucher ab dem 1. Mai mit einem besonderen Angebot: Im öffentlichen Nahverkehr fahren Übernachtungsgäste dann im gesamten Stadtgebiet kostenlos mit.