Smartphone oder Tablet liefern gewöhnlich das Audiosignal für Bluetooth-Kopfhörer. Mit einem Kniff bringt B&W jetzt auch beliebige andere Musikquellen ohne Bluetooth auf True-Wireless-Ohrhörer.
Desinfektionsmittel und scharfe Reiniger sollen fürs Smartphoneputzen eigentlich nicht genutzt werden. Hersteller Bullitt bringt nun zwei Mobiltelefone, die auch chemische Reiniger aushalten.
Zeitraffer in Google Earth zeigt Landschaftsveränderungen
Wie hat sich ein Ort geändert? Ist neben dem Haus noch Wald oder schon Stadt? Google Earth erweitert seine Ansichten um eine Timelapse-Funktion, mit der man Einblicke bis vor 37 Jahren bekommt.
Sony Xperia: Top-Smartphones mit variabler Tele-Optik
Sony erneuert die Riege seiner Top-Smartphones und setzt dabei erstmals ein Kamerakonzept ein, das aus drei Linsen vier verschiedene Brennweiten herausholt.
In den 1990er Jahren gab es Canon-Kameras, bei denen sich der Fokus mit dem Auge setzen ließ. Weil das damals aber wohl nicht immer präzise genug klappte, verschwand das Feature wieder - bis jetzt.
Bereits das Surface Laptop 3 gab es mit AMD-Ryzen-Prozessoren, die auf das Notebook zugeschnitten waren. Nun startet eine Neuauflage der Kooperation zwischen dem Chiphersteller und Microsoft.
Mobilfunk: Quasi-Aus für Einfachhandys in der Schweiz
2G ist in Deutschland und vielen anderen Ländern der kleinste gemeinsame technische Nenner zwischen Mobilfunknetzen und Telefonen. Über 2G telefonieren geht immer. In der Schweiz ändert sich das nun.
Der Elektronik-Konzern LG wird in Zukunft keine Smartphones mehr produzieren. Doch was passiert mit jenen, die gerade erst gekauft wurden? Die Nutzer können noch eine Weile mit Service rechnen.
Kürzlich waren Telefonnummern und E-Mail-Adressen von hunderten Millionen Facebook-Nutzern in einem Hacker-Forum entdeckt worden. Oft sammeln Apps solche Daten. Bin ich davon betroffen, was ist zu tun?
Apple öffnet Ortungsnetzwerk «Wo ist?» für Drittanbieter
Eine Such-App für Produkte von Apple existiert schon eine ganze Weile. Nun will sich der Konzern auch für Drittanbieter öffnen und die Ortung unter anderem für bestimmte Fahrräder ermöglichen
Ein dunkles oder unscharfes Bild kombiniert mit schlechtem Ton können den Chat per Video zur Qual machen. Die Wahl einer guten Webcam hilft da weiter, aber nicht nur.
Neue Google-Maps-Funktionen: Umweltzonen und Sprachmodus
Google Maps bekommt praktische neue Funktionen: Die Navigations-App kann bald die nachhaltigeren Routen und Verkehrsmittel vorschlagen. Und ein neuer Sprachmodus hilft, die Hände am Lenkrad zu halten.
Die Freude über das neue Smartphone ist groß, das alte gerät bald in Vergessenheit und versauert im Schrank. Dabei wäre es für Mensch und Umwelt besser, es würde sachgerecht entsorgt werden. Aber wie?
Die Musikindustrie hat den CD-Verkäufen abgeschworen und setzt schon länger auf Streaming. Der populäre Anbieter Deezer bietet nun auch einen Familien-Tarif an - werbefrei und in hoher Qualität.
Fix die neue iOS-Version aufspielen, da draußen sind Leute unterwegs, die eine Schwäche in Apples Browser-Engine WebKit ausnutzen. Klingt gefährlich - das Update ist aber zum Glück schon da.
Moto G100 bringt Ringlicht und neue Plattform Ready for
Seit zehn Jahren gibt es Motorolas Moto-G-Serie. Zum Jubiläum gibt es ein Sondermodell mit starker Hardware und einer neuen Plattform namens Ready for. Sie verbindet Smartphones und große Bildschirme.
Heute wird das nichts mehr: Das Paket kann vom nächsten Werktag an in der Filiale abgeholt werden. Seufz. Jeder kennt diese ungnädige Karte im Briefkasten. Doch künftig soll eine Mail frohere Kunde bringen.
Den Kindern haben wir es verboten und von uns war es keiner. Aber wer dann? Das ist der Knackpunkt bei Urheberrechtsverletzungen im Netz. Wer bei der Aufklärung nicht mitwirkt, zahlt am Ende selbst.
Klang per Funk: WLAN-Lautsprecher können Anlage ersetzen
Musikanlagen mit wuchtigen Boxen gibt es im Durchschnittshaushalt immer seltener - viele streamen Musik lieber direkt auf kompakte, schicke WLAN-Lautsprecher. Aber wie sieht es mit deren Klang aus?
Das Festnetz war daheim schon fast in Vergessenheit geraten - bis die Pandemie kam und klassisches Telefonieren im Homeoffice wieder interessant gemacht hat. Bleibt nur die Frage: mit welchem Telefon?