Facebook & Co sind eigentlich nichts für Kinder. Deshalb will nun auch Instagram besser kontrollieren, wer sich anmeldet - und die Nutzung des Netzwerks für jüngere Mitglieder sicherer machen.
Weihnachtszeit ist Paketzeit. Das wissen auch Betrüger - und nutzen die Sorge und Neugierde von Schenkenden aus, ob ihre Weihnachtssendungen wohl schon angekommen sind.
Wie kommt der Weihnachtsbaum ins Haus und woher? Alle Jahre wieder die gleiche Frage - mit durchaus überraschenden Ergebnissen. Denn es gibt auch Menschen, die das gar nicht beschäftigt.
Sie vereinfachen die Registrierung bei vielen Webseiten und Apps: Log-in-Dienste wie sie unter anderem Facebook anbietet. Der Komfort hat aber einen Preis - darum sollten Nutzer kritisch bleiben.
Fotos von einem Online-Dienst zum anderen einfach so mitnehmen? Das soll bald möglich sein. Zumindest, wenn man seine Fotos und Videos von Facebook zu Google Fotos verschieben möchte.
Fahren Autos bald von selbst auf den Straßen? Und tragen Gamer künftig stets eine VR-Brille auf der Nase? Die aktuellen Technologie-Trends im Überblick.
Bislang war der Messengerdienst Signal auf dem iPad ein eher umständliches Vergnügen. Die neue Tablet-Version bringt nun neben synchronisierten Unterhaltungen auch ein neues Design mit.
Eigentlich wollte Twitter einen Großputz startet und ungenutzte Accounts löschen. Jetzt stoppt der Microblogging-Dienst sein Vorhaben. Was steckt dahinter?
Mit speziellen Smartwatches können Eltern ihr Kind orten. Mit SIM-Karte ausgestattet, werden die Uhren noch zum Mobiltelefon. Das erscheint manchem nützlich, hat aber einige Schattenseiten.
Rückwärts laufende Bestandszähler oder Sanduhren, in denen es schnell rieselt: So drängen Onlineshops gern zum Kauf. Und nur allzu leicht gibt der Käufer nach. Doch selbst dann ist guter Rat nicht teuer.
Zwar sagt der Name etwas Anderes aus - doch auch im «Nicht stören»-Modus möchte man manche Anrufe nicht verpassen. Das geht nicht nur mit der Favoriten-Liste.
Buchhalter, Betriebswirt, Programmierer: Das war einmal. So wie eine Gründung heute Start-up heißen muss, bleibt auch bei den Jobtiteln nichts beim Alten. Personaler bekommen gratis Nachhilfe im Netz.
Es gibt sie natürlich noch, die gefürchteten Funklöcher. Doch die Mobilfunk-Versorgung hat sich verbessert, wie ein Test zeigt. Vor allem in einem Bereich gibt es einen großen Qualitätssprung.
Manchmal sind Black-Friday-Angebote wirklich günstig. Häufig aber auch nicht. Und wie schützt man sich angesichts der vermeintlichen Rabattschlacht vor Spontankäufen und falschen Schnäppchen?
Extraschutz für Twitter-Konto auch ohne Handynummer
Mit der Handynummer ist es wie mit der E-Mail-Adresse: Wer Zugriff auf sie hat, kann darüber oft Passwörter zurücksetzen lassen und Nutzerkonten kapern. Nun hat Twitter auf die Problematik reagiert.
Für Kunden, die sich mit Alexa und Google Assistant alleine nicht wohlfühlen, will die Lautsprecherfirma Sonos jetzt eine Sprachsteuerung anbieten, die den Datenschutz stärker berücksichtige.
Smartwatches signalisieren Nachrichten und Termine, die auf dem Smartphone eintreffen. Sie weisen den Weg oder zeigen das Wetter an. Und sie liefern Fitnessdaten - das aber oft mehr schlecht als recht.
Falls ein Smartphone gegen Staub und Wasser abgedichtet ist, gibt das der Hersteller an. Der sogenannte IP-Code zeigt den Grad des Schutzes. Ein Freifahrtschein für Wasserratten?