Kommt das «17. Bundesland» schon ab Ende März touristisch wieder auf die Beine? Tui hofft auf einen baldigen Start der Mallorca-Frühjahressaison, Tests und Hygiene sollen die nötige Sicherheit schaffen. Noch sind Politik und Behörden aber vorsichtig.
DB und Lufthansa stimmen Bahn- und Flugangebot besser ab
Die Bahn kann mit schnellen Zügen viele Inlandsflüge ersetzen. Neue «Super-Sprinter» nach Frankfurt verbessern ab Dezember das Angebot für die Passagiere. Aber eine schmerzhafte Lücke im Netz bleibt.
Buchen oder lieber noch abwarten? Die Corona-Lage im In- und Ausland verunsichert viele Menschen. Doch laut einer Umfrage ist der Wunsch nach einem richtigen Urlaub ungemindert groß.
Was wird aus dem Osterurlaub? Derzeit stehen die Chancen dafür schlecht. Im Inland sind die Hotels noch geschlossen, für Auslandsreisen gelten Quarantänepflichten. Eine Halbinsel im Mittelmeer bietet nun aber einen Lichtblick.
Vielflieger-Daten gehackt - auch Lufthansa betroffen
Daten zahlreicher Airlinekunden sind in die Hände von Hackern gelangt. Dabei handelt es sich auch um Informationen zu 1,35 Millionen Reisenden, die das Vielflieger-Programm der Lufthansa nutzen.
Guide Michelin hat neue Sterne für Deutschland vergeben
Gefühlt sind die Restaurants seit Monaten im Lockdown. Stillstand in den Gourmetküchen gibt es aber nicht. Die Michelin-Inspektoren haben auch im Pandemie-Jahr neue Sterne verteilt.
Kosten für Check-In müssen schon bei Buchung klar sein
Was ein Flug am Ende wirklich kostet, wird mitunter erst am Ende der Buchung klar. Airlines müssen dabei die Gebühren offenlegen. Ein Verweis aufs Kleingedruckte reicht nicht.
Corona-Pandemie: Annullierte Flüge ohne Aufpreis umbuchbar
Wird ein Flug annuliert, ist das ärgerlich. Fluggäste haben in einem solchen Fall aber bestimmte Rechte, die grundsätzlich auch während der Corona-Pandemie gelten. Es gibt jedoch etwas zu beachten.
Studie: Mittelfristig kaum Änderungen des Reiseverhaltens
Ob Strandurlaub, Kulturreise oder relaxen auf einem Kreuzfahrtschiff: Die meisten Menschen haben eine bevorzugte Art, wie sie ihren Urlaub verbringen wollen. Daran ändern auch die Erfahrungen in der Pandemie wenig.
Das Wattenmeer bietet für Kitesurfer viele beliebte Reviere. Wo die Wassersportler in dem Schutzgebiet unterwegs sind, regelte bislang ein Kompromiss. Doch ein Gerichtsentscheid bringt Kitern in Niedersachsen nun Freiheiten - und neuen Wind in eine alte Debatte.
Seit vergangenem Sommer lagerte er tiefgekühlt - jetzt haben die Arbeiten an einem Schwertfisch begonnen, der sich in die Ostsee verirrt hatte. Das Meeresmuseum in Stralsund will ihn als Modellvorlage nutzen.
Deutschland verlängert Grenzkontrollen bis zum 17. März
Um die Ausbreitung der neuen Coronavirus-Varianten zu verlangsamen, hatte die Bundesregierung an den Grenzen zu Tirol und Tschechien am 14. Februar strenge Kontrollen eingeführt. Die Maßnahmen wurden nun erneut verlängert.
Zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel liegen nur 32 Kilometer Luftlinie. Doch um von dem einen Ort zum anderen zu gelangen, müssen Ausflügler und Pendler die Elbe überqueren oder einen Umweg nehmen. Nach vier Jahren Pause gibt es nun wieder eine Fährverbindung.
An die Elbe träumen: Vorlesebuch von Hamburger «Elbautoren»
Was gibt es Schöneres, als sich beim Lesen an einen Sehnsuchtort zu träumen. Das erste gemeinsame Vorlesebuch der Hamburger «Elbautoren» bietet dafür Unterwasser-Reisen, Piratengeschichten, sprechende Hamburger Türme und gelangweilte Miesmuscheln.
Nach einem strengen Lockdown hat sich auf Mallorca die Corona-Lage deutlich entspannt. Nun dürfen Restaurants wieder Gäste bewirten, wenn auch vorerst nur im Außenbereich.
Wer immun gegen Corona ist, soll das künftig überall in Europa schnell und fälschungssicher nachweisen können. Negative Tests könnten ebenfalls in geplanten «grünen Pass» vermerkt sein.
Schärfere Einreiseregeln für französische Grenzregion
Besonders ansteckende Corona-Varianten breiten sich weiter rasant aus in Europa. Um diese Entwicklung einzudämmen, werden nun auch die Einreiseregeln an der Grenze zu Frankreich verschärft. Ganz so hart wie an den Grenzen zu Tschechien und Tirol soll es aber nicht werden.
Fahrgastverband: Bahnkunden zahlen beim Flexpreis oft drauf
Samstags günstiger, sonntags teurer: Die Flexpreise der Deutschen Bahn lassen einige Kunden tiefer in die Tasche greifen als andere. Verbraucherschützer sehen darin eine versteckte Preiserhöhung.
Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei warnt vor Betrug
Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland reisen will, muss sich online beim Robert Koch-Institut anmelden. Unterstützung dabei bieten Internetportale gegen Geld an. Das ruft auch Betrüger auf den Plan.
Noch befinden sich zwar viele Flieger am Boden, doch die Lufthansa plant im Sommer wieder durchzustarten. Wenn die Reisebeschränkungen wegfallen, will die Airline mit neuen Angeboten punkten.
Gerade kleine Bahnhöfe laden oft nicht gerade zum Verweilen ein. Das soll sich ändern. Reisende sollen sich künftig wohl fühlen und gut informiert werden.
Wegen Stornokosten: Pauschalreisen nicht zu früh kündigen
Infektionsrisiko, geänderte Flüge, Maskenpflicht: Nicht jeder möchte seine gebuchte Pauschalreise in Corona-Zeiten auch antreten. Ein Experte erklärt, wie und wann sich Stornogebühren vermeiden lassen.
Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.
So ist die Corona-Lage in den europäischen Urlaubsländern
Die Corona-Krise zerrt an den Nerven. Viele sehnen sich nach Urlaub. Doch ist er überhaupt möglich und wenn ja, worauf muss man in den beliebten Urlaubsländern achten?
«Alpen-Sylt Nachtexpress» soll zu Pfingsten wieder fahren
Noch müssen sich Urlauber gedulden. Doch schon zu Pfingsten könnte die Reisesaison 2021 starten - zumindest, wenn es nach dem Betreiber des Alpen-Sylt Nachtexpresses geht. Denn ab dem 20. Mai soll es wieder eine Verbindung zwischen Zürich und Nordfriesland geben.
«Luxuriöse» Kreuzfahrt-Suite darf nicht abgewohnt sein
Eine Kreuzfahrt für mehr als 20 000 Euro - und dann hat der Teppich in der Kabine Flecken und am Fenster zeigt sich Schimmel? Das wollte ein Urlauber nicht hinnehmen und zog vor Gericht.
Südafrika distanziert sich von seiner Kolonialgeschichte - auch auf der Landkarte: Berlin heißt ab sofort Ntabozuko, Port Elizabeth nun Gqeberha. Diverse andere Orte mit kolonialen Wurzeln oder kopierten europäischen Namen sollen künftig einen neuen Namen erhalten.
Australische Airline plant Flug-Comeback im Oktober
Wegen der Pandemie hat sich Australien nun schon eine ganze Weile von der restlichen Welt abgeschotten. Doch noch in diesem Jahr könnten die Grenzschließungen ein Ende haben. Die Airline Quantas will daher ab Herbst wieder fliegen.
Campingtrip: Das bieten öffentliche Wohnmobil-Stellplätze
Reisen mit dem Wohnmobil ist in Zeiten der Corona-Pandemie besonders gefragt - gerade auch für einen Urlaub in Deutschland. Nicht jeder Camper dürfte allerdings alle Regeln kennen, die dafür gelten.
Marokko stellt Flugverkehr von und nach Deutschland ein
Die neuen Coronavirus-Varianten bereiten vielen Ländern große Sorgen. Einige von ihnen haben den Flugverkehr bereits unterbrochen oder eingestellt - nun folgt auch Marokko.
Reisende haben es derzeit nicht leicht. In Thailand ist neben PCR-Test und Quarantäne nun auch eine Tracking-App Pflicht - und eine Kreuzfahrtreederei will nur noch geimpfte Passagiere an Bord nehmen.
Digitalisierter Mini-Supermarkt wird an Bahnhof getestet
An einem Bahnhof in Baden-Württemberg können Kunden von nun an in einem vollautomatisierten Supermarkt rund um die Uhr einkaufen. Wird das Angebot gut angenommen, könnte das Konzept auch für andere Bahnhöfe infrage kommen.
Die abgeschiedene Lage hoch oben im Nordatlantik kommt Island in der Pandemie zugute. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum die Insel die mit Abstand geringste Neuinfektionszahl in Europa hat. In der Tourismusbranche keimt leise Hoffnung auf.
«Tjen di Biiki ön!» - Das traditionelle Biike-Brennen zieht am 21. Februar normalerweise viele Einheimische wie Touristen an. Doch in diesem Jahr ist corona-bedingt alles anderes. Eine Möglichkeit, eine Biike zu erleben, gibt es aber.
Reisemediziner: Malaria-Schutz ist noch wichtiger geworden
Nicht nur an Corona denken: Auf der Welt grassieren auch viele andere Infektionskrankheiten, die für Reisende gefährlich werden können, zum Beispiel die Malaria. Hier gibt es eine heikle Entwicklung.
Neuer Themenpark könnte Welterbe Angkor Wat gefährden
Der Angkor Park in Kambodscha gilt als eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt. Doch die Pläne eines Investors, in unmittelbarer Nähe ein neuen Freizeitkomplex zu errichten, alarmiert Denkmalschützer.
Das Goethe-Wohnhaus zieht Besucher aus aller Welt nach Weimar. Die Klassik Stiftung hat nun erste Einblicke in die geplante Sanierung gegeben. Die Arbeiten am Haus des bedeutenden Dichters sind aber längst nicht das einzige Großprojekt der Stiftung.
Die Bundesregierung hat den Lockdowwn bis 7. März verlängert. Außerdem schränken viele Länder den Reiseverkehr weiter ein. Es wird also kein einfacher Neustart in die Kreuzfahrtsaison.
Wohin geht die Reise über Ostern? Und geht sie überhaupt irgendwo hin? Das fragen sich derzeit viele, angesichts der Unsicherheit über die weitere Corona-Entwicklung. Was Urlauber jetzt abwägen sollten.
Erneut Überreste einer antiken Brauerei in Ägypten entdeckt
Kaum ein Land ist so reich an antiken Kulturstätten wie Ägypten. Nun haben Archäologen wieder eine neue Entdeckung gemacht: Eine rund 5000 Jahre alte Brauerei in Abidus.
Madeira erlaubt Einreise für Geimpfte ohne Testpflicht
Reisende, die schon gegen das Coronavirus geimpft wurden, könnten zunehmend Vorzüge genießen. Auf Madeira gilt für sie jetzt keine Testpflicht mehr - und noch für eine andere Gruppe.
Weiter kostenlose Umbuchungen bei Lufthansa, Kreuzfahrten ab deutschen Häfen mit Nicko Cruises - und eine neue Sehenswürdigkeit in Paraguay: Drei Neuigkeiten aus der Welt des Reisens.